"Soundsystem" i.V.m. RCD 500
Hi!
Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch irgendwas Genaueres zu dem von VW mittlerweile im Golf angebotenen "Soundsystem" weiß, das man in Verbindung mit dem RCD 500 bestellen kann.
Der Aufpreis liegt bei 480 Euro gegenüber der "herkömmlichen" 10 LS-Variante. Auf der VW Homepage ist aber rein garnichts dazu herauszubekommen.
Bis denn
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Naja wenn man mal schaut wieviele hier im MT ihr absolutes Nichtwissen immer und immer wieder hier hineinposten.
wenn ich mir Deine Historie anschaue, dann war dieser Dein 2 ter Beitrag zu Hifi im Auto, außer das Du rumkritisierst war da nix qualifiziertes dabei
auch Du hast nicht erkannt was man hier möchte.Zitat:
kann man nicht von Hifi reden!!!
Wo "Krach" aufhört und "HiFi" anfängt habe ich in Sinsheim auf der Messe allzu deutlich gesehen.
.....Da gehe ich voll mit, leider ist es sein Einbau aus dem alten IV-er Golf. In seinem neuen hat er total verwachst als er ohne Radio bestellt hat und jetzt mit den Votex-Möhren unzufrieden ist..........Zitat:
btw. Gerwalds Anlage gefällt mir 😉
daran hat er zu "kauen" und meckert jetzt hier rum.
Das ist leider Fakt.😁
Gruss
Vadder
1. kosten die adapter keine 300euro
2. ersetzen die tmt den subwoofer
3. wenn man für so nen pissigen klappergolf schon über 20000euro ausgibt dann muss man ja wohl nicht um 300euro mehr für ein absolut geiles klangsystem geizen
4.wollte ich nur helfen und hab...
Edit by Hulper:
Den Rest habe ich mal entfernt. Warum sehe ich hier eigentlich so oft Kraftausdrücke?
@deepbass
so ... irgendwann reichts, ich misch mich ja eigentlich nicht gerne in themen ein wo ich mich nicht auskenne, aber beleidigend brauchen wir hier nicht werden damit das gleich mal klar ist. es mag ja sein, dass du der oberguru bist was hifi im auto angeht aber dann diskutier das bitte im fachforum und belaste uns nicht hier damit. ich persönlich bin froh dass es leute wie vadder gibt die mir informationen darüber geben was man mit einer fast serienausstattung so alles machen kann. und wenn du so die hit-zahlen liest wirst du schnell merken, dass alle hier im golf V forum gerne seine beiträge lesen.
also wenn dir was nicht passt dann klick einfach dieses forum nicht mehr an und lass deine niveaulosen beleidigungen bei den dezibelmessern.
danke und ciao,
michael
hmm vaddern scheint ein großes Problem damit zuhaben Widerspruch akzeptieren zu können.
Wer hier was will ist mir eigentlich Banane ich habe lediglich festgestellt und da kannste dich nochsosehr dagegen wehren, daß man beim Einsatz eines original VW Radios das Wort Hifi als Bezeichnung der Dudelmaschine im Auto nicht in den Mund nehmen kann. Ich denke mal, daß sich meine Einbauten und Erfahrungen nur an wirklich "Verrückte" richten also für die hier im Forum "gewünschten" Lösungen nicht von Interesse sind.
Ähnliche Themen
@pv125
ja mag ja sein dass er andere meinungen nicht akzeptiert. es muss sich ja auch nicht jeder die meinung eines anderen aufdrücken lassen. man kann auch über alles diskutieren, von mir aus 10 jahre lang und über 120 thread seiten hinweg, nur persönliche beleidigungen sind in meinen augen in einem zivilisiertem forum nicht angebracht ... wir sind ja hier nicht in irgendeinem warez/hack/crack forum.
ciao, michael
@pv125
Zitat:
Naja wenn man mal schaut wieviele hier im MT ihr absolutes Nichtwissen immer und immer wieder hier hineinposten. Diese Beiträge aber in keinsterweise kritisch gesehen werden
Schon klar, ich weiß was Du meinst. Die Threads zum Thema Audio sind davon bislang aber weitgehend verschont geblieben. Und den 327ten Thread zur Endgeschwindigkeit oder so ivb. mit vollständiger Ahnungslosigkeit kann man ignorieren. Kinderkacke.
Zitat:
außer es dient bloss als Steuergerät für einen CD Wechsler mit opt. Ausgang der in einen DA Wandler
Der Anspruch geht an 90% der Leute vorbei. Das RCD 300/500 keine HighEnd - Komponenten sind weiß jeder, aber in Sachen Signalqualität (nicht Ausgangsleistung, Du weißt was ich meine) sind die Dinger für den normalen Anspruch völlig ausreichend. (Mir hat auch noch keiner erklären können, wozu ich optische Übertragungswege brauche, wenn hinterher das in Küchenradioqalität kopierte MP3-File wiedergegeben wird)
Zitat:
btw. Gerwalds Anlage gefällt mir
Hab ich nix davon mitbekommen. (Wo find ich da was dazu?)
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Der Anspruch geht an 90% der Leute vorbei. Das RCD 300/500 keine HighEnd - Komponenten sind weiß jeder, aber in Sachen Signalqualität (nicht Ausgangsleistung, Du weißt was ich meine) sind die Dinger für den normalen Anspruch völlig ausreichend.
- Trifft den Nagel auf den Kopf, nichts anderes habe ich versucht zu sagen. Ich habe lediglich betont, daß bei Verwendung dieser Headunit nicht von Hifi gesprochen werden kann.
(Mir hat auch noch keiner erklären können, wozu ich optische Übertragungswege brauche, wenn hinterher das in Küchenradioqalität kopierte MP3-File wiedergegeben wird)
- optische Kabel haben gerade im Kfz viele Vorteile (keine Signaleinströmung, dünne Kabelquerschnitte etc.). Beim MP3 codieren gibt es schon einige Qualitätsunterschiede wobei ich auch die original CD´s bevorzuge ,)
Allgemein muss natürlich gesagt werden, daß der Aufwand eine Hifi Anlage in einem Kfz zu betreiben um ein vielfaches höher ist als auf vergleichbare Ergebnisse im Home Hifi zu kommen. Der Trend der immer dünneren Türpappen ist hierbei auch nicht gerade förderlich. Aber auch da gibt es Lösungen um die Serienoptik beizubehalten ist aber wie alles immer eine Frage des Anspruches und des Geldes.Hab ich nix davon mitbekommen. (Wo find ich da was dazu?)
-irgendwo hatte er seine Anlage aus dem G IV gepostet, jedoch werden daran nun lt. vaddern Votex LS betrieben was mir wiederum weniger gefällt.
Aber vielleicht kannst Du mir ja sagen welche Öffnungen die LS Plätze haben.
@pv125
Zitat:
optische Kabel ... Qualitätsunterschiede MP3
Wir verstehn uns 🙂 Es gilt -wie immer- der Spruch mit dem schwächsten Glied und der Kette. Ob nun klappernde Türverkleidungen oder beschissene MP3-Files den Klang versauen ist am Ende wurscht.
Zitat:
nicht von Hifi gesprochen werden kann.
Klar. Und wenn wir das schon streng auslegen, hat auch Votex nicht wirklich was mit HiFi zu tun. Aber wie gesagt, darum gehts nicht.
Zitat:
Aber vielleicht kannst Du mir ja sagen welche Öffnungen die LS Plätze haben.
Nein, die genauen Einbaumaße hab ich nicht, wenn Du das meinst. Hab ja auch meine Karre noch nicht. Was ich weiß ist, das der MT bzgl. der ET das Problem ist, da brauchts (Vadder hat berichtet) ne Special-Lösung.
@Deepbass
Zügle deine Wortwahl...
Jede weitere Aktion wird eine Reaktion hervorrufen und die wird dir nicht gefallen...
Thread open
weiter geht´s 😛
zu den Lautsprechermaßen:
- der TT hat etwa 200 mm auf Adapter, ist wie beim alten IV-er aus einem Stück gefertigt. Die max mögliche Tiefe ist begrenzt weil hinter dem LS direkt eine Strebe von FH ist. Ich schätze mal 50 mm max.
Es gibt mittlerweile einen Adapter dafür um ein 165 NormSys einzubauen. Das hat aber den Nachteil das dann ein Luftspalt bleibt weil in der Türverkleidung eine Aufnahme verbaut ist die sich um den LS legt um abzudichten.
- der MT hat etwa 115 mm und darf max 25 mm tief sein, der Magnet im Durchmesser max 30 mm da er sich in eine Ausbuchtung des Türblechs versenkt, diese ist mit einer Plastikkappe nach aussen verschlossen. Flexen scheidet hier aus. Weiterhin sitzt der MT auf einem etwa 3 mm hohen "Kragen" auf der Türverkleidung um die "Schräge" auszugleichen. Ich habe versucht mein 100 mm Sys von Canton da reinzupfriemeln, no Chance.
- HT ist unkritisch im Platz und Durchmesser, da geht fast alles rein.
Gruss
Vadder
Re: Thread open
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
weiter geht´s 😛
zu den Lautsprechermaßen:
- der TT hat etwa 200 mm auf Adapter, ist wie beim alten IV-er aus einem Stück gefertigt. Die max mögliche Tiefe ist begrenzt weil hinter dem LS direkt eine Strebe von FH ist. Ich schätze mal 50 mm max.
Es gibt mittlerweile einen Adapter dafür um ein 165 NormSys einzubauen. Das hat aber den Nachteil das dann ein Luftspalt bleibt weil in der Türverkleidung eine Aufnahme verbaut ist die sich um den LS legt um abzudichten.- der MT hat etwa 115 mm und darf max 25 mm tief sein, der Magnet im Durchmesser max 30 mm da er sich in eine Ausbuchtung des Türblechs versenkt, diese ist mit einer Plastikkappe nach aussen verschlossen. Flexen scheidet hier aus. Weiterhin sitzt der MT auf einem etwa 3 mm hohen "Kragen" auf der Türverkleidung um die "Schräge" auszugleichen. Ich habe versucht mein 100 mm Sys von Canton da reinzupfriemeln, no Chance.
- HT ist unkritisch im Platz und Durchmesser, da geht fast alles rein.
Gruss
Vadder
RESPEKT VADDER
ich hab noch ein paar hemmungen meinen Golf zu "schlachten" ich warte bis die namhaften hersteller da was vernümftiges raus bringen ... obwohl der klang der 10 LS mit einem Fremdradio ganz gut ist .... klar der letzte kick fehlt vom klang .... ich hab mein infinity kappa 1cs noch im Keller das 8 Jahre alt aber immer noch hammer vom Klang mit den Bänmdchen Hochtönern sobal es für die front was vernümftiges gibt wird es wieder seinen stamm platz auf der "hutablage" ( natürlich aus MDF bekommen .... but so lang müssen es erstmal die orginalen LS tun...
finde deinen forschergeist echt bemerkenswert weiter so ........ und lass dich nicht von dummen komentarren vom weg abbringen!!!
@Vadder
thx, auch für CanBus - Info im anderen Thread !
Wie bist eigentlich zufrieden mit dem jetzigen Stand der Dinge, also Endstufe an O-LS + Sub und RCD300+ ?
(Angeblich soll im August von Rodek ein G5-spezifischer LS-Satz kommen. Preis usw. noch nicht bekannt)
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wie bist eigentlich zufrieden mit dem jetzigen Stand der Dinge, also Endstufe an O-LS + Sub und RCD300+ ?
die Klangunterschiede zwischen der Radio-Ausgabe und CD ist natürlich immer noch hörbar. Das jetzt vorhandene Bassfundament auch bei geringer Lautstärke hat natürlich deutlich zum besseren Ergebnis beigetragen. Der Mittel-Hochtonbereich ist natürlich noch keine Sahne, das war auch nicht zu erwarten. Da das Radio ja keine weiteren Möglichkeiten zum Nachregeln hat ist da im Moment nichts zu machen. Ich werde in den nächsten Tagen mal mit meinem Messmikrofon und dem Soundcheckprogramm der Zeitung "Auto-Hifi" abtauchen um die Störenfriede im Frequenzbereich aufzuspüren. Meine Vermutung geht in Richtung oberer Mitteltonbereich so bei etwa 4-5 khz, das ist die Übernahmefrequenz zwischen MT und HT. Da ist es am auffälligsten.
Die Möglichkeiten sind aber begenzt, MT etwas bedämpfen, HT umpolen ? und was sonst noch so geht. Aber lohnt der Aufwand bei den Votex-Tröten, eigentlich nicht.
Wenn ich den Messschrieb hab werde ich mal wieder ein Update bringen.
Gruss
vadder
Zitat:
Original geschrieben von Deepbass
Edit by Hulper:
Den Rest habe ich mal entfernt. Warum sehe ich hier eigentlich so oft Kraftausdrücke?
Du hast auf jeden Fall Recht, dass er sich danenen benommen hat und sowas hier nicht hingehört.
Aber ich weiss nicht. Ich finde fremde Postings zu verändern ist auch nicht so das Wahre.
Lass es lieber so stehen und verwarne ihn oder lösch ihn notfalls. (Ausser natürlich bei extremen Sachen wie Rassismus oder so)
Naja aber wenigstens hast Du geschrieben, DASS da was rauzsgeschnitten wurde.
Ich weiss, kann man so und so sehen. Nicht bös gemeint Hulper!
Gruss,
Steffen
Hi nochmal!
Ich habe bei VW mal bezüglich des "Soundsystems" angefragt.
Es handelt sich um einen "analogen 8-Kanal-Verstärker mit 250 Watt Gesamtleistung", das System umfasst 10 Lautsprecher (wie auch das "normale" RCD 500).