- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- „Ruckeln“ beim Wandler-Getriebe
„Ruckeln“ beim Wandler-Getriebe
Hallo zusammen.
Habe nicht wirklich das Passende auf den letzten 3-4 Seiten finden können.
Mein Problem ist zur Zeit, dass mein S-Max morgens beim rückwärts Ausparken etwas ruckelt.
Das Gleiche habe ich auch, wenn ich im Stadtverkehr die Geschwindigkeit konstant halte.
Ich meine kein Bocken, sondern ein leichtes aber merkbares Ruckeln.
Grundsätzlich nichts wildes, aber mich beunruhigt das natürlich.
Hat hierzu jemand einen Tipp?
Weiter geht er beim leichten Bremsen auch immer in den Schubbetrieb. Er schaltet also immer merklich in einen niedrigen Gang und bremst den Wagen somit spürbar. Mitfahrer haben schon gefragt, warum ich so komisch bremse. Hierzu habe ich aber gerade gelesen, dass ein Software-Update helfen kann.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Seit gestern ist mein S-Max jetzt in der Werkstatt. Habe das Ruckeln mit dem Servicemenschen mehrfach reproduziert. Jetzt wird Ford in Köln eingeschaltet und muss schrittweise die Fehlerbehebung in der Werkstatt freigeben. Einen kostenloser Ersatzwagen für die Dauer von möglicherweise zwei Wochen gab es auch. Der Service passt, jetzt muss noch der Fehler gefunden werden. Daumen drücken!
Zitat:
@t6666 schrieb am 22. Januar 2022 um 12:15:05 Uhr:
Seit gestern ist mein S-Max jetzt in der Werkstatt. Habe das Ruckeln mit dem Servicemenschen mehrfach reproduziert. Jetzt wird Ford in Köln eingeschaltet und muss schrittweise die Fehlerbehebung in der Werkstatt freigeben. Einen kostenloser Ersatzwagen für die Dauer von möglicherweise zwei Wochen gab es auch. Der Service passt, jetzt muss noch der Fehler gefunden werden. Daumen drücken!
Ich denke dass es von den Injektoren kommt und nicht vom Getriebe!
Das war auch eine der Arbeitshypothesen der Werkstatt. Aber was löst es aus, wenn es immer zwischen 1.500 -2.000 Umdrehung unmittelbar nach dem Schalten auftritt? Auf dem Schirm haben sie es, jetzt schauen wir mal was so raus kommt.
Habe das Problem mit dem Ruckeln in letzter Zeit auch wieder.
Was mir auffällt ist bei gleichmäßiger Geschwindigkeit ein leichte Drehzahlschwankungen die auch im Zeiger des Drehzahlmessers sichtbar sind.
im Winter 2019 waren die Probleme stärker und wurden dann nach dem 5. Anslauf mit einem Update beseitigt.
Von einem ehemaligen Ford Schulungsmensch wurde mir damals geraten High Performance Diesel zu tanken, da die Maschine sehr anfällig ist.
Wie ein Vorredner schon feststellte, das getriebe bei meinem Vorgänger BMW war eine andere Haunummer.
Vom Sync und den Asistenzsystemen will ich lieber gar nicht anfangen. Eine bittere Enttäuschung.
Ich sitze das Problem mit dem Motor jetzt noch aus, im September geht das Auto zurück.
240PS Diesel Vignale mit 8 Gang Automatik
Ich habe den S-MAX als Familienkutsche angeschafft, mit 7 Jahren Garantie. Ich wusste schon warum. Daher scheidet für mich ein Verkauf aus. Es wenige (keine?) adäquat motorisierten, optisch ansprechenden Alternativen mit 3 Isofix Sitzen auf der Rüpckbank. Bleibt mir nur der Weg hier hartnäckig auf Beseitigung zu pochen, ich beneide Dich, das Du ihn einfach wieder zurückgeben kannst.
Das Thema "Premium Diesel" und "Injektoren" würde ja gut zusammenpassen. Weiß einer von Euch, was da der technische Zusammenhang ist?
