"Zugluft" bei aktivierter Klimaautomatik

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Zusammen

Also ich bin mit meinem A3 fast zu 100% zufrieden. Könnte etwas mehr Drehmoment vertragen und das mich wirklich stört ist die Klimaautomatik.

Kann man die Luftverteilung irgendwie noch mit dem Diagnosegerät im Automatikmodus anpassen?

Wenn ich die Klima im Automatikmodus laufen lasse, egal ob eco oder nicht und inkl. aktiviertem Klimakompressor habe ich eine viel zu starke Zugluft von den Luftauslassdüsen welche zum Fahrer/Beifahrer gerichtet sind (die welche auch manuell zugedreht werden können). Alle Luftauslässe die manuell regelbar sind, sind offen. Auch der Auslass auf der Rückbank ist offen.

Ich hatte schon sehr viele Autos, auch einige Audis (A1, A4, A5) mit Klimaautomatik, und da mich die Lüftungsverhältnisse noch nie gestört.

Also bleibt mir im Moment keine grosse Wahl, als die Luftsteuerung via Klimabedienteil zu steuern (also Luftauftritt nur "oben"😉, d.h. aber den Nachteil, dass es dann doch fast zu warm wird in der Kiste.

Danke für Tipps und Tricks!

Beste Antwort im Thema

Die Klimaautomatik im A3/S3 ist schlicht eine riesige Katastrohe....selten so eine schlechte Luftzufuhr erlebt! In der Tat, die "stylischen" Düsen tun hier Ihr übriges....fürchterlich !!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich habe die (Personen) ausströmer garnicht mehr an.
Ich schalte die Automatik, die ja so oder so nur die Düsen regelt, fest auf Fuß und Windschutzscheibe. Die eingestellte Temperatur wird ja trotzdem geregelt. Somit ist das Gefühl der Zugluft komplett weg.

Gruss

Vielen Dank für die Hinweise.
Offensichtlich bin ich mit dem Empfinden nicht Alleine.
Meiner Meinung liegt es an den "stylischen" Düsen, wie schon Harald32 sagte.
Die blöden Düsen haben immer einen Rundstrahl, egal ob gebündelt oder gespreizt.
Bei einen Fächerstrahl könnte man den Luftstrom viel besser lenken.
Ich frag mich nur welcher Oberguru seinerzeit bei Audi diesen blöden Düsen abgesegnet hat.

Wie es aussieht muss man mit diesem Umstand leben, bzw die Düsen derart verstellendes das ganze Styling dahin ist. Eigentlich ein Witz da man die Automatik nicht im eigentlichen Sinn nutzen kann.
.....und dafür bezahlt mach auch noch über 500 Euronen !!!!!

Nah die Automatik der temp Regelung funktioniert ja immer. Nur die Automatik der ausströmer ist halt deaktiviert zumal die ja sowieso immer nur auf die mittleren Düsen umschaltet, habe noch nie bemerkt das er mal auf Fuß oder Scheibe von alleine umschaltet.

Im Automatikmodus kommt bei eingeschaltetem Kompressor und kalter Luft, keine Luft aus den Düsen im Fußraum - sonst wird es schon ziemlich kalt.
Im Winter genau anders herrum, es wird die warme Luft verstärlt in den Fussraum geleitet. Achtet da mal drauf.

Ähnliche Themen

Ich habe heute noch mal probiert.

Die Linke und die Rechte Düse Diffus gerade

Die mittleren Düsen Punktstrahl und Überkreuz nach innen und schräg oben.

Diese Einstellung empfinde ich im Moment als die angenehmere.

Die Einstellung habe ich auch meistens, wobei ich alle Düsen nur halb offen habe.
So ist es für mich noch am erträglichsten.
Für mein Empfinden ist das Gebläse, im Automatikmodus, grundsätzlich einfach zu stark.

Also ich bin auch nicht zufrieden, mit der Klima.
Erstmal kommt aus den mittleren Düsen im Armaturenbrett nie warme Luft, zweitens "zieht" es mir auch ziemlich, drittens wird die Luft schlecht verteilt, eigentlich nur auf die Düse, kaum in den Fußraum oder an die Scheibe.

Ich habe schonmal in der Codierung rumgespielt, hatte sie aber nur noch kälter bekommen.
Wie ich genau die Luftverteilung ändere, habe ich noch nicht rausgefunden.

Es hängt wohl stark von den Sensoren ab. Sonne, Innen- und Außentemperatur, Luftgüte und Luftfeuchte.

Ich habe meine immer auf "Auto" und damit es nicht zieht noch den "eco" Mode an. Wenn der aktiv ist, wird die Lüftung nicht so stark geregelt.

Aus den mittleren Düsen kommt nie warme Luft raus. Außer man stellt es auf manuell. Ist völlig normal.
Beim kühlen sind die mittleren dabei.

Ps: ich bin zufrieden mit der Klimaautomatik 🙂

Habt ihr über die Ringe mal die luftmenge etwas reduziert? Hilft im Sommer sehr die beiden mittleren halb zu schließen

Im 8PA hat die Automatik absolut perfekt funktioniert, man hat nie auch nur einen Hauch von Zug gespürt, die Verteilung der Luftzirkulation war optimal abgestimmt und der komplette Innenraum immer ausgeglichen temperiert. Im 8VA ist dies leider nicht mehr der Fall, hier zieht es tatsächlich an allen Ecken und Enden und man muss manuell nachjustieren. Woran es liegt? Keine Ahnung ...

Warum kommt denn aus den mittleren Düsen keine warme Luft? Was hat das für ein Sinn?

Und regulieren, der Düsen und Co....warum kaufe ich eine sauteure Klimaautomatik, und muss dann doch wieder manuell eingreifen.

Also die Klima ist so schrott...leider wieder etwas auf der Liste...schade Audi

Zitat:

@MBj1703 schrieb am 21. April 2016 um 08:58:11 Uhr:


Warum kommt denn aus den mittleren Düsen keine warme Luft? Was hat das für ein Sinn?

Und regulieren, der Düsen und Co....warum kaufe ich eine sauteure Klimaautomatik, und muss dann doch wieder manuell eingreifen.

Also die Klima ist so schrott...leider wieder etwas auf der Liste...schade Audi

Zu deiner Frage tut es auch die Suche oder Google:

https://www.google.de/webhp?...

Es ist üblich das die mittleren Ausströmer "Frischluftklappen" sind. Bei meinen alten Daimlern konnte man so z.B. im Winter die Scheibe entfrosten aber gleichzeitig etwas Frischluft in den Innenraum leiten wenn es zu warm wurde. Heutzutage lässt sich durch manuelles Anwählen allerdings auch warme Luft fördern.

Die Klimaautomatik im A3/S3 ist schlicht eine riesige Katastrohe....selten so eine schlechte Luftzufuhr erlebt! In der Tat, die "stylischen" Düsen tun hier Ihr übriges....fürchterlich !!

Hat wegen Klimaanlage schon mal Jemand beim🙂 reklamiert ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen