0W40 für M43 zu dünn?

BMW 3er E36

Hallo miteinander !

Wollte gerne ma wissen ob ein 0W40 Öl zu dünn für den M43 ist?

Beste Antwort im Thema

Nein.

Greetz

Cap

162 weitere Antworten
162 Antworten

Mhhh ok...
Oder fällt sowas noch unter Toleranz?

Aber ich würde mir sowas eh nichts ins Auto kippen. 😁

Zitat:

@Limo320 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:22:15 Uhr:


Nicht eventuell, sonders Definitiv die richtige Option!!!
Bevor ich mit Ölen herumexperimentiere, damit mein Auto nicht mehr sifft, würde ich erstmal die Dichtungen neu machen! 😉

Erst will ich den TÜV Termin abwarten. An dem Auto wurde schon so viel geschweißt und unten rum sieht an den Achsen auch alles ziemlich rostig aus und ein paar Gummis sind nicht mehr ganz so frisch. Wenn die Kiste noch 2 Jahre kriegt dann kann man sowas in Angriff nehmen 😁
Sonst geht er ins Ausland oder wird geschlachtet.

Bin aber bisher in allen meinen Autos 10W40 gefahren weil noch nie einer richtig trocken war.
Mit 5W40 hatte ich beim BMW pro Woche 4-5 Tropfen Öl unterm Auto, mit 10W40 sinds 0-1.
Hier liest sich das so, als würde man mit einem 10W40 dem überhaupt Motor nichts gutes tun.

Nein tust du auch nicht.

10w40 schlammt den motor.... sieht man wenn man durchs öleinfüllloch die nockenwellen etc anguckt... ist es schwarz... ist es mist.

Ok, dann steige ich nach dem TÜV-Besuch wieder auf 5W40 um.

Ähnliche Themen

Selten so einen Blödsinn gelesen. Es gibt Leute, die fahren das ganze Autoleben lang 10w40 und alles ist ok.

Man denkt alles ist ok... 10w40 war malllll in den 90ern ein brauchbares standard öl... weil man nichts anderes für wenig geld hatte.. heute ist 10w40 absolut ein nogo

Sagt wer?

Bei Autoteilemeile kostet das Total Quartz 9000 Energy 5W40 ab 5,30 EUR/l und das Quartz 7000 10W40 ab 3,90 EUR/l.

Bei einer solchen Preisdifferenz, fällt die Entscheidung leicht. Wenn es Noname, bzw. High Performer 5W40 sein darf: Das gibt's ab 3 EUR/Liter.

Ich hatte hin und her geschwankt zwischen dem Addinol 5w-40 und dem Total Quarz 9000 Energy 5w-40 . Im Netz hatten die fast den gleichen Preis, meine Wahl fiel auf das Addinol.

Addinol ist ein top vollsynthetisches Öl!

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 16. Januar 2017 um 21:43:36 Uhr:


Sagt wer?

Laß ihn doch einfach sabbeln......mein B20 hat 300tkm mit 10W40,zuerst von Castrol später von Shell,zurückgelegt.Mir ist dabei kein Kolben um die Ohren geflogen oder sonstwas hochgegangen....

Theoretisch kann man eben viel sabbeln....PRAKTISCH beweisen einem dann VIELE das Gegenteil.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
Ist ja echt ein Ding, dass dein B20 mit dem gefährlichen 10w40 so lange gehalten hat. Wie konnte das bloß passieren?

Meiner kratzt langsam auch an der 300tkm Marke und ich hatte auch schon 10w40 drin. Verrückt oder? Jetzt im Winter darf es 0w40 oder 5w40 sein, je nachdem was ich gerade günstig kriege. Aber das 10w40-Experiment hat mein Motor trotzdem überlebt.
Und wenn man 0w40 oder 5w40 ein bisschen länger drin lässt, ist auch irgendwann mal alles schwarz. Ölwechsel ist da das Zauberwort...

Ich nutze das 0 bzw. 5w40 auch nur wegen dem besseren Startverhalten im Winter denn das letzte was die Starterbatterie bei deutlich unter -10 °C gebrauchen kann ist ein Motor der sich schwerer drehen läßt.

Ich hab es drin, damit beim Kaltstart das Öl besser da hinkommt, wo es hin soll. Was meine Batterie darüber denkt, ist mir ziemlich egal...

Die zunehmende Kälte verringert die Leistung der Batterie und der höhere Widerstand sorgt dafür das der Anlasser mehr Strom benötigt um die nötige Drehzahl zu erreichen. Ganz blöde Kombination. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen