0 Promille Grenze - was haltet Ihr davon?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich hab bei web.de diesen Artikel gefunden:

ACE Artikel

Da scheint sich der ACE meiner Meinung nach ganz schön aus dem Fenster zu lehnen!
Die Kommentare sind auch ziemlich interessant...

Was haltet ihr davon? Seid ihr der Meinung, dass die 0 Promillegrenze eingeführt werden sollte oder nicht?
Und warum vorallem?

Mfg,
Korti!

P.s. Ich finde nicht, da die Leute die jetzt schon besoffen fahren, werden das auch machen wenn die Grenze bei 0,0 Promile ist.
Außerdem sollte jeder auch eine Portion Selbstdisziplin haben, oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Ich halte 0,0 Promille für Absolut OK !

Genau so muss das sein, am besten den Alkohol ganz verbieten in Deutschland genau so wie die Dreckskippen !

Ich finde man sollte den Leuten nicht alles vorschreiben, wir sind ja nicht in ´ner Vorschule...

Nur weil einem was nicht passt es verbieten zu lassen, finde ich nicht richtig.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Tja, da immer noch zu viele jugendliche nicht wissen wann schluß mit Alkohol ist und wann man noch fahren darf. Finde ich die 0 Promille Grenze absolut OK. Am besten noch eine saftige Strafe wenn man mit alkohol am Steuer erwischt wird, am besten 1 Jahr Führerschein entzug.

Klingt zwar hart, aber lieber solche Strafen und weniger Verkehrstote, denn davon gibt es genug und größtenteils wegen Alkohol am Steuer.
Jeder muß selber wissen ob er es riskiert oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Matchen


Super Sache! Entweder oder! Die 0,5 Promille Grenze ist doch nur augenwischerei, wenn ein Unfall unter Alkoholeinfluss passiert ist es egal ob ich 0,1 oder 1 Promille hab und wenn mich die Polizei anhält und meint das ich schlängellinie fahre ( auch wenn das nicht so ist) und ich unter Alkoholeinfluss stehe dann bin ich auch blos drann!

ab 0,3 Promille erst !

ich bin für die 0,5 für ältere Fahrer über 25 bzw. längere FS-Inhaber.

Sehe es zwar auch so das die Grenze schlecht einzuschätzen ist, nur ein Wein beim Essen gehen verbieten oder 2 kleine Alster im Lokal halte ich für für längere Führerscheininhaber einen herben Einschnitt.

Wie ich den Führreschein gemacht habe gabts für 1,2 Promlle 50 DM Strafe--kein Punkt --kein Fahrverbot,, da gings erst ab 1,3 Promille los !

Im Alter zwischen 18-25 Jahren bin ich allerdings für die 0,0 Promille .

Zitat:

Original geschrieben von stiech


...zu viele jugendliche nicht wissen wann schluß mit Alkohol ist und wann man noch fahren darf. Finde ich die 0 Promille Grenze absolut OK....

...Verkehrstote...größtenteils wegen Alkohol am Steuer.

Die 0 Promille Grenze gibt es ja auch für Fahranfänger, was auch absolut i.O. ist.

Genaugenommen sind es 12,24 % der Verkehrstoten die mit Alkohol am Steuer gestorben sind, auf jeden Fall zu viele, jedoch wäre dazu ja ganz interessant zu wissen, bei wie vielen davon auch der Alkohol schuld war.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es absolut beschissen betrunken Auto zu fahren, da gefährdet man sich und andere, jedoch sollte man den Kontrollzwang nicht übertreiben.
Es gibt bereits Richtlinien, es muss sich nur jemand darum kümmern das sie eingehalten werden.
Eine 0 Promille Grenze hindert ohne Kontrollen die richtigen Trinker auch nicht, das führt eher dazu das die Leute die 1 Bier getrunken hätten dieses eben lassen. Das wird zwar der Statistik zu Gute kommen, da dadurch die wahrscheinlichkeit geringer ist das bei einem Verkehrsunfall mit Todesfolge einer drin saß mit 0,2. Aber an der tatsächlichen Zahl wird es kaum was ändern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stiech


Tja, da immer noch zu viele jugendliche nicht wissen wann schluß mit Alkohol ist und wann man noch fahren darf.

das ist kein problem der jugendlichen alleine!

insbesondere die fraktion "männlich ü45" hat da ähnlich massive probleme! wers nicht glaubt, kann sich ja mal an einem beliebigen wochentag in einem beliebigen ort in eine beliebige kneipe setzen und den stammtischparolen der skat- und würfelklubs zuhören....die autos der stammtisch'ler sind zum ladenschluss dann allerdings spurlos vom parkplatz der kneipe verschwunden....

und wer ernsthaft glaubt, er könnte wenn er unter alkoholeinfluss steht, noch einschätzen, wann er "fahrtüchtig" ist und wann nicht disqualifiziert sich selbst!

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


nur ein Wein beim Essen gehen verbieten oder 2 kleine Alster im Lokal halte ich für für längere Führerscheininhaber einen herben Einschnitt.

warum?

wo liegt das problem ein alkoholfreies bier bzw. wasser zu trinken?

im übrigen gibt es auch leute (bevorzugt frauen) die nach einem glässchen sekt (das zudem noch halb mit orangensaft gestreckt ist) zwar weit von 0,5%o entfernt sind, aber vollends fahruntüchtig!

und seien wir mal ehrlich bleibts bei einem bier oder einem wein? in 99% der fälle NICHT!

Als ich meinen Führerschein gemacht habe, gab es für Anfänger die 0 Promille Grenze nicht und ich spreche aus eigener Erfahrung, dass vorallem für Anfänger die 0 Promille Grenze wichtig ist.
Wenn ich mal mit 0.6 Promille gefahren bin, mußte ich keine Angst haben, dass ich erwischt werde. Nur woher weiß ich wann ich bei 0.6 bin.....dann geht es.....ach ein Trink geht noch usw......

Heute bekomm ich bei vielen Fahranfänger mit: Ich darf nichts trinken ich muß fahren. Bei denen sehe ich das nicht mehr mit dem: Ach einer geht noch.

So und ich bin definitiv dafür dass wenn 0 Promille dann für alle. Wieso muß man immer alkohol trinken? Wie MagirusDeutzUlm schon schrieb, es gibt auch getränke ohne Alkohol.
Ich mein, ich bin zwar mittlerweile auch so, dass ich maximal 2 Bier in 6 Stunden trinke wenn ich fahren muß. Trotzdem es gibt immer noch zuviele in hohem Alter, die nicht wissen wann schluß ist.

Man kann auch ohne Alkohol spaß haben.

Zitat:

und seien wir mal ehrlich bleibts bei einem bier oder einem wein? in 99% der fälle NICHT!

Woher hast du denn diese 99%? Das halte ich für nicht ganz korrekt...😁

Ich würde sagen dass er mit den 99% recht hat. Vielleicht bist du ja einer von diesem 1% und ich mittlerweile auch.

Aber so was ich bis jetzt alles mitbekommen habe, würde ich auch sagen dass es in 99% der Fälle so ist.

wenn ich beim grippalen Infekt morgens mit leichtem Fieber zur Arbeit fahre bin ich mit Sicherheit fahruntüchtiger als mit 2x 0,2 l- Alster-- nur da guckt keiner nach. Ebenso gilt das für viele Medis. Natürlich darf man dann auch nicht mehr fahren aber die Kontrollen werden zu sehr auf den Alkohol (auch THC) fixiert.

Restalkohol vom Vorabend könnte bei 0,0 Promille auch für viele zum Problem werden wenn sie in der früh zur Arbeit fahren-

Ich denke wenn die 0,0 Regelung kommt gibts früh um halb acht viele Kellen........Abkassieren ist immer schön für die Kontrollorgane...

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Was haltet ihr davon?

Dazu müsste man erst mal wissen, wieviele alkoholbedingte Unfälle von Lenkern mit 0,0 bis 0,5 Promille verursacht werden. Vermutlich die wenigsten, aber das steht leider nicht im Artikel.

Aber auch wenn es viele wären bin ich gegen 0,0. Wenn schon 0,2 wie in den nordischen Ländern. Ein geringer Blutalkoholgehalt kann sich nämlich auch durch im Magen oder Darm gärende Lebensmittel ergeben.

also 0,0 find ich übertrieben, aber ich wäre für deutlich höhere strafen über 0,5, denn die meisten lernen erst, wenns im geldbeutel richtig weh tut.
ich hab den grundsatz "wenn ich fahren muss, dann ein bier und das wars,egal wie lange ich irgendwo bleib!" und bis jetzt hab ich mich immer dran gehalten (und das obwohl ich noch zur u25 zähl😉 ). aber das schaffen halt die wenigsten.

ich will auch garnicht wissen, wieviele einem im alltäglichen straßenverkehr mit alk entgegenkommen, die keiner kontrolliert.😕

0,0% und feddich jungs 😁

0,0% würde bis zu 0,49 Promille erlauben 😁

Ich bin absolut gegen 0,0 Promille.
Ich bin einer derjenigen die gerne mal zum Essen 1 Weizen geniesen, oder auch 2 leichte Weizen.
Damit bin ich noch absolut fahrtüchtig, Müdigkeit oder Erkrankungen sind da weitaus schlimmer.

Dazu kommt noch das Argument des Restalkohols.
Geh ich weg um feiern schlafe ich in den meisten Fällen bei einem Freund, am nächsten Tag, meist so gegen Mittag fahre ich dann nach Hausel.
Da ich einen Alkoholtester habe hab ich schon desöfteren da mal meinen Alkoholpegel gemessen.
War schon alles dabei von 0,1 Promille bis 0,4 Promill.
Ein Freund von mir hatte sogar mal am Morgen danach 0,7 Promille gepustet.
Ich hätte in praktisch allen Fällen noch bis zum späten Nachmittag warten müssen um heim zu fahren, und das obwohl ich absolut fit war.

Dazu muss man dann noch die sinnhaftigkeit des herabsetzens der Grenze ansehen.
Ich behaupte das nur ein verschwindend geringer Teil der Unfälle unter Alkoholeinfluss bei einem Blutalkoholwert von unter 0,5 Promille aufgetreten sind.
Ausserdem nützt ein Verbot nichts wenn nicht kontrolliert wurde.
Ich hatte in den letzten 5 Jahren genau 1 Kontrolle ich den ich zum Atemalkoholtest gebeten wurde.
Bin aber nahezu jedes Wochenende unterwegs.
Deswegen wären aus meiner Sicht härtere Strafen auch Behördenwillkür.
Es werden ja allerhöchstens 0,5 Promille aller Alkoholverstösse überhaupt geahndet 😉

Die viel beschimpften Fahranfänger haben übrigens schon seit einiger Zeit ein absoluter Alkoholverbot am Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Damit bin ich noch absolut fahrtüchtig,

sagt wer?

ein arzt der deine reaktionsfähigkeit getestet hat, oder du, der aufgrund der einsetzenden wirkung des alkohols anfängt sich selbst bzw. seine fähigkeiten zu überschätzen? 😕

Zitat:

Ich hätte in praktisch allen Fällen noch bis zum späten Nachmittag warten müssen um heim zu fahren, und das obwohl ich absolut fit war.

auch hier wieder frage, ob dir ein arzt bei einem reaktionstest, deine selbstüberschätzung unterschreiben würde!

Zitat:

Ich behaupte das nur ein verschwindend geringer Teil der Unfälle unter Alkoholeinfluss bei einem Blutalkoholwert von unter 0,5 Promille aufgetreten sind.

und ich behaupte, würde man bei jedem unfall einen alkotest machen, sähe die sache anders aus! denn viele zeigen zwar keine "ausfallerscheinungen" haben aber ne reaktion wie ne schildkröte im tiefkülschrank...

Zitat:

Ausserdem nützt ein Verbot nichts wenn nicht kontrolliert wurde.

das ist wiederrum korrekt....

Sicherlich wird die Raktionszeit durch den Genuss von Alkohol schlechter, die wird aber auch durch Müdigkeit, mit dem Alter, unter Stress oder durch Medikamenteneinfluss schlechter.
Das müsste man dann also auch alles verbieten.

Will man absolute Sicherheit muss man den Strassenverkehr sowieso verbieten.

Ich bleibe aber weiterhin bei dem Standpunkt das für nahezu keine Unfälle eine Blutalkoholwert von 0,5 Promille ursächlich war.

Durch eine Regelung mit 0,0 Promille wird sich rein gar nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen