"Soundsystem" i.V.m. RCD 500
Hi!
Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch irgendwas Genaueres zu dem von VW mittlerweile im Golf angebotenen "Soundsystem" weiß, das man in Verbindung mit dem RCD 500 bestellen kann.
Der Aufpreis liegt bei 480 Euro gegenüber der "herkömmlichen" 10 LS-Variante. Auf der VW Homepage ist aber rein garnichts dazu herauszubekommen.
Bis denn
100 Antworten
Mir gehts dabei auch eher um die Funktion Zündung/Schaltplus und die Beleuchtung.
Dazu noch dei Phantomspeisung der Antenne.
Wäre eben interessant zu wissen, ob man mit diesem Adapter günstiger wegkommt, als wenn man sich den Quad-Lock Adapter zulegt, den Antennenadapter kauft und dann noch die Fummelei mit dem Schaltplus hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mietzepaul
Mir gehts dabei auch eher um die Funktion Zündung/Schaltplus und die Beleuchtung.
Dazu noch dei Phantomspeisung der Antenne.Wäre eben interessant zu wissen, ob man mit diesem Adapter günstiger wegkommt, als wenn man sich den Quad-Lock Adapter zulegt, den Antennenadapter kauft und dann noch die Fummelei mit dem Schaltplus hat.
Hallo zusammen !
Ich hab den Adapter gefunden, gibts hier:
http://www.caraudio24.de/zubehoer/lenkradadapter/blaupunkt/index.htmPreis ist interessant 🙂
Gruss
Vadder
Bei der Seite von vadder gibts unter Zubehör -> Aktivsystemadapter einen ISO Sound Upgrade 2 Kanal Adapter !
Kann man den auch an das RCD 300 Radio anschliessen oder wie funktioniert das ?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Bei der Seite von vadder gibts unter Zubehör -> Aktivsystemadapter einen ISO Sound Upgrade 2 Kanal Adapter !
Kann man den auch an das RCD 300 Radio anschliessen oder wie funktioniert das ?
Moin zusammen!
ja, das sollte gehen. Dazwischen muss aber noch der Quadlok-Adapter.
Gruss
Vadder
Ähnliche Themen
Sorry aber was ist ein Quadlok-Adapter ?
Moin Vadder!!!!
und naturlich alle anderen Interessierten
Nach der Sonntagsmeldung wegen des Adapters habe ich heute morgen gleich einen Dealer meines Vertrauens angerufen (ACR Dortmund).
Donnerstag sagte er noch, das es solchen Adapter nicht gibt. Heute schluckte er ob der guten Info und wollte sich erkundigen. Rief später zurück: Jou, kann ich besorgen: 159 €!!!
Ich wollte das Ding ja unbedingt haben und sag: Bestellen!
Und jetzt die Info von Vadder: 119 €
Na, da werd ich morgen nochmal nachhaken????
Vadder, wir sollten in Zukunft 'ne Hotline einrichten.....
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Sorry aber was ist ein Quadlok-Adapter ?
Quadlock ist ein von VW benutzter Stecker um Radio´s anzuschliessen, den verwendet sonst niemand. Der Adapter setzt das auf die gängigen Anschlüsse um, d.h. ISO-Norm. Wird landläufig verwendet.
Gruss
Vadder
An die Bremen MP74 Besitzer. Was für Komponenten habt ihr für den Einbau gebraucht?
- Blaupunkt adapter ? noch andere Adapter ?
Was kosten diese, und was sind die Hersteller, Artikelnummern, Preise?
Funktioniert bei jemandem das MFL ?
Ist beim Bremen Software und Kabel für den PC dabei ?
Besten Dank für die Antworten
Gruss Switchy
Was Du alles brauchst, weiß ich auch nicht so genau - vadder wird es bestimmt ergänzen....., aber
1. Natürlich das Radio
2. Die DIN-Blende (falls bei Dir ein 300 montiert ist)
3. Entweder den normalen (Quadlook?) Adapter, dazu einen Antennenadapter (Phantomspeisung)
und ein Stromkabel (vom Sicherungskasten)
- hierbei funktioniert das MFL n i c h t ! !
4. oder den etwas weiter oben beschriebenen neuen Adapter von Blaupunkt. Da soll alles dabei sein, auch die Funktion des MFL, kostet aber teurer als 3.
(hab ich bestellt, bekomme es es am Freitag, baue es Samstag ein, könnte dann berichten und 3. verschenken
Software und Kabel - muß vadder was zu schreiben....
Ach, ja, 'n bißchen Geschick zum Umbau, aber darüber ist ja genug geschrieben.....
Adapter für CAN (MFL, ..):
Blaupunkt 76007589520
- Caraudio.24 -> 119 EUR (ist da noch mehr dabei als nur der Adapter)
- medienelektronik.de -> 49 EUR braucht noch Fahrzeug spez. Adapterkabel (?)
Adapter/Phantomspeisung für Antenne:
?..
DIN-Blende:
- Hersteller ? Wo erhältlich ?, gibt es unterschiedliche Qualität ? (Kunststofffarbe), Preis ?
- Was ist mit dem zweiten DIN? - Ist dort FEST ein Ablagefach eingebaut, oder könnte dort noch was (DIN) eingebaut werden ?
Gibt es Bilder über den Ausbau von dem "Flächenauströmer" ?
Tipps zum Ausbau ?
@ bvb09uwe
Danke für die Antwort: Wozu braucht es das Stromkabel zur Batterie ??
Gruss Switchy
Moin Gemeinde 😉
Zitat:
Original geschrieben von switchy
Adapter für CAN (MFL, ..):
Blaupunkt 76007589520
- Caraudio.24 -> 119 EUR (ist da noch mehr dabei als nur der Adapter)
nein !
das scheint ein alter Adapter zu sein 🙁Zitat:
- medienelektronik.de -> 49 EUR braucht noch Fahrzeug spez. Adapterkabel (?)
2 mal erforderlich, am besten den von VW nehmen.Zitat:
Adapter/Phantomspeisung für Antenne:
?..
kostet 22,95 € je St
ich empfehle die von VW zu nehmen.Zitat:
DIN-Blende:
- Hersteller ? Wo erhältlich ?, gibt es unterschiedliche Qualität ? (Kunststofffarbe), Preis ?
- Was ist mit dem zweiten DIN? - Ist dort FEST ein Ablagefach eingebaut, oder könnte dort noch was (DIN) eingebaut werden ?
1. ist vom Design am Besten abgestimmt weil mit Softlacküberzug in Originalfarbe. Die Blende hat nur einen DIN-Einschub, dafür aber ein Fach mit Gummieinlage. Die Blende läuft unter einer Bestellnr. für den "Touran". Kostet 25,80 €. Andere haben nur Einfachplastik in Schwarz/Grau.
keine Bilder, ist aber relativ einfach. Den Sensor der Clima raushebeln, das ist der kleine Schwarze Klotz vorne in der Mitte, am Besten mit Taschenmesser und kleiner Klinge. In der Vertiefung sitzt eine Torx-Schraube, rausdrehen. Dann kann man das Ganze Element heraushebeln, dazu an der Vorderkante zur Scheibe beginnen, wieder mit kurzer Klinge vom Messer. Oberhalb vom Radio abheben. 2 Schrauben an der Blende lösenZitat:
Gibt es Bilder über den Ausbau von dem "Flächenauströmer" ?
Tipps zum Ausbau ?
Dann die schmale Blende um das Radio und die Clima abhebeln, aber vorsichtig, das Ding ist dünn und bricht leicht. Oben anfangen. 4 Schrauben vom Radio lösen und raus damit.
Es sind alles TORX-Schrauben.
Gruss
Vadder
@ Vadder, Besten Dank für die schnelle Antwort und die Info. 🙂 , Vielen Dank für die vielen Infos, die Du hier der Gemeinde zugägnlich machst.
Hast Du spezielle Software für den Brehmen MP74, oder ist diese beim Radio dabei ? Braucht es ein spezielles Kabel für die RS232 Kommunikation ?
Ist es richtig, dass ich zusätzlich noch einen Quadlock<->ISO Adapter brauche ?
Ich nehme an, dass es kein Stromkabel zur Batterie braucht?
Gruss Switchy
P.S.: Der Brehmen MP74 ist schon fast gebucht - Ich werde auf jeden Fall Fotos vom "Umbau" machen.
Servus Leutz 😁
Zitat:
Original geschrieben von switchy
Hast Du spezielle Software für den Brehmen MP74, oder ist diese beim Radio dabei ? Braucht es ein spezielles Kabel für die RS232 Kommunikation ?
Die Software für die Frequenzeinstellungen und was sonst noch so geht kommt wohl Anfang Juli auf die Homepage von Blaupunkt. Es braucht dafür ein spezielles Kabel, fragt mich aber nicht wie das Ding ausschaut. Ich nix Wissen.
Adapter ja, Stromkabel eigentlich nein. Ich hab aber mal eine Empfehlung gelesen das die Stromversorgung für den Bremen min. 2,5 mm² haben sollte wenn man die eingebaute Endstufe nutzt.Zitat:
Ist es richtig, dass ich zusätzlich noch einen Quadlock<->ISO Adapter brauche ?
Ich nehme an, dass es kein Stromkabel zur Batterie braucht?
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
keine Bilder, ist aber relativ einfach. Den Sensor der Clima raushebeln, das ist der kleine Schwarze Klotz vorne in der Mitte, am Besten mit Taschenmesser und kleiner Klinge. In der Vertiefung sitzt eine Torx-Schraube, rausdrehen. Dann kann man das Ganze Element heraushebeln, dazu an der Vorderkante zur Scheibe beginnen, wieder mit kurzer Klinge vom Messer. Oberhalb vom Radio abheben. 2 Schrauben an der Blende lösen
Dann die schmale Blende um das Radio und die Clima abhebeln, aber vorsichtig, das Ding ist dünn und bricht leicht. Oben anfangen. 4 Schrauben vom Radio lösen und raus damit.
Es sind alles TORX-Schrauben.Gruss
Vadder
Nur noch eine kleine Anmerkung von mir, da ich glaube, dass Vadder da eine Kleinigkeit vergessen hat :-) :
Wenn man den Sonnensensor raus hat, und die darunterliegende Schraube gelöst hat, muss noch das Innenleben des Ausströmers entfernt werden, weil darunter auch noch zwei Schrauben versteckt sind. Einfach das Lüftungsgitter vorsichtig raushebeln (am besten auch vorn an der Scheibe beginnen) und dann mit sanfter Gewalt das schwarze Plastikteil rausziehen. Darunter sind ann die beiden Schrauben.
http://people.freenet.de/mietzepaul/1.jpgDanach weitermachen, wie Vadder beschrieben hat. Das Teil, wo die vorderen Lüftungsgitter drin sitzen, muss man erst von der Scheibe her raushebeln und dann an der Oberkante des Radios noch oben drücken, da es dort noch von kleinen Haken gehalten wird.http://people.freenet.de/mietzepaul/2.jpg
@Vadder:
trotzdem nochmal recht herzlichen Dank für deine Beschreibung. Hat mir sehr geholfen :-]