*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Ein Boot ziehen - mit dem Q7? Mag sein, dass dies für einige Freizeitkapitäne unter uns kaufentscheidend ist. Für mich hat es keine Bedeutung, da ich nur einen Pferdeanhänger mit zwei Pferden ziehen muss und dafür reichen 2700 kg allemal.

So unterschiedlich sind die Anforderungen, die jeder an das Fahrzeug stellt. Für den einen ein Ausschlusskriterium und für den anderen vollkommen unerheblich.

Den XC90 habe ich heute ausgiebig probegefahren; extrem entspanntes und stressfreise Fahren. Die Kinder waren vollends begeistert. Den Q7 habe ich noch nicht probefahren können, da der Händler bislang wenig bis keine Verkaufinitiative entwickelt. Dennoch erwarte ich schon, dass der Q7 stärker motorisiert sein wird. Ob dies nur von Vorteil ist, werde ich nach der Probefahrt beurteilen können; der Nachteil bei starken Motorisierungen ist einfach, dass dies leicht zu schnellerem Fahren verführt, was zwar Spass macht aber bei einer solchen Kiste auch stressiger ist.

Wer 2 Tonner mit 2 Liter Diesel 4 Zylinder und 225 PS kauft? Zumindest so viele, dass das gesamte deutsche Kontingent für den XC90 für das Modelljahr 2015 inzwischen ausverkauft ist - und das knapp einen Monat nach der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs für die Kunden.

Natürlich wird der Q7 in Deutschland mehr verkauft werden; in anderen Ländern wird man sehen...

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 15. Juli 2015 um 23:27:57 Uhr:


Ein Boot ziehen - mit dem Q7? Mag sein, dass dies für einige Freizeitkapitäne unter uns kaufentscheidend ist. Für mich hat es keine Bedeutung, da ich nur einen Pferdeanhänger mit zwei Pferden ziehen muss und dafür reichen 2700 kg allemal.

So unterschiedlich sind die Anforderungen, die jeder an das Fahrzeug stellt. Für den einen ein Ausschlusskriterium und für den anderen vollkommen unerheblich.

Den XC90 habe ich heute ausgiebig probegefahren; extrem entspanntes und stressfreise Fahren. Die Kinder waren vollends begeistert. Den Q7 habe ich noch nicht probefahren können, da der Händler bislang wenig bis keine Verkaufinitiative entwickelt. Dennoch erwarte ich schon, dass der Q7 stärker motorisiert sein wird. Ob dies nur von Vorteil ist, werde ich nach der Probefahrt beurteilen können; der Nachteil bei starken Motorisierungen ist einfach, dass dies leicht zu schnellerem Fahren verführt, was zwar Spass macht aber bei einer solchen Kiste auch stressiger ist.

Wer 2 Tonner mit 2 Liter Diesel 4 Zylinder und 225 PS kauft? Zumindest so viele, dass das gesamte deutsche Kontingent für den XC90 für das Modelljahr 2015 inzwischen ausverkauft ist - und das knapp einen Monat nach der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs für die Kunden.

Natürlich wird der Q7 in Deutschland mehr verkauft werden; in anderen Ländern wird man sehen...

Nicht ganz! Beim lokalen Volvohändler steht zumindest noch ein unverkaufter D5... (defacto D4, bewußte Irreführung!).

Downsizing bei schweren SUV ist aus meiner Sicht in jeder Hinsicht, unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks, immer ein großer Fehler. Vorteile erschließen sich für mich nicht und finden ihre Legitimation im Diktat der Reduzierung des Normverbrauchs und der Reduktion der Produktionskosten. Für mich ein k.o. Kriterium. In Praxi wird man unter normalen Bedingungen eher mit steigenden Verbräuchen rechnen müssen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Juli 2015 um 08:49:29 Uhr:



Das ist wie wenn man Gelsenkirchener Barock mit dänischem Design vergleicht.

Schönes Stichwort. Laut mehreren Berichten ist die Audi Designabteilung Anfang 2014 von R&D-Boss Dr. Ulrich Hackenberg dazu aufgefordert worden, das schon fertige Design des Q7 noch einmal zu überarbeiten. Hackenberg nahm dafür eine deutliche Verzögerung der Markteinführung in Kauf.

Der Techniker Hackenberg (Fahrzeugmechanik) bemängelte besonders, dass das Design zu wuchtig ausgefallen war und dass man dem Fahrzeug die Gewichtsabnahme von 300kg nicht ansähe. Er kritisierte vor allem die Fahrzeugfront.

Warum nun schönes Stichwort? Herr Hackenberg ist Ruhrpottler Baujahr 1950 und damit in der Blütezeit des Gelsenkirchener Barocks aufgewachsen. Ob er davon auch geprägt wurde sei dahingestellt. Ich persönlich finde, dass die Fahrzeugfront dem damals beliebten Wohnküchenschrank mit üppigem Vorbau nicht so unähnlich ist 🙂

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 15. Juli 2015 um 23:58:40 Uhr:


(…)
Downsizing bei schweren SUV ist aus meiner Sicht in jeder Hinsicht, unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks, immer ein großer Fehler. Vorteile erschließen sich für mich nicht und finden ihre Legitimation im Diktat der Reduzierung des Normverbrauchs und der Reduktion der Produktionskosten. Für mich ein k.o. Kriterium. In Praxi wird man unter normalen Bedingungen eher mit steigenden Verbräuchen rechnen müssen.

Auch wenn ich Dir da grundsätzlich zustimmen möchte, kommt die AMuS da im aktuellen Test (X5, XC90, Touareg) zu einem anderen Ergebnis - sollten wir umdenken müssen?

Ähnliche Themen

Zwischen Autozeitung und Realität liegt eine nicht zu unterschätzende Differenz.
Schon mal den X5 mit dem Einstiegsmotor gefahren? Souverän ist was anderes.

Aber Platz hat er. Bei aufgeklappter 3. Sitzreihe gehen noch zwei golfbags plus trolleys rein

Image
Image

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Juli 2015 um 08:26:57 Uhr:


Zwischen Autozeitung und Realität liegt eine nicht zu unterschätzende Differenz.
Schon mal den X5 mit dem Einstiegsmotor gefahren? Souverän ist was anderes.

Wenn ich verzinkt77s Fazit richtig verstanden habe, ging es - ebenso wie im Test der AMuS - nicht um "Souveränität", sondern um den Verbrauch. Und um diesen realistischer abzubilden, hat die AMuS ja seit einiger Zeit sogar die unterschiedlichen Fahrprofile bei der Verbrauchsmessung eingeführt. Die beiden Vierzylinder waren dem V6 hierbei in jedem Fahrprofil überlegen. Bei den Fahrleistungen auch, das lag aber auch am Gewicht bzw. der Mehrleistung.

Für die Erkenntnis brauche ich ja keine Autozeitung. Das es teurer ist einen V6 als einen V4 zu fahren liegt auf der Hand. Das kann man beliebig weiter treiben. Dann wird wieder Touareg gegen Q7 getestet oder Skoda Yeti gegen Q5.

Zitat:

@newgolf schrieb am 16. Juli 2015 um 08:39:50 Uhr:


Für die Erkenntnis brauche ich ja keine Autozeitung. Das es teurer ist einen V6 als einen V4 zu fahren liegt auf der Hand. Das kann man beliebig weiter treiben. Dann wird wieder Touareg gegen Q7 getestet oder Skoda Yeti gegen Q5.

Lies die letzten paar Postings vielleicht noch mal, dann noch ein Tässchen Kaffee drauf und dann machen wir hier weiter...

....also mit ist es eigentlich ziemlich egal ob 4, 6 oder 8 zylinder. wenn leistung und verbrauch passen und ich nicht 'geschüttelt' werde ist alles gut.

wer schreibt das ein 4 zylinder mit 225 ps nicht in zwei tonnen passen bzw die frage gestellt wird wer denn sowas fährt... wie schwer ist denn ein gut ausgestatteter a6 avant? glaube der liegt von den 2 tonnen nicht weit weg als 4 zylinder, oder?

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 15. Juli 2015 um 19:42:51 Uhr:


@knolfi: Ja ich weiß, als 5-Sitzer schafft er statt 225 dann 250 😉. Dafür ist der RRS von der Innenraumanmutung/Qualität dem XC90 überlegen und dem Q7 ebenbürtig. Von den reinen Fahreigenschaften ist der Q7 von den genannten Fahrzeugen auf jeden Fall vorne.

Grüße
Ex-Polofahrer

Ja, das ist eine der Schrulligkeiten, für die man Engländer eben lieben muss. Beim großen Range ist die Abregelgeschwindigkeit sogar abh. von der gewählten Reifendimension. Bei 22"-Rädern rennt er 250, bei kleineren Dimensionen 225.

Aber es gibt ausreichend Veredel, die eine Vmax-Aufhebung anbieten...daran soll's nicht scheitern.

Was den Vergleich der Innenraumanmutung und Qualität sowie der Fahreigenschaften zwischen RRS und Q7 angeht, so will ich über diese Brücke noch nicht gehen. M. E. liegt da LR noch vor Audi. Und die Fahreigenschaften eines 510 PS V8-Kompressors sollte man nicht mit einem V6-Diesel vergleichen. 😉

Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass man den RRS nicht mit dem Q7 in Relation setzten sollte, sondern den großen Range Rover. Diesen habe ich mir beim Händler angesehen und muss sagen, dass da die alte und neue Kuh von der Innenraumanmutung und Materialien nicht mithalten kann. Der Range spielt da noch eine Klasse höher, in der noch nicht mal der GL angekommen ist.

Der Meinung bin ich nicht ganz. Wenn man beim Q7 die Volllederausstattung ordert und eventuell noch Audi Exclusiv dazunimmt (was im Endeeffekt nicht mehr kostet als im RR) ist er genau so edel und hochwertig verarbeitet wie der Range Rover. Das Kassenmodell kann natürlich nicht mithalten. Der GL hat meiner Meinung nach keine Chance gegen Q7 und RR, gerade was die Verarbeitung angeht.

Aber was beim Range Serie ist, kostet beim Q7 eben Extra. 😉

Mag sein, aber der Range ist in der Summe dennoch teurer.

Gut, die Motorenauswahl ist auch nicht wirklich zu vergleichen. Für den Q7 gibt es ad hoc nur V6-Diesel und einen V6-Benziner.

Beim Range bekomme ich V6-Diesel, V6-Diesel-Hybrid, V8-Diesel und einen V8-Benziner. Letzterer in höchster Ausstattungsvariante und so ziemlich all in kostet rd. 155 TSD€...ein Q7 V12 TDI war damals deutlich teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen