"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Zitat:
@keramdlonra schrieb am 17. März 2017 um 09:37:37 Uhr:
Beim Diesel? Muss natürlich fairerweise dazu sagen, dass ich nen Cooper S fahre, aber 9,5l sind dennoch zu viel...Ok, sorry für OT!
9,5 l sind echt viel bzw. deuten auf ein ungünstiges Fahrprofil hin. Ich kenne den Motor aus dem Cooper S und fahre ebenfalls den B48 im 4er mit 252 PS. Gestern bin ich aufgrund des dichten Verkehrs dei 60 km zur Arbeit im Peter-Modus (Landstraße mitschwimmen ohne Überholen, Autobahn 90-110 km/h) gefahren. Am Ende der Fahrt standen 5,3 Liter auf dem BC. Im Mischbetrieb liege ich nach 20 tkm bei 7,6l. Die 9,5 hatte ich auch schon einmal, nach 500 km in 3,5 Stunden auf der Autobahn 😉
Vorher fuhr ich einen 316d, auch mit 116 PS, hier lag der niedrigste Verbrauch bei 3,8 Litern (auf einer Strecke von 60 km). Über eine komplette Tankfüllung halte ich das aber leider nie durch.
Zitat:
@ma.bued schrieb am 17. März 2017 um 08:42:15 Uhr:
Geht mir auch so. Letzte Woche bin ich gezielt sparsam mit max. 120 km/h nach Berlin und zurück gefahren. Gaspedal nur gestreichelt, Steigungen berücksichtigt, Gefälle genutzt und trotzdem lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,6 l .
Das entspricht dem, was ich früher bei meinem A3 (8PA 2.0 TDI 140 PS Handschalter) als Gesamtdurchschnitt hatte.
Ab über 80 steigt der Verbrauch erfahrungsgemäß ordentlich und Peter fährt ja gern im LKW Windschatten was nochmals spart.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 17. März 2017 um 11:47:47 Uhr:
Zitat:
@keramdlonra schrieb am 17. März 2017 um 09:37:37 Uhr:
Beim Diesel? Muss natürlich fairerweise dazu sagen, dass ich nen Cooper S fahre, aber 9,5l sind dennoch zu viel...Ok, sorry für OT!
9,5 l sind echt viel bzw. deuten auf ein ungünstiges Fahrprofil hin. Ich kenne den Motor aus dem Cooper S und fahre ebenfalls den B48 im 4er mit 252 PS. Gestern bin ich aufgrund des dichten Verkehrs dei 60 km zur Arbeit im Peter-Modus (Landstraße mitschwimmen ohne Überholen, Autobahn 90-110 km/h) gefahren. Am Ende der Fahrt standen 5,3 Liter auf dem BC. Im Mischbetrieb liege ich nach 20 tkm bei 7,6l. Die 9,5 hatte ich auch schon einmal, nach 500 km in 3,5 Stunden auf der Autobahn 😉
Vorher fuhr ich einen 316d, auch mit 116 PS, hier lag der niedrigste Verbrauch bei 3,8 Litern (auf einer Strecke von 60 km). Über eine komplette Tankfüllung halte ich das aber leider nie durch.
Nein, hab hier zwar mit relativ viel Kurzstrecke und recht hügeliger Landschaft zu tun, aber dennoch wenig grenzwertige Belastung. Den Vorgänger R55 S mit Works-Kit (200PS) hab ich mit 6,9l bewegt.
Aber das ist nicht der richtige Thread dafür. Werds mal checken lassen....
Und wie wäre es mal das Gaspedal nicht zu tief treten wenn man beschleunigt und zarter zu behandeln? Ein tiefer Tritt aufs Pedal zieht sich sofort einen kräftigen Schluck aus dem dem Tank, welcher sich nicht mehr einsparen lässt.
Gerade bei Überland mit einem Auto welches Spaß macht, macht beschleunigen auch Spaß. 😁
Aber nur im Gleiten sind die Motoren sparsam!
Ähnliche Themen
Mich beeindruckt der Niedrige Verbrauch des Cooper D auch sehr!
Wir haben vor ein paar Monaten unser Cooper S Cabrio F57 bekommen. Bis jetzt sind wir (fast) nur Kurzstrecken im Stadtverkehr gefahren. So stehen dann auch 10,5 Liter im Bordcomputer. Aber der MINI wird nicht gerade sparsam bewegt... 😉
Ich fahre schon ein paar Jahre lang genug Auto, um zu wissen, worauf ich zu achten habe, um ein Auto sparsam zu bewegen. Wie gesagt, den 200PS Cooper S JCW vom R55 konnte ich mit unter 6l fahren. Selbst bei sportlichem Fahrweise hatte ich den bei um die max. 8l. Also bitte nicht pauschal urteilen.
Es hat natürlich auch seine Grenzen... letztes Wochenende musste ich den MINI für ein paar Strecken innerhalb von Hamburg nutzen und da standen dann nach 24 Kilometern 6,2 Liter Durchschnittsverbrauch im Display... Hatte den Tank Freitags bei der Ankunft gefüllt und dann auf der Rückfahrt Montags ins Ruhrgebiet erstmal noch Regen gehabt...
Die Woche lief dann ganz gut und zweimal habe ich den Fabia genutzt... mal schauen, ob ich mit dem Restsprit heute noch bis nach Hamburg komme... die Tankfüllung dürfte knapp unter oder über 3,0 Litern enden...
Wenn nur wenige Kilometer mit hohem Verbrauch bei einer Tankfüllung dabei sind, dann wird es insgesamt schwer mit der 2 vorm Komma...
Gruß und schönes Wochenende
Peter
Danke pietsprock, Du machst mir echt Mut, das muss ja mal gesagt werden. 🙂
Die landläufige Meinung über MINIs ist ja meist nicht die beste.
Schön, dass der Fabia noch am Start ist; Ziel 2000000 km? 😉
Verbrauche mit dem JCW ca. 8,xx l, viel Stadt inkl. tausend Ampeln.
Man kriegt ihn auf 6,xx l trotz kleinem Zwischensprint mit einem M140 x-Drive; bissl Spaß muss auch mal sein 😉.
Bei uns bisher: Kühlmittelsensor (Serienstandverbesserung)
Hitzeschutzblech (Rückruf)
Sonst alles top!
Von mir auch ein schönes Wochenende an alle!
@jcwfan Nein, 2.000.000 sind nicht das Ziel für den Fabia, dafür fahre ich ihn zu wenig... vielleicht 1.234.567 ;-)
Hast du einen Plan wie der Fabia "enden" soll? Jedes Auto hat irgendwann mal ein Ende. Nach einer bestimmten Zeit, bei einem bestimmten KM Stand, bei einer großen Reperatur oder nur wenn das Schicksal es so will (Unfall)?
@nick_rs Einen Plan habe ich für den Fabia nicht. Ursprünglich sollte er mit 14 Jahren, ein Jahr nach der Millionfahrt, mit 1.111.111 Kilometern auf dem Tacho ins Museum, was dann ja anders gekommen ist...
Ich habe mich dazu entschlossen ihn so lange zu Behalten, wie er fährt. Momentan sage ich, dass bei größeren Reparaturen (über 500 €) Ende ist. Ein Geldgrab soll der Fabia auch nicht werden.
Für den MINI liegt die Messlatte natürlich immer so hoch, wie durch den Fabia gelegt... sprich momentan bei 1.135.000 Kilometern ;-) Mal schauen, ob er die schafft...
Gruß und schönes Wochenende
Peter
Ende nächster Woche kommen die Winterreifen runter... diesen Winter habe ich gut 42.000 Kilometer mit ihnen zurückgelegt und nun haben sie ihre Schuldigkeit getan... nach fast 120.000 Kilometern werden sie im kommenden Winter durch neue Reifen ersetzt.
Derweil bleiben gut 10.000 Kilometer bis zum nächsten Servicestop, bei dem der MINI dann auch für die HU im Juni durchgeschaut wird... ist aber soweit nichts dran...
Gruß und schönen Sonntag
Peter
Mit leichten Kleinwagen sollten 100.000 km pro Reifensatz immer möglich sein, wenn man gemäßigt fährt.
Meine Allwetterreifen habe ich bei ca. 80.000 km an unseren Fahrzeugen ersetzt, weil der Winter nahte und das Profil bei 3,x mm angelangt war.
Kann die 120.000km gut nachvollziehen.