"Zirpen" bei Kartendarstellung MMI Plus
Gibt es bei euch auch ein "Zirpen" bzw. klackernde Geräusche bei der Kartendartsellung im MMI Plus bzw. im Virtual Cockpit. Besonders stärkt fällt dies bei ausgeschalteten Radio und Motor auf, aber auch während der Fahrt, wenn man keine Beschallung durch irgendwelche Medien an hat, fällt es störend auf. Abstellen lässt sich dieses komische Geräusch nur, wenn man weder im MMI noch im VC die Kartendarstellung geöffnet hat.
Auto ist ein A4 B9 Baujahr 12/2016 mit MMI Plus und VC.
89 Antworten
Die kondensatoren Rechner ..
weder KI noch die komplette Technik ist im B9 mit dem B8 zu vergleichen
Das ist mir klar, heißt aber nicht das es schlechter wie beim B9. Zumindest der Rechner ??
Wir sprechen davon, dass der B9 Rechner mit minderwertigen Kondensatoren bestückt wurde, die eben zu Störgeräuschen neigen. Dazu einfach mal youtube nutzen falls du mehr wissen willst.
Das hat rein gar nichts mit der Rechenleistung zu tun, die du vermutlich meinst. Schnelle und langsame Rechner können mit schlechten und guten Kondensatoren ausgestattet werden. Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a5cabby schrieb am 6. November 2017 um 15:04:38 Uhr:
Das ist mir klar, heißt aber nicht das es schlechter wie beim B9. Zumindest der Rechner ??
du verstehst nicht worum es geht !
Dazu möchte ich noch ergänzen dass die Kondensatoren-Sparmassnahme beim MMI Lieferant vermutlich ab MJ 2017 eingeführt wurde. Bei den 3 A4 MJ 2016 die ich gefahren bin waren die Geräusche nicht vorhanden. Eigentlich schade wenn man die Hochwertigkeit der Elektronik betrachtet.
Das hat sicher mindestens 5 Cent Einsparung gebracht. Bei dem hunderte Euro teuren MMI eine gewaltige Summe
... Und die Kundenzufriedenheit wird eh völlig überschätzt ...
audi rechnet in Stückzahlen größer 1Mio auf einer kompletten Plattform ; da kostet jedes m kabel - richtiges geld !
und jeder Zulieferer wird bis aufs letzte ausgepresst ; das ist nichts neues
Kein auto von heute wird mehr die Lebenserwartung haben von einem guten alten VW Käfer / Audi 80 oder wie auch immer
Audi wird da gar nichts selber produzieren und ich könnte mir auch vorstellen, dass sowas bei Audi durch die Qualitätskontrolle rasselt. Das komplexe Chips und Leiter in Autos verbaut werden ist was Neues im Zuge der Digitalisierung. Klingt jetzt blöd, aber ich würde sagen, sowas kann dann schon mal passieren. Wer kommt schon drauf die neue Technik einem Soundcheck zu unterziehen? Was heutzutage an Rechenleistung in den Fahrzeugen steckt, da kann so manch office PC einpacken. Und ja, finden kann man so einen Fehler schon, wenn man einen Akkustiker mal in das Auto setzt. Aber der wird vermutlich hier andere Sachen getestet haben, als wie Spulenfiepen. Das wird der gar nicht auf seiner "Liste" haben zum testen.
Ich vermute in dem Audi sitzen nvidia tegra chips, die benötigen natürlich Strom und Platinen. Sowohl Netzteile als auch alles was mit Spannung auf einer Platine zu tun hat können diese Geräusche verursachen.
Meiner ist BJ 10/16 und hat dieses Geräusch. Es fällt bei mir allerdings nur auf, wenn der Motor aus und es ruhig ist. Ausserdem kenne ich das Geräusch aus meinem IT-Umfeld. Wer kein emfindliches Gehör hat und/oder das Geräuscht gar nicht kennt, nimmt es häufig auch nicht wirklich war.
Ist das eine große Aktion , wenn man das Teil wechselt ?
@RealSonY 10/16 = MJ 2017, meiner ist 12/16.
@a5cabby Das Teil zu wechseln nützt leider nichts weil das neue genau die gleichen elektronischen Komponenten beinhalten wird. Bei mir wurde das VC wegen dem Geräusch ausgetauscht, ohne erfolg. Danach waren die beiden Aluminiumzierleisten am Armaturenbrett zerkratzt und gerissen und mussten auch noch ausgetauscht werden. Um die MMI-Recheneinheit auszubauen muss laut meinem Händler das ganze Armaturenbrett abmontiert werden da es hinter dem Klimabedienteil liegt. Dies würde vermutlich mehr schaden als nutzen anrichten, zumal die Elektronik ja funktioniert und keine funktionale Fehler hat - darum wird es nicht als „Sachmangel“ eingestuft.
der mmi Rechner sitzt im HSF und ist in 10min raus !
@Scotty18 Danke für den Hinweis!
auch das VC ist relativ leicht und schnell ausgebaut
Amaturenbrett muss für keines der Fälle raus
Aber als freundlicher Händler kann man ja mal versuchen, den Kunden durch solche Horrormeldungen abzuschrecken - das spart der Werkstatt einen Haufen Arbeit und der Unmut wendet sich gegen der Hersteller statt gegen die Werkstatt 🙂