´Spiegel automatisch anklappen´ nachrüsten

Audi A3 8P

High Gemeinde 🙂

da ich mich immer noch nicht damit abfinden kann, dass mein Wagen trotz technischer Voraussetzung die Spiegel nicht automatisch anklappt, habe ich das Netz mal nach Nachrüstmöglichkeiten durchsucht.
Bei Carmodule habe ich eine Spiegelanklappfunktion gefunden. In der Anleitung steht, dass das Signal zum An/Abklappen jeweils über die Zentralverriegelung auf/zu gesteuert wird:
´Besitzt das Fahrzeug eine Zentralverriegelung (ZV), so können beim
Schließen der ZV automatisch die Spiegel angeklappt werden.´
Jetzt schließt der Wagen aber auch während der Fahrt ( ich glaub ab 10Km/h) ab. Klappen jetzt immer bei 10km/h die Spiegel ein?
Da ist auch ein Schaltplan bei, kann jemand aus dem Plan heruaslesen, ob meine Befürchtung berechtigt ist oder nicht.
Da wäre mir sehr geholfen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Stell es doch so ein das die ab 180 von selbst einklappen. Dann bekommst bestimmt mehr top-speed raus ;-) *g*

207 weitere Antworten
207 Antworten

Frohe Weihnachten an alle,

da ich die Tage zeit hatte, habe ich mich mal ran gemacht um die Version von Nero in Angriff zunehmen, so wie er es gesagt hatte PnP ist da gar nichts. Was er nicht gesagt hat es muss auch ein anderer Fensterhebermotor her, weil die vom Q3/A1 noch ein zusätzlichen 6pol. Stecker brauch für den Motor, bei den A3´s wird das intern angeschlossen und geht nicht über einen separaten Stecker(das wurde ja kurz von Nero erwähnt). Ich dachte ich müsste nur das Tür STG wechseln, nein es muss das komplette Einheit getauscht werden.

Es muss wirklich fast alles an Pins getauscht werden bis auf zwei oder drei Pins, ist aber auch kein Problem. Das Problem ist das ich durch diese Aktion leider nicht 100% komplett alles über STG steuern kann wie zB die Umfeldbeleuchtung auch wenn behauptet wird das es geht hab aktuelle Schaltpläne aber nirgends wird es erwähnt bzw auch angeschlossen.

Dh ich werd doch die Variante von Hoaschter nehmen. Ich hatte mein 2004er Kabelstrang schon auf ab 2009er umgepinnt und nochmal umpinnen auf Q3 hab ich keine Zeit mehr.

Wenn jemand möchte ich hab jetzt ein Tür STG mit der Teilenr. 8X0 959 793 F hier rumliegen für ein A1 oder Q3😉

lg

hier hab ich mal ein paar Bilder vom Kabelsatz die Version mit dem Bistabilen relais.

@pcs_pcs

ich hab zwei Platinen mit dem Bistabilen relais gemacht wenn du die zweite haben möchtest sag bescheid, ich muss es aber erst testen😉

lg

Hi leute,

ich hab soweit das auto. anklappen ans laufen gebracht, ich hätte aber noch zwei fragen kann man die Anklappung der beiden Außenspiegel auch synchron laufen lassen? Ich meine jetzt nicht die Spiegelgläser, die kann ich codieren aber nicht die Anklappung. Dann vlt ne dumme frage geht bei der Hoaschter Methode nicht mehr die manuelle Anklappung? Wenn ich Verstellschalter auf Anklappung stelle und Wagen abschließe passiert nichts, jemand ne Idee?

lg

synchrone sollten sie anklappen; denn die "anklapp" info kommt ja über den Bus
codieren oder ändern kann man da nichts

Ähnliche Themen

Hi Andy,

schade, hatte gehofft das es zu codieren geht. Wie sieht es bei unseren nach-rüstern aus, synchrone Anklappung oder eher nicht?

Lg

Hi Guys,

hätte kleines Problem aber vorher die Vorgeschichte, mir fiel vor paar tagen auf das mein Beifahrer Rückstrahler nicht leuchtet erst dachte ich Birne kaputt obwohl neuteil, alles überprüft kabelsatz usw aber alles i.O. Dann kam eigentlich nur falsche Codierung in frage, habs dann so codiert wie davor eigentlich auch jetzt leuchtet mein Rückstrahler wieder aber hab diese Fehler im Speicher(siehe unten), vorher hatte ich diese fehler nicht und das komische ich kann die Spiegel auto. anklappen, irgendwo ist 100% ein codierfehler. Die Codierung setzt sich wie folgt zusammen,

+8 Türinnengriffbeleuchtung
+16 Automatiklauf aktiv
+32 Spiegelheizung verbaut
+64Türausstiegsleuchte/warnleuchte verbaut
+256 sitz-memory verbaut(brauch ich für die Memory Spiegelverstellung)
+2048 Einklemmschutz aktiv
+4096 Anklappbare Spiegelverbaut

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: 8P0-959-801-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 801 P HW: 8P0 959 801 P
Bauteil: Tuer-SG H04 0101
Codierung: 0006520
Betriebsnr.: WSC 06314 000 250982
VCID: 48996AD93BEE325E137-801D

1 Fehler gefunden:
00941 - Motor Spiegelanklappung Fahrerseite (V121)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 802 P HW: 8P0 959 802 P
Bauteil: Tuer-SG H04 0101
Codierung: 0006520
Betriebsnr.: WSC 11052 199 190472
VCID: 499F6FDD20E4CB560C9-801C

1 Fehler gefunden:
00942 - Motor Spiegelanklappung Beifahrerseite (V122)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

Zitat:

Original geschrieben von sky_11


Hi Dfrene,

super, anbei die überarbeitete Zeichnung.

Dazu folgende Fragen:
- Um dauerhaft den Schalter in der Tür für das Anklappen aktiviert zu haben; muss an der Zuführung zu diesem Schalter noch etwas verändert werden? Noch eine Stromzuführung der wird dort nur zum Relais 361 "geholt" ?
- Habe ich das korrekt verstanden, dass die herkömmliche Ansteuerung der Spiegel an nicht mehr angeschlossen wird, sondern lediglich über Das Relais 361?
- ich schätze das Relais 361 findet unterhalb des Lenkrades am besten Platz?Daher Dein Foto! Ist dort das herkömmliche Relais für die Anklappfunktion (also Ader blau und pink) dort auch in der Nähe ankommend, oder muss ein komplettes neues Kabel zusammen mit der einen Ader zum Schalter in der Tür gezogen werden ?

Falls noch keine Anklappfunktion werden diese Teile benötigt ? (Dies Frage nur zu Vollständigkeit aller Leser.)
1 x 8E0959565A = Spiegelverstellschalter mit Anklappfunktion (muss umgebaut werden)
1 x 8P4959521C = Türinnengriff für Spiegelschalter mit Anklappfunktion
1 x 8P0919173C = Lichtleiter mit Bildchen für die Anklappfunktion

Zu Deiner frage: ja ich habe die original DWA. Ergebniss schaun wir einmal...

Heisst dass, wenn ich schon klappFunktion ab Werk habe, wird bei mir. Rele 361 schon vorhanden sein?

Zitat:

Original geschrieben von dietrich1978


Heisst dass, wenn ich schon klappFunktion ab Werk habe, wird bei mir. Rele 361 schon vorhanden sein?

Nee, das Anklappen wird ab Werk über die Türsteuergeräte gemacht. Das mit dem Relais 361 ist die Nachrüstlösung ohne neue Türsteuergeräte. Das Relais 361 wurde sozusagen in der vorherigen Fahrzeuggeneration verbaut, funktioniert aber entsprechend modifiziert genauso im A3 8P. Und das z. B. in unserem A3 nun schon eine ganze Weile ohne irgendein Problem! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Hallo Gemeinde,

ich bin dabei mir die Geschichte auch zu verbauen, hab folgendes Problem. Ich hab den Spiegelverstellschalter aufgemacht und gesehen das sie etwas anders aufgebaut ist wie die normalerweise im A3 verbaut werden, der unterschied kommt daher weil der schalter vom A4 8K ist siehe Foto.
Auf der Pin:4 Seite sind noch zusätzlich 3 Widerstände oder auch Dioden verbaut. Die frage könnten dadurch Probleme entstehen?

Oder ich erspar mir das ganze und jemand kann mir mein Tür STG umflashen😉🙂

lg

ich hole das hier mal hoch. bin mitten im umbau und habe leider meinen alten Verstellschalter geschrottet (ich kann das linke Spiegelglas nicht mehr verstellen). Dann habe ich heute den neuen bekommen.

diesen habe ich zunächst so probiert und pin4 vom steuergerät getrennt (wie bei dem "alten" versteller). jedoch habe ich dadurch erreicht, dass die spiegel auf stellung linkes und rechtes glas verstellen eingeklappt sind (zusätzlich zum eigentlichen umklappen).
danach habe ich an der markierten stelle die leiterbahn getrennt. jetzt klappen die spiegel wie gewünscht nur bei der 6 Uhr Stellung an, jedoch verstellen sich auch nicht mehr die gläser (egal ob links oder rechts) :/ hat jmd. eine idee, wie ich das umgehen kann? bzw. wie ich mit dem neuen Verstellschalter das hinbekomme?

grüße Daniel

206443918-w988-h1317

Was ist das denn für ein Schalter? Ist der auch vom A4?

Normalerweise wird an dem A3 Schalter eine Leiterbahn durchtrennt und da das Kabel angelötet. Wenn Du das bei Deinem Schalter so getrennt hast, wie Du das auf dem Foto markiert hast, hast Du ja jetzt nicht nur eine Leitung durchtrennt, sondern auch rechts die 3 Leitungen mit den Widerständen. Für mich kein Wunder, dass da jetzt nicht mehr alles geht. Die Stelle für das Durchtrennen war dann wohl falsch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dfrene


Was ist das denn für ein Schalter? Ist der auch vom A4?

Normalerweise wird an dem A3 Schalter eine Leiterbahn durchtrennt und da das Kabel angelötet. Wenn Du das bei Deinem Schalter so getrennt hast, wie Du das auf dem Foto markiert hast, hast Du ja jetzt nicht nur eine Leitung durchtrennt, sondern auch rechts die 3 Leitungen mit den Widerständen. Für mich kein Wunder, dass da jetzt nicht mehr alles geht. Die Stelle für das Durchtrennen war dann wohl falsch! 😉

Ja, das ist der neue Schalter. Mit chrom Rand oben.

Das Problem ist halt dass der Schalter scheinbar zum Spiegel Glas verstellen die Masse über Pin 4 benötigt... Hatte das erst wie bei dem alten Schalter gemacht, dann hat er halt die Spiegel wie oben beschrieben bei den 3 schaltstellungen angeklappt und nicht nur bei 6 uhr Stellung.

Wo würdest du denn trennen? Könntest du das evtl. In mein Bild einzeichnen? 🙂

Grüße Daniel

Ähm, Du scheinst das Prinzip des Pin 4 nicht verstanden zu haben! 😉 Macht aber nix. Pin 4 ist eine Steuerleitung. Die liefert unterschiedliche Signale, die jeweils eine andere Funktion haben. Wenn man die trennt, funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. Wie in Deinem Fall jetzt! :-)

Wir haben die Leitung getrennt und separat rausgeführt, weil wir vom Schalter die Info brauchen, wann er auf angeklappt steht. Diese Info aus dem Pin 4 "auszulesen" - so wie es z. B. die Türsteuergeräte mit Anklappfunktion machen - wäre sonst etwas aufwändiger. Daher haben wir das Innenleben einfach verändert. Nach der Trennung kommen über Pin 4 nur noch die "normalen" Informationen, aber keine Info mehr, die Spiegel anzuklappen. Die Info ziehen wir ja mit dem separaten Kabel zum Relais 361 ab.

Vorausgesetzt, dass die im angehängten Bild gelb markierte Fläche die Fläche ist, die beim "Spiegel anklappen" angesprochen wird, müsstest Du von dort den Weg zum Pin 4 kappen, aber nicht die Wege der anderen Flächen über die rechts unten befindlichen Widerstände zum Pin 4. Also die Trennung müsste auf dem blau markierten Weg erfolgen. Würde auch mit dem viele Seiten vorher zu sehenden Schaltplan übereinstimmen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung! 😁

Nur nochmal zur Sicherheit: Als der Schalter noch unverändert war, hat er aber einwandfrei funktioniert, ja!?

Zitat:

Original geschrieben von 411er


Hatte das erst wie bei dem alten Schalter gemacht, dann hat er halt die Spiegel wie oben beschrieben bei den 3 schaltstellungen angeklappt und nicht nur bei 6 uhr Stellung.

Das hier klingt nämlich nicht danach. Die Spiegel sollen doch nicht bei Stellung links/rechts/Mitte anklappen, sondern nur wenn der Schalter auf 6 Uhr gedreht wird! Irgendwas ist hier durcheinander! 😉

Hier vielleicht!? :-)

Zitat:

Original geschrieben von dfrene


Ähm, Du scheinst das Prinzip des Pin 4 nicht verstanden zu haben! 😉 Macht aber nix. Pin 4 ist eine Steuerleitung. Die liefert unterschiedliche Signale, die jeweils eine andere Funktion haben. Wenn man die trennt, funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. Wie in Deinem Fall jetzt! :-)

Wir haben die Leitung getrennt und separat rausgeführt, weil wir vom Schalter die Info brauchen, wann er auf angeklappt steht. Diese Info aus dem Pin 4 "auszulesen" - so wie es z. B. die Türsteuergeräte mit Anklappfunktion machen - wäre sonst etwas aufwändiger. Daher haben wir das Innenleben einfach verändert. Nach der Trennung kommen über Pin 4 nur noch die "normalen" Informationen, aber keine Info mehr, die Spiegel anzuklappen. Die Info ziehen wir ja mit dem separaten Kabel zum Relais 361 ab.

Vorausgesetzt, dass die im angehängten Bild gelb markierte Fläche die Fläche ist, die beim "Spiegel anklappen" angesprochen wird, müsstest Du von dort den Weg zum Pin 4 kappen, aber nicht die Wege der anderen Flächen über die rechts unten befindlichen Widerstände zum Pin 4. Also die Trennung müsste auf dem blau markierten Weg erfolgen. Würde auch mit dem viele Seiten vorher zu sehenden Schaltplan übereinstimmen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung! 😁

Nur nochmal zur Sicherheit: Als der Schalter noch unverändert war, hat er aber einwandfrei funktioniert, ja!?

Zitat:

Original geschrieben von dfrene



Zitat:

Original geschrieben von 411er


Hatte das erst wie bei dem alten Schalter gemacht, dann hat er halt die Spiegel wie oben beschrieben bei den 3 schaltstellungen angeklappt und nicht nur bei 6 uhr Stellung.
Das hier klingt nämlich nicht danach. Die Spiegel sollen doch nicht bei Stellung links/rechts/Mitte anklappen, sondern nur wenn der Schalter auf 6 Uhr gedreht wird! Irgendwas ist hier durcheinander! 😉

hallo dfrene,

in der tat, ich habe bei meiner Überlegung ein kleines, aber wichtiges detail vergessen. Dass die Platine natürlich auch "nicht direkt sichtbar" etwas mit Pin4 anstellt bzw. über diesen gesteuert wird. :/

ich werde morgen, wenn es wieder hell ist genau zwishcen den beiden freien lötstellen trennen und probieren die getrennte leitung wieder zu reparieren. dann müsste ich es relativ schnell sehen, ob es geht oder nicht.

du hast mir zumindest die augen geöffnet ;=) nachdem ich dann mir nochmal das schaltbild vom verstellschalter angeschaut habe, habe ich gesehen, das dabei ja noch häufiger das signal abgegriffen wird... ;=)

jetzt bin ich gerade wieder sehr guter dinge... :=) vielen dank dafür, ich werde berichten...

lgD

So Rückmeldung, ich habe den Fehler gefunden :/ ich habe die lötstellen wie von DFrene durchgeführt und die alte leitungsbahn wieder hergestellt. Jetzt geht alles. Letzendlich fehlte dem Türsteuergerät zum Spiegelglas verstellen der angeschlossene Fensterheber... :/ naja, jetzt geht alles, auch mit dem neuen Chrom schalter...

besten dank!

lgD

läuft bei mir auch schon seit mittlerweile 7Mon.mit den A4 Schaltern, musstest du aber nicht die Schalter anpassen von der breite her? Weil ohne bearbeiten blieben die schalter am rahmen hängen, bei dir nicht?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen