0W40 für M43 zu dünn?

BMW 3er E36

Hallo miteinander !

Wollte gerne ma wissen ob ein 0W40 Öl zu dünn für den M43 ist?

Beste Antwort im Thema

Nein.

Greetz

Cap

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kazunori


wenn 5W30 zu dünn ist werd ich halt 0W40 beim nächsten ölwechsel rein kippen fertisch 😁

Habe einen 328i Coupe aus 7/96.. gekauft Mai 2008 mit 52000 km und seitdem NUR 0W40 drin.. .. sehr gute Erfahrungen.. 0 Ölverbrauch zwischen den Wechseln alle 15000.. kann ich nur empfehlen. Zwischenzeitlich hat das Gerät 164000 km auf der Uhr.. ohne JEGLICHE Motorprobleme

Gruss

M

Dsc01479

Gerne an dich die Frage,warum es da auch Probleme geben sollte?

Greetz

Cap

😁ja is doch zu dünn

Die W30-Plörre is zu dünn, aber das 0W40? 😕

Ähnliche Themen

viel zu dünn.noch dünner als mein geschwafel in ölfreads😁

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


viel zu dünn.noch dünner als mein geschwafel in ölfreads😁

nimm mal dickere buchstaben, die zerlaufen hier alle😎

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


viel zu dünn.noch dünner als mein geschwafel in ölfreads😁
nimm mal dickere buchstaben, die zerlaufen hier alle😎

😁keine sorge beim nächsten wechsel benutz ich 10w40 was natürlich viel dicker ist gerade in der warmphase🙄 ölfreads prägen😁

schneller tippen😉, bei hohen temps ist ey alles gleich

Wird hier ein Stuss geschrieben.

0W-40 ist für den alten M43 zu dünn und auf Dauer eher weniger gut.

5W-30/40 oder 10W-40 ist da besser.

Wichtiger ist es den Ölwechselintervall etwas zu verkürzen und immer gut warmzufahren.

Dieser ganze Halbwissen-Quatsch wo irgenwelche total schrottigen "Sportluftfilter" verbaut werden oder eben Ölviskositäten nach Lust und Laune reingekippt werden, gehen einem schon bissl auf den Senkel...

Und ob man keinen oder einen ganz geringen Ölverbrauch hat, hat absolut nichts zu sagen.

http://www.e34.de/e34/kaufberatung-oel.htm

Das hängt vor allem vom Zustand des Motors ab.
Das Motörchen meines 316i hat inzwischen gute 280.000 km auf der Uhr, hatte beim letzten Kompressionstest auf allen Zylindern gute 10 Bahr und der fraß das 5W30 bei hohen Drehzahlen wie sonstwas, mit dem normalen 10W40 hält er sich in Grenzen. 0W40 benutze ich zum Nachfüllen zwischen den Wechselintervallen nach Inspektionsanzeige.

Ein 0W40 ist auf Dauer zu dünn, dann lieber ein 5W30....
Ja, so Sätze zeugen von unendlichem Wissen. Da kann man schon mal ausfallend werden wenn man sich so auskennt 😉

Zitat:

@ThomasMaurer schrieb am 10. Januar 2017 um 03:54:50 Uhr:


Wird hier ein Stuss geschrieben.......
Dieser ganze Halbwissen-Quatsch wo irgenwelche total schrottigen "Sportluftfilter" verbaut werden oder eben Ölviskositäten nach Lust und Laune reingekippt werden, gehen einem schon bissl auf den Senkel...

Benehm Dich mal ein bischen, nicht nur hier bist Du etwas mit Deinem Stiel aufgelaufen, auch im VW/Audi Forum
das beschimpfst Du die Leute mit....
..qualitativ eher unterschichtiges Betrugs-KFZ
... die meist greisen Fahrer
http://www.motor-talk.de/.../...e-audi-und-vw-fahrer-t5911798.html?...

Falls Du noch nie Forumsbenimmregeln gelesen hast, hier eine Kopie aus einem anderen Forum:

Respektiere und achte die anderen Nutzer. Das Forum ist eine Gemeinschaft, wie im richtigen Leben auch. Handle so, als ob Deine Diskussionspartner Dir gegenüber stehen würden. Es gelten die selben Regeln und Umgangsformen, auch im vermeintlich anonymen Internet.
Wo keine expliziten Regeln existieren, gilt der gesunde Menschenverstand.
Trollversuche (Themen und Beiträge, die nur dazu dienen, andere Benutzer zu provozieren) und „Flames“ (Beiträge, die andere persönlich angreifen, beleidigen oder in anderer Weise bloßstellen sowie allgemein herablassende Beiträge) werden nicht geduldet.
Beiträge dürfen nie andere Personen oder Gruppen diffamieren, demütigen oder in ihrer Würde verletzen. Gezielte Angriffe gegen bestimmte Personen, Firmen, Produkte oder Gruppen werden nicht geduldet, selbst wenn diese nicht im Forum aktiv sind.

Zitat:

@neumi87 schrieb am 10. Januar 2017 um 08:02:02 Uhr:


Ein 0W40 ist auf Dauer zu dünn, dann lieber ein 5W30....
Ja, so Sätze zeugen von unendlichem Wissen. Da kann man schon mal ausfallend werden wenn man sich so auskennt 😉

Da kann man nur auf einen Scherz hoffen. 😛 .. aber ich fürchte er hat das tatsächlich so gemeint.

Dämlicherweise kippt sogar BMW die 30er Plörre auf den M43...

Das grenzt schon an mutwillige Sachbeschädigung.

5W40 dürfte der beste Kompromiss sein. Fahre ich seit Jahren in alten Motoren und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Nachdem mein alter Compact nach dem Hitzetot des Motors einen Austauschmotor bekommen hatte entschied meist der Zeitpunkt des Ölwechsels über das Öl. Zum Winter hin wurde es das 0W40, beim Jahresanfang das 5W40.
Einmal war ein Ölwechsel im Winter fällig und da war der Vergleich zwischen den Ölen richtig derb. Bei dem vorherigen 10W40 hatte der Anlasser ordentlich Probleme den Motor ausreichend durchzukurbeln, mit dem 0W40 ging das deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen