"Zugluft" bei aktivierter Klimaautomatik
Hallo Zusammen
Also ich bin mit meinem A3 fast zu 100% zufrieden. Könnte etwas mehr Drehmoment vertragen und das mich wirklich stört ist die Klimaautomatik.
Kann man die Luftverteilung irgendwie noch mit dem Diagnosegerät im Automatikmodus anpassen?
Wenn ich die Klima im Automatikmodus laufen lasse, egal ob eco oder nicht und inkl. aktiviertem Klimakompressor habe ich eine viel zu starke Zugluft von den Luftauslassdüsen welche zum Fahrer/Beifahrer gerichtet sind (die welche auch manuell zugedreht werden können). Alle Luftauslässe die manuell regelbar sind, sind offen. Auch der Auslass auf der Rückbank ist offen.
Ich hatte schon sehr viele Autos, auch einige Audis (A1, A4, A5) mit Klimaautomatik, und da mich die Lüftungsverhältnisse noch nie gestört.
Also bleibt mir im Moment keine grosse Wahl, als die Luftsteuerung via Klimabedienteil zu steuern (also Luftauftritt nur "oben"😉, d.h. aber den Nachteil, dass es dann doch fast zu warm wird in der Kiste.
Danke für Tipps und Tricks!
Beste Antwort im Thema
Die Klimaautomatik im A3/S3 ist schlicht eine riesige Katastrohe....selten so eine schlechte Luftzufuhr erlebt! In der Tat, die "stylischen" Düsen tun hier Ihr übriges....fürchterlich !!
74 Antworten
Ich habe die Temperatur auf 22° eingestellt. Die Klimaanlage läuft bei mir immer im ECO-Modus. Die Düsen sind alle gerade aus gerichtet (Ästhetik)und komplett gefächert (hereingedrückt). Die 2te Düse von links habe ich komplett zugedreht, da mir die Zugluft auf den rechten Arm sonst etwas stören würde. Ich habe mit dieser Einstellung keinerlei Gründe zur Reklamation.
PS: Sollte man DriveSelect haben, wird im "Efficiency" - Modus die Klimaanlage automatisch im ECO-Modus gesetzt.
hi, ich habe drive select und fahre eigentlich immer im efficiency modus. ich finde den luftstrom zu stark aus den vorderdüsen. ich habe die eingedrückt für difuse luft, trotzdem ist der strahl zu stark. die automatik im alten a3 hat die luft vermehrt an der frontscheibe und unten rausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
gibts dazu schon nähere infos? wo ist diese funktion geblieben?Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Eine Option für den "Klimastil", ist auch bei mir im MMI nicht verfügbar.mir bläst die automatik einfach viel zu stark vorne raus und bringt mir einen steifen nacken. drehe ich vorne zu, macht die klima nur viel lärm um nichts. drehe dann manuell runter und die automatik ist überflüssig. gibts da schon lösungen ?! der alte a3 8l konnte das mit seiner automatik besser.
Auf welche Temperatur hast du denn deine Automatik gestellt? Meine Klimaautomatik funktioniert einwandfrei. Und das mag was heißen, denn ansonsten scheint bei mir nicht viel zu funktionieren...
Ich hab sie ebenfalls wie Karl auf 22°C. Damit läuft die nur stark an, wenn ich das Auto draußen in der Sonne stehen hatte. Aber das auch nur kurz, bis es einigermaßen kühler wird.
Ich weiß auch nicht, was mit "Klimastil" gemeint ist. Das habe ich auch nicht in meinem A3 8VS.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern mal mit VCDS nach Anpassungskanäle für die Luftverteilung gesucht. Leider habe ich nichts dazu gefunden.
Beim A4 8K ging das, aber scheinbar ist das trotzdem nicht bei allen neueren Modellen enthalten.
Ich habe auch keine Probleme.
Alle Düsen offen und auf difus gestellt. Temperatur habe ich immer 23° C und den ECO Modus.
Ich merke nichts von Zugluft.
Ja, also... das Handbuch meint zum Thema "ECO", daß es nicht in allen Länderversionen verfügbar ist. Mein 8VS (Ösiland) hat das jedenfalls nicht.
Guten Tag Gemeinde,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich als 8V-Neuling mich in den letzten heissen Wochen immer wieder über die Einstellbarkeit der Klimaautomatik geärgert habe und dafür hier Rat gesucht habe.
Für mein persönliches Empfinden strömt bei Automatikbetrieb zu viel Luft aus den Düsen im Amaturenbrett. Ich kann einstellen, was ich will und bekomme immer einen Zug davon. Also bleibt nur manuelle Änderung der Ausströmung, was die Automatik leider sinnfrei macht.
@-Karl-
Du hast oben detailliert beschrieben, wie du deine Anlage eingestellt hast und damit zufrieden bist. Danke für die Beschreibung!
Wenn du (oder auch andere User) schreiben, dass die Klima immer im Eco läuft, dann wüsste ich gerne, wo ich dieses Eco der Klima unabhängig vom drive select einstellen kann? Oder meint ihr, dass ihr generell im Eco-Fahrprogramm unterwegs seid und damit Klima immer eco läuft?
Für den Eco Betrieb einfach auf der Klimaautomatik die taste Auto nochmals drücken. Dann erscheint im Display auch Eco
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 11. August 2015 um 12:05:36 Uhr:
Für den Eco Betrieb einfach auf der Klimaautomatik die taste Auto nochmals drücken. Dann erscheint im Display auch Eco
Danke!
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. August 2015 um 11:53:19 Uhr:
Guten Tag Gemeinde,
ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich als 8V-Neuling mich in den letzten heissen Wochen immer wieder über die Einstellbarkeit der Klimaautomatik geärgert habe und dafür hier Rat gesucht habe.
Für mein persönliches Empfinden strömt bei Automatikbetrieb zu viel Luft aus den Düsen im Amaturenbrett. Ich kann einstellen, was ich will und bekomme immer einen Zug davon. Also bleibt nur manuelle Änderung der Ausströmung, was die Automatik leider sinnfrei macht.@-Karl-
Du hast oben detailliert beschrieben, wie du deine Anlage eingestellt hast und damit zufrieden bist. Danke für die Beschreibung!
Wenn du (oder auch andere User) schreiben, dass die Klima immer im Eco läuft, dann wüsste ich gerne, wo ich dieses Eco der Klima unabhängig vom drive select einstellen kann? Oder meint ihr, dass ihr generell im Eco-Fahrprogramm unterwegs seid und damit Klima immer eco läuft?
Ja, Eco Fahrprogramm gleich Eco Klimaeinstellung. Wurde schon beschrieben, dass dies bei Fahrzeugen mit Drive Select gekoppelt ist.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man die Lüftungsdüsen nicht auf diffus stellen und mehr schliessen kann, wenn's einen stört..
Ich bin z.Bsp. generell ein Typ, der in jedem Auto gleich als erstes alle Düsen vorne komplett schliesst und die Luft gleichmässig nach oben (Frontscheibe) und unten (Fussraum) einstellt.
Dann Temperatur so wie ich es will und das ist perfekt. Geräusche macht das auch keine besonderen.
Die Automatik wird doch nicht durch die Ausströmer sinnfrei. Die Automatik regelt ja die Temperatur im Innenraum und das geht halt mit stärkerem und wieder schwächerem Luftstrom einher, aber sie regelt nicht, ob es dem Individuum punktuell zu fest um die Nase bläst, oder nicht.
Es mag ja sein, dass es mit den exakt gleichen Einstellungen im 8P anders war, aber im 8P war ja auch sonst vieles anders.
Ich finde zumindest, es gibt genug Verstellmöglichkeiten, dass jeder nen kühlen Innenraum ohne Zugluft haben kann. Wie gesagt, im schlimmsten Fall die Düsen praktisch ganz oder ganz zu. Ich zumindest kann auch so nen gefühlten Kühlschrank produzieren.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 11. August 2015 um 12:13:40 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man die Lüftungsdüsen nicht auf diffus stellen und mehr schliessen kann, wenn's einen stört..
Habe die Düsen auf diffus und auch das Schließen habe ich probiert. Erstes bringt nichts an Reduzierung des Luftstroms und zweites reduziert die Kühlleistung, da durch schließen der Ausströmer die Luft ja nicht an anderen Stellen verstärkt austritt.
Zitat:
Ich bin z.Bsp. generell ein Typ, der in jedem Auto gleich als erstes alle Düsen vorne komplett schliesst und die Luft gleichmässig nach oben (Frontscheibe) und unten (Fussraum) einstellt.
ja, kannst du gerne tun, aber wofür hat man eine zwei-zonen-klima-
Automatik?
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. August 2015 um 12:30:53 Uhr:
ja, kannst du gerne tun, aber wofür hat man eine zwei-zonen-klima-Automatik?Zitat:
Ich bin z.Bsp. generell ein Typ, der in jedem Auto gleich als erstes alle Düsen vorne komplett schliesst und die Luft gleichmässig nach oben (Frontscheibe) und unten (Fussraum) einstellt.
Ja eben, darum:
Die Automatik wird doch nicht durch die Ausströmer sinnfrei. Die Automatik regelt ja die Temperatur im Innenraum und das geht halt mit stärkerem und wieder schwächerem Luftstrom einher, aber sie regelt nicht, ob es dem Individuum punktuell zu fest um die Nase bläst, oder nicht.
Die zwei Zonen werden ja wohl nicht nur über die Ausströmer im Armaturenbrett bedient, wie ich annehme?
Und wer sagt, dass die Luft nicht mengenmässig anders verteilt wird, wenn Du die Düsen alle schliesst? Wie gesagt, bei mir wird's auch locker schnell sehr kühl, wenn ich vorne alles zu habe. Aber gut, ich parkiere nicht stundenlang an der prallen Sonne. Da könnte ich natürlich nicht mitreden.
Aber Du, ist natürlich nur meine Meinung. Evtl. kann Dir der :-) eine Lösung anbieten, das wäre ja das Beste für Dich.
@Coopers6
Wenn man eine oder gar mehrere Lüftungsdüsen komplett oder teilweise schließt sucht sich der gleich gebliebene Luftstrom eben einen anderen Ausgang. Das aber würde bedeuten das man das Problem der Zugluft nur verlagert. Auch sitzt der Temperaturfühler meist irgendwo im Klimabedienteil, macht man nun also die mittleren Lüftungsdüsen zu bleibt es dort wärmer, die Klimaautomatik wird dann wohl den Luftstrom länger auf starker Luftgeschwindigkeit belassen als eigentlich nötig.
=Keine Lösung.
Wenn man dann auf Frontscheibe + Fußraum wechselt ist die Klimaautomatik komplett sinnlos.
D.h. in beiden Varianten wird damit die Klimaautomatik sinnfrei.
Die Abstimmung ist einfach miserabel, Piech hätte ein Auto mit so einer Klimaautomatik sofort in die Schrottpresse gegeben und den Verantwortlichen entlassen.
Habe genau das gleiche Problem! Bin mit dem A3 sehr zufrieden, insbesondere mit dem Motor und dem Fahrwerk und Infotainment usw., aber die Klimaautomatik ist leider die schlechteste, die ich bisher hatte. Es kommt einfach zu viel Luft aus den Düsen. Selbstverständlich ist die diffuse, indirekte Luftzufuhr eingestellt, man kann außerdem die Düsen auch fast zu machen, dann kommt woanders zu viel Luft raus. Selbst wenn man manuell auf die kleinste Stufe geht, ist es für die Langstrecke nicht ok. Für Langstrecken habe ich bisher keine brauchbare Einstellung gefunden, leite es teilweise nur in Fußraum und an die Frontscheibe, dann wieder kurz nach vorne usw. (es ist selbst im Fußraum zu stark auf Dauer). Das ist aus meiner Sicht bisher der einzige richtige Schwachpunkt, da kann man wohl nichts machen...
Noch zur Einordnung: Das ist nicht extrem, sondern es ist gerade so, dass es eben nicht mehr angenehm ist, sondern nervt, insbesondere auf Langstrecke. Jetzt bei 35 Grad und Kurzstrecke spielt das keine Rolle, da bin ich über jeden kalten Luftzug dankbar. Auf Langstrecke nervt es und führte auch zu Beschwerden von Beifahrern... In anderen Autos vorher musste ich nur die Temperatur bei der Klimaautomatik einstellen, und das war es.
Weitere Erklärung: Gehe von normalen sommerlichen Temperaturen aus. Die Klimaautomatik steht jeweils auf 22 Grad. Die Regelung funktioniert einwandfrei, nach einiger Zeit ist die Temperatur angenehm und die Anlage hat sich beruhigt. Würde man nun auf manuell stellen, würde man sehen, dass die Lüftung bereits auf der kleinsten Stufe ist. Alle Frontdüsen sind auf diffus und weg von Fahrer und Beifahrer eingestellt, leicht nach unten bzw. so weit wie möglich an die Scheibe. Links die Düse habe ich zu 80% offen, rechts die Düse für den Fahrer habe ich zu 50% offen. Mit dieser Einstellung (in der kleinsten Stufe) komme ich auf Kurzstrecke und auf mittleren Strecken zurecht. Steigt nun ein Beifahrer zu, so hat er die ganze Luft um die Ohren und versucht selbige in meine Richtung zu lenken bzw. eben die Düsen auf seiner Seite anzupassen/ zuzudrehen. Um es für beide erträglich zu halten, muss man letztlich manuell die Frontdüsen abschalten und ein endloses Spiel auf der Suche nach einer komfortablen Einstellung beginnt...
cu