0 Promille Grenze - was haltet Ihr davon?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich hab bei web.de diesen Artikel gefunden:

ACE Artikel

Da scheint sich der ACE meiner Meinung nach ganz schön aus dem Fenster zu lehnen!
Die Kommentare sind auch ziemlich interessant...

Was haltet ihr davon? Seid ihr der Meinung, dass die 0 Promillegrenze eingeführt werden sollte oder nicht?
Und warum vorallem?

Mfg,
Korti!

P.s. Ich finde nicht, da die Leute die jetzt schon besoffen fahren, werden das auch machen wenn die Grenze bei 0,0 Promile ist.
Außerdem sollte jeder auch eine Portion Selbstdisziplin haben, oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Ich halte 0,0 Promille für Absolut OK !

Genau so muss das sein, am besten den Alkohol ganz verbieten in Deutschland genau so wie die Dreckskippen !

Ich finde man sollte den Leuten nicht alles vorschreiben, wir sind ja nicht in ´ner Vorschule...

Nur weil einem was nicht passt es verbieten zu lassen, finde ich nicht richtig.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Da bis zu 0,5 Promille keine erwiesene Unfallursache sind...

Wenn du davon so felsenfest überzeugt bist, kannst du uns in diesem Zusammenhang sicherlich auch Argumente für die Einführung der 0,0-Promille-Grenze bei Fahranfängern liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Da bis zu 0,5 Promille keine erwiesene Unfallursache sind...
Wenn du davon so felsenfest überzeugt bist, kannst du uns in diesem Zusammenhang sicherlich auch Argumente für die Einführung der 0,0-Promille-Grenze bei Fahranfängern liefern.

Gibt es keine sinnvollen.

Die Reaktion des Körpers auf Alkohol wird nicht durch Fahrerfahrung beeinflusst.

Soweit mir bekannt konnte die Wirksamkeit dieses Verbots auch nie bestätigt werden.

Da kann ich nur Zustimmen!

Wer den Status Quo ändern möchte soll bitte wissenschaftliche Zahlen liefern.

Ich persönlich halte 0,0 für wenig Sinnvoll. Schon alleine weil meines Wissens die Blastest nicht genau genug sind und Blutabnahme bei nicht auffälligen Personen rechtlich gesehn heikel ist. Vom Aufwand ganz zu schweigen.

Mein Kommentar zu einigen geäußerten Meinungen:

"Ich fahre generell nicht unter Alkoholeinfluss" - Löblich, aber bitte nicht von anderen mit erhobenem Zeigefinger das gleiche fordern

"Wenn man mal ein Bier getrunken hat trinkt man auch zwei und drei!" - Nicht von sich auf andere schließen! Es soll Leute geben bei denen die Hemmschwelle nach zwei Bier noch nicht auf Limbo-Niveau ist!

Niemand hat etwas dagegen, zum Essen Bier zu trinken. Aber muß es denn unbedingt ein alkoholhaltiges Bier sein?

Es gibt inzwischen auch hervorragende alkoholfreie Biere.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Niemand hat etwas dagegen, zum Essen Bier zu trinken. Aber muß es denn unbedingt ein alkoholhaltiges Bier sein?

Es gibt inzwischen auch hervorragende alkoholfreie Biere.

Sache des Geschmacks, ich habe noch kein Alkoholfreies getrunken das mir wirklich geschmeckt hat.

Mag auch psychologisch sein.

Jedenfalls habe ich

noch

die Freiheit es selbst zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Niemand hat etwas dagegen, zum Essen Bier zu trinken. Aber muß es denn unbedingt ein alkoholhaltiges Bier sein?

Es gibt inzwischen auch hervorragende alkoholfreie Biere.

auweia, das ist eine andere diskussion

Möchte mir aber ungern vorschreiben lassen was ich zu essen und trinken habe. Sofern nicht die Sicherheit anderer im Spiel ist, und das ist meiner Meinung nach unter 0,5 promill gegeben.

Wenn sich nicht jemand die Arbeit macht und die Kosten nicht scheut das wissenschaftlich zu Untersuchen kommen wir nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Br0kk


Möchte mir aber ungern vorschreiben lassen was ich zu essen und trinken habe.

es schreibt dir doch niemand vor, was du zu essen oder zu trinken hast! 🙄

du kannst dich ja weiterhin bis zur besinnungslosigkeit besaufen und dabei weinbrandbohnen bis zum erbrechen in dich reinstopfen...

allerdings darfst du dann nichtmehr am straßenverkehr teilnehmen!

Zitat:

Wenn sich nicht jemand die Arbeit macht und die Kosten nicht scheut das wissenschaftlich zu Untersuchen kommen wir nicht weiter.

da brauchts keine untersuchung für....

alkohol bei jedem anders wirkt

(was im übrigen hinreichend untersucht worden ist)

....während der eine bei 1,5%o erst richtig ohne schlenker geradeausfahren kann, ist der andere bei 0,1%o komplett fahruntauglich...

da du ja glaubst, das die sicherheit anderer erst ab 0,5%o gefährdet ist, lade ich dich hiermit herzlich auf meinen geburtstag ein, auf dem meine oma exakt ein glas sekt trinken (und dabei nichtmal annährend die 0,5%o erreicht) wird, danach darfst du dich mal hinters auto stellen, wenn die dann versucht auszuparken...

allerdings benötige ich vorher deine adresse, damit ich dir den haftungsausschluss zuschicken kann, damit du nicht auf die idee kommst, wenn du mit zertrümmerten beinen im krankenhaus liegst regressansprüche zu stellen...vllt ändert dies ja deine meinung 🙄

Kurz und knapp: Gar nichts

Und ich bin sicher keiner, der gern sternhagelvoll Auto fährt. Aber nach einem Radler schon eine Straftat zu begehen, wenn ich fahre, halte ich für völlig überzogen. Es passt schon so, wie es ist.

@MagirusDeutzUlm:
Ach Gott wie mich diese Polemik langsam nervt.

Wer nicht fahrtüchtig ist darf generell nicht am Verkehr teilnehmen.
Wer die eigene Fahrtuntüchtigkeit nicht bemerkt obwohl er schon beim rückwärts Ausparken Leute über den haufen fährt ist ein Fall für die MPU.

All das hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun.
Alle Gefahren durch Menschen im Strassenverkehr werden sich nie beseitigen lassen.
Denn Menschen machen Fehler, auch nüchtern.

Es ist und bleibt vollkommen unverhältnismäßig die Freiheit aller Einzuschränken für einen minimalen Sicherheitsgewinn. (So mininmal das nichtmal Statistiken darüber bekannt sind)

Immer diese Argumente aus dem Nähkästchen... Ich bleibe dabei, harte Fakten bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Es ist und bleibt vollkommen unverhältnismäßig die Freiheit aller Einzuschränken für einen minimalen Sicherheitsgewinn.

Recht hat er.

Ben Franklin sagte einst: Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

Wie passend, finde ich. 😉

Das Problem ließe sich ja ganz einfach dadurch lösen, daß man angesichts leerer Staatskassen alkoholische Getränke endlich mal ordentlich besteuert. In diesem Punkt sind uns die skandinavischen Nachbarn schon weit voraus.

Dann stellt sich auch bei den Kosten für die anschließende Taxifahrt nicht mehr die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, die hier im Thread ja schon mal angesprochen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem ließe sich ja ganz einfach dadurch lösen, daß man angesichts leerer Staatskassen alkoholische Getränke endlich mal ordentlich besteuert. In diesem Punkt sind uns die skandinavischen Nachbarn schon weit voraus.

Hast Du zuviel Geld? Bist Du Antialkoholiker oder ein trockener Alki? Schmeckt Dir Wein oder Bier nicht? 😕

Sagen wir's mal so: Ich bin absoluter Genießer, was Alkohol betrifft. Das geht von der Menge her betrachtet nicht ins Geld (auch wenn's etwas Edles und damit Teures ist) und ich kann es mir dabei erlauben, Alkoholgenuß und Teilnehme am Straßenverkehr absolut voneinander zu trennen.

Das was du von dir gibst kann ich eigentlich nur als abgrundtief asozial bezeichnen.
So eine Missgunst anderen gegenüber ist echt der Hammer.

Lass doch die anderen machen solange es dich nicht betrifft.
Was ich jedoch glaube ist das du dich für was besseres hältst und alle anderen nur schwach sind.

So nen Gutmenschentum ist das was uns hier in DE echt kaputt macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen