"Zugluft" bei aktivierter Klimaautomatik
Hallo Zusammen
Also ich bin mit meinem A3 fast zu 100% zufrieden. Könnte etwas mehr Drehmoment vertragen und das mich wirklich stört ist die Klimaautomatik.
Kann man die Luftverteilung irgendwie noch mit dem Diagnosegerät im Automatikmodus anpassen?
Wenn ich die Klima im Automatikmodus laufen lasse, egal ob eco oder nicht und inkl. aktiviertem Klimakompressor habe ich eine viel zu starke Zugluft von den Luftauslassdüsen welche zum Fahrer/Beifahrer gerichtet sind (die welche auch manuell zugedreht werden können). Alle Luftauslässe die manuell regelbar sind, sind offen. Auch der Auslass auf der Rückbank ist offen.
Ich hatte schon sehr viele Autos, auch einige Audis (A1, A4, A5) mit Klimaautomatik, und da mich die Lüftungsverhältnisse noch nie gestört.
Also bleibt mir im Moment keine grosse Wahl, als die Luftsteuerung via Klimabedienteil zu steuern (also Luftauftritt nur "oben"😉, d.h. aber den Nachteil, dass es dann doch fast zu warm wird in der Kiste.
Danke für Tipps und Tricks!
Beste Antwort im Thema
Die Klimaautomatik im A3/S3 ist schlicht eine riesige Katastrohe....selten so eine schlechte Luftzufuhr erlebt! In der Tat, die "stylischen" Düsen tun hier Ihr übriges....fürchterlich !!
74 Antworten
Das mit dem Klimastil wechseln liegt wohl am MMI welches man hat?
Ich habe das "große" MMI und meine Einstellungen der Klimaautomatik sind hiermit erschöpft.
Hab das kleine MMI und ebenfalls nur die Umluftautomatik wählbar
Nach meinem laienhaften Verständnis müsste es ja dann mit dem jeweiligen Steuergerät und deren Einstellungen zusammen hängen?
Eventuell eine Codierungssache?
Ähnliche Themen
Ich vermute mal, dass das in einer der ersten Anleitungen nicht ganz korrekt formuliert wurde. Damit waren wohl die beiden Klimastile "Normal" und "ECO" gemeint, in meiner Bedienungsanleitung kommt der Begriff "Klimastil" jedenfalls nicht vor.
Ich fahre immer in ECO, und habe kein Problem mit der Zugluft. Die Düsen sind natürlich nicht auf mich als Fahrer gerichtet, das ist klar.
Da es leider Stand der Technik ist habe ich mich angepasst, indem ich die Klimaanlage auf 22 Grad gestellt habe und dann die Stärke nach links auf Stärke 2 (2 Balken) oder sogar nur 1 stellte. Natürlich ist damit die Automatik Funktion passe aber ich muss sagen das ich lediglich ab und zu die Temperartur zwischen 20 Grad (Auto stand in der Sonne bei 30 Grad) und 23 Grad (Winter) anpassen musste auf den letzten 17000 km und damit sehr gut leben kann. Probiert es evtl doch einfach mal aus! Lüftungsdüsen sind bei mir grundsätzlich nie auf mich gerichtet weil ich das nicht mag.
Ich habe die Lüftungsdüsen auf "Strahl" eingestellt also nicht auf "Fächern" und so ausgerichtet dass sie an mir vorbei blasen und so den gesamten Raum mit kalter Luft versorgen. Habe keine Probleme mit Zugluft o.Ä.. Klima ist ganz normal auf Automodus und immer zwischen 21°C ( Heißes wetter ) und 23°C (Winter) eingestellt.
laut der Onboard Bedienungsanleitung von 07/2012 soll es verschiedene Modi geben (wurde wohl bei einem MJ Wechsel rausgenommen)...
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00165.htm
Hat meiner ( Bj.11/12 ) nicht ?!
Hallo Zusammen,
mittlerweile steigen die Temperaturen ja wieder und die Klimaanlage ist gefordert.
Leider finde ich bei meinen beiden A3 (SB u. Cabrio) keine zugfreie Einstellung.
Egal in welchem (Automatik)-Modus und Düseneinstellung, ich spüre immer einen deutlich Luftzug vor allem in Gesicht.
Bei meinen bisherigen A3 (8P) war dies nie der Fall.
Habt ihr ein ähnliche Empfindung oder bin ich nur zu empfindlich ???
VG
stallir
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nicht zugfrei' überführt.]
Das ist mir im Vergleich zum vorherigen Passat auch aufgefallen.
Ich dachte erst schon an Einbildung.
Anscheinend ist das das Tribut an die stylischen Düsen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nicht zugfrei' überführt.]
Die Spot- und Diffusfunktion der Luftdüsen ist euch bekannt? Falls nicht: http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00166.htm
Ansonsten die Luftdüsen Einstellung mal wie folgt probieren: die äußeren Düsen schräg nach oben auf die entsprechende Seitenscheibe richten, und die beiden mittleren, sozusagen über Kreuz, auch schräg nach oben (also die linke Düse schräg nach rechts oben, die rechte Düse schräg nach links oben). So hab ich das in allen meinen bisherigen Autos gehabt, vielleicht hilft es ja 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nicht zugfrei' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...tivierter-klimaautomatik-t4947117.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nicht zugfrei' überführt.]
Die Düsen stehen auf Diffus und über Kreuz
also ich hatte auch anfangs meine Probleme damit und mit der Einstellung das die Düsen "fächern" und dann die Düse auf Personen im Fahrzeug direkt ausgerichtet sind habe ich die beste Erfahrung gemacht.
Da in der Fächer einstellen die Luft um die Düse heraus kommt und wenn man die Düse dann direkt auf sich stellt logischer weiße keine Luft abbekommen soll 😉 probiert man das