0-100 km/h GPS Messung völlig genau und kostenlos mit Handy App. HIER!
Hallo,
heute habe ich die App "GPS Acceleration" ausprobiert von perfectshifting.com.
Die App ist sehr genau, sofern genügend Satteliten vorhanden sind.
Kan mann hier einstellen entweder von 0 auf 100 oder eben anders.
Ich habe ausprobiert und die App war bei mir sehr genau und hat sehr gute Werte geliefert.
MEssung erfolgt mit GPS.
Möglicherweise ist die App natürlich nicht so genau wie eine teure PBox, aber als grober anhaltspunkt ist diese App sehr genau.
Viel Spaß beim Messen. Ihr könnt ja eure Ergebnisse direkt hier rein posten, also motor, Auto und entsprechend Ergebnis in Sekunden.
Slawa
Beste Antwort im Thema
@ BMW_ST
Man merkt echt, das Du noch grün hinter den Ohren bist. Alles was du in diesem Thread hier geschrieben hast ist einfach nur Stuss.
Hoffentlich glaubt nicht noch irgend jemand mal den Mist, den Du hier geschrieben hast.
112 Antworten
Ein 535d mit 300 ps schafft es mit knapp unter 5 sekunden sicher. einen kenne ich, der knapp unter 5 sek braucht auf 100. Aber klar doch kanst du 30 satelliten empfangen, du weißt gar nicht, wie viele sattelitten es in der umlaufbahn gibt, das sind tausende und nicht hunderte.
Bigmac hat recht. 16 satelliten sind sehr viel - die erreichst du auf freiem feld im stand.
Normale navis und handys haben vll eine genaugkeit von um die 10m wenn du dann fährst und das handy IM auto is wird diese nicht besser. Abschattung spielt da eine rolle. Der satellit brauch direkte sicht. Auf DEM auto 12 satelitten im auto vll 2....
-edit scheinbar gibt es gut 30 gps satelliten insgesamt
Geht bei mir ohne Probs und recht realistisch.
Stimme ebenfalls BigMäc zu, gleichzeitig bis zu 12 ist schon sehr gut, 16 gleichzeitig hab ich noch nicht gehabt. Ca. 32, wenn ich mich nicht verzählt habe, kreisen momentan um unsere Erde.
Wer sich schlau lesen möchte https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Im übrigen ist die werksangabe vom e60 535d 6,5 sekunden. 1,5 sek schneller ist viel
Nur der m5 schafft es angeblich unter 5
Ähnliche Themen
Der 535d schafft es auch, sofern er gut optimiert ist und eine downpipe verbaut ist. bin selbst einen gefahren, der es schon geschafft hat.
Bei meiner Zeit habe ich aber erheblich geschummelt, denn ich habe bremse gedrückt, danach aufs Gas und die Drehzahl bis ca. 1800 Umdrehungen hochdrehen lassen und dann von der bremse und kickdown. Da liegt das volle drehmoment an, sodass ich mit dem optimierten so gute zeit erreicht habe. Wenn man dies aber nicht tut, wird er sohgar 1,5 sekunden langsamer sein. Das ist aber gift für die Automatik und sollte gar nicht gemacht werden.
Die App ist der Hammer, ich habe es mit einem software optimierten 530d bj 2007 mit fast abgefahren Reifen 245 er contis sage und schreibe nur 3,3 Sekunden gebraucht. Ein Ferrari kann nur sabbernd auf meine werte schauen. Siehe Bild im Anhang
:-DDD
Kann die App on Verbindung mit 18 Satelliten und und einem Samsung galaxy s7 edge nicht empfehlen ooooooooder meine karre is tatsächlich so flott O_o
😁DD
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 25. Juni 2017 um 13:45:43 Uhr:
Ein 535d mit 300 ps schafft es mit knapp unter 5 sekunden sicher. einen kenne ich, der knapp unter 5 sek braucht auf 100.
Und der M5 braucht für die gleiche Zeit (nämlich 4,7 sek.) komischerweise 200 PS mehr? ...sehr merkwürdig. Dass der sich überhaupt verkauft hat. Oder schafft es der, im Gegensatz zur Werksangabe, in nur 2 Sekunden?
Eigentlich ist es unsinnig über solche Zeitangaben zu diskutieren, schon alleine weil kaum jemand die Möglichkeit hat das genau zu messen ...und ich meine jetzt eben nicht solche GPS-Apps oder von Hand per Stoppuhr oder so.
Davon abgesehen sind die Werksangaben i. d. R. schon das absolute Maximum das von professionellen Fahrern erreicht wurde. Der Otto-Normalfahrer (und das sind wir nun mal, auch wenn der ein oder andere vielleicht mal die Reifen quietschen lassen kann 😉 ) wird den Wert der da angegeben wurde vermutlich eh nicht hinkriegen. Von daher lieber mal noch ne Sekunde draufrechnen. Und 6,2 Sekunden für einen 525d sind einfach Welten Unterschied zur Werksangabe.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 25. Juni 2017 um 13:45:43 Uhr:
Aber klar doch kanst du 30 satelliten empfangen, du weißt gar nicht, wie viele sattelitten es in der umlaufbahn gibt, das sind tausende und nicht hunderte.
Das mag sein ...aber eben nicht GPS-Satelliten, und um die geht's hier. Eine Raumstation die meinentwegen die Marsoberfläche beobachtet bringt uns hier ja nichts.
Meiner ist auch kennfeldoptimiert und weicht von der werksangabe ab. der m5 ist ein benziner, der 535d ein diesel, da liegen auch welten.
Viel interessanter ist doch die Messung 100 auf 200. Dort haste keine startdifferenzen. Dort zählt die Elastizität und das Drehmoment.
Da wird der 525d aber weit hinten liegen. er hat ja keine so gute ausdauer wie der 530er oder 535er.
Das ist logisch, aber diese Werte sind "ehrlicher". Wenn du ein Fahrzeug mit 177ps und eins mit 240ps von 0-100 vergleichst reicht ein kleiner Fehler und schon sind beide Fahrzeuge gleich auf. Ich finde die Werte von 0-100 redet sich jeder schön
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 25. Juni 2017 um 15:53:04 Uhr:
der m5 ist ein benziner, der 535d ein diesel, da liegen auch welten.
'
Ach so, alleine die Tatsache dass es ein Diesel ist macht ihn genauso schnell wie einen 200 PS stärkeren Benziner!? 😰 ...das hör ich gerade zum ersten Mal.
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 25. Juni 2017 um 16:29:27 Uhr:
Das ist logisch, aber diese Werte sind "ehrlicher". Wenn du ein Fahrzeug mit 177ps und eins mit 240ps von 0-100 vergleichst reicht ein kleiner Fehler und schon sind beide Fahrzeuge gleich auf.
Das mein ich im Prinzip ...in der Praxis ist eine Sekunde bei der Beschleunigung "jede Menge", aber vermessen um eine Sekunde (oder mehr) hat man sich ganz schnell.