0W40 für M43 zu dünn?

BMW 3er E36

Hallo miteinander !

Wollte gerne ma wissen ob ein 0W40 Öl zu dünn für den M43 ist?

Beste Antwort im Thema

Nein.

Greetz

Cap

162 weitere Antworten
162 Antworten

eher die M42B18 er, soweit ich weis..gibt genug exemplare die öl verbrauch haben..meiner macht das nur beim extremer Fahrweise wenn ich ihn mal richtig fordere..aber wie gesagt nach dem Wechsel auf 10W60 keine probleme mehr!

Und meine Limo bekommt jetzt 5W40 seit letztem Ölwechsel und frißt auch kein Öl mehr....vorher wars ein 10W40....jetzt bist du wieder dran. 😉

Und das der M42 ein Ölfresser sein soll,is mir ebenfalls neu...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Und nimm die 15000 km Wechselintervalle aus der Signatur , nicht Jeder hasst seinen Motor ! 😉

Sind 15000km schon so viel dass man seinen Motor hasst oder wie?

Da wird mir wieder einmal ein bisschen zu viel Wind um das Ölthema gemacht.

Ich habe diesen Intervall und fahre 10W40 Castrol welches vorher auch drin war, läuft sauber und verbraucht 0,5l auf 15000, passt.😉

...und ich hab schon vor 3 Jahren auf 5W40 umgeölt, und das Intervall auf 20tkm ausgedehnt 😰😎

Ähnliche Themen

nach wartungsanzeige
10W40 bei MR Wash (shell ÖL) fertig

Zitat:

aber wie gesagt nach dem Wechsel auf 10W60 keine probleme mehr!

Zitat:

Und meine Limo bekommt jetzt 5W40 seit letztem Ölwechsel und frißt auch kein Öl mehr....vorher wars ein 10W40....jetzt bist du wieder dran. 😉

Das die Viskosität relativ egal ist und es nur auf die Qualität des Öles ankommt kapieren halt die wenigsten.

Werden solche Threads eigentlich nur zum Unruhe stiften eröffnet oder ist die Suchfunktion echt kaputt?

Die Scherfestigkeit ist bei dünnem Öl nun mal kleiner, die Pleullager werden dickeres Öl danken.

Zitat:

Die Scherfestigkeit ist bei dünnem Öl nun mal kleiner, die Pleullager werden dickeres Öl danken.

Schmarrn. Die Scherfestigkeit wird zwar kleiner, aber erstens verstehst du nicht wann das wichtig ist und zweitens danken die Pleuellager einem modernem 5W30 oder 0W40 das sofort ne gute Schmierung gewährleistet viel mehr als einem 10W60 das sie besonders im Winter beim Kaltstart ordentlich quält.

So, ich oute mich: Ich hab im 328i das Castrol Edge 5W30 (ACEA A3/B3/B4 API-SM) drin, dazu den Filter von BMW, also wahrscheinlich Mann. Nach dem Umölen hat er auf 5.000 km nochmal 'nen halben Liter gebraucht. Danach nix mehr (jedenfalls, nicht, dass ich nachkippen musste). Nach insgesamt 21.000 km war der Wechsel fällig - da hab ich mich strikt an die Intervallanzeige gehalten. Im Öl war kein nennenswerter Dreck drin, halt etwas trüb, aber lange nicht so tief schwarz, wie ich es von anderen Kisten kenne, die nur Stadtverkehr sehen. Achja, die Maschine hat jetzt 211.000 km auf dem Hodometer & läuft dabei wie ein Uhrwerk: auf der Geraden 240 km/h im 5. Gang bei geschlossener Überbrückung. Halleluja. Amen.

Meines Wissens kippt BMW genau das Zeug heute in alle seine Motoren. Wenn man nichts mitbringt, kriegt man das auch im E36 verabreicht. Ich seh überhaupt keinen Grund, der dagegen spricht (siehe Klassifikationen).

Zitat:

Meines Wissens kippt BMW genau das Zeug heute in alle seine Motoren. Wenn man nichts mitbringt, kriegt man das auch im E36 verabreicht. Ich seh überhaupt keinen Grund, der dagegen spricht (siehe Klassifikationen).

Du solltest nicht nach dem Grund fragen, der dagegen spricht sondern nach dem Grund dafür 😉

Das Öl wird in alle Motoren verkippt weil:

-es Lager- und Transportkosten spart wenn man nur ein Öl da hat

-es im Einkauf das günstigste Öl ist das in allen BMW Motoren inkl. Longlife funktionniert

-günstigere Öle (alles teilsynthetische oder schlechter) heute sehr schwankende Qualitäten haben

Es ist zweifelsohne ein gutes Öl und erfüllt mehr Anforderungen als ein Motor im normalen E36 haben kann. Der M3 ist der einzige E36 bei dem ich TWS einfüllen würde wegen einmal Esther immer Esther.

ganz genau wandler 😁

Ich weiß nicht warum 5W30 zu dünn sein sollte 🙄
Ich oute mich auch und gebs zu,dass ich auch 5W30 von Shell in der wanne habe.
Laut Bmw ist daran auch nichts verkehrt, da 5W30 Longlife enthält und so für BMW bestimmt sein sollte.
Ich hab zur sicherheit nochmal bei BMW nachgefragt und Sie meinten:
*Wir empfehlen ihnen 5W30 oder 5W40 für ihren E36*
Ich daraufhin wieder gefragt:
*Ist das nicht zu dünn (auf dumm tun 😁)?*
Er wiederrum:
*nein nein sie können es bedenkslos reinkippen, das Öl ist optimal zwischen dünn und dickflüssig*

Ich hab ihn auch noch gefragt wie es mit dem Ölwechsel ausschaut, ob ich nach einem jahr wechseln müsste.
Er: *also bei ihrem fall den 5W30 können sie bis zu 30t km oder nach innerhalb 2 jahren wieder wechseln*

Wenns stimmt, dann bin ich erleichtert und kippe halt noch 1l öl rein und wechsle es im nächsten jahr 🙂

Jetzt habe ich eine kleine frage an euch und zwar:
Ich hab zureit Shell 5W30 drinne und möchte das von castrol oder andere hersteller mit gleichem 5W30 nach kippen, darf ich das??

Danke fürs mitlesen 😁

oh mein gott..... der typ vom bmw hat absolut von nichts ne ahnung.....

ich sage dir mal was zu deinem longschleif öl....

wenn du das öl mehr als 30tkm fährst und dann noch über 2 jahre.... dann kannst du direkt wasser in deinen motor kippen und fahren.....

longlife öl ist der reinste schrott! macht den motor nur kaputt mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


longlife öl ist der reinste schrott! macht den motor nur kaputt mehr nicht!

Danke für die belastbaren Argumente in Deiner pauschalen Schmähkritik an Longlife-Ölen. Und nee, ich würd auch nicht "einfach so" 30.000 km und/oder 2 Jahre das selbe Öl spazieren fahren. Das ist mir in der anderen Richtung zu pauschal gehandelt.

Corlon das ist deine Meinung

aber ich vertrau da lieber BMW 😁
die würden das ja nicht umsonst herstellen oder experementieren und auch noch garantieren, dass longlife öl max 30t km oder 2 jahre halten soll 🙂🙄

ich hab mir jetzt so eben Castrol Magnatec 5W30 gekauft für 15 ocken.
Aber ich werde es noch nicht nachkippen, ich werde erstmal zum tüv fahren und durchcheckn lassen bevor ich das Öl rein kippe.
wenn DEKRA meint ich SOLL Ölwechseln, dann tue ich das auch ansonsten kipp ich die 1 l rein und warte wieder 1 jahr bis zum ölwechsel.

Was sagt ihr dazu?

du liesst dich ja schon wie die pfennig fuchser audi tdi fahrer....🙄

wenn bmw das gesagt hat, dann mach es und gut ist......

sowas kommt in meinen motor nicht rein. da kann das öl 1€ kosten.....

gibt schon einen grund, wenn die leute, die die ganz neuen motoren fahren und auf festeintervalle m1 0w40 umsteigen...... hat schon alles seinen grund. ich will nicht wissen, für wieviele motoren das Longlife das ende bedeutet hat.

mein kollege arbeitet bei bmw und dort als motorenspezialist tätig und sagt selber.... dass man feste intervalle also MAX 15tkm und eher 0w40 fahren soll.

außerdem kippen zumindest die niederlassungen also DIREKT OFFIZIELL BMW castrol edge 0w40 bei allen motoren auch die generation vom e36.

dein händler kippt dir die brühe nur rein, weil er damit kohle macht... und irrgendwann hofft er, du klingelst bei ihm vorbei mit einem ordentlichen motorschaden etc..... das ist genau das selbe wie damals mit den automatik getrieben und deren "lebensfüllungen" wo jeder hersteller meinte inkl. bmw "da braucht man keinen öl wechsel machen am automatik getriebe, es reicht für die gesamte lebendauer vom auto"

naja jetzt sagt BMW,MB etc..... alle 80.000km öl wechsel mit allem pipapo.

ich hatte mal mit meinem damaligen roten 323ti das öl also m1 0w40 über 25000km drin gehabt.... ich hatte einfach keine zeit gehabt um mich drum zu kümmern.... man hat es deutlich gespürt, dass das öl am ende war.....der motor lief unruhiger.... danach öl wechsel gemacht und mit frischem öl war alles wieder ok.

ich wechsele alle 8000km komplett das öl mit filter..... kann mir sagen wer was will. ich weiss was richtig ist für den motor und was nicht..... ich weiss auch wie ich mit meinem motor fahre.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen