!?! Wer fährt ein TT 3.2 DSG !?!
Hey Leute,
wollte mal wissen wer von euch einen TT 3.2 DSG fährt?
wie gefällt euch euer 3.2 TT ? bereut ihr eueren kauf? wie seit ihr zufrieden ? wie lange besitzt ihr ihn
schon usw.
Gruss
SharkaTTak
102 Antworten
Also hier scheint zum Thema Kurvenunwilligkeit wegen Kopflastigkeit nichts mehr zu kommen. Wir können daher wohl davon ausgehen, daß da auch nichts dran ist.
Daß Tester sicherlich so den einen oder anderen nicht mehr legalen Vorteil genießen, kann ich mir gut vorstellen. So richtigen Blödsinn können sie deshalb aber auch nicht verzapfen. Die Konkurrenz hätte sicher nichts dagegegen, die gegnerische PS-Postille bei sowas zu erwischen und in der Luft zu zerreißen. Dieser Markt ist zu umkämpft.
@tomato:
Hier fällt keiner über Dich her.
*Puschel*
Du vermeidest aber strikt die Antwort auf die an Dich gestellten Fragen. Mach es doch bitte so: Entweder erklärst Du uns, daß Du keine Antworten mehr gibst und beendest die Diskussion mit uns oder Du erklärst Dich mal.
Wirklich überflüssig finde ich und andere wohl auch Deine ausweichenden Antworten.
Letzte Frage an Dich: Hast Du denn einen Führerschein ?
zum ESP des TT 3.2:
Das ESP greift im Vergleich zur Variante im 1.8 eigentlich zurückhaltender ein. Gut kann ich den Vergleich zur 110 kw Variante ziehen. Ich gehe davon aus, daß das ESP im 1.8 gleich angelegt ist (?). Naja, wenn ich jetzt so meine "Hauskurven" bis zum Grenzbereich fahre, merke ich das Regeln des ESP längst nicht so rigide wie vorher. Andererseits hinkt der Vergleich wieder, weil es einmal der Frontantrieb war und jetzt der quattro mit anderem Fahrwerk ist. Ich hatte noch nicht die Zeit meinen TT 3.2 mal mit viel Platz ohne ESP durch eine Kurve zu treten. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sowas mal eben auf einer Autobahnausfahrt ausprobieren mögen....
Das ESP vom 3.2 fühlt sich jedenfalls nicht so an, als wenn der Beifahrer gerade einen Notanker geworfen hätte.
Viele Grüße !
Hallo,
zum Thema TT kann ich leider nix sagen, aber zu Tomato!
Er hat den "Lotus Fake" was immer ihr auch damit meint!?
Caterham ist DER EINZIG legitime Nachfolger des Lotus Super Sevens!
Warum Tomato, hier nichts offenlegen will, ist eher seine Sache!
Ich hab Ihn als sehr netten und hilfsbereiten Menschen kennegelernt!
So nu bin ich aber auch scho wieder weg!
Kenn mich eh nicht mit Audi aus! 😉 😁
Peace!
Mfg
Tom
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Also hier scheint zum Thema Kurvenunwilligkeit wegen Kopflastigkeit nichts mehr zu kommen. Wir können daher wohl davon ausgehen, daß da auch nichts dran ist.
Es kommt deshalb nichts mehr, weil alles schon gesagt wurde.
Zitat:
Du vermeidest aber strikt die Antwort auf die an Dich gestellten Fragen. Mach es doch bitte so: Entweder erklärst Du uns, daß Du keine Antworten mehr gibst und beendest die Diskussion mit uns oder Du erklärst Dich mal.
Wirklich überflüssig finde ich und andere wohl auch Deine ausweichenden Antworten.
Letzte Frage an Dich: Hast Du denn einen Führerschein ?
Ich frage mich, wie Ihr von der simplen Nennung eines Zahlenverhältnisses auf solch anscheinend ja essentiell wichtige Fragen kommt.
Ihr nennt mich einen Faker, Ihr zweifelt meine Angaben über mein Auto an, ja Ihr zweifelt sogar an, dass ich Führerschein habe, als nächstes bezeichnet Ihr mich noch als frustierten 16-Jährigen, der es garnicht erwarten kann, endlich TT fahren zu dürfen, oder ?
In gewisser Weise ist das ja wirklich belustigend, welch Früchte Eure blühende Phantasie hier zutage fördert.
Also, zunächst einmal stehe ich hier nicht vor Gericht und bin niemandem Rechenschaft schuldig.
All diese Dinge haben nichts, aber auch garnichts mit diesem Thread zu tun und nur Ihr allein (vor allem G-Driver und jetzt auch Du RonB) habt die Thematik in diese Richtung gelenkt offensichtlich mit dem Ziel, mich der Lächerlichkeit preiszugeben.
Das alles nur deshalb weil ich es wage, hin und wieder mal ein paar kritische Worte über den TT zu finden, Kritikfähigkeit ist eine Tugend, die der eine oder andere vielleicht erst noch lernen muss.
Desweiteren ist es völlig unerheblich, was ich für ein Fahrzeug zu haben vorgebe, Ihr würdet es mir eh nicht glauben, auch Bilder wären ja kein Beweis, gibt´s zu Hauf im Netz und würden sowieso angezweifelt werden. Genauso könnte ich ja jetzt G-Driver des Fakes bezichtigen, was seine Aussagen betrifft und Bilder von TT´s sind im Netz ja auch keine Seltenheit, die könnte hier jeder einstellen.
Als nächstes kommt jetzt wahrscheinlich, Ihr habt Euch ja schon getroffen und Du kennst sein Auto, dazu kann ich nur sagen, auch ich habe hier schon ein, zwei Leute live getroffen, die wissen, was ich für ein Auto habe. (und zur besseren Verständlichkeit werde ich jetzt mal ein kleines Signatur-Update machen)
Zitat:
Es kommt deshalb nichts mehr, weil alles schon gesagt wurde
Dann sei so gut und erkläre mir, warum der TT 3.2 kurvenunwillig ist, wie sich das äußert. Um Mißverständnissen vorzubeugen solltest Du Dein zu erwartendes Statement mit den Worten
"Ich habe gehört/gelesen, daß ...."
einleiten.
Wieso "bloße Nennung eines Zahlenverhältnisses" ? Du hast doch die angeblichen "Auswirkungen" bestätigt, oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Wieso "bloße Nennung eines Zahlenverhältnisses" ? Du hast doch die angeblichen "Auswirkungen" bestätigt, oder ?
Und habe hinterher auch bestätigt, dass ich es anhand des 1,8´er TT´s erfahren habe.
Schon vergessen ?
ich bin erst jetzt auf den threat gestoßen. um es vorweg zu nehmen. nein. ich bin noch keinen TT gefahren. aber
das gewichtsverhältnis hat nichts mit "erfahren" zu tun sondern ist schlichte physik. ein auto mit einer gewichtsverteilung von 60/40 ist nuneinmal nicht ideal für einen sportwagen. dass der TT zweifellos kein schlechtes oder gar träges auto ist ist auch klar. nur ginge es aben besser. aus einem TT mit dem 1.8er motor lässt sich also in sachen kurvenverhalten mehr machen als aus einem 3.2 der eien ungünstigere gewichtsverteilung hat.
und leute. giftet euch doch gegenseitig nicht so an. wen irh einfach sachlich bleibt gibt es auch keinen zoff.
Gruß André
So, das ist jetzt mein letzter Versuch:
Die Gewichtsverteilung des TT 3.2 V6 ist nicht optimal. Soll dazu führen, daß der Wagen kurvenunwillig sei.
Worin zeigt sich, daß der TT 3.2 kurvenunwillig ist ?
Mir ist doch egal, ob die Gewichtsverteilung 50:60, 40:60, 60:40 oder 80:20 ist, wenn der Wagen herrvorragend beherrschbar sehr gut einlenkend und stabil bleibend mit hohen Geschwindigkeiten durch die Kurven geht. Nochmal der Hinweis: Außergewöhnliches Ergebnis schon für den TT 225 im verwinkelten Tracktest.
So jetzt erklären mir bitte die zu-kopflastig-Vertreter, welche negativen Fahreigenschaften genau auftreten beim TT 3.2.
Jetzt bitte keine sinnfreie Antwort wie: "Du, der ist zu kopflastig, das ist schlecht. Hat nun mal nichts mit Erfahrungen zu tun..."
Freunde, wenn man über etwas diskutiert muß es doch ein kleines bißchen Hand und Fuß haben.
Grüße !
Scheint Dich echt zu beschäftigen. 🙄
Kann mich nur wiederholen :
Ich hatte das Gefühl, dass der 3,2er im Vergleich zum 1,8er etwas Kopflasstiger war.
Beim einfahren in Kurven drehte er nicht so schön ein wie der Turbo.
Muss noch hinzufügen, dass keiner der beiden "kurvenunwillig" ist !
@burnoutt:
Beschäftigen tun mich nur sinnfreie Bemerkungen. Finde es Schade, wenn das Niveau solcher Diskussionen flöten geht.
Ich hätte keine Probleme damit gehabt, wenn mir jemand Nachteile im Kurvenverhalten des TT aufgezeigt hätte.
Grüße !
also ich versuche mich jetzt mal an einer sachlichen antwort. 😉
der TT 3.2 ist nicht sicher kurvenunwillig. er weist lediglich eine gewichtsverteilung auf die eine OPTIMALE kurvenwilligkeit vereitelt. wenn man 60% des gewichts auf der vorderachse lasten hat dann bringt das prinzipbedingt ein untersteuern mit sich. man kann dem sicher mit hilfe der fahrwerksabstimmung entgegenwirken. im grenzbereich und wenn es um schnelle richtungswechsel geht wird es aber nie ganz zu unterdrücken sein. warum sollte es auch sonst im motorsport zur obersten maxime gehören eine ausgeglichene (sprich 50:50) gewichtsverteilung zu erzielen?
Zitat:
Mir ist doch egal, ob die Gewichtsverteilung 50:60, 40:60, 60:40 oder 80:20 ist, wenn der Wagen herrvorragend beherrschbar sehr gut einlenkend und stabil bleibend mit hohen Geschwindigkeiten durch die Kurven geht.
ein tendenziel untersteuerndes auto ist sicher besser oder zumindest leichter zu beherrschen als ein eher übersteuerndes. das ist natürlich ein vorteil. aber ist der sinnvoll im hinblick auf die auslegung in richtung sportwagen? sehr gut einlenken ist der TT sich auch für seine verhältnisse nur würde er mit einer besseren gewichtsverteilung auch hier noch bessere eigenschaften aufweisen. eine neutrale auslegung wird sicher auch deutlich vom allradantrieb mitbeeinflusst. aber hier das gleiche. eine ausgewogenere gewichtsverteilung würde ein noch neutraleres durchfahren schneller kurven bedeuten.
Zitat:
So jetzt erklären mir bitte die zu-kopflastig-Vertreter, welche negativen Fahreigenschaften genau auftreten beim TT 3.2.
es geht ja nicht darum dass sich der TT schlecht fahren liese sondern um das grundkonzept. hätte der TT eine wengier frontlastige gewichtsverteilung hätte er mit sicherheit NOCH BESSERE fahreigenschaften als er jetzt schon hat (wenn man euch glauen darf 😉 )
Zitat:
Nochmal der Hinweis: Außergewöhnliches Ergebnis schon für den TT 225 im verwinkelten Tracktest.
und der TT 3.2 hat eben etwas mehr gewicht auf der FA und wird deshalb auch etwas schlechter einlenken und träger sein. um nicht wieder unmut aufkommen zu lassen: deswegen ist der 3.2 nicht träge aber eben auch nicht optimal.
noch eine kleine anmerkung:
zitat: "Die optimale Gewichtsverteilung von fünfzig zu fünfzig beim BMW hält das Quertreiben trotz Heckantrieb in Grenzen."
quelle
P.S.: und jetzt bleibt ihr bitte auch sachlich 😉
Gruß André
Zitat:
noch eine kleine anmerkung:
zitat: "Die optimale Gewichtsverteilung von fünfzig zu fünfzig beim BMW hält das Quertreiben trotz Heckantrieb in Grenzen."
Die E46 untersteuern wie Frontantriebler! 🙁
Mfg
tom
Zitat:
Die E46 untersteuern wie Frontantriebler!
das ist dann aber wieder eine auslegungssache.
ein e46 wird aber mit sicherheit neutraler sein wie z.b. ein A4 mit recht frontlastigerer gewichtsverteilung.
Kann ich nicht sagen, dazu fehlen mir die Vergleiche, aber in den 4 Jahren 328er hats mich tierisch genervt, da ich "etwas übersteuern" ganz gern mag!
mfg
tom
es ist eben auch die frage was man wie vergleicht.
man kann sicher nicht pauschal sagen autos mit frontlastiger GV übersteuern und solche mit hecklastigerer GV untersteuern. da kommen sehr viele faktoren zusammen. aber es besteht eben da we dort eine tendenz. man kann sicher auch ein auto mit extremer gewichtsverteilung so abstimmen dass man im normalen fahrbetrieb davon kaum etwas merkt. wenn es dann in den grenzbereich geht wird das schon schwerer. erst recht wird man die unterschiede bemerken wenn man ein vergleichsfahrzeug mit ausgewogener GV hat. das ist etwa so wie wenn man allrad mit FA oder HA vergleicht. der allrad wird mit sicherheit neutraler sein. was dann mehr spaß macht ist in diesem beispiel wieder ansichtssache und mit sicherheit nicht das thema hier.