Bei meinem nächsten Auto musste ich daher auch einen Kompromiss in der Motorisierung eingehen. (204 PS Benziner) Da ich auch 5 Vollwertige Sitzplätze benötige, zwei davon mit Isofix. Wenn denn VW bis dahin liefern kann wird es im September ein neuer Multivan. noch mehr Platz, noch flexibler, und deutlich bessere Assistenzsystem.
Heute hab ich einen Anruf bekommen, das Auto ist fertig, es fehlte 1 Liter Getriebeöl. Da muss ja dann ab Werk gefehlt haben, denn da war nie einer dran und unter dem Auto war es immer trocken. Ich bin einigermaßen schockiert, wie man es im Werk schafft einen Liter Öl zu wenig einzufüllen, aber okay.
Jetzt muss das mal testen und schauen, ob das Ruckeln tatsächlich nicht mehr auftritt. Mein Serviceberater ist über 50 Kilometer und somit betriebswarmen Getriebe gefahren. Er konnte das Ruckeln nicht mehr auslöen.
Zitat:
@t6666 schrieb am 28. Januar 2022 um 13:16:14 Uhr:
Heute hab ich einen Anruf bekommen, das Auto ist fertig, es fehlte 1 Liter Getriebeöl. Da muss ja dann ab Werk gefehlt haben, denn da war nie einer dran und unter dem Auto war es immer trocken.
Das mag ich schwer glauben, es sei denn, Ford hat die Ölfüllmenge nach oben angepasst, was ich ebenfalls nicht glauben mag. Dazu würde es zumindest eine Service Information im System des Händlers geben müssen.
Zitat:
@t6666 schrieb am 28. Januar 2022 um 13:16:14 Uhr:
Mein Serviceberater ist über 50 Kilometer und somit betriebswarmen Getriebe gefahren. Er konnte das Ruckeln nicht mehr auslöen.
Das ist nach einer Untersuchung oder Reparatur normal, das tragen die ja auch ein.
Wir dürfen gespannt sein, ob der 1l Getriebeöl die Lösung war.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 28. Januar 2022 um 13:30:47 Uhr:
Zitat:
Wir dürfen gespannt sein, ob der 1l Getriebeöl die Lösung war.
Ich werde hier sofort berichten, wenn ich eigene belastbare Erfahrungen sammeln konnte. Aber die Zweifel bleiben, so wie Du sie schon formuliert hast.
@t6666 Darf man fragen, ob die Unzulänglichkeiten verschwunden sind?
Ich bin noch nicht ausreichend lang gefahren. Am Wochenende will ich es nachholen, da ist Zeit. Ich bin selber extrem gespannt und berichte natürlich sofort hier im Forum
Danke, klingt gut! Bin gespannt.
Zitat:
Ich bin einigermaßen schockiert, wie man es im Werk schafft einen Liter Öl zu wenig einzufüllen, aber okay.
Wenn man das auf 1000 Fahrzeuge hochrechnet, hat da Ford eine Menge Geld gespart. Oder ist es die Hitze im neuen spanischen Werk.

Jetzt bin ich ausreichend lange gefahren, das Ruckeln ist unverändert da und trat wieder nach rund 40 km auf.
Montag rufe ich wieder beim Ford Händler an.
Fofodave, du sagtest, dass Du auf die Injektoren tippst, gibt’s dafür eine „Puma“ Nummern oder wie auch immer das bei Ford heißt?
Ich weiß nicht, welches Baujahr du hast, aber es wird ohnehin die letzte bzw. 2. Genration sein. Vielleicht findest du einen Hinweise unter den Rückrufen:
https://www.adac.de/.../?...
Ansonsten würde ich mal zum Motor selbst ein wenig recherchieren. Wie viel Leistung hat dein 2.0 Ecoblue? Welches Baujahr? Der Händler wird ja sicherlich bereits den Softwarestand abgeglichen und mögliche Service-Informationen von Ford überprüft haben.
Vielleicht ist der Motor das Problem und nicht das Getriebe, zumindest hast du jetzt aber einen Liter mehr Getriebeöl drin, aber ob das so gut ist? Wenn man "2.0 ecoblue ruckelt" eingibt, findet man viele Einträge, scheint also eher ein Motor-Problem zu sein.