0W40 für M43 zu dünn?
Hallo miteinander !
Wollte gerne ma wissen ob ein 0W40 Öl zu dünn für den M43 ist?
Beste Antwort im Thema
Nein.
Greetz
Cap
162 Antworten
Ja ganz ganz blöde Situation, stand in Österreich(-25Grad) aus diesem Grund mit einer "Toten" Batterie die noch noch um die 9V Spannung hatte...
Das ging auch nur gut, dank eines guten Ladegerät.
B2T:
0w40 fahre ich auch seit ich das Auto habe und kann bisher nichts negatives sagen....
Hatte ich damals auch in meinem Polo....
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 17. Januar 2017 um 00:46:37 Uhr:
Und wenn man 0w40 oder 5w40 ein bisschen länger drin lässt, ist auch irgendwann mal alles schwarz. Ölwechsel ist da das Zauberwort...
Im Grunde ja, würde ich aber aus eigener Erfahrung, nicht verallgemeinern.
Zb. hat ja das M1 0W40 ein super Reinigung´s und Additive Paket... in Verbindung mit einer Gasanlage, kann man das Zeug auch mal 10-15tkm länger drinnen lassen.
Durch die extrem saubere Verbrennung, hat man ja kaum Ablagerungen usw.
Das mag ja alles sein, trotzdem ist es absoluter Quatsch, dass der Motor zu sterben anfängt, sobald er mit 10w40 in Berührung kommt.
Und wenn im Winter bei zunehmender Kälte die Batterie verreckt, liegt es mit Sicherheit nicht am Öl...
Im Zweifelsfall ist es aber das Zünglein an der Waage aber das muss ohnehin jeder für sich entscheiden.
Ich hatte hier schon mehrmals -20 °C und weniger und bin auf das Fahrzeug angewiesen. Da investiere lieber in das Öl anstatt anstatt mit runtergelassenen Hosen da zu stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 17. Januar 2017 um 10:19:51 Uhr:
Das mag ja alles sein, trotzdem ist es absoluter Quatsch, dass der Motor zu sterben anfängt, sobald er mit 10w40 in Berührung kommt.Und wenn im Winter bei zunehmender Kälte die Batterie verreckt, liegt es mit Sicherheit nicht am Öl...
Ich hab nie etwas gegenteiliges behauptet...
Also mein 316i springt mit 10W40 auch bei -21°C an wie im Sommer.
Naja mal schauen ob ich ein 5W40 günstig bekomme und wie viel Öl er dann im Sommer damit verliert 😁
In einer Garage mit höheren temperaturen würde mich das nicht wundern.
Bei meinem Motörchen hatte der Anlasser da schon hörbar zu kämpfen.
Ich finde es lustig wie manche Leute behaupten, daß ein 10w-40 öl für den e36 schädlich ist. Wann kam es denn schonmal vor, daß ein M43 Motor Mechanisch verschlissen mit hohen Ölverbrauch und geringer Kompression reif zur Revision bzw für den Schrott war? Und vor allem, daß dies nachweißlich am Öl gelegen hat.
Ich werde von 10w-60 auf 5w-40 umölen damit ich den nicht unnötig quäle, aber meist halten die Motoren länger als die E36 Karosserie.
Mein M43 Motor springt seit Jahren in manchen Situationen schlecht an, man muß um nicht zu lange orgeln Gas geben, schon einiges getauscht worden, ohne Erfolg, jetzt kommen noch Schwingungen hinzu wo ich ebenfalls nicht weiß woran es liegt, sollte es ausarten hat sich für mich die Karre erledigt, habe genug Geld für einen neuwertiges kfz gespart, und ich sehe nicht ein, daß ich mit meinem alten Auto die Werkstätten in stundenlanger Arbeit alleine wegen der Fehlersuche, füttere.
Zitat:
@fleggnzwerg schrieb am 17. Januar 2017 um 16:25:47 Uhr:
In einer Garage mit höheren temperaturen würde mich das nicht wundern.
Bei meinem Motörchen hatte der Anlasser da schon hörbar zu kämpfen.
Mein Auto steht immer draußen an der Straße. Wird auch nur 2 mal die Woche bewegt...
10w-40 ist auch nicht schädlich, genauso wenig wie 10w-60 aber 0w-und 5w- ist eben bei dieser Arschkälte fließfähiger, weshalb ich auch wechseln will. Bei einem fließfähigerem Produkt könnte ich mir auch einen etwas geringeren Spritverbrauch vorstellen, müßte sich also bezahlt machen umzuölen.
Seit ich die ganze youtube clips über die verschiedenen Ölviskositäten und deren Fließfähikeiten bei -20° gesehen habe, halte ich von 10w und 15W gar nichts mehr.
Du kannst noch so erzählen.... der bauer frisst nur das was er kennt...... das Mobil1 0w40 kostet der liter keine 7€ bei einem 4 zylinder kauft man 5 liter gebinde und hat noch über nen Liter als reserve und das für 35€ also erkläre mir jemand mit gesunden menschen verstand, warum ich dann diesen 10w gar 15w mist nutzen soll......
Ich verstehe ebenfalls nicht, warum die Ölindustrie ein 10w oder gar ein 15w noch herstellt, wenn doch ein 5w oder ein 0 w bei hohen Temperaturen doch die gleichen Eigenschaften zu bieten hat, im Winter aber viel besser ist.