"Röhrt" Eurer auch so? (122PS TSI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen!

Mir fällt immer mehr auf, dass mein TSI, besonders im Kalten Zustand, doch deutlich aus dem Auspuff "Röhrt". D.h. das Auspuffgeräusch ist im kelten Zustand sehr laut, aber nicht unbedingt angenehm laut, wenn ihr versteht was ich meine.
Es hört sich eher Scheppernd an.
Sobald der Motor warm ist, wird das besser/verschwindet.

Er hat jetzt knapp 2000km runter, verändert sich das Klangbild des auspuff da noch?
Ist das bei Euch auch so?

lg
JOhannes

Beste Antwort im Thema

Ein Servicemeister sagte mal zu mir:
"Manche würden viel Geld zahlen für dieses Röhren". 😛

76 weitere Antworten
76 Antworten

Dieses "Röhren" hatte auch mein Ver 1,6 102 PS.
Nach Kaltstart. Kurze Zeit später, wenn er ein bisschen warm war, war es dann weg.
Das hat sich auch in 3 Jahren nicht geändert.

Im ersten Jahr, als ich ihn hatte, war ich auch deswegen mal beim 🙂, der sagte das wäre so und man könnte nix dran machen. Ist kein defekt, sondern technisch bedingt.

Irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt.

Wenn er sonst keine "Mängel" hat. Damit kann man leben.

Gruß
Micha

Hi,
ich hab am 15.07. einen Termin beim 🙂 .
Es gibt ein Software Update bezüglich schlechten Anspringens, hoher Drehzahl im kalten Betrieb
und unrundem Motorlauf (leichte Zündaussetzer)....
Es werden auch die Luft Schläuche auf Undichtigkeiten geprüft (ist im Update mit drin)...
Er hat gesagt das es im bei manchen auch schon aufgefallen ist das er so "seltsam" röhrt..
Also ist das nicht Normal, da es ja nicht bei allen ist..
Ich werde berichten...

Gruß

Ich hatte so ein Röhren mal bei einem Polo als er noch neu war. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Auspuff etwas "unter Spannung" verbaut war. Das wurde geändert und das Problem war erledigt.

Vielleicht ist es das.

Ich bekomme meinen am Sonntag und werd mal schauen ob das Problem bei mir auch auftritt.

sonnige Grüße
Kay Hawaii

Gibt es etwas neues von der "Röhr"-Front - Stand der Technik oder behebbar?
Fällt mir nämlich auch beim neuen 122Tsi meiner Frau auf...
Gruss
lolo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lolo25


Gibt es etwas neues von der "Röhr"-Front - Stand der Technik oder behebbar?
Fällt mir nämlich auch beim neuen 122Tsi meiner Frau auf...
Gruss
lolo

Nach allem was ich hier bisher so gelesen habe .... wohl doch Stand der Technik ....

meiner klingt auch so 🙂

...meiner "röhrt" kalt auch, aber wenn er erst mal fährt, herrscht ohnehin relative Ruhe, also was solls...

Hallo
Mein Händler sagt, daß es technisch bedingt ist und mit der Abgasrückführung zusammen hängt.
Hatte meinen extra über Nacht da gelassen, weil es nur im kaltem Zustand auftritt und nach einer halben Minute nicht mehr zu hören ist.
Der Schwarzrauch tritt auch nur sporadisch auf und hängt auch damit zusammen.

Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von Beast65


Hi,
ich hab am 15.07. einen Termin beim 🙂 .
Es gibt ein Software Update bezüglich schlechten Anspringens, hoher Drehzahl im kalten Betrieb
und unrundem Motorlauf (leichte Zündaussetzer)....
Es werden auch die Luft Schläuche auf Undichtigkeiten geprüft (ist im Update mit drin)...
Er hat gesagt das es im bei manchen auch schon aufgefallen ist das er so "seltsam" röhrt..
Also ist das nicht Normal, da es ja nicht bei allen ist..
Ich werde berichten...

Gruß

Hi Beast65,

gibt es jetzt eine Verbesserung bzgl. hoher Drehzahl im kalten Betrieb etc. nach dem Update?
Mein 122PS TSI (DSG) zeigt nämlich auch so ein seltsames Verhalten inkl. des Röhrens. Wenn man dann losfährt zeigt das DSG auch einige ziemlich ruppige Schaltvorgänge (fast wie in der Fahrschule 😉 ). So als ob die Drehzahl beim Einkuppeln nicht richtig passsen würde. Dabei scheint das Problem bei mir nur aufzutreten, wenn der Motor kalt ist und die Außentemperatur höher als ca. 18°C ist. Außerdem normalisiert sich die erhöhte Leerlaufdrehzahl, wenn man den Motor sofort wieder ausmacht und ein zweites Mal startet 😕 Ich werde demnächst jedenfalls auch einmal zu einem Update vorfahren.

Gruß
Silverhair

Bei meinem röhrt nix...hab heute extra mal rausgehorcht ( oder rausgeaudi´t?) bei aussem Radio und auffem Fenster.😁

Kavalierstart kommt in der engen Tiefgarage nicht so gut, deshalb schön sanft mit dem Gasfuss umgegangen...Ausfahrt mit Steigung auch kein Problem mit der Leistung.

Was ich aber mache: Motor an,dann anschnallen, dann losfahren. Ich habe festgestellt, dass sich in den paar Sekunden so einiges vom Motormanagement eingeregelt wird......und das nicht erst bei diesem Wagen.

Ja wenn er kalt ist, dreht er die ersten paar Sekunden hoch. Und das muss röhren, dass zeugt von Charakter.😁

...und der Turbo muss auch Lebenszeichen von sich geben...sonst hat man ja nix davon.😁

Ich weiß gar nicht was Ihr schon wieder habt..? 😕
Seid doch froh, ein "flotter Hirsch" röhrt eben auch mal ordentlich... 😁

Also das Röhrgeräusch, wegen dem ich das Thema hier gestartet habe, kommt weder vom Turbo, noch vom Hochdrehen nach dem Anlassen.

das Röhren ist nicht Drehzahlbedingt, denn sonst wäre es auch bei warmem Motor vorhanden. Wenn ich bei warmem Motor manuell (oder wohl besser peduell 🙂) auf 1000u/min hochdrehe, röhrt nix mehr.
Der turbo hört sich komplett anders an, als dieses Geräusch. Der Turbo gibt eher ein pfeifendes Geräusch von sich, das im Vergleich zu meinem 1,9TDI wesentlich deutlicher zu hören ist, am lautesten, wenn man vom Gas runter geht.

Das Röhren ist definitiv nur nach Kaltstart, und dauert nach meinem empfinden so ca 1 Minute max, gerade gestern als ich aus der Tiefgarage rausgefahren bin war es doch deutlich zu hören. Es gibt Auspuffgeräusche, die empfinde ich als durchaus angenehm, dazu gehört dieses Röhren aber definitiv nicht, es hört sich meiner Meinung nach nicht Gesund an.

Ich habe jetzt auch schon ein paar Mal bemerkt, dass beim plötzlichen Auskuppeln nach kurzem beschleunigen ein rasselndes geräusch auftritt, ich glaube, auch aus der Auspuffregion..

die erhöhte leerlaufdrehzahl nach dem kaltstart ist völlig normal und kein defekt!
die braucht der kat, um schneller auf betriebstemperatur zu kommen (danke vagtuning 😁)

Die einzige Situation, in der unser 5er TSI 122 röhrt, ist beim anfahren. Und auch dann nur 1-2sec.. Da es der selbe Motor ist und auch die Auspuffanlage unwsentlich anders sein dürfte, ist es wohl auch beim 6er so. Das ist nicht mal störend, kllngt sogar etwas sportlich. Dieses von mir beschriebene Röhren oder Röcheln ist komplett temperaturunabhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen