*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Juli 2015 um 11:57:48 Uhr:


(...) und einen V8-Benziner. Letzterer in höchster Ausstattungsvariante und so ziemlich all in kostet rd. 155 TSD€...ein Q7 V12 TDI war damals deutlich teurer.

Ist doch logisch, muss man zum RR doch noch z.B. einen Hilfsmotor-Chinesen (4-Zylinder Volvo) dazukaufen um auf Augenhöhe mit dem seligen V

12

zu sein. Und plötzlich ist der V12 günstig.

*G*

Was alles zu diesem einen Threadtitel passt, trotz mittlerweile eigenem Forenteil?!
;-))

Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Juli 2015 um 11:57:48 Uhr:


Gut, die Motorenauswahl ist auch nicht wirklich zu vergleichen. Für den Q7 gibt es ad hoc nur V6-Diesel und einen V6-Benziner.

Beim Range bekomme ich V6-Diesel, V6-Diesel-Hybrid, V8-Diesel und einen V8-Benziner. Letzterer in höchster Ausstattungsvariante und so ziemlich all in kostet rd. 155 TSD€...ein Q7 V12 TDI war damals deutlich teurer.

Naja - ich hatte mir den Range Rover Supercharged konfiguriert, also nicht den Sport sondern den großen und war bei etwas um die 170.000 Euro angekommen.

Darf man fragen, wieviel Rabatt du bekommen hast?

Weiss jemand wofür dieser Schalter ist ?
Nach Bedienungsanleitung für die "Breitbanddüse"
Was soll das sein. An der Lüftung ändert sich nix

Danke !

Image
Image

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 15. Juli 2015 um 23:27:57 Uhr:


Ein Boot ziehen - mit dem Q7? Mag sein, dass dies für einige Freizeitkapitäne unter uns kaufentscheidend ist. Für mich hat es keine Bedeutung, da ich nur einen Pferdeanhänger mit zwei Pferden ziehen muss und dafür reichen 2700 kg allemal.

So unterschiedlich sind die Anforderungen, die jeder an das Fahrzeug stellt. Für den einen ein Ausschlusskriterium und für den anderen vollkommen unerheblich.

Den XC90 habe ich heute ausgiebig probegefahren; extrem entspanntes und stressfreise Fahren. Die Kinder waren vollends begeistert. Den Q7 habe ich noch nicht probefahren können, da der Händler bislang wenig bis keine Verkaufinitiative entwickelt. Dennoch erwarte ich schon, dass der Q7 stärker motorisiert sein wird. Ob dies nur von Vorteil ist, werde ich nach der Probefahrt beurteilen können; der Nachteil bei starken Motorisierungen ist einfach, dass dies leicht zu schnellerem Fahren verführt, was zwar Spass macht aber bei einer solchen Kiste auch stressiger ist.

Wer 2 Tonner mit 2 Liter Diesel 4 Zylinder und 225 PS kauft? Zumindest so viele, dass das gesamte deutsche Kontingent für den XC90 für das Modelljahr 2015 inzwischen ausverkauft ist - und das knapp einen Monat nach der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs für die Kunden.

Natürlich wird der Q7 in Deutschland mehr verkauft werden; in anderen Ländern wird man sehen...

Moin,

Hab den q7 seit drei Tagen und er darf 3.5to ziehen (luftfederung)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 15. Juli 2015 um 23:27:57 Uhr:



Dennoch erwarte ich schon, dass der Q7 stärker motorisiert sein wird. Ob dies nur von Vorteil ist, werde ich nach der Probefahrt beurteilen können; der Nachteil bei starken Motorisierungen ist einfach, dass dies leicht zu schnellerem Fahren verführt, was zwar Spass macht aber bei einer solchen Kiste auch stressiger ist.

Das schnelle Fahren strengt mich beim SUV nicht mehr an als beim normalen Kombi. Wüsste auch nicht warum. Viel wichtiger ist die Mehrleistung, wenn man mal überholen will. Mir wären 225 PS im XC90 definitiv viel zu wenig. 270 PS aufwärts wäre ok.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Juli 2015 um 14:34:32 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 15. Juli 2015 um 23:27:57 Uhr:



Dennoch erwarte ich schon, dass der Q7 stärker motorisiert sein wird. Ob dies nur von Vorteil ist, werde ich nach der Probefahrt beurteilen können; der Nachteil bei starken Motorisierungen ist einfach, dass dies leicht zu schnellerem Fahren verführt, was zwar Spass macht aber bei einer solchen Kiste auch stressiger ist.
Das schnelle Fahren strengt mich beim SUV nicht mehr an als beim normalen Kombi. Wüsste auch nicht warum. Viel wichtiger ist die Mehrleistung, wenn man mal überholen will. Mir wären 225 PS im XC90 definitiv viel zu wenig. 270 PS aufwärts wäre ok.

Hab ihn jetzt mit 272Ps. Hat sehr viel Bums. Hatte vorher einen allroad mit 320ps und merke keinen signifikanten Unterschied

Kurze Infos:

der kleine V6-TDI ("Ultra", 218PS) ist ab sofort beim Händler im Konfigurator für 58.000€ brutto.

Und der SQ7 wird als Sonderausstattung eine eAWS genannte elektronische Wankstabilisierung haben und mit Sportdifferential bestellbar sein. Als Farben stehen u.a. Daytonagrau Perleffekt, Sepangblau Perleffekt und Tofanaweiß Kristalleffekt zur Auswahl...

Quelle: Audi-Händler

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Juli 2015 um 14:10:36 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Juli 2015 um 11:57:48 Uhr:


Gut, die Motorenauswahl ist auch nicht wirklich zu vergleichen. Für den Q7 gibt es ad hoc nur V6-Diesel und einen V6-Benziner.

Beim Range bekomme ich V6-Diesel, V6-Diesel-Hybrid, V8-Diesel und einen V8-Benziner. Letzterer in höchster Ausstattungsvariante und so ziemlich all in kostet rd. 155 TSD€...ein Q7 V12 TDI war damals deutlich teurer.

Naja - ich hatte mir den Range Rover Supercharged konfiguriert, also nicht den Sport sondern den großen und war bei etwas um die 170.000 Euro angekommen.
Darf man fragen, wieviel Rabatt du bekommen hast?

Nun all in bezog sich auf ebenfalls den RR SC aber ohne Einzelsitze im Fond, RSE und noch so ein paar andere Extras, die einfach ihr Geld nicht wert sind. Einzelsitze brauch ich nicht, da ich auch mal bis zu vier Kinder transportieren muss. RSE kann nur eine DVD und/oder einem USB-Sitck einlesen. Zwei Filme getrennt auf beiden Monitoren auf DVD oder Stick zu gucken, ist nicht möglich. Da hole ich mir lieber die original Ipad-Halterungen und investiere das gesparte Geld in Filme für die Kid's. 😁 Dual-View für den Dashboard-Monitor hat eine bescheidene Auflösung (extrem pixelig), TV vorne braucht kein Mensch und Wade-Sensing ebenfalls nicht, da es ja Brücken gibt. 😉

Unverhandelt 11%. Bei Audi gibt's deutlich mehr, bei Porsche weniger. 😁

TV-Funktion habe ich beispielsweise sehr gern. Gerade im Stau ist das ein ganz netter Zeitvertreib.
Das Dual-View immer noch eine so bescheidene Auflösung hat, hätte ich jetzt nicht erwartet - aber gut zu wissen, danke! Das RSE kann man sich ja schenken, bei Audi klappt das ja einwandfrei inklusive Anbindung an den TV-Tuner.

Zitat:

@newgolf schrieb am 16. Juli 2015 um 08:39:50 Uhr:


Für die Erkenntnis brauche ich ja keine Autozeitung. Das es teurer ist einen V6 als einen V4 zu fahren liegt auf der Hand. Das kann man beliebig weiter treiben. Dann wird wieder Touareg gegen Q7 getestet oder Skoda Yeti gegen Q5.

V4, das ist ja irre!!! Die Autozeitung wäre vielleicht hilfreich, um technische Grundbegriffe zu lernen. V steht für den Zylinderwinkel, daher gibt es V6, V8, V10 und V12, nicht aber V4. R steht für Reihenmotoren wie R4, R5 oder R6. Daneben gibt es auch Boxermotoren wie B4 oder B6. Weitere Motoren lasse ich mal außen vor.

Zitat:

@alochow schrieb am 16. Juli 2015 um 14:27:24 Uhr:


Weiss jemand wofür dieser Schalter ist ?
Nach Bedienungsanleitung für die "Breitbanddüse"
Was soll das sein. An der Lüftung ändert sich nix

Danke !

…der Taster aktiviert das breite Mittelteil im Ausströmerband, genau auf Höhe Beifahrer.

Ist die Funktion aus, kommt keine Luft aus dem Mittelteil.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 16. Juli 2015 um 23:59:28 Uhr:



Zitat:

@newgolf schrieb am 16. Juli 2015 um 08:39:50 Uhr:


Für die Erkenntnis brauche ich ja keine Autozeitung. Das es teurer ist einen V6 als einen V4 zu fahren liegt auf der Hand. Das kann man beliebig weiter treiben. Dann wird wieder Touareg gegen Q7 getestet oder Skoda Yeti gegen Q5.
V4, das ist ja irre!!! Die Autozeitung wäre vielleicht hilfreich, um technische Grundbegriffe zu lernen. V steht für den Zylinderwinkel, daher gibt es V6, V8, V10 und V12, nicht aber V4. R steht für Reihenmotoren wie R4, R5 oder R6. Daneben gibt es auch Boxermotoren wie B4 oder B6. Weitere Motoren lasse ich mal außen vor.

Zugegeben die Abkürzung ist falsch, aber die Aussage als solches stimmt. PS das sich beim V um den Winkel handelt es auch nur halb war. V beschreibt die Anordnung der Zylinder. Der Winkel ist durchaus in Abhängigkeit der Anzahl der Zylinder unterschiedlich. Es ist übrigens keineswegs unmöglich einen V4 zu bauen, das gab es auch schon in der Vergangenheit.

Zitat:

@newgolf schrieb am 17. Juli 2015 um 07:46:47 Uhr:


(…) V beschreibt die Anordnung der Zylinder. Der Winkel ist durchaus in Abhängigkeit der Anzahl der Zylinder unterschiedlich. (…)

Was hat der Winkel des V mit der Anzahl der Zylinder zu tun?

Quelle Wikipedia:

"Bei Pkw-Motoren wurden aus Gründen der Laufruhe immer gleichmäßige Zündabstände zwischen den Zylindern angestrebt. Diese betragen bei Viertaktmotoren – als Kurbelwinkel angegeben – 720° geteilt durch Zylinderzahl, da bei zwei Kurbelwellenumdrehungen jeder Zylinder einmal zündet. Bei einem V8 beträgt der Zündabstand also 90°, bei einem V6 120°. Wenn der Bankwinkel nicht ein Vielfaches des Zündabstandes ist, braucht man unterschiedliche Hubzapfen. Diese können direkt nebeneinander sitzen, wenn sie nicht zu stark versetzt sind (PRV-Motor ab 1985), sind mit einer Zwischenwange verbunden (Ford-V4), manchmal ist für jeden Zylinder eine eigene Kurbelwellenkröpfung ausgeführt (Lancia Aurelia), was die Baulänge des Motors vergrößert.

Es gibt zwar keinen 1:1 Zusammenhang oder ein Gesetz, aber eine faktische Auswirkung"

*Doppelpost*

Deine Antwort
Ähnliche Themen