´Spiegel automatisch anklappen´ nachrüsten

Audi A3 8P

High Gemeinde 🙂

da ich mich immer noch nicht damit abfinden kann, dass mein Wagen trotz technischer Voraussetzung die Spiegel nicht automatisch anklappt, habe ich das Netz mal nach Nachrüstmöglichkeiten durchsucht.
Bei Carmodule habe ich eine Spiegelanklappfunktion gefunden. In der Anleitung steht, dass das Signal zum An/Abklappen jeweils über die Zentralverriegelung auf/zu gesteuert wird:
´Besitzt das Fahrzeug eine Zentralverriegelung (ZV), so können beim
Schließen der ZV automatisch die Spiegel angeklappt werden.´
Jetzt schließt der Wagen aber auch während der Fahrt ( ich glaub ab 10Km/h) ab. Klappen jetzt immer bei 10km/h die Spiegel ein?
Da ist auch ein Schaltplan bei, kann jemand aus dem Plan heruaslesen, ob meine Befürchtung berechtigt ist oder nicht.
Da wäre mir sehr geholfen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Stell es doch so ein das die ab 180 von selbst einklappen. Dann bekommst bestimmt mehr top-speed raus ;-) *g*

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Einfach die Pole vom Stecker tauschen !

Du das verstehe ich nicht ganz.

Am Ver.-Entriegelungschalter sind die Pins folgt belegt:

Pin 1 Masse ( Taster;Beleuchtung;Status LED)(gebrückt intern laut Plan)

Pin 2 Ver.-Entriegeln Taste

Pin 3 Beleuchtung Nacht Plus

Pin 4 Status LED Plus

Wenn ich nun Pin 1 und Pin 2 tausche liegt die Masse doch am falschen Pin richtig ?
Dann würden die LEDs nicht nicht mehr Leuchten, wenn ich das so verstehe.
Wo hab ich da denn denkfehler ?

Ver und entriegeln müssten doch 2 verschiedene Belegungen haben oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ver und entriegeln müssten doch 2 verschiedene Belegungen haben oder ?

Nein es ist so wie ich es oben aufgeführt hab. Das is mein pro lem

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ver und entriegeln müssten doch 2 verschiedene Belegungen haben oder ?
Nein es ist so wie ich es oben aufgeführt hab. Das is mein pro lem

Stimmt, ich habe eben auch nochmal schnell in den Plänen nachgeschaut...

scheinbar wird das über verschiedene Widerstände realisiert, wie es auch am Spiegelschalter gemacht wird...

aber wie du das gelöst bekommst, ka...

höchstens den schalter öffnen und die Widerstände (falls es so realisiert ist) tauschen...

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter



Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Nein es ist so wie ich es oben aufgeführt hab. Das is mein pro lem

Stimmt, ich habe eben auch nochmal schnell in den Plänen nachgeschaut...
scheinbar wird das über verschiedene Widerstände realisiert, wie es auch am Spiegelschalter gemacht wird...

aber wie du das gelöst bekommst, ka...

höchstens den schalter öffnen und die Widerstände (falls es so realisiert ist) tauschen...

lg

Hm..

bin ja auch ein alter Elektriker 🙂
könnte es sein, dass das wie ein Stromstoss-Relais funktioniert?
Also Spannung drauf dann schliessen und wieder Spannung drauf dann öffnen?

Nein, es wird über widerstände gelöst.
Da bleibt mir nix anderes übrig als den taster mal zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


Stimmt, ich habe eben auch nochmal schnell in den Plänen nachgeschaut...
scheinbar wird das über verschiedene Widerstände realisiert, wie es auch am Spiegelschalter gemacht wird...

aber wie du das gelöst bekommst, ka...

höchstens den schalter öffnen und die Widerstände (falls es so realisiert ist) tauschen...

lg

Hm..

bin ja auch ein alter Elektriker 🙂
könnte es sein, dass das wie ein Stromstoss-Relais funktioniert?
Also Spannung drauf dann schliessen und wieder Spannung drauf dann öffnen?

naja, dann wäre es ja egal, welchen Taster du drückst 😉

also Auto ist verriegelt, du drückst den Verriegelungstaster und das Auto würde auf gehen...

also das kann nicht sein 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Nein, es wird über widerstände gelöst.
Da bleibt mir nix anderes übrig als den taster mal zu öffnen.

so siehts aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg



Du das verstehe ich nicht ganz.
Am Ver.-Entriegelungschalter sind die Pins folgt belegt:
Pin 1 Masse ( Taster;Beleuchtung;Status LED)(gebrückt intern laut Plan)
Pin 2 Ver.-Entriegeln Taste
Pin 3 Beleuchtung Nacht Plus
Pin 4 Status LED Plus

So, hab mich der Sache heut angenommen.

zwischen Pin 1 und 2 liegen unbedätigt kein widerstand an (kein Durchgang)

zwischen Pin 1 und 2 liegen bei Verriegeln 180ohm an

zwischen Pin 1 und 2 liegen bei Entriegeln 0ohm an

nachdem ich den Taster geöffnet hab sind sofort die SMD widerstände ins Auge gefallen(Siehe Bild). Diese dann umgelötet und getestet.

Nun liegt der Wert jeweils auf dem anderen Taster.

Morgen wird verbaut, wenn das klappt bin ich komplett fertig.

(Info: Evtl. hätte es auch gereicht denn unterbau einfach 180 grad zu drehen, hab ich aber erst nach dem löten festgestellt)

PS.
Das neue Türsteuergerät wird auch vom FIS unterstützt, soll heißen das ich auch die Funktion wie gehabt einstellen kann.

Img-0627

So der Türschalter arbeitet nun wie er soll.
Beim zusammenbauen hab ich aber noch ein Problem festgestellt:
Ich kann die Komfort öffnen und schließen der Fenster nicht anlernen.
Es kommt immer folgender Fehler:

Adresse 42: T¸relektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8X0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8X0 959 793 E HW: 8X0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H09 0410
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 01FF02DB5C00000000
Betriebsnr.: WSC 00049 770 00151
VCID: 4FA8FAD41EB60D60E8D

1 Fehler gefunden:
02111 - Motor f¸r Fensterheber
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100101
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 3
Verlernz‰hler: 40
Kilometerstand: 29388 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.29
Zeit: 15:23:51

Hat da jemand eine Idee zu ?
Fehlerspeicher gelöscht, angelernt und dann beim ersten benutzen dieser Funktion kommt dieser Fehler.
Möglicherweise ist in der Codierung etwas falsch, leider bietet VCDS nicht viel Hilfe.

Hallo Gemeinde,

ich bin dabei mir die Geschichte auch zu verbauen, hab folgendes Problem. Ich hab den Spiegelverstellschalter aufgemacht und gesehen das sie etwas anders aufgebaut ist wie die normalerweise im A3 verbaut werden, der unterschied kommt daher weil der schalter vom A4 8K ist siehe Foto.
Auf der Pin:4 Seite sind noch zusätzlich 3 Widerstände oder auch Dioden verbaut. Die frage könnten dadurch Probleme entstehen?

Oder ich erspar mir das ganze und jemand kann mir mein Tür STG umflashen😉🙂

lg

soweit mir bekannt passt der vom A4 genau so ...

Hallo Andy,

das beruhigt mich schon mal, hatte wie gesagt bisschen bedenken das die 3 Bauteile doch hätten vlt Problem darstellen können, das Signal dann nicht sauber ist und vlt durch Masseschleifen unplausible Signale hervorgerufen hätte.

Hoaschter eine frage und Bitte an dich kannst du vlt die Type von deinem Bistabiles relais nennen?🙂

lg

Hi Neronbg,

jetzt wo ich gelesen hab wie du es gelöst hast, finde ich die gar nicht so schlecht. Den ich würde gerne alles so original wie möglich lassen und per STG realisieren. Wären wir hier über dein Erkenntniss sehr dankbar😉

Dann noch zwei fragen, würde es auch mit Tür STG 8X0 959 793 Index F funktionieren? Dann wenn STG vom Beifahrer nicht getauscht werden brauch und bestimmt auch nicht codiert wird, woher bekommt der Beifahrer Außenspiegel das Signal das es anklappen soll, über Can-Bus?

lg

@Neronbg

ich bräuchte wirklich deine Hilfe, wie hast du es mit der Beifahrerseite gelöst?

Ich hab jetzt die Schaltpläne und werde es nach dem Q3 nachrüsten muss einiges umgepinnt werden, aber alles machbar denke ich, dennoch bräuchte die Info wie das mit der Beifahrerseite funktionieren soll wenn ich nur das STG vom Fahrerseite tausche?

Dann habe ich gesehen das es in den Schaltplänen nirgends die Umfeldbeleuchtung angeschlossen ist. Q3 hat doch auchn Umfeldbeleuchtung oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen