"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Kleinwagen...
Und ich glaube nicht dass 100% aller Taxis die 500.000Km gelaufen haben noch alle Originalteile verbaut haben.
Vielleicht 10%...

Toyota Pickup - 1,6 Mio km - Motorbauteile noch innerhalb der Toleranz eines neuen Motor - vielleicht ist dem Einen oder Anderen der Beitrag noch nicht bekannt:

https://www.motor-talk.de/.../...t-den-wunder-tundra-t6033857.html?...

Zitat:

@Franko1 schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:05 Uhr:


Toyota Pickup - 1,6 Mio km - Motorbauteile noch innerhalb der Toleranz eines neuen Motor - vielleicht ist dem Einen oder Anderen der Beitrag noch nicht bekannt:

https://www.motor-talk.de/.../...t-den-wunder-tundra-t6033857.html?...

Der Toyota auch ein V8 wie der Gentleman. Hätte ich mehr Zeit würde ich mich mit meinem Gentleman auf das Abenteuer von 1 Mio Meilen einlassen, da der Gentleman betreffend Verschleiß alle Voraussetzungen dafür hat, wie die bis jetzt gesehenen drehenden Teile gezeigt haben. Nockenwellen waren bei 710.000 Km wie neu und die Bewertung der Fotos von Fachleuten hat ergeben, daß locker nochmals 700.000 Km vorausgesagt wurden. Schauen wir wie weit ich komme.

Könnt ihr das vielleicht woanders diskutieren?

Ähnliche Themen

@pietsprock Lange nix mehr gelesen? Klappt es? Frohe Weihnachten schon einmal.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:38:55 Uhr:


@pietsprock Lange nix mehr gelesen? Klappt es? Frohe Weihnachten schon einmal.

Der Eingriff ist nun fast 30.000 Kilometer her und bis jetzt läuft das Auto ohne weitere Probleme.

Gruß zum 3. Advent
Peter

Wurde hier vor kurzem ein Kettentausch mit einer Motorrevision verglichen?

Beim R56 musste der Motor nicht raus.
Dort habe ich auf dem Parkplatz, in 2h, eine neue Steuerkette durchgezogen und vernietet.
Hat mich ca. 120€ an Material gekostet.

Kann ich das Auto jetzt mit "komplett revidiertem" Motor anbieten? 😁

Da hat nach 500tkm die Kette angefangen zu rasseln. So what?
Ein künstliches Drama von Leuten die ohne Internetzugang keine Ahnung von Motoren haben 😁

Zitat:

@Tomelino schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:37:23 Uhr:


Beim R56 musste der Motor nicht raus.
Dort habe ich auf dem Parkplatz, in 2h, eine neue Steuerkette durchgezogen und vernietet.
Hat mich ca. 120€ an Material gekostet.

Das stimmt leider nicht für alle Baujahre und Motoren.
Wenn du Spaß haben willst besorg dir einen mit dem n47 Motor. Steuerkette auf Getriebe Seite..

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:30:57 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:37:23 Uhr:


Beim R56 musste der Motor nicht raus.
Dort habe ich auf dem Parkplatz, in 2h, eine neue Steuerkette durchgezogen und vernietet.
Hat mich ca. 120€ an Material gekostet.

Das stimmt leider nicht für alle Baujahre und Motoren.
Wenn du Spaß haben willst besorg dir einen mit dem n47 Motor. Steuerkette auf Getriebe Seite..

Garantiert gilt das nicht für alle Baujahre, oder für alle Motoren im Portfolio.
Beeinflusst die Kernaussage aber nicht und dient nur als krasses Gegenbeispiel für die Behauptungen; es hätte hier ein entscheidendes Kernelement zerlegt.

Wenn ein Ventil abreißt, er Kompression verliert, oder ein Lager frisst, dann können wir diskutieren.
Alles andere ist Korinthenkackerei.

Die Wartungskosten sind sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Wenn man allerdings so argumentiert, dann ist eine Undichtigkeit am getriebeseitigen Kurbelwellensimmerring ebenfalls ein Totalausfall.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:02:20 Uhr:


Alles andere ist Korinthenkackerei.
(...)
Wenn man allerdings so argumentiert, dann ist eine Undichtigkeit am getriebeseitigen Kurbelwellensimmerring ebenfalls ein Totalausfall.

Die gleiche Diskussion gab es in der "Kilometerkönige"-Gruppe auf Facebook auch schon.
Der Steuerkettenwechsel nach fast 500.000km ist für mich völlig legitim und wirklich kein Totalschaden.
Solang kein Kolben durchbrennt, der Block bricht oder die Getrieberäder unten aus dem Gehäuse fallen ist doch alles ok.
Jedes Bauteil unterliegt irgend einem Verschleiß und erreicht irgendwann sein Lebensende - Peter ist eben sehr sorgsam und zögert das bis ins "Unendliche" heraus.

Zum undichten Kurbelwellensimmering ... habs spaßeshalber mal über den Daumen überschlagen:
Nach 450.000km dürfte er circa >~600Millionen Kurbelwellenumdrehungen mitgemacht haben .... ich denke da dürfte selbst so ein kleiner Simmerring mal schwitzen 😉

@pietsprock: gab es zum Steuerkettenwechsel noch andere Teile, die gewechselt werden mussten? und was würde es kosten, wenn man nicht selber repariert?

@ oelgerd Das ist in diesem Thread alles beschrieben, einfach danach suchen und lesen. Der Wagen wurde in einer Werkstatt repariert.

Gruß
Hagelschaden

Der Mini "project oneM" war heute in der Sendung GRIP auch präsent.

Schade, dass Det Peter bezüglich seines Fahrstils wie den letzten Blödel hat dastehen lassen...

Peter mag kein Raser auf der BAB sein, aber dass er mit 40 im 5. Gang auf der Landstraße fährt wage ich zu bezweifeln

Die Reparatur am Mini wurde auch nicht erwähnt, obwohl das ja für den Beitrag relevant wäre.
Aber trotzdem netter Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen