"Soundsystem" i.V.m. RCD 500
Hi!
Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch irgendwas Genaueres zu dem von VW mittlerweile im Golf angebotenen "Soundsystem" weiß, das man in Verbindung mit dem RCD 500 bestellen kann.
Der Aufpreis liegt bei 480 Euro gegenüber der "herkömmlichen" 10 LS-Variante. Auf der VW Homepage ist aber rein garnichts dazu herauszubekommen.
Bis denn
100 Antworten
Über den Empfang bin ich immer noch begeistert:
Ich kanns zwar nicht mit dem RCD300 vergleichen, aber gegenüber dem BP SanFrancisco mit nur einem Tuner sind es Welten. Ich habe auf meiner Strecke morgens zur Arbeit keinen Kratzer mehr bei UKW.
Ich bin ganz froh, dass ich mich fürs Bremen entschieden habe, und mir nicht den Stress mit dem Antenneneinbau für ein DAB Radio.
@goofer22, @vadder
Hilfe, wollte gerade das Bremen MP74 bestellen, da sagt mir der Meister am Telefon (extra vom Verkäufer dazugeholt), dass man die 2. Antenne des Bremen nicht an die VW-Antenne anschliessen kann (weil das eine Niederfrequenzantenne oder sowas ähnliches ist) und stattdessen die beigelegete Fensterklebeantenne verwendet werden soll ????
*Unsicherheit hat sich breitgemacht*
was denn nun ?
Ich kann nur soviel sagen, dass es mit der zweiten Antenne funktioniert, bisher keinerlei Probleme, und das mit der beigelegten Antenne ist mir zuviel Arbeit.
Sonst hätt ich gleich das DAB Radio kaufen können ;-)
Empfang funktioniert in allen Bändern: AM/KW/LW/FM.
Und da bei Blaupunkt selber zum RCD300 steht, dass es einen Twinceiver hat, denke ich, werden die Antennen gleich sein. Macht ja keinen Sinn, dass BP für VW einen extra Tuner baut.
und du hast die den gleichen fakra- und phantomspeisungsadapter wie für den ersten antennenanschluss verwendet. da hat man mir nämlich gesagt, das würde nicht funktionieren ?
Ähnliche Themen
Man muss eine Nase abschaben am Fakra, dann gehts
Hallo!
Ich habe an den Adaptern nichts ändern müssen.
Zum Anschliessen einfach Mittelwelle einstellen, wenn Empfang da ist lassen, sonst umstecken. Das wars.
Gruss
Vadder
Alles klar, danke goofer22 und vadder, dann werd ich jetzt einfach das Bremen ohne weitere nachfragen bestellen, danke euch !
Für die Bedienung über das Multifunktionslenkrad
Kleine Frage: gibt es zum Bremen 74 eine Möglichkeit dieses Fernzubedienen.
Can-Bus? oder über einen Adaper ? - (oder halt nur über das Infrarot , da gibt es ja glaube ich eine Fernbedienung dazu ?)
Gruss Switchy
P.S.: Hat jemand Erfahrung mit DAB im Golf V ?
Hallo, jetzt hatte ich gerade einen neuen Thread angefangen ohne diesen hier zu sehen. Sagt doch mal:
1) hat dieses 300 oder 300 plus nun einen separaten Verstärkerausgang oder kommt alles aus dem Radioeigenen Verstärker raus ?
2) Hat dieses Radio vielleicht einen Vorverstärkerausgang ? Ich habe bei mir zu Hause noch eine aktive Bassrolle. Wenn ich die anschließen könnte, wäre ich auch schon glücklich.
3) Ist irgendwo dieser Einbautip von Autohifi 2/2001 verfügbar ? Ich habe davon gar keine Ahnung, aber ich würde es einer Werkstatt in die Hand geben, die was davon verstehen. Ist da auch irgendwas von Kurzschlußgefahr und Batterieverbrauch erwähnt ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von switchy
Für die Bedienung über das Multifunktionslenkrad
Kleine Frage: gibt es zum Bremen 74 eine Möglichkeit dieses Fernzubedienen.
Can-Bus? oder über einen Adaper ? - (oder halt nur über das Infrarot , da gibt es ja glaube ich eine Fernbedienung dazu ?)
Gruss SwitchyP.S.: Hat jemand Erfahrung mit DAB im Golf V ?
Überlege auch den Radioaaustausch......
Habe verschiedene Quellen abgeklopft....
Bislang bietet keiner für irgendein DIN-Radio einen Adapter an, der Fernbedienung über MFL ermöglicht!!
Zu den Themen Antennen und Lenkradferbedienung habe ich bei Blaupunkt was Interessantes gefunden:
Frage:
Antennenkonzept beim VW-Golf V? Was muß ich bei der Nachrüstung beachten?
Antwort:
Der Golf V ist mit 2 Heckscheibenantennen ausgerüstet. Beide Antennen haben je einen phantomgespeisten Antennenvertärker.
Wichtig für die Nachrüstung!
Beide Antennen können nur mit Twin Ceiver-Geräten oder Geräten mit DDA-Prinzip genutzt werden.
Für andere Geräte gilt:
Antenne 1 FM- und AM-Empfang (Phantomspeisung). (am Originalgerät der untere Stecker)
Antenne 2 nur FM-Empfang (Phantomspeisung) (am Originalgerät der obere Stecker).
Frage:
Kann mit der von Audi, Skoda und VW werksseitig verbauten Lenkradfernbedienung ein Blaupunkt Autoradio angesteuert werden?
Antwort:
Mit dem Interface 7 607 587 510 und dem fahrzeugspezifischen Adapterkabel 7 607 621 145 können unsere aktuellen Autoradios mit Fernbedienungssteuerung über eine Audi, Skoda und VW-Lenkradfernbedienung angesteuert werden.
Seat Alhambra benötigt das fahrzeugspezifischen Adapterkabel
7 607 621 166
Achtung!
bei neueren Fahrzeugen mit CAN-Bus-Systemen, bieten wir für VW das neue Interface mit der Bestell-Nummer 7 607 589 520 und ab Ende 04 für Audi das Interface 7 607 589 530 an.
Die neuen Interfaces bieten zusätzlich noch folgende Funtionen an:
Klemme 15 (Zündung/Schaltplus)
Klemme 58 (Display Beleuchtung)
Speed-Pulse (Geschwindigkeitssignal)
RFLS (Rückfahrlichtsignal)
(Phantomspeisung) der Antenne.
Hinweis ! Es sind keine weiteren Adapter notwendig.
Ich vermute aber, dass man noch einen Phantom-Adapter für die zweite Antenne braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Zu den Themen Antennen und Lenkradferbedienung habe ich bei Blaupunkt was Interessantes gefunden:
Frage:
Kann mit der von Audi, Skoda und VW werksseitig verbauten Lenkradfernbedienung ein Blaupunkt Autoradio angesteuert werden?Antwort:
Achtung!
bei neueren Fahrzeugen mit CAN-Bus-Systemen, bieten wir für VW das neue Interface mit der Bestell-Nummer 7 607 589 520 und ab Ende 04 für Audi das Interface 7 607 589 530 an.
Die neuen Interfaces bieten zusätzlich noch folgende Funtionen an:
Klemme 15 (Zündung/Schaltplus)
Klemme 58 (Display Beleuchtung)
Speed-Pulse (Geschwindigkeitssignal)
RFLS (Rückfahrlichtsignal)
(Phantomspeisung) der Antenne.
Hinweis ! Es sind keine weiteren Adapter notwendig.Ich vermute aber, dass man noch einen Phantom-Adapter für die zweite Antenne braucht.
Hört sich gut an:
Heißt das jetzt, daß ich mit diesem Kabel (Adapter) in meinem Golf V (mit Can-Bus) über das MFL mein neues Blaupunkt bedienen kann????????
Juhuuuuu!!!!!!!!!
Wo kann man das kaufen???
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Hört sich gut an:
Heißt das jetzt, daß ich mit diesem Kabel (Adapter) in meinem Golf V (mit Can-Bus) über das MFL mein neues Blaupunkt bedienen kann????????
Juhuuuuu!!!!!!!!!
Wo kann man das kaufen???
Hallo BVB Fan 😁
Da wirst Du wohl zu einem "guten" Bosch-Händler gehen müssen. Nimm aber gleich die Bestellnummern mit. Mit so´n Kleinscheiss geben die sich nicht gern ab. Die Erfahrung hab ich hier in MR gemacht als ich den Einbausatz und den Subwooferadaper haben wollte. Du kannst auch mal hier suchen, der Händler ist gut sortiert:
http://www.medienelektronik.de/viashop/storefront/start.asp?Der ist auch am Telefon sehr bemüht. 😉
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Achtung!
bei neueren Fahrzeugen mit CAN-Bus-Systemen, bieten wir für VW das neue Interface mit der Bestell-Nummer 7 607 589 520 und ab Ende 04 für Audi das Interface 7 607 589 530 an.
Die neuen Interfaces bieten zusätzlich noch folgende Funtionen an:
Klemme 15 (Zündung/Schaltplus)
Klemme 58 (Display Beleuchtung)
Speed-Pulse (Geschwindigkeitssignal)
RFLS (Rückfahrlichtsignal)
(Phantomspeisung) der Antenne.
Hinweis ! Es sind keine weiteren Adapter notwendig.
Ist dieses Interface nur in Verbindung mit Blaupunkt-Geräten nutzbar, oder für alle Autoradios mit Iso-Anschluß?
Gibt es dafür auch schon Preise?
Ich denke mal, dass das Interface seine Funktion nur an Blaupunkt-Radios erfüllt, da die Fernbedienungen von anderen Herstellern bestimmt nicht zu Blaupunkt kompatibel sind.