1.0 Ecoboost im neuen Mondeo

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Soeben gibt Ford auf ihrer Facebookseite bekannt:

Zitat:

Wir befinden uns gerade auf dem Weg nach Amsterdam zum GoFurther Event und haben diese erste News für euch ergattert:
Unser 1,0-Liter EcoBoost-Motor wird im neuen Ford Mondeo erhältlich sein. Mehr brandheiße Infos folgen ab 14 Uhr exklusiv auf Facebook.

http://www.facebook.com/fordindeutschland
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


ich hätte das ding ja eher in nen ka oder fiesta gesteckt. da macht er sinn und evtl auch spaß, aber da verbrät ford ja erstmal die alten motoren!

Erst informieren ist manchmal gar nicht so eine schlechte Idee. Lesen bildet. Manchmal...

142 weitere Antworten
142 Antworten

naja die kleinen maschinen sind halt allesamt heuler, da kommt auch erst ordentlich was jenseits der 3000 u/min und dann sind die dinger auch alles andere als sparsam 😉

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


naja die kleinen maschinen sind halt allesamt heuler, da kommt auch erst ordentlich was jenseits der 3000 u/min und dann sind die dinger auch alles andere als sparsam 😉

Die Eco Boost (=Turboaufladung) bestimmt nicht.

es gibt doch genug Tests die belegen das die "neuen" kleinvolumigen Turbomotoren wirklich nur auf der Normrunde extrem sparsam sind und im alltäglichen Betrieb mindestens dasselbe verbrauchen wie ein gro(ö)ß(er)volumiger Sauger. Und einen kleinen Turbo 125 PS Turbo muß ich halt mehr fordern als beispielsweise eine 2l Sauger mit 140 PS um in derselben Zeit dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen.

Es ist halt physikalisch nun mal so das Kraft die abgerufen wird auch Kraftstoff braucht und die alte Binsenweisheit "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt halt leider in gewisser Weise immer noch....

gibts eigentlich schon irgendwelche infos zu den Getriebeoptionen mit dem Motor im Mondeo ?

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


es gibt doch genug Tests die belegen das die "neuen" kleinvolumigen Turbomotoren wirklich nur auf der Normrunde extrem sparsam sind und im alltäglichen Betrieb mindestens dasselbe verbrauchen wie ein gro(ö)ß(er)volumiger Sauger.

Nunja, gerade zu diesem Motor im Focus gibt es eigentlich genug Tests, die belegen, daß genau das nicht der Fall ist. In so ziemlich jedem Test, und auch bei denen, die ihn gekauft haben und in der täglichen Praxis ihre Erfahrungen sammeln, schneidet der 1.0 sparsamer ab als der leistungsgleiche 1.6 TiVCT. Es gibt keinen Grund zu glauben, warum das im Mondeo anders sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


Und einen kleinen Turbo 125 PS Turbo muß ich halt mehr fordern als beispielsweise eine 2l Sauger mit 140 PS um in derselben Zeit dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen.

Nein, diese Logik geht nicht auf. Wenn Du in derselben Zeit dieselbe Geschwindigkeit erreichen willst, brauchst Du dafür die gleiche Leistung. Und dann mußt Du einen Motor A auch nicht mehr fordern als einen Motor B, wenn beide eine vergleichbare Leistung haben. Der einzige Unterschied ist, daß Turbomotoren im unteren Drehzahlbereich schon sehr viel mehr Drehmoment haben (und damit Leistung), d.h. wenn Du nicht gerade Vollgasorgien fährst, kannst Du die gleiche Leistung mit viel weniger Drehzahl abrufen als bei einem Sauger - und damit mit weniger Reibungsverlusten.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


Es ist halt physikalisch nun mal so das Kraft die abgerufen wird auch Kraftstoff braucht und die alte Binsenweisheit "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt halt leider in gewisser Weise immer noch....

Und auch diese Bindenweisheit ist bei den heutigen Motoren einigermaßen überholt. Es ist sicher richtig, daß sie im Vollastbereich nicht unbedingt effizienter sind, als größere Saugmotoren (wobei gerade der 1.0 aufgrund des integrierten, wassergekühlten Auspuffkrümmers mit deutlich weniger Vollastanfettung auskommt als die meisten Benziner). Aber wie oft kommt das vor? Die Vollastanteile machen in der praktischen Fahrleistung kaum mehr als 1...2% Deiner Fahrstrecke aus. Im gesamten Teillastbereich hat so ein Downsizing Motor den Vorteil eines besseren Wirkungsgrades. Und dann ist es wohl so, daß Kraft, die abgerufen wird, auch Kraftstoff braucht, den Unterschied macht aber aus, wieviel % des verbrannten Kraftstoffs wirklich in Kraft umgesetzt werden. Und da ist so ein Ecoboost deutlich effizienter als ein gleich großer Sauger.

Ja, wenn Du so einen Motor permanent am Leistungslimit bewegst, ist er nicht sparsamer als ein leistungsgleicher Sauger auch. Aber man kann mit einiger Sicherheit davon ausgehen, daß jemand der einen Mondeo mit 125PS kauft, das womöglich nicht tut, um damit Rundenzeiten auf dem Nürburgring zu knacken.

Ähnliche Themen

ich hab den 1.0 im Focus selbst nie gefahren und werd es wohl auch selber eher nicht erfahren 😉

meine Erfahrungen sind vom 5er meines Chefs der mit seinem E60 530i (6Zylinder) im Schnitt 0,5 bis 1l weniger Verbrauch hatte
als jetzt mit dem F10 528i mit dem 4Zylinder Turbo ( bis jetzt ca 15.000km gefahren)

mein Ford Händler mit dem ich neulich darüber gesprochen habe - sagt mir gleiches zu ebendiesen 3 Zylinder von Ford. Seine Frau fährt den Focus als 5 Türer als Vorführwagen vorwiegend Kurzstrecke und hat keinerlei Ersparnis im Vergleich zum vorher von ihr gefahrenen von dir angesprochenen 1,6 mit 125 ps

also ich bleibe skeptisch ob der Sparsamkeit der extrem downgesizten Motörchen 🙂

wobei man könnte natürlich auch mutmaßen es liegt an der Fahrweise der guten Frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


ich hab den 1.0 im Focus selbst nie gefahren und werd es wohl auch selber eher nicht erfahren 😉

meine Erfahrungen sind vom 5er meines Chefs der mit seinem E60 530i (6Zylinder) im Schnitt 0,5 bis 1l weniger Verbrauch hatte
als jetzt mit dem F10 528i mit dem 4Zylinder Turbo ( bis jetzt ca 15.000km gefahren)

mein Ford Händler mit dem ich neulich darüber gesprochen habe - sagt mir gleiches zu ebendiesen 3 Zylinder von Ford. Seine Frau fährt den Focus als 5 Türer als Vorführwagen vorwiegend Kurzstrecke und hat keinerlei Ersparnis im Vergleich zum vorher von ihr gefahrenen von dir angesprochenen 1,6 mit 125 ps

also ich bleibe skeptisch ob der Sparsamkeit der extrem downgesizten Motörchen 🙂

wobei man könnte natürlich auch mutmaßen es liegt an der Fahrweise der guten Frau 😉

Hallo,

ganz klar liegt an der Frau😁 und beim BMW liegt es wohl eher am Modellwechsel als am Motor, wobei der Turbo vom BMW im Gegensatz zum 6 Zylinder eben nicht das tolle Motörchen ist sondern eher Durchschnittsware.
Man muß aber auch sehen das es neue Abgasnormen gibt und ein Turbo hilft da einfach

Gruß

Wusler

V6 ist inzwischen völlig uninteressant. Ford muss dringend den Normverbrauch des 2.0 Ecoboost unter 170g CO²/km drücken. Sonst kann man diesen schönen Motor in meiner nicht ganz kleinen Firma z.B. garnicht erst bestellen, und muss dann doch wieder auf den Trecker zurückgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


- sagt mir gleiches zu ebendiesen 3 Zylinder von Ford. Seine Frau fährt den Focus als 5 Türer als Vorführwagen vorwiegend Kurzstrecke und hat keinerlei Ersparnis im Vergleich zum vorher von ihr gefahrenen von dir angesprochenen 1,6 mit 125 ps

also ich bleibe skeptisch ob der Sparsamkeit der extrem downgesizten Motörchen 🙂

Nunja, Du kannst Dir entsprechende Zaheln von vergleichbaren Modellen anschauen...

Nimm zum Beispiel einen Mondeo Mk3, 2.5L V6 / 170 PS : Gesamtschnitt 10.07 l/100km.

Im Vergleich dazu z.B. der Mondeo Mk4, 2.0L / 145 PS : Gesamtschnitt 9.4 l/100km

Und dazu im Vergleich der Mondeo Mk4, 1.6L Ecoboost, 160 PS , der bei 8.26 l /100km liegt. Da würde ich von einem recht deutlichen Vorteil für den Ecoboost sprechen.

Oder schau Dir genau den 1.0L Ecoboost im Vergleich an:
Einmal der Focus Mk2, 1.6L TiVCT, 115PS , der liegt noch bei 7.84l / 100km.

Im Vergleich liegt der Focus Mk3, 1.6L TiVCT, 125PS mit 7.5 l/100km schon etwas drunter.

Der Focus Mk3, 1.0L Ecoboost, 125PS kommt auf 6.82 l / 100 km.

Schau Dir Presseberichte an, auch wenn die nicht immer objectiv sind, innerhalb ein und desselben Mediums kann man schon ganz gut vergleichen.
Auto-Motor-Sport hat beide Motoren getestet.
Zitat: "Beim Durchschnitts-Verbrauch ist der Abstand größer: Der Dreizylinder-Ford nimmt 7,5 Liter auf 100 Kilometer, was etwa zehn Prozent unter dem Wert des 1,6-Liters liegt (8,1)."

Ähnliches Ergebnis beim ADAC:
1.6L Ti-VCT : Gesamtschnitt 6.2 l /100 km
1.0L Ecoboost : Gesamtschnitt 5.5 l /100 km.

Der Focus hat den Focus getestet (grandioses Wortspiel, ich weiss... 😉 ).
Zitat: "und es erfordert im Alltag auch keinerlei Verrenkungen oder zermürbende Windschatten-Fahrten hinter Lastwagen, um Verbräuche zwischen 4 und 5 Litern zu erzielen.". Denke, da kann man schon von einem recht sparsamen Benziner sprechen 🙂

ich muss XLTRANGER hier zustimmen.
Die Motoren sind im unteren Drehzahlbereich deutlich fahrbarer, weil Drehmoment da ist und wenn man bei meinem Ecoboost einen Drehzahlbegrenzer bei 3300 U/min einbauen würde, käme ich da selten hin.
Insofern sollte man sich schon, gerade wenn man selbst sagt man ist den fraglichen Motor nicht gefahren und wird ihn auch nicht fahren etwas zurückhalten und nicht von alten Zeiten ausgehen.

Diesel sind ja auch mal als Traktoren bezeichnet worden und da ist mittlerweile auch Konsens, dass es nicht mehr gilt.

umsonst ist der Focus mit dem 1 l EB nicht zum Sparsamsten Benziner seiner Klasse geworden, und beim Mondeo bin ich sehr zuversichtlich das der 1 l EB auch gute arbeit leisten wird , ob er dann der Sparsamste Benziner in der Mittelklasse wird weiß ich nicht, das muss man abwarten,

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


ich hab den 1.0 im Focus selbst nie gefahren und werd es wohl auch selber eher nicht erfahren 😉

bist du überhaupt schon mal einen EB Motor gefahren ????????????

Zitat:

meine Erfahrungen sind vom 5er meines Chefs der mit seinem E60 530i (6Zylinder) im Schnitt 0,5 bis 1l weniger Verbrauch hatte
als jetzt mit dem F10 528i mit dem 4Zylinder Turbo ( bis jetzt ca 15.000km gefahren)

das liegt aber nicht am Motor sondern am Fahrer, von einem Sauger zu einem Turbomotor umzusteigen bedeutet auch seinen Fahrstil ( Drehzahl ) umzustellen, da wo ein Sauger erst munter wird muss man von einem Turbo schon in den nächsten Gang schalten, habe mich selber auch erst dran gewöhnen müssen,

Zitat:

mein Ford Händler mit dem ich neulich darüber gesprochen habe - sagt mir gleiches zu ebendiesen 3 Zylinder von Ford. Seine Frau fährt den Focus als 5 Türer als Vorführwagen vorwiegend Kurzstrecke und hat keinerlei Ersparnis im Vergleich zum vorher von ihr gefahrenen von dir angesprochenen 1,6 mit 125 ps

könnte es sein das dein Händler auch noch nie einen EB Motor gefahren ist ????,

warum soll der 1 l EB bei viel Kurzstrecke und kaltem Motor sparsamer sein als der alte Sauger, und was heißt Sparsamer, haben die den Verdacht das der 1 l EB genauso viel braucht wie der 1,6 oder haben sie es ausgerechnet nach dem Tanken ??,

deinen Händler kann ich aber nicht verstehen, will der keine neuen Autos verkaufen, wenn er sagt das der 1l EB nicht sparsamer ist als der alte, wenn ich von anderen Usern schon gelesen habe das ihnen der Händler sagt das sie schon einige EB Motorschäden hatten, dann frage ich mich warum solche Verkäufer werden,

Zitat:

also ich bleibe skeptisch ob der Sparsamkeit der extrem downgesizten Motörchen 🙂

fahr erst mal einen, dann wirds nicht mehr skeptisch sein

Zitat:

wobei man könnte natürlich auch mutmaßen es liegt an der Fahrweise der guten Frau 😉

hast es selber festgestellt, Glückwunsch 😉😉

ich habe meines Wissens aber auch nie behauptet das ich den Motor schon gefahren bin, ich kann mir nicht vorstellen das es hier viele Leute gibt die in selber bereits gefahren haben, hast du selbst schon eigene Erfahrungen mit dem 1.0 gesammelt ?

ich werd den focus mal fahren - rein um zu sehen wie er sicht gibt - ich selber werd sicher nie den 1.0 mein Eigen nennen aber schon allein weil ein benziner bei mir nicht in Frage kommt.

zu meinem Ford Händler, wir haben ein recht freundschaftliches Verhältnis und drum sagt er mir offen was er denkt, das hat nichts damit zu tun das er mir ein Auto verkaufen will oder nicht und das sind halt seine Erfahrungen mit dem 1.0

Der Verbrauch vom Focus ist nach dem Tanken errechnet und wenn der 1.0 nicht auch auf Kurzstrecken sparsamer ist wo den dann nur Langstrecke - aber die Langstreckenfahrer werden wohl doch noch immer zum Diesel greifen ?

Ich will ja hier nicht den Motor schlechtreden 🙂 ich muß in mir Gott sei Dank ja nicht kaufen 😉

ich frage mich nur grundsätzlich ob das Downsizing wirklich das alles bringt was von den Herstellern so vollmundig versprochen wird, ich hab nach wie vor das Gefühl das wird nur gemacht um den Normverbrauch nach unten zu drücken und im Alltag bleibt nichts davon übrig.

Aber vielleicht ist ja der 1.0 EB von Ford die rümliche Ausnahme - dann noch so ein feines Motörchen als V6 und Diesel dann könnten alle glücklich sein 🙂

Hallo,

wenn die Technik stimmt macht downsizing schon Sinn aber speziell einen guten Turbobenziner zu bauen ist nicht so einfach. Glaub aber der Kleine paßt schon
Für so cirka 240PS beim Diesel gibts aber noch nichts passendes als einen schönen V6😉 Mir persönlich wäre das egal wenn ein 4Zylinder kommt der paßt und ausreichend Leistung hat würde ich den auch nehmen.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


ich habe meines Wissens aber auch nie behauptet das ich den Motor schon gefahren bin, ich kann mir nicht vorstellen das es hier viele Leute gibt die in selber bereits gefahren haben, hast du selbst schon eigene Erfahrungen mit dem 1.0 gesammelt ?

knapp 160 km habe ich mit dem 1l im Focus zurückgelegt, war ein Leihfahrzeug den mein Vater hatte, bin damit etwas Spazieren gefahren, wurde dann allerdings etwas mehr als vorher gedacht, (nur mal durchs Dorf war nicht ) der Motor hat mich überrascht im positiven

Zitat:

ich werd den focus mal fahren - rein um zu sehen wie er sicht gibt - ich selber werd sicher nie den 1.0 mein Eigen nennen aber schon allein weil ein benziner bei mir nicht in Frage kommt.

wenn für dich kein Benziner in frage kommt, warum äußerst du dich dann dazu ??? und vor allem immer im negativen sinn,

Zitat:

zu meinem Ford Händler, wir haben ein recht freundschaftliches Verhältnis und drum sagt er mir offen was er denkt, das hat nichts damit zu tun das er mir ein Auto verkaufen will oder nicht und das sind halt seine Erfahrungen mit dem 1.0

hat er selbst auch soviel Erfahrung mit dem Motor wie du ????

Zitat:

Der Verbrauch vom Focus ist nach dem Tanken errechnet und wenn der 1.0 nicht auch auf Kurzstrecken sparsamer ist wo den dann nur Langstrecke - aber die Langstreckenfahrer werden wohl doch noch immer zum Diesel greifen ?

es war von

Kurzstrecke und kaltem

Motor die rede, da wird kaum ein unterschied sein, aber der 1 l EB wird schneller die Betriebstemperatur erreicht haben und dann wird er sicher sparsamer sein als der 1,6 l , in der Stadt und auf Landstrasse, Spritmonitor bestätigt dies, wobei es immer auf den Fahrer ankommt, zwischen Sauger und Turbo muss man seinen Fahrstil (Drehzahl) etwas anpassen

Zitat:

Ich will ja hier nicht den Motor schlechtreden 🙂 ich muß in mir Gott sei Dank ja nicht kaufen 😉

Warum schreibst du dann in diesem Thema "1.0 Ecoboost im neuen Mondeo" mit ????

Zitat:

ich frage mich nur grundsätzlich ob das Downsizing wirklich das alles bringt was von den Herstellern so vollmundig versprochen wird, ich hab nach wie vor das Gefühl das wird nur gemacht um den Normverbrauch nach unten zu drücken und im Alltag bleibt nichts davon übrig.

in erster linie wird der Flottenverbrauch der Hersteller gesenkt, es bleibt schon etwas übrig, wenn ich meinen alten ST220 anschaue und jetzt meine 2 l EB, da sind fast 2 l Ersparniss herausgekommen, zum zweiten ist so ein EB Motor wesentlich angenehmer zu fahren als die alten Sauger, also ich will keinen Sauger mehr, außer es ist ein V8

Zitat:

Aber vielleicht ist ja der 1.0 EB von Ford die rümliche Ausnahme - dann noch so ein feines Motörchen als V6 und Diesel dann könnten alle glücklich sein 🙂

er wurde von sämtlichen Zeitschriften und Autosendungen als Sparsam, Laufruhig und als sehr gelungener Motor dagestellt, das soll schon mal was heißen

lol darf man jetzt nur noch seine meinung äußern wenn man vorhat sich auch genau diese Motorisierung zu kaufen ?

nach der Logik wirst du dir ja dann auch den 1.0 im Mondeo kaufen ? oder alle anderen die sich hier mal äußern

ich interessiere mich für Ford, den neuen Mondeo im besonderen und damit auch für seine Motorisierungen und somit auch für den 1.0
auch wenn ich in selber nicht kaufen werde.

ich gehe schon davon aus das mein Ford Händler mehr Erfahrung mit dem Motor und Motoren an sich hat als ich und wohl auch als Du, ausser du bist selber auch ein KFZ Meister mit Maschinenbauausbildung. Ich bin keiner 😉

wo soll denn deiner Meinung nach der 1.0 seine Sparsamkeit ausspielen wenn nicht im Kurzstrecken bzw Stadtbetrieb - ich kann mir nicht vorstellen das Langstreckenfahrer mit über 30.000 km im Jahr zu dem Motor greifen werden ??

und das du keinen "alten" Sauger mehr fahren willst ist ja dein gutes Recht und deine Meinung, ich hab halt eine andere dazu

am Wochenende werd ich mal meine übliche Testrunde drehen mit dem 1.0 im Focus und im alten 1.6 im Focus weils mich jetzt wirklich interessiert sind in etwa 110 km über Berg und Tal und etwa 5 km Stadt. Ich bin gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen