"Zugluft" bei aktivierter Klimaautomatik

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Zusammen

Also ich bin mit meinem A3 fast zu 100% zufrieden. Könnte etwas mehr Drehmoment vertragen und das mich wirklich stört ist die Klimaautomatik.

Kann man die Luftverteilung irgendwie noch mit dem Diagnosegerät im Automatikmodus anpassen?

Wenn ich die Klima im Automatikmodus laufen lasse, egal ob eco oder nicht und inkl. aktiviertem Klimakompressor habe ich eine viel zu starke Zugluft von den Luftauslassdüsen welche zum Fahrer/Beifahrer gerichtet sind (die welche auch manuell zugedreht werden können). Alle Luftauslässe die manuell regelbar sind, sind offen. Auch der Auslass auf der Rückbank ist offen.

Ich hatte schon sehr viele Autos, auch einige Audis (A1, A4, A5) mit Klimaautomatik, und da mich die Lüftungsverhältnisse noch nie gestört.

Also bleibt mir im Moment keine grosse Wahl, als die Luftsteuerung via Klimabedienteil zu steuern (also Luftauftritt nur "oben"😉, d.h. aber den Nachteil, dass es dann doch fast zu warm wird in der Kiste.

Danke für Tipps und Tricks!

Beste Antwort im Thema

Die Klimaautomatik im A3/S3 ist schlicht eine riesige Katastrohe....selten so eine schlechte Luftzufuhr erlebt! In der Tat, die "stylischen" Düsen tun hier Ihr übriges....fürchterlich !!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bin mit der "normalen" Einstellung auch nicht ganz glücklich.

Die Einstellung "Eco" hingegen ist angenehmer.

Das Empfinden ist hier wohl sehr subjektiv. "Man" muss sicherlich nicht auf manuell umschalten, weil es zieht. Ich zum Beispiel habe keinerlei Beschwerden und finde, die Klimaautomatik läuft ganz fluffig.

Hallo
Habe oder hatte das gleich Problem wie einige hier schreiben. Das es bei Langstrecke echt brutal gezogen hat und er immer weiter gekühlt hat das es echt schön zu kalt im Fahrzeug wurde bei Automatik Einstellung 22c. Noch dazu hab ich eine Standheizung nachrüsten lassen und hab hier das Problem, das er das Fahrzeug zwar aufheizt aber wenn ich das Fahrzeug dann starte er so den Innenraum runterkühlt das ich mich frage warum hab ich eine Standheizung.
Fehler wurden ausgelesen, da steht unter Klima Steuergerät , canbus fehlende Botschaft. Laut Audi sei der Fehler bekannt und sie Suchen nach einer Lösung. Is jetzt halbes Jahr her und von Audi kommt nix.
Den letzten Audi Besuch hatte ich vor 2 Monaten, wurde nochmal alles geprüft, Außentemperatur Fühler und Innenraum Fühler. Alles ok.
Haben dann die Kenlinien der Klima verstellt. Seit dem keine Zugluft mehr.
Ist schon echt besser geworden.
Laut Audi wird aber weiter nach dem canbus Fehler gesucht, weil hier irgendein Steuergerät einen Fehler macht und das kann dann die anderen Steuergeräte stören.

Ich kenne das "Problem", aber warum stellt ihr, wenn euch kalt ist, nicht einfach mal auf 23 oder 24 Grad in der Klimaautomatik?

Mich pers. stört es nicht weiter, ich komme mit dem Zug gut zu recht und finde wie erwähnt, dass es sich bei höheren eingestellten Temperaturen nicht so darstellt.

Ähnliche Themen

wie ich schon letztes jahr im thread schrieb ist der zug nicht für jeden wirklich toll. ich werde davon sehr schnell krank und war schwer enttäuscht, da der 8l mit seiner automatik deutlich besser funktioniert hat. wenn ich den kram nun runterdrehe kann ich mir die automatik schenken. drehe ich vorne nur zu, schafft die anlage es nicht die luft rauszudrücken und es entstehen laute geräusche. weiterhin ist das teil eh ganz schön laut..

Also evtl. mal ein Tipp, auch weil hier den Zugluftgeplagten die diffuse Einstellung der Düsen empfohlen wurde.
Ich benutze nur noch die fokussierte Option der Lüftungsdüsen, die in der mitte werden dann mittig ausgerichtet mit starker Tendenz nach oben, so das der Luftstrom quasi an mir vorbei an die Decke geleitet wird.
Links/rechts kann man ähnlich verfahren.

Mir zumindest ist aufgefallen das die Klimaautomatik die Hauptdüsen sehr stark nutzt, Fußraum und Scheibe sind faktisch zu. Sinnvoll erscheint mir das nicht, zumal eine Option fehlt die Luftstromverteilung der Automatik zu regeln.
Ein 10 Jahre alter 3er von BWM schafft das.... wäre schön gewesen wenn es Audi geschafft hätte die Option zur Verfügung zu stellen.

Zitat:

@secondsky schrieb am 14. August 2015 um 18:24:28 Uhr:


Ich benutze nur noch die fokussierte Option der Lüftungsdüsen, die in der mitte werden dann mittig ausgerichtet mit starker Tendenz nach oben, so das der Luftstrom quasi an mir vorbei an die Decke geleitet wird.
Links/rechts kann man ähnlich verfahren.

So mache ich das auch.. Dann friert einem nämlich nicht die rechte Hand ab.

Insgesamt bin ich auch etwas enttäuscht von der Klimaautomatik - Eigentlich sollten solche Luftstrombasteleien bei einem "Premium"-Fahrzeug nicht nötig sein.

Das Problem kommt mir bekannt vor. Gerade bei längeren Autobahnfahrten muss ich ab und zu nachregulieren. Das soll doch eine Klimaautomatik sein...
Mein Auto ist heute zur Inspektion und der "Meister" sprach mich auf die Funktion der Klimaautomatik an. Da habe ich ihm das natürlich auch gesagt. Er will sich jetzt mal die Kennlinien der Klimaautomatik anschauen. Ob es was bringt?

Zitat:

@Christian8P schrieb am 18. August 2015 um 10:15:40 Uhr:


Das Problem kommt mir bekannt vor. Gerade bei längeren Autobahnfahrten muss ich ab und zu nachregulieren. Das soll doch eine Klimaautomatik sein...
Mein Auto ist heute zur Inspektion und der "Meister" sprach mich auf die Funktion der Klimaautomatik an. Da habe ich ihm das natürlich auch gesagt. Er will sich jetzt mal die Kennlinien der Klimaautomatik anschauen. Ob es was bringt?

Falls er ( der Meister) hierfür eine Lösung per Update oder Audi-Maßnahme hat, wäre ich für eine möglichst detaillierte Info hier dankbar.

Ich finde die Automatik gesundheitsgefährdend und unwürdig.

Ich werde berichten.

O-Ton Meister: "Entschuldigen Sie bitte, aber da können wir nichts machen. Das ist Stand der Technik."
😉 😁

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 14. August 2015 um 11:16:55 Uhr:


Ich kenne das "Problem", aber warum stellt ihr, wenn euch kalt ist, nicht einfach mal auf 23 oder 24 Grad in der Klimaautomatik?

Mich pers. stört es nicht weiter, ich komme mit dem Zug gut zu recht und finde wie erwähnt, dass es sich bei höheren eingestellten Temperaturen nicht so darstellt.

Man muss sich mal überlegen: Was heißt 22 Grad?

Wenn 22 Grad rauskommen würden, wäre es perfekt, in der Bedienungsanleitung wird die Empfehlung für 22 Grad ausgesprochen.

Wenn ich 22 Grad in meiner Bude habe, reiß ich schon das Fenster auf, weils mir fast zu warm ist.

Im Auto muss ich bei eingestellten 22 Grad und (des höheren Luftstromes) auch ab und an im Fußraum nachschauen, ob mittlerweile Eisklumpen an den Füßen baumeln...

By the way:
Was war denn eigentlich die Lösung für die Einstellung "Klimastil", siehe die ersten beiden Seiten? Bei mir gibt es diese Einstellung nicht im MMI.

War da nichtmal was mit Vorsprung durch Technik....ups, die ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Naja immerhin sind die Glaspaläste Zombiesicher ;-)
Ich finde ja Audi sollte das Namensschema ändern. Beta1, Beta 2, Beta 3 und so weiter klingt viel besser, da weiß man wenigstens was man bekommt.
Anders als mit Zynismus kann ich dem nicht mehr begegnen, sorry.

Und warum können jetzt manche den Klimastil wechseln und andere nicht? (MMI)

Mein Auto ist von der Inspektion zurück. Die Geschichte mit der Klimaanlage ist....
(ihr ahnt es wahrscheinlich...) "Stand der Technik!"🙄

Edit.:
Vermerk auf der Rechnung:
"Bitte beachten Sie Folgendes:
- Klimaanlage i.O., Serienstand!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen