0-100 km/h GPS Messung völlig genau und kostenlos mit Handy App. HIER!
Hallo,
heute habe ich die App "GPS Acceleration" ausprobiert von perfectshifting.com.
Die App ist sehr genau, sofern genügend Satteliten vorhanden sind.
Kan mann hier einstellen entweder von 0 auf 100 oder eben anders.
Ich habe ausprobiert und die App war bei mir sehr genau und hat sehr gute Werte geliefert.
MEssung erfolgt mit GPS.
Möglicherweise ist die App natürlich nicht so genau wie eine teure PBox, aber als grober anhaltspunkt ist diese App sehr genau.
Viel Spaß beim Messen. Ihr könnt ja eure Ergebnisse direkt hier rein posten, also motor, Auto und entsprechend Ergebnis in Sekunden.
Slawa
Beste Antwort im Thema
@ BMW_ST
Man merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.
Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.
112 Antworten
Also das ein 300ps 5er auf gerader Strecke in unter 5 Sekunden auf 100 km/h kommt ist Blödsinn. Darüber brauchen wir hier denke ich nicht diskutieren. Erfahrungsgemäß brauchen getunte 535d die zwischen 340 und 360 ps liegen etwa 5,5 - 5,7 (echte) Sekunden auf 100 km/h.
Die Apps die nur per GPS 0-100 km/h messen sind meist nicht zu gebrauchen. Teilweise fangen die wegen der Trägheit vom GPS erst 0,5 - 1 Sekunde später zu messen an. Das ganze wird dann mit einem Fixwert intern ausgeglichen, das Ergebnis ist dann aber eher ein Schätzwert als eine Messung.
Es gibt Apps mit der über OBD gemessen werden kann oder die zum erkennen des Starts den internen Beschleunigungssensor des Handys nutzen (z.B. BMW M Power Meter). Die funktionieren besser als die die nur über GPS messen. Aber auch diese Ergebnisse kann man nicht für voll nehmen.
@ BMW_ST
Man merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.
Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.
Also von 100 auf 200 in 19,5 und beim zweiten mal 19,8 siehe bild mit wieviel satelliten.
Wenigstens schafft der Hobel 250 auf dem tacho war 260
Dann hab ich noch die digitale tatsächliche Geschwindigkeit im tacho stehen, auch die Stimmte mit der Geschwindigkeitsmessung der App überein. Was natürlich nichts über ihre Reaktion aussagt. Übrigens wenn ich die 251-252 erreiche, liegt die tachonadel genau auf 260
Die Abweichung wächst also entsprechend mit der Geschwindigkeit
Ähnliche Themen
Das kann nicht funktionieren. Die GPS-Sensoren in Smartphones haben eine Taktrate von 1 Hz, d.h. es wird nur einmal pro Sekunde gemessen. Je nachdem kann ich also statt echten 7 Sek. auch mal 6 oder 8 haben. Nicht ohne Grund haben Performancebox und Co. mindestens 10 Hz Sensoren verbaut, diese messen also 10 mal in der Sekunde und man hat damit ein auf 0,1 Sek. genaues Ergebnis, also z.B. 6,9, 7,0 oder 7,1.
Ich nutze eine App (von denen hier: https://www.youtube.com/channel/UCvoJLPJxGc-vDQX3V9PXaMw) um meine aktuellen km/h, gefahrene km und max. Geschwindigkeit anzuzeigen. Dafür reicht der Smartphone GPS-Sensor aus. Theoretisch reicht er auch für eine zeitmäßig längere 100-200 km/h Messung (die ich für deutlich aussagekräftiger halte) aus. Aber 0-100 ist einfach zu schnell rum und mit dem 1 Hz Sensor zu ungenau.
Gruß, Thomas
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 26. Juni 2017 um 08:10:35 Uhr:
Das kann nicht funktionieren. Die GPS-Sensoren in Smartphones haben eine Taktrate von 1 Hz, d.h. es wird nur einmal pro Sekunde gemessen.
Oh, das ist mir neu. Erklärt auch, warum die km/h Apps auch einen Trigger von 1sec haben, heißt das nur jede Sec eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird, korrekt?
Mensch, jetzt ärgere ich mich, 2 mal habe ich gemessen und beide messungen waren gut. ich schmeiß das ding einfach weg. schluss punkt und aus.
Das stimmt, komischerweise hats 2 mal gut gemessen und ich dachte, wäre nun ultimative software 😁, anscheinend sind die alle käse. power box muss her.
Hättest du jetzt einen M5 der nochmal extra Leistung dazu bekommen hat, dann würde ich ja den Aufschrei verstehen und mit der power box auch. Aber wir fahren alle (die meisten von uns) keine Rennwagen, sondern normale Autos mit 170-300 ps im Durchschnitt. Zum größten Teil auch noch Diesel Motoren. Ob da jetzt 0,5 sek von 0-100 km/h mehr oder weniger rauskommen, mein Gott. Was hast du davon ?! Einen Pokal bekommst du davon auch nicht. Nicht böse gemeint. Hauptsache du spürst die Leistung und gut ist. Oder fährst du damit Rennen gegen wen anders und musst es unbedingt wissen? Dann hast du den falschen Wagen :-D. Echt nicht falsch verstehen mein Kommentar.
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 26. Juni 2017 um 17:30:35 Uhr:
..heißt das nur jede Sec eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird, korrekt?
Korrekt! Das GPS liefert einen Wert pro Sekunde. Gibt zwar Apps die zeigen in 0,5 Sek. Abständen schon neue Werte an, dort wird aber aus den letzten drei Werten der neue "halbsekündliche" nur interpoliert.
Also z.B. (128 129) (130 131) (132 133) wobei die Werte in Klammern immer eine Sekunde sind, jedoch nur der rote Wert wirklich vom GPS als gemessen geliefert wird, der zweite halbsekündliche wird interpoliert / geschätzt, basierend auf den letzten drei Sekunden.
Zum Thema Performancebox, ich überlege mir tatsächlich eine anzuschaffen, auch wenn es heute inzwischen fast noch bessere Tools gibt. Aber die PB ist halt immer noch so etwas wie die Referenz.
Gerade für meine Kunden wäre das durchaus eine interessante Sache zu sehen wie sich nach der Optimierung die Beschleunigung auf der gleichen Strecke verbessert.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 25. Juni 2017 um 14:30:49 Uhr:
Der 535d schafft es auch, sofern er gut optimiert ist und eine downpipe verbaut ist. bin selbst einen gefahren, der es schon geschafft hat.
Unter 5 Sekunden 😕 Niemals 🙄
Zitat:
@KeineAhnung2244 schrieb am 27. Juni 2017 um 11:50:36 Uhr:
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 25. Juni 2017 um 14:30:49 Uhr:
Der 535d schafft es auch, sofern er gut optimiert ist und eine downpipe verbaut ist. bin selbst einen gefahren, der es schon geschafft hat.Unter 5 Sekunden 😕 Niemals 🙄
Aber logisch schafft es ein 535d. Ich kenne sogar einen, der es schafft. Er hat aber einiges an dem Fahrzeug gemacht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Juni 2017 um 12:04:25 Uhr:
Wie viel PS soll er haben um die 100 unter 5 zu schaffen?Überlege bitte gut.
Angeblich ja nur 300 so wie er oben geschrieben hat.. dann frage ich mich aber wieso unser 535d lci mit 286 ps ca 6,3 braucht und nicht nur 5,2 wenn 300 ps schon für unter 5 Sekunden reichen sollen..