"Schwammiges" Fahrgefühl bei Autobahnfahrten

BMW 5er F11

Hallo,

habe seit 07.01.2011 meinen neuen F11, 535i M-Paket. Bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug bis auf eine nicht zu verachtende Kleinigkeit. Auf der Autobahn bei Tempo >120 fühlt sich das Fahrzeug sehr "Schwammig" (ist glaub das ist bayerisch) sehr weich an.
Ich muss immer wieder die Lenkung korrigieren – Selbst im Sport Modus bzw. Sport + Modus verändert sich nichts. Ich habe natürlich 17 Zoll / 225 Winterräder run flat auf dem Fahrzeug, aber daran kann das doch nicht liegen ??? Ich fuhr vorher einen X5 – hier musste man auf der Autobahn egal ob mit Winter- oder Sommerreifen das Lenkrad kaum festhalten. Jetzt sitze ich relativ verkrampft am Lenkrad.
Hat jemand ähnliche Erfahrung ??

Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 12. September 2018 um 17:14:04 Uhr:


Ich dachte auch über Non-Flat Reifen nach. Bis ich auf der Autobahn bei einem Insignia ein Reifenplatzer live von hinten beobachten durfte. Der Fahrer kam zwar ohne weitere Probleme zum Stillstand, aber von ca. 150 Sachen bis zum Stehenkommen war der Reifen komplett hinüber. Auch das Pannenset hätte da nicht geholfen, weil nichts mehr zum Auffüllen da war.

Da dachte ich sofort an Runflatreifen, womit man wenigstens zur nächst sicheren Haltemöglichkeit hätte fahren können.

Fazit: Runflat ist pflicht!

Nope.
Die Nachteile überwiegen.
Rollt viel härter ab, ist lauter und ist genau so schnell platt wie ein Normalreifen. Er läuft Spurrillen stärker nach, ist deutlich schwerer und rollt daher unkomfortabler ab und außerdem prellt er stärker, wenns mal drauf ankommt. Und er ist teurer.

Dass ein Reifen platzt, ist auf Nachlässigkeit zurück zu führen, und zwar auf permanent zu wenig oder viel viel zuviel Luftdruck.
Das wird im 5er nicht passieren, denn der meldet sich rechtzeitig. Simpel, gell?
Praktisch KEIN Luftdruckverlust kommt so plötzlich, dass man nicht mehr anhalten kann, bevor sich der Reifen auflöst.

Der EINZIGE Vorteil des Runflat ist für komplett Faule, die immer auf schlechten Straßen unterwegs sind, denen also der Lutdruck schon mal flöten geht, weil die Reifen beschädigt sind. Der kann dann noch ein paar km damit weiterfahren.
Oder für Faule, die ihren Luftdruck nicht überprüfen und die Warnmeldungen des Fahrzeuges komplett ignorieren. Wenn DIE liegenbleiben, können sie zur Werkstatt (die freut sich 😁)).

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Reifen auf normalen Straßen kaputt geht UND der Luftverlust so schnell geht, dass man nicht mehr weit kommt, ist verschwindend gering bei Autos, die einigermaßen gewartet werden.

Darum wiegen für mich die Vorteile von Normal-Reifen (kein RFT) viel schwerer.
Hätte fast leidvolle Erfahrungen im E61 mit Runflats gemacht und gelesen, dass das beim F11 auch schon passiert ist:
Bei zwei verschiedenden Fahrzeugen mit frischer Fahrwerkseinstellung lösten sich bei Dunlop-Runflats an der Hinterachse die Innenflanken ab, der Metallgürtel guckte raus und man konnte den Finger in den Reifen stecken. Bei einem, nachdem ich vorher rund 2000km mit hohem Tempo samt Familie unterwegs war... da lernt man, was man NICHT tun sollte (nämlich RFTs aufziehen) 😁

Runflats sind für mich für alle Zeit gestorben.

Gruß

k-hm

598 weitere Antworten
598 Antworten

Die iStufe kann ich dir zwar nicht sagen (außer du sagst mir, wo ich sie auslesen kann), aber das Update wurde bei meinem im Februar 2019 aufgespielt.

Interessant wäre ja die vorherige Stufe, nicht, dass ich diede eklatante Verbesserung schon habe seit April 18.

Zitat:

@richya2r schrieb am 8. Juni 2019 um 12:20:06 Uhr:


Kann man denn eingrenzen, mit welcher iStufe dieses neue Lenkungsupdate gekommen ist? Ich bin auf April 18 und die o.g. Auffälligkeiten bzw Probleme habe ich auch (im Comfort+-Modus), selbst bei meiner Tieferlegung um 30mm.

Kam sie danach? Bei welchen iStufen wart ihr vor dem verbessernden Update?

Dann ist es bei dir höchst wahrscheinlich schon installiert.
Ich habe es heute bei mir geprüft, aber es wird kein Update fürs Lenkgetriebe angeboten.

Seit Ende 2017 habe ich nur noch Updates fürs Airbag und Telematik-Steuergerät bekommen (F10 von 2012).

Was mich jetzt nur etwas stutzig macht ist, dass auch für meinen Motor kein Update dabei war, obwohl ich den Brief vom KBA zum Euro 5 Update bekommen hatte.
Aber vielleicht wird da auch was ganz anderes gemacht, als das Steuergerät aktualisiert.

du hast ein brief vom kba bekommen ??

hast du schon das facelift model ??

welche motorhast du ?? auch den 530d ??

viele gruesse

Ähnliche Themen

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 1. Juni 2019 um 20:17:40 Uhr:


Hallo,

bei meinem F10 habe ich auch das Problem mit dem unstabilen Fahrverhalten, allerdings schon ab ca. 140 km/h.
Ich habe dann das Gefühl, dass der Wagen keine richtige Bodenhaftung hat und bei Wind oder stärkerem Lenken schnell von der Bahn abkommen würde.
Das Fahrwerk ist komplett "Standard", ohne elektrische Dämpfer oder Aktivlenkung.

Jetzt habe ich mir neue Stoßdämpfer eingebaut, weil die alten mittlerweile stark nachgefedert haben.
Danach war ich (Anfang der Woche) bei der Achsvermessung.
Das Protokoll habe ich mal angehängt. Vielleicht kann jemand bewerten, ob die eingestellten Werten so in Ordnung sind, auch wenn die Toleranz anscheinend nicht immer eingehalten ist.

Reifen sind 18 Zoll Pirelli Non-Runflat. Als Reifendruck habe ich 0,2 Bar über dem angegebenen Mindestdruck in der Türkante. Sollte man da vielleicht mal einen anderen Wert versuchen?

Danke!

Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, kann man auch gleich die Federn mit wechseln, weil die über kurz oder lang ab 150k km brechen. Nach meiner Erfahrung kommt der Wagen mit neuen Dämpfern und alten Federn sogar noch höher als er sowieso schon ist und das ganze wird dann noch Seitenwiindempfindlicher und der Wagen wankt mehr.

Zitat:

@xx771 schrieb am 5. Juni 2019 um 09:59:17 Uhr:


Ich habs explizit angesprochen.

Zusätzlich hatte auch ich „Rastergefühl“ bei gewissen Lenkradstellungen. ( jeweils bei 5 vor/ nach 12 Uhr-Stellung)

War das bei dir die Standard Elektrolenkung ohne X?
Hab gerade das selbe Problem beim Händler "im Auftrag". Einbau neues Lenkgetriebe ist angedacht und danach Softwareupdate.
Prinzipiell hab ich nix dagegen, wenn das AGR Update damit nicht auch noch aufgespielt wird (N57 Euro6 2015).

Ansonstern hab ich ein ultastabiles komfortables Fahrwerk bis in höchste Geschwindigkeiten. Das AC Schnitzer (Federn vorne) wirkt Wunder. Vorher mit Adaptivem Fahrwerk hatte ich ein sehr unsicheres Fahrverhalten bei Kurvigen Strecken und hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:23:39 Uhr:



Zitat:

@computerfan3 schrieb am 1. Juni 2019 um 20:17:40 Uhr:


Hallo,

bei meinem F10 habe ich auch das Problem mit dem unstabilen Fahrverhalten, allerdings schon ab ca. 140 km/h.
Ich habe dann das Gefühl, dass der Wagen keine richtige Bodenhaftung hat und bei Wind oder stärkerem Lenken schnell von der Bahn abkommen würde.
Das Fahrwerk ist komplett "Standard", ohne elektrische Dämpfer oder Aktivlenkung.

Jetzt habe ich mir neue Stoßdämpfer eingebaut, weil die alten mittlerweile stark nachgefedert haben.
Danach war ich (Anfang der Woche) bei der Achsvermessung.
Das Protokoll habe ich mal angehängt. Vielleicht kann jemand bewerten, ob die eingestellten Werten so in Ordnung sind, auch wenn die Toleranz anscheinend nicht immer eingehalten ist.

Reifen sind 18 Zoll Pirelli Non-Runflat. Als Reifendruck habe ich 0,2 Bar über dem angegebenen Mindestdruck in der Türkante. Sollte man da vielleicht mal einen anderen Wert versuchen?

Danke!

Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, kann man auch gleich die Federn mit wechseln, weil die über kurz oder lang ab 150k km brechen. Nach meiner Erfahrung kommt der Wagen mit neuen Dämpfern und alten Federn sogar noch höher als er sowieso schon ist und das ganze wird dann noch Seitenwiindempfindlicher und der Wagen wankt mehr.

Ja, die Federn und Domlager habe ich auch mit ausgetauscht.
Hat an der Stabilität bei mir aber nicht wesentlich etwas verbessert, außer dass man Schlaglöcher erst mal noch stärker merkt durch die neuen Dämpfer.

Zitat:

@rikki007 schrieb am 8. Juni 2019 um 23:05:38 Uhr:


du hast ein brief vom kba bekommen ??

hast du schon das facelift model ??

welche motorhast du ?? auch den 530d ??

viele gruesse

Mittlerweile habe ich zwei Briefe dazu vom KBA.

Kein Facelift Modell, 09/2012, aber schon das NBT Navi.

Motor ist 520d N47.

Ich denke aber, die Lenkung bzw. Softwaretyp dazu müsste identisch sein.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:23:39 Uhr:



Zitat:

@computerfan3 schrieb am 1. Juni 2019 um 20:17:40 Uhr:


Hallo,

bei meinem F10 habe ich auch das Problem mit dem unstabilen Fahrverhalten, allerdings schon ab ca. 140 km/h.
Ich habe dann das Gefühl, dass der Wagen keine richtige Bodenhaftung hat und bei Wind oder stärkerem Lenken schnell von der Bahn abkommen würde.
Das Fahrwerk ist komplett "Standard", ohne elektrische Dämpfer oder Aktivlenkung.

Jetzt habe ich mir neue Stoßdämpfer eingebaut, weil die alten mittlerweile stark nachgefedert haben.
Danach war ich (Anfang der Woche) bei der Achsvermessung.
Das Protokoll habe ich mal angehängt. Vielleicht kann jemand bewerten, ob die eingestellten Werten so in Ordnung sind, auch wenn die Toleranz anscheinend nicht immer eingehalten ist.

Reifen sind 18 Zoll Pirelli Non-Runflat. Als Reifendruck habe ich 0,2 Bar über dem angegebenen Mindestdruck in der Türkante. Sollte man da vielleicht mal einen anderen Wert versuchen?

Danke!

Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, kann man auch gleich die Federn mit wechseln, weil die über kurz oder lang ab 150k km brechen. Nach meiner Erfahrung kommt der Wagen mit neuen Dämpfern und alten Federn sogar noch höher als er sowieso schon ist und das ganze wird dann noch Seitenwiindempfindlicher und der Wagen wankt mehr.

das ist quatsch . . .

bei unserem passat hat man auch gesagt, dass die federn wohl um die 100 000 brechen werden und über kurz oder lang alle neu müssen . . . ich habe dennoch keine feder "vorsorglich gewechselt" wozu auch . . .
der passat hat nun ca. 277 000 km gelaufen . . . alle federn sind noch ok . . .
allder gibt es schon sowas, der passat von einem freund hatte bei 150 000 drei gebrochene federn . . .

viele grüße

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 9. Juni 2019 um 16:28:23 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 8. Juni 2019 um 23:05:38 Uhr:


du hast ein brief vom kba bekommen ??

hast du schon das facelift model ??

welche motorhast du ?? auch den 530d ??

viele gruesse

Mittlerweile habe ich zwei Briefe dazu vom KBA.

Kein Facelift Modell, 09/2012, aber schon das NBT Navi.

Motor ist 520d N47.

Ich denke aber, die Lenkung bzw. Softwaretyp dazu müsste identisch sein.

hi,

also wir haben den 530d euro 5 . . .

bis jetzt noch kein brief vom kba oder von bmw selbst bekommen . . . ich glaube der motor ist nicht betroffen . . .

der 520d ist auch sehr schön, um die 190 ps und sicher noch ein bissel sparsamer, er glaube er ist auch der wert, mit den bislang besten werten soweit ich mich erinnern kann.

um den 525d oder 535d würde ich einen bogen machen ;-)

viele grüße

ABGESENKTER LUFZTDRUCK

leute ich habe mal gestern auf der autobahn den luftdruck ein wenig abgsenkt, was soll ich sagen, die sache macht sicht positiv bemerkbar !

allerdings widerstrebt mir die sache schon ein wenig, zum einen erhöht sich dadurch der rollwiderstand der reifen und die ganzen kraftstoff einsparungen die geschaffen wurden, wie zum beispiel die vermutlich neutralere fahrwerksgeometrie, sowie die elektrische lenkung die weniger deutlich weniger spritt braucht als eine konventionelle, stehen doch dazu in widerspruch . . .

wieso reagiert das fahrwerk überhaupt so spürbar auf eine luftdruck veränderung ?

viele grüße

Auf wie viel bar hattest den Luftdruck denn abgesenkt?

Bei mir war das Fahrverhalten ja bereits bei Vorgabe-Druck (2.2bar|2.7bar) um Welten besser.
Für mich war das aber auch immer ein Dorn im Auge.

Aber aktuell ist es ja ohnehin in Ordnung.

Wenn meine Lenkung durch das Update nicht besser geworden wäre, hätte ich wohl oder übel einen Kompromiss eingehen müssen.

Hast du eigentlich auch Runflats?

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:28:09 Uhr:



Zitat:

@xx771 schrieb am 5. Juni 2019 um 09:59:17 Uhr:


Ich habs explizit angesprochen.

Zusätzlich hatte auch ich „Rastergefühl“ bei gewissen Lenkradstellungen. ( jeweils bei 5 vor/ nach 12 Uhr-Stellung)

War das bei dir die Standard Elektrolenkung ohne X?
Hab gerade das selbe Problem beim Händler "im Auftrag". Einbau neues Lenkgetriebe ist angedacht und danach Softwareupdate.
Prinzipiell hab ich nix dagegen, wenn das AGR Update damit nicht auch noch aufgespielt wird (N57 Euro6 2015).

Ansonstern hab ich ein ultastabiles komfortables Fahrwerk bis in höchste Geschwindigkeiten. Das AC Schnitzer (Federn vorne) wirkt Wunder. Vorher mit Adaptivem Fahrwerk hatte ich ein sehr unsicheres Fahrverhalten bei Kurvigen Strecken und hohen Geschwindigkeiten.

Ja, ich hab die Standardlenkung ohne X usw. .
Den Händler sprach ich vorrangig wegen der „Rasterproblematik“ an, im Gespräch erwähnte ich noch die Seitenwindanfälligkeit ( eigentlich war hier schon geplant, Sportfedern zu verbauen) .
Kurz um , das Update erfolgte und schon beim Abholen und Ausparken bemerkte eine schwergängerige Lenkung als ich sie gewohnt war... und genau da lag wahrscheinlich auch das Problem. Die wabbelige Mittellage führte dazu, dass ich bei Seitenwind o.ä. zu sehr gegensteuerte und somit ging die Eierei los....

ich muss nochmal nachmessen, wieviel es jetzt genau sind . . . ich kann es mir nicht erklären, warum es so eine auswirkung zeigt, wenn er dadurch härter oder weicher abrollen würde, das würde ich ja noch verstehen, aber dass es tatsächlich eine änderung im fahrverhalten zeigt . . .

ich habe die runflat reifen von bmw letztes jahr runter geschmissen, die karkassen von den runflats sind derart hart und polterig, mein reifenhändler hat sehr viele z4 und 3er fahrer, auch welche mit 5ern . . . er hatte damit auch gut erfahrungen gemacht.

ich hab die runflat von goodyear mit bmw stern runter gemacht und habe sie gegen dunlop sportmaxx rt2 ersetzt. auch dieser unterschied ist deutlich zu spüren, das erste mal beim einlenken wo ich vom hof des reifenhändlers gefahren bin.

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 10. Juni 2019 um 09:25:23 Uhr:



Zitat:

@computerfan3 schrieb am 9. Juni 2019 um 16:28:23 Uhr:


Mittlerweile habe ich zwei Briefe dazu vom KBA.

Kein Facelift Modell, 09/2012, aber schon das NBT Navi.

Motor ist 520d N47.

Ich denke aber, die Lenkung bzw. Softwaretyp dazu müsste identisch sein.

hi,

also wir haben den 530d euro 5 . . .

bis jetzt noch kein brief vom kba oder von bmw selbst bekommen . . . ich glaube der motor ist nicht betroffen . . .

der 520d ist auch sehr schön, um die 190 ps und sicher noch ein bissel sparsamer, er glaube er ist auch der wert, mit den bislang besten werten soweit ich mich erinnern kann.

um den 525d oder 535d würde ich einen bogen machen ;-)

viele grüße

Hallo,

den 530d hätte ich am liebsten gekauft, aber die teure Vollkasko hat mich als Azubi abgeschreckt.
Der Verbrauch ist beim 520 bei 6 Litern, von daher wirklich sehr sparsam.

Aber ich finde es erstaunlich, wie viele sehr teure Reparaturen schon ab ca. 100.000 KM auf einen zukommen. So wirklich Premium ist das für mich alles nicht, außer vielleicht der Innenraum auf den ersten Blick und die Multimediafunktionen.

Mit dem Luftdruck bin ich jetzt 0,1-0,2 Bar über der mindestens Angabe für 18 Zoll Reifen.
Bevor das Differentiallager Mittwoch getauscht ist, probiere ich erst mal nichts anderes mehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen