„Ruckeln“ beim Wandler-Getriebe
Hallo zusammen.
Habe nicht wirklich das Passende auf den letzten 3-4 Seiten finden können.
Mein Problem ist zur Zeit, dass mein S-Max morgens beim rückwärts Ausparken etwas ruckelt.
Das Gleiche habe ich auch, wenn ich im Stadtverkehr die Geschwindigkeit konstant halte.
Ich meine kein Bocken, sondern ein leichtes aber merkbares Ruckeln.
Grundsätzlich nichts wildes, aber mich beunruhigt das natürlich.
Hat hierzu jemand einen Tipp?
Weiter geht er beim leichten Bremsen auch immer in den Schubbetrieb. Er schaltet also immer merklich in einen niedrigen Gang und bremst den Wagen somit spürbar. Mitfahrer haben schon gefragt, warum ich so komisch bremse. Hierzu habe ich aber gerade gelesen, dass ein Software-Update helfen kann.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zugelassen ist er am 02.01.20, d.h. er wurde im Herbst 2019 gebaut. Es ist der 241 PS Ecoblue.
Zu dem Thema gibt’s ja wirklich viele Posts, bei einigen war es nach den Injektorentausch weg. Auf der Ford GB Seite findet sich was:
https://www.ford.co.uk/.../2-0l-ecoblue-diesel-fuel-injectors
Das Problem hatte ich letzten Sommer einige Zeit lang.
Soweit ich mich erinnern kann nur bei warmem Motor/Getriebe.
Manchmal nach einer Fahrt beim Rückwärtseinparken zuhause. Einmal auch auf einer Urlaubsfahrt beim Stop and Go im Stau.
War dann so plötzlich wieder weg wie es gekommen war.
Zitat:
@t6666 schrieb am 5. Februar 2022 um 14:23:25 Uhr:
Zugelassen ist er am 02.01.20, d.h. er wurde im Herbst 2019 gebaut. Es ist der 241 PS Ecoblue.
Zu dem Thema gibt’s ja wirklich viele Posts, bei einigen war es nach den Injektorentausch weg. Auf der Ford GB Seite findet sich was:
https://www.ford.co.uk/.../2-0l-ecoblue-diesel-fuel-injectors
Kannst ja hier mal gucken, ob dein Auto in den fraglichen Bauzeitraum passt:
https://www.conversmod.de/ausstattung/Wenn ja, dann ist die Ursache nicht im Getriebe zu suchen.
Danke für den Link. Das Fahrzeug ist im Oktober gebaut, also nach dem abgegebenen Zeitraum: Wed Oct 16 00:00:00 BST 2019
Die sollen sich mal nach der Decke strecken beim Händler und auf die Suche gehen. Wer weiß, ob die britische Seite da auch für Deutschland verbindlich ist.
Wenn die Symptome identisch sind, dann ist die Sache klar.
Mich interessiert immer noch die Sache mit dem Getriebeöl.
Den Liter Öl kläre ich! Wie kommt im Werk 1 Liter weniger rein. Ich verstehe es auch nicht.
Ich würde sagen, die Beschreibungen der anderen Betroffenen passen zu meinen Symptomen. Auch das spreche ich an.
Hallo @t6666 ,
wurde dein Problem mit Ruckeln gelöst?
Nein, aktueller Stand: jetzt wird das Steuergerät für die Getriebesoftware getauscht. Problem: Ersatzteil ist nicht verfügbar, ich warte aktuell drauf, dass wieder eins verfügbar ist, dann soll gewechselt werden.
Kommt ein neues Getriebe ohne Getriebesteuergerät oder handelt es sich um das zentrale Steuergerät des gesamten Autos?
Ich merke schon, das wird eine unendliche Geschichte und ich ahne bereits, wie diese enden wird.
Ich auch! Das Problem wird nie gelöst werden, ich werde das Auto kurz vor Ende der verlängerten Garantie im Jahr 6 verkaufen und über Ford fluchen :-D
Es gibt neben dem zentralen Steuergerät wohl ein zweites fürs Getriebe. Hatte mir die Frage auch gestellt als es hieß, dass es getauscht werden soll. Die Anweisung das Steuergerät zu tauschen kam von Ford aus Köln sagte mein Service Mensch.
Da tauschen die nicht zunächst das Steuergerät, sondern gleich das ganze Getriebe? Was sind das für Spezialisten?
Müssen die einzelnen Elemente nicht "verheiratet" werden, d.h. Seriennummer übertragen usw.
Ich wünsche dir, dass das neue Getriebe-Steuergerät deine Probleme löst. Am Getriebe selbst scheint es ja nicht zu liegen.
Doch, jetzt soll das Steuergerät das Getriebe getauscht werden. Ich würde das Getriebe aber als Fehlerquelle nicht ausschließen, ich bin aber auch nur Laie.
Ich glaube, die gehen gerade von billig zu teuer bei den möglichen Maßnahmen. Das Getriebe werden sie bestimmt so lange es geht ausklammern.
Aber warten wir ab, Du weißt ja, als letztes stirbt die Hoffnung.
Mein S-Max Biturbo aus 2019 hatte anfangs auch das Lastruckeln. War typisch bei niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment. (Also z.B. in hohem Gang bergauf). Dazu kam im Schubtrieb beim Runterschalten ein regelrechtes Stocken. Zudem ließ sich selten der R Gang nicht einlegen.
Da war ein 8 wöchiges Drama der Reparatur, worauf ich nicht im Detail eingehen möchte.
Erfolglos würden u.a. Injektionen, Gelenkwellen und wohl auch das Wandlersteuergerät getauscht.
Letztlich war die Wanderüberbrückung Kupplung (WAK) die Ursache. Diese soll bei Konstantfahrt Schlupf und damit Wandlerverluste begrenzen
Seitdem läuft der Wagen so smooth wie man es von einem Wandler erwarten kann. Allerdings ist seitdem auch der Verbrauch noch weiter angestiegen. (Also unter 7,5l/100km komme ich nur bei Landstrassenschleichfahrt) Kann also sein, dass die WAK irgendwie deaktiviert ist.
Diesen Hinweis gebe ich nächste Woche gleich mal an den Ford Händler weiter. Es wäre schön, wenn mein Leidensweg, der schon länger als acht Wochen dauert, so abgekürzt werden könnte.
Würdest du mir verraten, wer Dein Händler ist? Gerne per PN.
Kurzes Update: mit dem Tausch des Steuergeräts für das Getriebe ist das Ruckeln weg. Ich hatte jetzt mehrfach längere Fahrten ohne dass es wieder aufgetreten wäre.