[PN] Lambdasonde lösen?!
Hallo zusammen.
Bei mir ist die Lambdasonde inne fritten, ergo läuft der Wagen im Notlauf viel besser als mit der scheiß Sonde. Kann auch gut sein, Wagen hat 150tkm runter und es ist zu befürchten das es noch die erste ist.
Genug der Worte...
Wie bekomm ich das scheiß ding ab?! Habs schon mit heiß gefahrenen Krümmer mit ordentlich WD40 versucht, aber man hat da hinten keinerlei hebel und kommt gerad so mit nem ringschlüssel überhaupt dran.
Weiß also nich wie ich da nen Hebel aufbauen soll der reicht um das zu lösen.
Oder kann ich den Krümmer ohne Hebebühne ausbauen? Dann wär das vllt. noch ne option...
lg
Beste Antwort im Thema
So Lambda ist ab, wollte mal nen kleines Feedback geben wie ich das nu gemacht hab. Find das immer angenehm wenn ich in nem Thread auch letztlich die Lösung für das Problem lesen kann.
Also die Lambdasonde hat ja am Krümmer dahinten eine mega ungünstige Position zum rumwerkeln.
Zuerst wollte ich sie mit nem 22er Ringschlüssel abmachen. Aber mit viel WD40 und nem kleinen normalen Hammer ist da überhauptnichts zu machen. NO WAY!
Also bin ich heute zum Schrotti umme ecke und hab mir nen Rohr geliehen was über nen 22er Maulschlüssel geht (merke: ist ein 22er mit Maul und Ring). So da der Mauli aber so ein großes Maul hat *g*, hatte das Rohr viel zu viel Spiel um damit die Lambda wegzuschrauben. Ist ne ganz ungünstige Position wo man kein Spiel im Hebel haben darf, sonst kann man direkt einpacken.
Hab dann nen Tipp bekommen, dass man von der Lambdasonde den Kopf abhämmern kann, so das ne Nuss drauf passt. Gesagt, getan. Also gut, jetzt konnte ich ne Knarre benutzen, was mir ein wenig mehr Spielraum für den richtigen Winkel der Verlängerung erlaubt. Ebenso braucht man dann nichmehr ein so dickes Rohr denn der Griff einer Knarre is viel schmaler.
Bin danach also mit abgeschlagener Lambda zum Schrotti (vorsicht vor der Polizei, die Karre wird sau laut) für ein weiteres, dünnes Rohr.
Hatte er aber nicht (wirkte eh leicht abgenervt: Ein Kunde der was will ohne was zu kaufen und so...)
Bin daraufhin zum Baumarkt um die Ecke und hab in der Sanitärabteilung ein 2m langes Rohr gefunden was exakt auf den Griff der Knarre passte. 15€ kostete der Spaß... Naja hab gedacht ne Werkstatt nimmt noch viel mehr dafür! Naja bin dann mit viel Krach und einem langen Rohr reicher nachhause gefahren.
Dort hab ich dann die Knarre auf die Lambda angesetzt (also der Fetzen, der noch da war...) und hab das lange Rohr auf die Knarre gestülpt. Und dann einfach das ganze konstrukt nach unten gedrückt. Hat garnich groß krach gemacht und ähnliches, aber die Lambda hat sich nen Stück bewegt :-)
Danach konnte ich ohne Probleme mit der Knarre ohne Hebel das Ding rausdrehen.
Anschließend bin ich dann noch zum Baumarkt zurück, hab gesagt das Rohr passt nicht. Kulant wie der Markt ist hab ich meine 15€ wiederbekommen und bin wieder abgehaun.
Sprich Lambdaausbau zum Nulltarif, man muss nur wissen wie :-)
Hoffe der kleine Bericht hilft jmd. der auch dieses Problem hat...
LG
37 Antworten
So Lambda ist ab, wollte mal nen kleines Feedback geben wie ich das nu gemacht hab. Find das immer angenehm wenn ich in nem Thread auch letztlich die Lösung für das Problem lesen kann.
Also die Lambdasonde hat ja am Krümmer dahinten eine mega ungünstige Position zum rumwerkeln.
Zuerst wollte ich sie mit nem 22er Ringschlüssel abmachen. Aber mit viel WD40 und nem kleinen normalen Hammer ist da überhauptnichts zu machen. NO WAY!
Also bin ich heute zum Schrotti umme ecke und hab mir nen Rohr geliehen was über nen 22er Maulschlüssel geht (merke: ist ein 22er mit Maul und Ring). So da der Mauli aber so ein großes Maul hat *g*, hatte das Rohr viel zu viel Spiel um damit die Lambda wegzuschrauben. Ist ne ganz ungünstige Position wo man kein Spiel im Hebel haben darf, sonst kann man direkt einpacken.
Hab dann nen Tipp bekommen, dass man von der Lambdasonde den Kopf abhämmern kann, so das ne Nuss drauf passt. Gesagt, getan. Also gut, jetzt konnte ich ne Knarre benutzen, was mir ein wenig mehr Spielraum für den richtigen Winkel der Verlängerung erlaubt. Ebenso braucht man dann nichmehr ein so dickes Rohr denn der Griff einer Knarre is viel schmaler.
Bin danach also mit abgeschlagener Lambda zum Schrotti (vorsicht vor der Polizei, die Karre wird sau laut) für ein weiteres, dünnes Rohr.
Hatte er aber nicht (wirkte eh leicht abgenervt: Ein Kunde der was will ohne was zu kaufen und so...)
Bin daraufhin zum Baumarkt um die Ecke und hab in der Sanitärabteilung ein 2m langes Rohr gefunden was exakt auf den Griff der Knarre passte. 15€ kostete der Spaß... Naja hab gedacht ne Werkstatt nimmt noch viel mehr dafür! Naja bin dann mit viel Krach und einem langen Rohr reicher nachhause gefahren.
Dort hab ich dann die Knarre auf die Lambda angesetzt (also der Fetzen, der noch da war...) und hab das lange Rohr auf die Knarre gestülpt. Und dann einfach das ganze konstrukt nach unten gedrückt. Hat garnich groß krach gemacht und ähnliches, aber die Lambda hat sich nen Stück bewegt :-)
Danach konnte ich ohne Probleme mit der Knarre ohne Hebel das Ding rausdrehen.
Anschließend bin ich dann noch zum Baumarkt zurück, hab gesagt das Rohr passt nicht. Kulant wie der Markt ist hab ich meine 15€ wiederbekommen und bin wieder abgehaun.
Sprich Lambdaausbau zum Nulltarif, man muss nur wissen wie :-)
Hoffe der kleine Bericht hilft jmd. der auch dieses Problem hat...
LG
Und wiedereinmal hat sich die Meister Röhrich Methode bewährt !
Danke für die Infos, gut zu wissen...
Meine muss wohl auch bald mal dran glauben.
Ich glaube ich hab den einzigen PN der Welt bei dem die Lambda einfach mit Ringschlüssel ohne Gemucke abging, hihi.
Aber der Verbrauch nach dem Tausch ist der Hammer, bei mir von 12-14 Liter auf grobe 8 gesunken. Ein Traum
Ähnliche Themen
Hallo allerseits! Bei mir hat es auch so geklappt. Wie immer abschrauben was im Weg ist (in meinem Fall der BKV), mit der Flex das Metallröhrchen hinten an der Sonde abmachen und dann mit langer Ratsche knacken. Allerdings hatte ich schon befürchtet, mir den Krümmer abzureißen, so sehr musste ich zupfen. War auch werkseitig Furztrocken montiert 🙁 . Keine Kupferpaste o.Ä. Naja, nun mal sehen, was der TÜV jetzt sagt.
Zitat:
@the real holzauge schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:10:31 Uhr:
mit der Flex das Metallröhrchen hinten an der Sonde abmachen und dann mit langer Ratsche knacken.
wäre mir ja viel zu viel Gebrösel gewesen.
Bei mir saß die Lambda auch bombenfest.
Hab mir Platz gemacht, indem ich den Vergaser und Luftfilterkasten runtergenommen hab und dann nen passenden (22er) Ringschlüssel auf die Sonde gesteckt.
Dann 1-2 kräftige Schläge mit nem dicken Hammer auf den Schlüssel und schon war das Ding runter.
Muss das Gewinde und den zwischen Sonde und Gewinde sitzenden Gammel eben ordentlich durchschütteln, dann geht das auch.
MfG
Chris
Bitte keine 12-Kant Ringschlüssel oder 12-Kant Nüsse für solche Aktionen benutzen. Das kann gut gehen, meistens macht man damit allerdings das 6-Kant Bauteil kaputt.