[W205] Adac zeigt die moderne C-Klasse mit Holzoptik

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
alle die, die im ADAC sind, haben es wohl schon gesehen; in der aktuellen "Ausgabe" der ADAC-"Zeitung" wird die neue C-Klasse mit einer Mittelkonsole in Gelsenkirchener Barock-Sperr-Holzoptik gezeigt.

Ich finde die neue C-Klasse extrem gelungen und sie wird beim naechsten Autokauf sicher eine Rolle bei mir spielen, aber diese Holzoptik, finde ich, passt so ganz und gar nicht zu dem Auto und auch gar nicht zum Rest des Cockpits.

Man bekommt dieses Holz, wenn man Exklusive Interieur fuer 1500 eur bestellt.

Was sagt ihr dazu? Bild im Anhang.

Ich finde die C-Klasse sehr gelungen und sehr gut durchdacht, aber die Idee mit dem Holz muss irgendeinem Senior bei Mercedes gekommen sein. Ich finde es absolut unpassend und viel zu hell. Ein dunkles Holz wie man es bei CLS kennt, wuerde sicherlich passen, aber so hell doch nicht...

Was mir noch aufgefallen ist: man kann im Konfigurator nur 1 Diesel, und auch nur 2 Benziner waehlen; der staerkste Motor hat 184PS. Es gibt außerdem keine Moeglichkeit eine Automatik zu waehlen. Leider sieht die Mittelkonsole nur dann am besten aus. Mit Schaltkulisse fehlt der Mittelkonsole ein Stueck und wirkt etwas "knubbelig". Zudem empfand ich das 6-Gang Schaltgetriebe im W204 immer noch als hakelig und schlecht auf den Motor abgestimmt; wenn das im W205 immer noch so ist, waere das fuer mich in keinster Weise eine Option.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Tut mir leid, wenn ich das in das W204 Forum schreibe, aber es gibt einfach kein W205 Forum; fuer MT lohnt sich ein W205 Forum nicht oder niemand ist in der Lage das technische Wunder zu bedienen; wer weiß 🙂.

M.f.G.
Andreas.

Sperrholz
Beste Antwort im Thema

Viel schlimmer als das Holz finde ich das Pseudo Tablet in der Mittelkonsole! Wenn der W204 das schon hätte, hätte ich niemals einen gekauft! Einfach nur widerlich. So als ob der Designer kurz vor Feierabend bemerkt hat, das er den Navi Bildschirm vergessen hat....

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Aus dem Grund habe ich im w212er Forum schon vor einiger Zeit den Übergangsvergleich zwischen einer gleich motorisierten C und E Klasse gezogen.

Die eingangs höheren Preise für das neue Modell, die hohe Nachfrage und die Preisstabilität lassen für mich den Schluss zu, das man einen w212 nur unwesentlich teurer bezahlen werden muss. Ich liebäugele stark mit einer E Klasse wegen dem neuen Display der C Klasse

So ist es. Konfiguriert man einen C220 Blue Tech und einen E220 CDI (7-Gtronic, ILS, Comand, Leder, metallic, vernünftige Räder, Assistenzpaket) in ähnlicher Ausstattung kommt man auf einen Preisunterschied von etwa 4000 EURO.

Angesichts der zu erwartenden höheren Rabatte beim 212er in naher Zukunft lohnt sich ein Blick. Speziell bei den langsam auf den Markt kommenden Jahreswagen und Kurzzulassungen vom 212er Mopf, die sich langsam aber sicher in recht vernünftigen Sphären bewegen werden. Für einen Privatkäufer wie mich, der nicht mal eben 60 Riesen auf den Tisch legen kann und für den 35 Scheine schon eine gigantische Investition in ein Auto sind, ist die Preiserhöhung für den W205 eigentlich der direkte Weg zum W212.

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Aus dem Grund habe ich im w212er Forum schon vor einiger Zeit den Übergangsvergleich zwischen einer gleich motorisierten C und E Klasse gezogen.

Die eingangs höheren Preise für das neue Modell, die hohe Nachfrage und die Preisstabilität lassen für mich den Schluss zu, das man einen w212 nur unwesentlich teurer bezahlen werden muss. Ich liebäugele stark mit einer E Klasse wegen dem neuen Display der C Klasse

So ist es. Konfiguriert man einen C220 Blue Tech und einen E220 CDI (7-Gtronic, ILS, Comand, Leder, metallic, vernünftige Räder, Assistenzpaket) in ähnlicher Ausstattung kommt man auf einen Preisunterschied von etwa 4000 EURO.

Angesichts der zu erwartenden höheren Rabatte beim 212er in naher Zukunft lohnt sich ein Blick. Speziell bei den langsam auf den Markt kommenden Jahreswagen und Kurzzulassungen vom 212er Mopf, die sich langsam aber sicher in recht vernünftigen Sphären bewegen werden. Für einen Privatkäufer wie mich, der nicht mal eben 60 Riesen auf den Tisch legen kann und für den 35 Scheine schon eine gigantische Investition in ein Auto sind, ist die Preiserhöhung für den W205 eigentlich der direkte Weg zum W212.

was sind "vernünftige Räder"?

Hallo,

Ich finde das Bild mit der Zebrano-Optik auch ätzend, und ich bin ein Senior, aber trotzdem ist die Lösung einfach: nimm was Anderes 🙂

Übrigens dürften eine Menge Senioren zur Käuferschicht der C-Klasse ghören, ich auch, ich habe jetzt halt Olve, offenporig, sieht gut aus. Nicht jeder will Alu oder Klavierlack.

Jm5C

Crossbow77

Zitat:

was sind "vernünftige Räder"?

Er meint vermutlich breit, groß, wuchtig. Für mich sind auf meinem 204 die Serienfelgen mit 205er Reifen 'vernünftig', aber da hat jeder eine andere Sicht.

Crossbow77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crossbow77



Zitat:

was sind "vernünftige Räder"?

Er meint vermutlich breit, groß, wuchtig. Für mich sind auf meinem 204 die Serienfelgen mit 205er Reifen 'vernünftig', aber da hat jeder eine andere Sicht.

Crossbow77

Wahrscheinlich. Übrigens: schön, wenn es Klavierlakc wäre...😉

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich bevorzuge fest eingebaute. von den mobilen navis habe ich die nase voll. einziger vorteil für mich ist der billige preis ggü einem fest installiertem.

Ich meinte mit meiner Aussage nicht das die Navi Lösung "schlecht" sei. Ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, das es für mich, optisch so gut wie keinen Unterschied zu einem Mobilen Navi gibt! Was jetzt besser oder schlechter ist, vermag jeder für sich selbst entscheiden. Ich konnte während meines Schweden Urlaubs jedenfalls nicht über das Mobile Navi meckern.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



...Ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, das es für mich, optisch so gut wie keinen Unterschied zu einem Mobilen Navi gibt!...

Keinen Unterschied?

Das sieht richtig klasse aus und hat auch mal gar nichts von einem TomTom.

Quelle: passionBlog

2048-dtw-7726

Also ich find das helle langsgestreifte Holz mit der graublauen Innenaustattung echt gelungen. Hat echt was von Yacht-Feeling.

So sieht das Holz wirklich gut aus und nicht so billig wie auf dem Bild des ADAC. Der Monitor stört die schöne Linie des Armaturenbretts und ist so unpassend, passt aber gut zu den peinlichen Aufpuffblenden... ATU lässt Grüßen

Holz muss sein, auch wenn es teilw. beschissen aussieht. Die Käufer, die schon seit dem 201er und 124er Holz gewohnt sind und dieses gewisse Wohnzimmer-Feeling brauchen, würden sonst mosern.😁

Natürlich muss das sein, genau so wie auch Metalloptik. Mir würde schon schwarzer Klavierlack reichen...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Also ich find das helle langsgestreifte Holz mit der graublauen Innenaustattung echt gelungen. Hat echt was von Yacht-Feeling.

Ich finds auch toll. Sieht aus wie mein Schlafzimmerschrank. 😁

Mal grundsätzlich - von außen finde ich den Neuen mit zunehmender Bilderzahl wirklich gelungen. um nicht zu sagen toll, aber der Innenraum, speziell das gezeigte Holz und der Bildschirm - da hab ich mal ein echtes Problem mit.
Der für mich absolute K.O. wäre allerdings, wenn es tatsächlich keinen 6 Zylinder Diesel geben würde.
Dann wird das nichts mehr mit der Dauerfreundschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


So sieht das Holz wirklich gut aus und nicht so billig wie auf dem Bild des ADAC. Der Monitor stört die schöne Linie des Armaturenbretts und ist so unpassend, passt aber gut zu den peinlichen Aufpuffblenden... ATU lässt Grüßen

Ich bin wohl der einzige hier, der es tendenziell gut findet, die Endrohre zu vertecken...

Blenden müssen aber auch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Aus dem Grund habe ich im w212er Forum schon vor einiger Zeit den Übergangsvergleich zwischen einer gleich motorisierten C und E Klasse gezogen.

Die eingangs höheren Preise für das neue Modell, die hohe Nachfrage und die Preisstabilität lassen für mich den Schluss zu, das man einen w212 nur unwesentlich teurer bezahlen werden muss. Ich liebäugele stark mit einer E Klasse wegen dem neuen Display der C Klasse

So ist es. Konfiguriert man einen C220 Blue Tech und einen E220 CDI (7-Gtronic, ILS, Comand, Leder, metallic, vernünftige Räder, Assistenzpaket) in ähnlicher Ausstattung kommt man auf einen Preisunterschied von etwa 4000 EURO.

Angesichts der zu erwartenden höheren Rabatte beim 212er in naher Zukunft lohnt sich ein Blick. Speziell bei den langsam auf den Markt kommenden Jahreswagen und Kurzzulassungen vom 212er Mopf, die sich langsam aber sicher in recht vernünftigen Sphären bewegen werden. Für einen Privatkäufer wie mich, der nicht mal eben 60 Riesen auf den Tisch legen kann und für den 35 Scheine schon eine gigantische Investition in ein Auto sind, ist die Preiserhöhung für den W205 eigentlich der direkte Weg zum W212.

Nicht zu vernachlässigen, dass 2016 ja "schon" die neue E Klasse kommen soll. Alle jetzt herumfahrenden Möpfe wären somit nach kurzer Zeit reif für private Endkunden mit zu erwartendem Preisnachlass...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen