"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Zitat:

@ma.bued schrieb am 28. Juni 2018 um 17:01:20 Uhr:


Mich würden mal ein paar Bilder aus dem Innenraum interessieren, Sitze, Lenkrad und so weiter. Wie ist der Zustand?

Der Innenraum ist in sehr gutem Zustand - Bilder folgen... natürlich sieht man ihm an, dass es kein Neuwagen mehr ist, aber ein wirklicher Unterschied zu einem Auto mit 50.000 Kilometern ist nicht da...

Aber es kommt natürlich immer drauf an, wie man sein Auto behandelt... Der MINI-Vorgänger wird morgen 18 Jahre alt und hat 1.152.000 Kilometer hinter sich und ist immer noch ok im Innenraum - nicht neuwertig, was ja auch gar nicht geht, aber auch nicht angeranzt...

Beim MINI habe ich ganz bewusst den strapazierfähigen groben Pearl-Stoff gewählt und den Dachhimmel in schwarz... da die Nutzung auf viele Jahre ausgelegt ist, wollte ich einen möglichst lange in guten Zustand befindlichen Innenraum... beim hellen Dachhimmel und hellen Ledersitzen sieht man nach kurzer Zeit bereits deutliche Spuren...

Grüße
Peter

Zitat:

@rikki007 schrieb am 29. Juni 2018 um 23:30:09 Uhr:


die werte sind natürlich schon klasse für so einen großen schweren golf. hast du mal nachgerechnet an der tankstelle ob es mit der anzeige übereinstimmt ?

viele grüße

man kann da nicht wirklich vom "großen schweren golf sprechen"... der Golf 7 mit dem Dieselmotor wiegt 1.410 KG leer, mein MINI wiegt 1.340 KG leer... so viel Unterschied ist da nicht...

Gruß
Peter

Zitat:

@pietsprock [url=https://www.motor-talk.de/.../...-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...]schrieb am 2. Juli 2018



man kann da nicht wirklich vom "großen schweren golf sprechen"... der Golf 7 mit dem Dieselmotor wiegt 1.410 KG leer, mein MINI wiegt 1.340 KG leer...

Laut Schein hat mein Golf Leergewicht 1373kg .... das sind mal schlappe 150kg weniger, als mein Vorgängerfahrzeug
Kein Wunder, dass er ohne Anstrengung einen halben Liter weniger verbraucht.

oha, das der kleine mini so schwer ist, das hätte ich jetzt aber nicht gedacht. heftig.
ich nehme an, das er sehr auf sicherheit trotz seiner kleinen größe ausgelegt ist, und die karosserie dementsprechende versteifungen hat.

dafür könnte dann der geringe verbrauch auch des besseren cw wertes beim mini geschuldet sein. denn der golf bietet doch schon deutlcih mehr angriffsfläche als so ein mini.

viele grüße

Ähnliche Themen

0,27 für den Golf gegen 0,28 beim MINI. Die steile Frontscheibe beim MINI wird da m.E. Hauptschuldige sein.

Hier ein paar Innenraumbilder...

3da670da-215d-48e8-9e39-39796a0c55c0
Eb59fdae-06d6-4e05-8165-0d42e44cebfc
2c40efef-b192-4b60-b4ef-88fb8e024efe

kaum zu glauben, das der kleine mini einen schlechteren cw wert haben soll . . .

das hätte ich nicht gedacht.

viele grüße

Wieso? Das ist doch offensichtlich bei der Karosserieform mit steiler Frontsscheibe, steiler Heckscheibe und viel zerklüftetem Optik-Lametter und ausgestellten Radhäusern.

Außerdem wird beim cw-Wert die Stirnfläche absolut ja gar nicht berücksichtigt.
Mag sein, dass der Mini absolut gesehen durch die etwas geringere Stirnfläche vom nötigen Energieverbrauch gar nicht mal schlechter ist.

Zitat:

@pietsprock schrieb am 3. Juli 2018 um 05:29:17 Uhr:


Hier ein paar Innenraumbilder...

Da kann man aber echt nix sagen... unser Peugeot hat da schon etwas mehr gelitten, dennoch ein sehr robustes und zuverlässiges Auto, anders als ursprünglich erwartet.
Die Seitenwangen sehen sehr gepflegt aus. Gibt es da einen Tipp?

Auf Körpergewicht und Fitness achten... Dann klappts auch mit dem Ein- und Aussteigen.

Zitat:

@pietsprock schrieb am 3. Juli 2018 um 05:29:17 Uhr:


Hier ein paar Innenraumbilder...

Sieht nicht schlechter aus als mein F55 nach 3 Jahren und 100.000 km. Das lässt auf eine hübsche Zukunft hoffen!

Ja bei der material auswahl und qualitaet wird bmw schon entscheidend die richtung vorgeben. . . . Und das ist auch gut so.

Viele gruesse

Zitat:

@gato311 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:52:07 Uhr:


Wieso? Das ist doch offensichtlich bei der Karosserieform mit steiler Frontsscheibe, steiler Heckscheibe und viel zerklüftetem Optik-Lametter und ausgestellten Radhäusern.

Außerdem wird beim cw-Wert die Stirnfläche absolut ja gar nicht berücksichtigt.
Mag sein, dass der Mini absolut gesehen durch die etwas geringere Stirnfläche vom nötigen Energieverbrauch gar nicht mal schlechter ist.

Luftwiderstand ist (verinfacht) Strömungsiderstandskoeffizient mal Stirnfläche. W=cw*A
Du kannst die windschlüfprigste Form haben, wenn die Karre so groß ist wie ein Scheunentor hilft Dir das auch nix. Einer der vielen Gründe, warum SUV unsinnig sind... 😎

Jip, höhere Autos stehen sperriger im Wind, wenn jedoch der cw Wert günstiger ausfällt, könnte es sich relativieren. Dazu zählen u. a. auch strömungsfreundliche Unterboden, weniger freier Platz im Radkasten aber auch unter der Motorhaube (Lufteinlass vs Luftableitung). Mehr Karosserieüberhang etc.
Schon ein sehr interessantes Thema...

@ Peter:

Für 35.000 KM sieht Dein Mini doch super aus! 😉

In welchen Situationen nutzt Du den Abstandsregeltempomaten eigentlich bzw. in welchen nicht?
Welche Stufe bevorzugst Du (geringer, mittlerer oder großer Abstand zum Vorausfahrenden)?

Ist eine Automatik keine Option für Dich als Vielfahrer (abgesehen vom geringen Mehrverbrauch laut Hersteller)?

Viele Grüße vom EX-"EN"-Fahrer (Schwelm)
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen