"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Vorausschauend fahren, somit Material schonend und Sprit sparend find ich super. Aber warum runderneuerte Reifen😰 Nebst den Bremsen sind die Reifen das überhaupt Wichtigste an einem Fahrzeug. Daran würd ich nie sparen wollen.

Runderneuerte aus deutsche Produktion sind ziemlich gut. Haben halt wegen alter Zeiten ein Imageproblem.

Zitat:

@gato311 schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:16:17 Uhr:


Runderneuerte aus deutsche Produktion sind ziemlich gut. Haben halt wegen alter Zeiten ein Imageproblem.

wenn ich 140tkm im Jahr mit einem Mini fahren würde wären es für mich das aller aller letzte woran ich denken würde:

20€ beim Reifen zu sparen und sich dann über ein hartes, lautes Abrollgeräusch zu ärgern.

Interessanter Verlauf...

An runderneuerte Reifen habe ich noch nie gedacht. Mir ist Laufruhe besonders wichtig und da nehme ich dann das beste Produkt.

Der 175er war ein Bridgestone - damals der einzige Reifen, der in der Dimension lieferbar war. 175er auf 16 Zoll hatte mein Reifenhändler vorher noch nicht. Eigentlich ist die Felge von MINI für einen Winterreifen, hat aber auch die Sommerzulassung.

Es sind nicht 140 tkm pro Jahr, sondern "nur" 80 tkm

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

@pietsprock danke fürs feedback. für mich nichts destotrotz mehr als beeindruckend!

Auf unserem vorherigen Zweitwagen (Mitsubishi Colt Z30) hatten wir fast 4 Jahre und 20.000km runderneuerte King Meiler Allwetterreifen.
Die haben im Neuzustand deutlich mehr Profil als Neureifen so ca. 1.1 mm hatte ich gemessen.
Die Abnutzung ist optisch höher gewesen als bei Neureifen, aber 80.000 auf einem leichten Kleinwagen bei gemäßigter Fahrweise würde ich ihnen zutrauen bis 3-4mm erreicht wären.

Kann sonst nichts schlechtes über King Meiler sagen. Die Reifen waren unauffällig und hatten beim Verkauf des Wagens keine optischen Alterungserscheinungen. Durch das hohe Profil fuhren sie sich vielleicht etwas schwammiger in schnellen Kurven.

Für pietsprock allerdings wären sie unwirtschaftlich, da selbst ein Mehrverbrauch der Runderneuerten (schlechterer Rollwiderstand) von 0,1L/100km im Vergleich mit guten Neureifen bei seinen Laufleistungen über 50€ Mehrkosten pro Reifen ausmachen würde.

@F-CAN @pietsprock
Runderneuerte? Gott, die einzigen Gummi (Rad) meines Lebens, die nur Probleme gemacht haben. Zwei Platten im 50km Abstand gehabt. Erst links hinten dann rechts hinten. Das ist zwar schon fast 30 Jahre her, aber wenn man nicht nur im Dorf unterwegs ist, sondern Hitze, Kälte, Langstrecke u.a. im Sommer oder mit Urlaubsfahrzeugbeladung sage ich noch heute ==> Hände weg. Auf nen alten Gummi wo man die Vorgeschichte nicht kennt, wird beim Runderneuern „drauf gepappt“. Beim LKW mit 85km/h max. Geschwindigkeit und großen Toleranzen im Reifen mag das gehen, bei PKW und 2x 85km/h. Selbst Schuld wer das macht und nicht nur im Dorf rumfährt.

Du sagst es: Das ist 30 Jahre her...
So eine Verallgemeinerung bringt nix. Es gibt durchaus gute Runderneuerte (wie es auch schlechte Neureifen gibt).

Ich habe gerade den Fehler begangen, für einen Honda Jazz mit wenig Laufleistung den ADAC Testsieger bei den Ganzjahresreifen der Größe 175/65 R14 zu kaufen:
Nexen n'blue 4 Season

Reifen haben leider nen Höhenschlag. 3x gewuchtet, einmal komplett auf nen anderen Satz Felgen gezogen.
Die Wuchtmaschine erkennt nix, aber man sieht es optisch und ma spürt es in allen Geschwindigkeiten.

Händler nimmt den Mist zurück, aber wohl auf eigene Kosten, weil er sagt, er wüßte schon, dass der Hersteller alles abstreiten wird, da der Reifen auf der Wuchtmaschine ja nix anzeigt. Er meint, das komische wär nur, dass er den Reifen (in anderer Größe) schon öfter verkauft hätte.

Gato: Räder auf einer Wuchtmaschine von Hunter prüfen lassen, die ertastet solche Fehler. Hersteller erkennen das Protokoll an.

Runderneuerte: Liest keiner aktuelle Tests? King Meiler letzter, bei Nässe 20 Prozent längerer Bremsweg.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:01:55 Uhr:



Runderneuerte: Liest keiner aktuelle Tests? King Meiler letzter, bei Nässe 20 Prozent längerer Bremsweg.

Hast du einen Link?

Wäre nett, wenn Ihr eure Diskussion zu runderneuerten Reifen woanders hin verlagert 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:04:41 Uhr:



Zitat:

@pietsprock schrieb am 13. Oktober 2019 um 15:09:05 Uhr:


- der erste hat 175.000 Kilometer gehalten...
ääh. 70 oder 90tkm wäre ja schon viel. Aber 175tkm mit einem Satz Reifen?!?!?

PS: bei einem 60 PS Corsa zuletzt ü-100tkm gefahren. Dann waren die aber auch zeitlich hinüber

Auf meinem IVer Golf haben Reifen bisher +/- 70.000 km gehalten. Ich hatte als vorherigen Sommerreifen einen Michelin Primacy HP in 205/55 R 16 - der hat es auf 103.000 km gebracht und war dann noch bei zwischen 2,5 und 3 mm Profil. Allerdings hatte er 6 Sommer gelaufen, da habe ich ihn dann runtergeworfen. Da es das Reifenmodell immer noch gegeben hat, habe ich es gleich noch einmal gekauft. Er hat jetzt auch wieder 6 Sommer gelaufen und wird beim Wechsel in den nächsten Tagen/Wochen etwa 90.000 km gelaufen haben. Den Satz werde ich dann aber mindestens noch einen Sommer fahren.

Ich fahre seit dem letzten Jobwechsel vor 2 Jahren allerdings nur noch knapp 20.000 km statt vorher 30.000 - 35.000 km. Da wird ein Reifen in Zukunft wohl eher eine Altersgrenze erreicht haben als den Verschleißtod gestorben sein.

Bremsen: Die aktuellen vorderen Bremsbeläge (und -scheiben) bei mir sind gut 170.000 km alt. Beim letzten Service (vor vielleicht 15.000 km) hieß es, dass die noch mehr als gut seien und beim TÜV-Termin im Januar hatten sie beste Bremswerte hingelegt.

(Ich fahre zwar auch materialschonend und auf der Autobahn in etwas das gleiche Tempo wie Piet, aber ich treibe Kleinigkeiten nicht ganz so auf die Spitze.)

Die Sommerreifen sind runter (haben nun 106.000 gelaufen und können noch eine Saison) und die Winterreifen sind drauf... in 2 Wochen geht's zum ersten Skiurlaub dieses Winters und die Schneelage ist schon perfekt.

Kilometerstand aktuell 465.500 ... bis zum Jahresende kommen noch gut 10.000 Kilometer dazu, und dann geht's in 2020 straff auf die halbe Million zu, die planmäßig am 10.05.2020 erreicht wird.

Grüße
Peter

Wieso genau an dem Datum ?
Und so exakt und lange voraus so viele km bereits verplant ?
Machst du linienverkehr 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. November 2019 um 17:49:50 Uhr:


Wieso genau an dem Datum ?
Und so exakt und lange voraus so viele km bereits verplant ?
Machst du linienverkehr 😉

Ich fahre ja zu besonderen Tachoständen - Hunderttausender und Schnapszahlen - zu besonderen Zielen.

Die halbe Million ist in einen Urlaub in Portugal eingebunden und findet in Lissabon statt - die MINI-Gruppe Portugal und die MINI-Niederlassung Lissabon machen anlässlich meines Besuchs am 10.05.2020 ein kleines Treffen...

Die Strecke nach Portugal habe ich genau geplant und die Übernachtungen unterwegs bereits gebucht. Sollte es vorher mit den Kilometern nicht hinkommen, so muss mein anderes Auto mehr übernehmen.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen