"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Zitat:

@pietsprock schrieb am 21. August 2019 um 12:04:08 Uhr:


Es geht weiter voran und die halbe Million kommt langsam in Sichtweite... aber zunächst steht am 09.09. die 4er-Schnapszahl an, die mit einer Urlaubsreise verbunden wird.

Grüße
Peter

Super Kollege, ich bin auch dran 1,000.000 zu knacken mit einem 745i Bj 2002. Momentan bin ich bei knapp 782.000 Km.

https://www.motor-talk.de/.../...ger-s-7er-750-000km-t6057928.html?...

Sehr interessante Sache mit dem 7er!

Es zeigt sich auch da, dass gute Pflege und Umgang mit dem Auto hohe Laufleistungen ermöglichen.

@Der-Meidlinger weiterhin allzeit gute Fahrt!

Gruß
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. August 2019 um 07:41:27 Uhr:


Sehr interessante Sache mit dem 7er!

Es zeigt sich auch da, dass gute Pflege und Umgang mit dem Auto hohe Laufleistungen ermöglichen.

@Der-Meidlinger weiterhin allzeit gute Fahrt!

Gruß
Peter

Danke, wir werden unser Bestes tun die angepeilte 1,000.000 zu erreichen. 😉

Die Schnapszahl ist geschafft, weiter geht’s zum nächsten Hunderttausender

Grüße aus San Marino
Peter

A0c5437b-2e54-4c5b-a684-7f2c363935de
1e51f0c7-d9dc-4508-a6c3-ffbddcd4ffe1
Ähnliche Themen

Zitat:

@pietsprock schrieb am 9. September 2019 um 18:42:00 Uhr:


Die Schnapszahl ist geschafft, weiter geht’s zum nächsten Hunderttausender

Grüße aus San Marino
Peter

Ich habe zwischenzeitlich die 785.000 voll. 😁

785-000

Ich war vor kurzem in China unterwegs. Da hab ich immer wieder ein Taxi benutzt. Das mit dem höchsten Tachostand war eines mit 760000km . Man sieht also das Laufleistungen von 1Million Kilometer kein Problem ist. Nur hier im Land wird getan als fällt jedes Auto auseinander das 200000 km auf dem Tacho stehen hat.

Na überlege mal wer von solchen Einstellungen profitiert und diese immer wieder streut,die Industrie.Man will ja was verkaufen und alles neue ist ja sowieso besser!Wärs glaubt...

Zitat:

@isarwurm schrieb am 10. September 2019 um 19:45:02 Uhr:


Ich war vor kurzem in China unterwegs. Da hab ich immer wieder ein Taxi benutzt. Das mit dem höchsten Tachostand war eines mit 760000km . Man sieht also das Laufleistungen von 1Million Kilometer kein Problem ist. Nur hier im Land wird getan als fällt jedes Auto auseinander das 200000 km auf dem Tacho stehen hat.

Das Taxi mit 760.000 Km war sicher noch von älterer Produktion als noch kein recycledes Metall verwendet wurde. Die heute verwendeten Metalle haben nicht mehr die Qualität wie früher.

Das Metall!!!!

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 10. September 2019 um 20:06:21 Uhr:



Zitat:

@isarwurm schrieb am 10. September 2019 um 19:45:02 Uhr:


Ich war vor kurzem in China unterwegs. Da hab ich immer wieder ein Taxi benutzt. Das mit dem höchsten Tachostand war eines mit 760000km . Man sieht also das Laufleistungen von 1Million Kilometer kein Problem ist. Nur hier im Land wird getan als fällt jedes Auto auseinander das 200000 km auf dem Tacho stehen hat.

Das Taxi mit 760.000 Km war sicher noch von älterer Produktion als noch kein recycledes Metall verwendet wurde. Die heute verwendeten Metalle haben nicht mehr die Qualität wie früher.

Jepp sicher ein Santana aus Deutschland 😁 Es gab mal eine Zeit da hat man 80-70-60-50... Prozent der Teile aus Deutschland zur Endfertigung in China importiert. Abnehmend... Na ja fast 20 Jahre her.

Laufleistungen von über 1 Mio Kilometern sind überhaupt nicht problematisch und mit dem Großteil gut gewarteter PKW zu erreichen.
Das primäre Problem sind und waren schon immer die Kalt/Warm-Zyklen.
Nichts ist zerstörerischer für einen Verbrennungsmotor.

So ein Taxi wird zu Arbeitsbeginn gestartet und kühlt er wieder ab, wenn der Arbeitstag um ist.
Wenn auf jeden Kaltstart 1000km folgen, dann bekommst du so einen Motor auch nicht kaputt.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 10. September 2019 um 23:42:34 Uhr:


Laufleistungen von über 1 Mio Kilometern sind überhaupt nicht problematisch und mit dem Großteil gut gewarteter PKW zu erreichen.
Das primäre Problem sind und waren schon immer die Kalt/Warm-Zyklen.
Nichts ist zerstörerischer für einen Verbrennungsmotor.

Warum gibt es aber so wenig mit hoher Laufleistung ?
Das muß doch auch andere Gründe haben oder ?

Nicht jeder dokumentiert seine Laufleistung.
Fahrer welche beruflich viel unterwegs sind, wechseln i.d.R. ihre Fahrzeuge bevor sie in solche Regionen vorstoßen.
Solche Fahrzeuge landen dann meist mit vielen Kilometern im Ausland.

Im Transportwesen, mit hohem Langstreckenanteil, findet man eigentlich relativ viele solcher Autos.
Das sind dann eben optimale Betriebsbedingungen, welche man als Otto-Normalautofahrer niemals erreichen wird.

Ein PKW jenseits der 250.000 km ist nix mehr wert in Mitteleuropa. Wer so etwas hat, fährt weiter bis es nicht mehr geht oder er geht ins Ausland für kleines Geld. In ein Land mit geringen Lohnkosten und hoher Schaffenskraft 😁 .

Und das Kommentar mit der Million km hält bald einer aus...Naja...da war auch die Einschränkung nämlich Wartung. Klar nur mit „Ölwechseln“ wird es aber wohl kaum abgehen. 😁 Macht aber auch nichts.

Und um die Brücke zum TE zu schlagen. Er fährt viele Tkm in kurzer Zeit, der Motor wird „nie“ kalt, er ist kein Raser, sondern eher gemächlich unterwegs (Ökonomisch-modern). Aber er kann dazu ja selbst etwas sagen, wenn er mag.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 10. September 2019 um 23:45:32 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 10. September 2019 um 23:42:34 Uhr:


Laufleistungen von über 1 Mio Kilometern sind überhaupt nicht problematisch und mit dem Großteil gut gewarteter PKW zu erreichen.
Das primäre Problem sind und waren schon immer die Kalt/Warm-Zyklen.
Nichts ist zerstörerischer für einen Verbrennungsmotor.

Warum gibt es aber so wenig mit hoher Laufleistung ?
Das muß doch auch andere Gründe haben oder ?

Na ja, also die meisten Leute lassen nichts unversucht, ihre Autos umzubringen. Hier im Dorf pflegen sie den kollektiven Kurzstrecken-Wahnsinn. Alles von mehr als 100 m wird mit dem Auto gefahren.
Einer, dessen Grundstück an das Gelände vom Schützenverein grenzt und der eine Gartenpforte dorthin benutzen könnte, fährt trotzdem auf der Straße 200 m bis direkt vor den Schießstand. Warum? Damit alle seinen Benz sehen können.
Mein Nachbar, 70, Rentner, fährt morgens seinen Astra aus der Garage. Und abends wieder rein. Warum? Damit alle sein Auto bewundern können. Dass der Motor deshalb wahrscheinlich halb voll Kondenswasser steht, kommt ihm nicht in den Sinn.
Der Nachbar auf der anderen Seite leidet am Helfer-Syndrom. Er bringt es bei seinem Astra Diesel auf ca. 30 bis 40 Motorstarts am Tag, fährt im Dorf von einem zum anderen, immer ganz wichtig. Das Problem: Es ist ein Diesel, und nun ist natürlich dauernd der Rußfilter verstopft. Schuld ist selbstverständlich Opel.

Logisch, dass solche Motoren nicht alt werden. Ich glaube, das technische Verständnis ist generell rückläufig. Von daher ist das Elektroauto für viele bestimmt die bessere Alternative.
Ich selber habe noch keine astronomischen Laufleistungen mit Autos erzielt. 248.000 km mit einem Mercedes 190D 2.5 oder 240.000 mit einem C 220 CDI halte ich für nicht der Rede wert.
Eher schon 230.000 km mit einem BMW-Motorrad. Aber das war eine K 100, im Prinzip ein zweirädriges Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen