[W205] Adac zeigt die moderne C-Klasse mit Holzoptik
Hallo zusammen,
alle die, die im ADAC sind, haben es wohl schon gesehen; in der aktuellen "Ausgabe" der ADAC-"Zeitung" wird die neue C-Klasse mit einer Mittelkonsole in Gelsenkirchener Barock-Sperr-Holzoptik gezeigt.
Ich finde die neue C-Klasse extrem gelungen und sie wird beim naechsten Autokauf sicher eine Rolle bei mir spielen, aber diese Holzoptik, finde ich, passt so ganz und gar nicht zu dem Auto und auch gar nicht zum Rest des Cockpits.
Man bekommt dieses Holz, wenn man Exklusive Interieur fuer 1500 eur bestellt.
Was sagt ihr dazu? Bild im Anhang.
Ich finde die C-Klasse sehr gelungen und sehr gut durchdacht, aber die Idee mit dem Holz muss irgendeinem Senior bei Mercedes gekommen sein. Ich finde es absolut unpassend und viel zu hell. Ein dunkles Holz wie man es bei CLS kennt, wuerde sicherlich passen, aber so hell doch nicht...
Was mir noch aufgefallen ist: man kann im Konfigurator nur 1 Diesel, und auch nur 2 Benziner waehlen; der staerkste Motor hat 184PS. Es gibt außerdem keine Moeglichkeit eine Automatik zu waehlen. Leider sieht die Mittelkonsole nur dann am besten aus. Mit Schaltkulisse fehlt der Mittelkonsole ein Stueck und wirkt etwas "knubbelig". Zudem empfand ich das 6-Gang Schaltgetriebe im W204 immer noch als hakelig und schlecht auf den Motor abgestimmt; wenn das im W205 immer noch so ist, waere das fuer mich in keinster Weise eine Option.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Tut mir leid, wenn ich das in das W204 Forum schreibe, aber es gibt einfach kein W205 Forum; fuer MT lohnt sich ein W205 Forum nicht oder niemand ist in der Lage das technische Wunder zu bedienen; wer weiß 🙂.
M.f.G.
Andreas.
Beste Antwort im Thema
Viel schlimmer als das Holz finde ich das Pseudo Tablet in der Mittelkonsole! Wenn der W204 das schon hätte, hätte ich niemals einen gekauft! Einfach nur widerlich. So als ob der Designer kurz vor Feierabend bemerkt hat, das er den Navi Bildschirm vergessen hat....
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Keinen Unterschied?
Das sieht richtig klasse aus und hat auch mal gar nichts von einem TomTom.Quelle: passionBlog
Schon mal die neuen Garmin Modelle gesehen? Könnten Eineiige Zwillinge sein...
Alternativ nimm eins von den Phablets in die Hand, drehe es um 90° und vergleiche dann. Hat alles frappierende Ähnlichkeit. Was mich halt wundert ist, das hier im Forum etliche die Mobilen Navis ablehnen (hässlich, Kabelsalat trotz eines Kabels! usw.) man jetzt quasi ein zu 90% vom Aussehen her identisches Gerät vorgesetzt bekommt und plötzlich ist es Toll? Entschuldige aber diese Kehrtwende mag sich mir nun nicht erschließen. Als ich noch mein altes Garmin mit der Halterung fürs Armaturenbrett hatte, sah das (fast) genauso aus! Das es sich jetzt dabei natürlich um ein fest eingebautes Gerät, mit allen Vor- und Nachteilen handelt, ist mir schon klar. Sieht halt nur nach billig aus. Ich weiß jetzt nicht mehr welcher Hersteller es war, ich meine Toyota. Dort gab es eine Zeit lang TOMTOMS ab Werk die sich wirklich genial ins Cockpit eingefügt hatten. Dagegen sieht der Bildschirm einfach aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Mal grundsätzlich - von außen finde ich den Neuen mit zunehmender Bilderzahl wirklich gelungen. um nicht zu sagen toll, aber der Innenraum, speziell das gezeigte Holz und der Bildschirm - da hab ich mal ein echtes Problem mit.
Der für mich absolute K.O. wäre allerdings, wenn es tatsächlich keinen 6 Zylinder Diesel geben würde.
Dann wird das nichts mehr mit der Dauerfreundschaft.
Mir reicht schon der Bildschirm 🙄
Ne mal im Ernst, allein schon das Bedienen meines früheren Becker Napf-Navis war nicht immer förderlich im Straßenverkehr. Und ich war auch nicht immer vernünftig und habs eben doch während der Fahrt (um)programmieren müssen, was erheblich ablenkt vom fahren. Man sieht auf einen Bildschirm drauf und hat eine Hand weg vom Lenkrad.
Nicht selten hat mir die hoch stehende Sonne das Display zu sehr erhellt und ich musste mich blind auf die Ansagen verlassen.
Wie sehr hab ich mich letztes Jahr über mein Comand gefreut. Endlich Infotainment MIT DACH
Und jetzt schon wieder aus?
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
was sind "vernünftige Räder"?Zitat:
Original geschrieben von 204er
So ist es. Konfiguriert man einen C220 Blue Tech und einen E220 CDI (7-Gtronic, ILS, Comand, Leder, metallic, vernünftige Räder, Assistenzpaket) in ähnlicher Ausstattung kommt man auf einen Preisunterschied von etwa 4000 EURO.
Angesichts der zu erwartenden höheren Rabatte beim 212er in naher Zukunft lohnt sich ein Blick. Speziell bei den langsam auf den Markt kommenden Jahreswagen und Kurzzulassungen vom 212er Mopf, die sich langsam aber sicher in recht vernünftigen Sphären bewegen werden. Für einen Privatkäufer wie mich, der nicht mal eben 60 Riesen auf den Tisch legen kann und für den 35 Scheine schon eine gigantische Investition in ein Auto sind, ist die Preiserhöhung für den W205 eigentlich der direkte Weg zum W212.
Gut, präziser wäre gewesen zu sagen:
Dem Fahrzeugformat angepasste Rad-Durchmesser.
Oder:
Der Austattungsvariante angepasstes Rad-Design
Ich blicke gerade auf unserem Firmenparkplatz auf einen W212 mit 16 Zöllern. Das ist nicht "vernünftig". Das sieht verdächtig nach Notrad aus. Beim eher zierlichen W204 sind 16er noch durchaus akzeptabel (hab ja selbst welche für den Winter) - beim W 205 dürften durch die gewachsenen Dimensionen 16 Zöller ebenso bescheiden aussehen, wie beim W212.
Zitat:
Original geschrieben von EvA200CDI
Nicht zu vernachlässigen, dass 2016 ja "schon" die neue E Klasse kommen soll. Alle jetzt herumfahrenden Möpfe wären somit nach kurzer Zeit reif für private Endkunden mit zu erwartendem Preisnachlass...😁Zitat:
Original geschrieben von 204er
So ist es. Konfiguriert man einen C220 Blue Tech und einen E220 CDI (7-Gtronic, ILS, Comand, Leder, metallic, vernünftige Räder, Assistenzpaket) in ähnlicher Ausstattung kommt man auf einen Preisunterschied von etwa 4000 EURO.
Angesichts der zu erwartenden höheren Rabatte beim 212er in naher Zukunft lohnt sich ein Blick. Speziell bei den langsam auf den Markt kommenden Jahreswagen und Kurzzulassungen vom 212er Mopf, die sich langsam aber sicher in recht vernünftigen Sphären bewegen werden. Für einen Privatkäufer wie mich, der nicht mal eben 60 Riesen auf den Tisch legen kann und für den 35 Scheine schon eine gigantische Investition in ein Auto sind, ist die Preiserhöhung für den W205 eigentlich der direkte Weg zum W212.
Ich fange im Sommer 15 an zu suchen. W212, E 220 CDI oder 250 CDI, Elegance, Obsidian (leider kein Magnetit mehr lieferbar seit der Mopf), Max. 12 Monate alt, Max. 20 tkm, Automatik, ILS, Comand, helle Innenausstattung, Schiebedach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Gut, präziser wäre gewesen zu sagen:Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
was sind "vernünftige Räder"?
Dem Fahrzeugformat angepasste Rad-Durchmesser.
Oder:
Der Austattungsvariante angepasstes Rad-DesignIch blicke gerade auf unserem Firmenparkplatz auf einen W212 mit 16 Zöllern. Das ist nicht "vernünftig". Das sieht verdächtig nach Notrad aus. Beim eher zierlichen W204 sind 16er noch durchaus akzeptabel (hab ja selbst welche für den Winter) - beim W 205 dürften durch die gewachsenen Dimensionen 16 Zöller ebenso bescheiden aussehen, wie beim W212.
ein W204 braucht 17; hat die beste Proportion an dem Auto.
Ähm mal ne kleine Zwischenfrage: Ihr wisst aber schon, dass die Bedienung des Comand so wie beim alten Modell über den Dreh-Drück Schalter funktioniert und der Bildschirm anders als bei mobilen Lösungen KEIN Touch Screen ist?
Wenn einem das Display nicht gefällt okay, aber sich über die neue Bedienung zu beschweren wo sie doch genau gleich geblieben ist, ist schon ziemlich seltsam.
Darüber hinaus wirkt der Bildschirm in der Realität ausgesprochen hochwertig. Das mag auf den Bildern nicht so rüber kommen, aber es ist nicht der gleiche Bildschirm wie in der A oder B Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Das mag auf den Bildern nicht so rüber kommen, aber es ist nicht der gleiche Bildschirm wie in der A oder B Klasse.
Welchen ich in Natura bereits bestaunen dürfte. Er ist IMHO nicht höherwertiger Verarbeitet als ein günstiges Tablet. An die sehr hochwertigen Qualität der Geräte mit dem Apfel drauf, kommt es jedenfalls nicht mal ansatzweise heran. Mein 100€ NoName Tablet hat ungefähr die selbe Qualität.
Vor allem die Auflösung des Displays ist nicht wirklich hoch, dadurch wirkt die Darstellung veraltet und Grobpixelig. Sowas hab ich im S204 auch, zum Glück brauch ich den nie...
In der Basisversion ist es nicht mal ein Touchscreen 😠
Es ist in keiner Ausführung ein Touchscreen, wie kommst du drauf?
@surfkiller20: So können Empfindungen außeinander gehen. Ich emfand es in der Realität als sehr hochwertig und die Auflösung auch als sehr sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich bin wohl der einzige hier, der es tendenziell gut findet, die Endrohre zu vertecken...Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
So sieht das Holz wirklich gut aus und nicht so billig wie auf dem Bild des ADAC. Der Monitor stört die schöne Linie des Armaturenbretts und ist so unpassend, passt aber gut zu den peinlichen Aufpuffblenden... ATU lässt Grüßen
Blenden müssen aber auch nicht sein.
Ähm ich find's auch prinzipiell gut (bspw. beim W203), nur dann soll man die Attrappen wie beim Diesel-AMG-Paket weglassen. Beim Avantgarde und Exclusiv ist das ja keine Auspuffattrappe, sondern eine Chromzierleiste.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ähm ich find's auch prinzipiell gut (bspw. beim W203), nur dann soll man die Attrappen wie beim Diesel-AMG-Paket weglassen. Beim Avantgarde und Exclusiv ist das ja keine Auspuffattrappe, sondern eine Chromzierleiste.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich bin wohl der einzige hier, der es tendenziell gut findet, die Endrohre zu vertecken...
Blenden müssen aber auch nicht sein.
Meinte ich ja, alles weglassen...
Stört mich auch beim C63 mit vier Endrohren, aber ok, kann ich mir eh nicht leisten:-)
Wenn ich das in der Preisliste der neue C-Klasse, gültig ab 16.12.13 richtig sehe dann ist die Grundausführung das Audio 20 USB (Code 520) ein Display mit TFT-Technologie, Displaydiagonale 17,78 cm (7"😉 und 800 x 480 Pixel
Es gibt aber als Sonderausstattung ein Audio 20 CD mit Touchpad (Code 522) für 200,00 Euro + MWSt. Mehrpreis, auch 7" und 800 x 480 Pixel.
Das Touchpad ist auf der Mittelkonsole. Das Display ist also kein Touchpanel.
Und schließlich gibt es für die Freunde von Garmin den "Garmin MAP Pilot" (Code 357) in Kombination mit dem Audio 20 CD für nochmal 500,00 Euro + MWSt. zusätzlich.
Sind alles runde Preise, wenn man von der MWSt. absieht. Das lässt sich gut rechnen.
Ah, Sorry. Mein Fehler, es gibt keinen Touchscreen, sondern nur ein Touchpad was die Bedienung sicherlich auch nicht viel erleichtert.
Eine Auflösung von 800x480 Pixel auf 7" ist nicht gerade viel und schon recht grob, hier hätte mindestens ein HD Display verbaut werden müssen. Daher stimmt die Aussage von Surfkiller, dass es einem Billigtablet entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ah, Sorry. Mein Fehler, es gibt keinen Touchscreen, sondern nur ein Touchpad was die Bedienung sicherlich auch nicht viel erleichtert.
Eine Auflösung von 800x480 Pixel auf 7" ist nicht gerade viel und schon recht grob, hier hätte mindestens ein HD Display verbaut werden müssen. Daher stimmt die Aussage von Surfkiller, dass es einem Billigtablet entspricht.
Freudig erwartet ebenfalls: eine Ausfahrt bei hoch stehender Sonne...
Und dann gibt es noch das "Command Online". Das hat eine Displaydiagonale von 21,3 cm (8,4"😉 und kostet nur 2950,00 Euro + MWSt.
Das kann so viel, dass ich es hier gar nicht auflisten kann.
Ich hatte 1975 mein erstes Auto bekommen, einen gebrauchten VW-Käfer 1200. Der hatte 5300,00 DM gekostet, also etwas weniger als das Command Online. Mir war immer klar, der Käfer war zu teuer.🙂