"Pickerl" beim Civic FK3 in Österreich

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,
komme gerade leicht angesäuert vom "Pickerl" (in Deutschland heißt das wohl TÜV), das ich in meiner Honda-Vertragswerkstatt durchführen ließ, zurück.

Mein Civic 2.2 i-CTDi ist Erstzulassung Juni 2006 und hat aktuell 61.015 km runter.

An Ihrem Fahrzeug wurden folgende Mängel festgestellt:
1.1.14 Bremstrommeln, Bremsscheiben: Vorne und hinten leicht eingelaufen und leichter Rost
6.1.2 Abgasführungen und Schalldämpfer: Leichter Rost

Naja, wenn das nach 3 Jahren trotz Unterbodenschutz durch die Fachwerkstatt so ist, dann möchte ich nicht wissen, wie es nach 8 Jahren aussieht, denn solange werde ich den Wagen voraussichtlich fahren.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Vordere Bremsklötze ersetzen, Bremssättel reinigen und gängig machen
- Siedepunkt der Bremsflüssigkeit prüfen und Wechsel der Bremsflüssigkeit
- § 57a Überprüfung ("Pickerl"😉

Alles zusammen mit Material, Arbeitszeit, Prüfplakette und Kleinkram habe ich 290,40 Euro (inklusive Steuer) bezahlt.

Was mich letztendlich auch geärgert hat:
Am Empfang wurde mir gesagt, welche Arbeiten geplant seien. Auf dem Auftragsblatt sah ich unter anderem "Autowäsche gratis". Nachdem ich erst am Mittwoch den Wagen etwa 1 1/2 Stunden lang ausführlichst gereinigt hatte, sah ich keine Notwendigkeit einer Autowäsche. Darauf wies ich auch hin, woraufhin dieser Punkt vor meinen Augen von der Liste gestrichen wurde.
Als ich das Auto in Empfang nahm, sah ich sofort, daß er durch die Waschanlage ging, denn er war aufgrund der eingetrockneten Wassertropfen am schwarzen Lack und an den Scheiben schmutziger als zuvor!
Ich weiß nicht, wo die Leute Schmutz gesehen haben, denn nachdem ich den Wagen am Mittwoch blitzeblank geputzt habe, ist dieser bis heute in der Garage gestanden. Und von den rund 20 km, die ich heute zur Werkstatt gefahren bin, kann er nicht so schmutzig geworden sein. Aber anscheinend fahren die mit allen Autos rein, egal ob gewünscht oder nicht, egal ob dreckig oder nicht...

Das nächste, was mich stört, ist, daß Scheibenreiniger nachgefüllt wurde ohne dass ich vorher gefragt worden war. Ist aber anscheinend auch ein Weg, dem Kunden Geld abzuzocken.

Also schön langsam macht mir Honda den Umstieg auf BMW immer leichter.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
komme gerade leicht angesäuert vom "Pickerl" (in Deutschland heißt das wohl TÜV), das ich in meiner Honda-Vertragswerkstatt durchführen ließ, zurück.

Mein Civic 2.2 i-CTDi ist Erstzulassung Juni 2006 und hat aktuell 61.015 km runter.

An Ihrem Fahrzeug wurden folgende Mängel festgestellt:
1.1.14 Bremstrommeln, Bremsscheiben: Vorne und hinten leicht eingelaufen und leichter Rost
6.1.2 Abgasführungen und Schalldämpfer: Leichter Rost

Naja, wenn das nach 3 Jahren trotz Unterbodenschutz durch die Fachwerkstatt so ist, dann möchte ich nicht wissen, wie es nach 8 Jahren aussieht, denn solange werde ich den Wagen voraussichtlich fahren.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Vordere Bremsklötze ersetzen, Bremssättel reinigen und gängig machen
- Siedepunkt der Bremsflüssigkeit prüfen und Wechsel der Bremsflüssigkeit
- § 57a Überprüfung ("Pickerl"😉

Alles zusammen mit Material, Arbeitszeit, Prüfplakette und Kleinkram habe ich 290,40 Euro (inklusive Steuer) bezahlt.

Was mich letztendlich auch geärgert hat:
Am Empfang wurde mir gesagt, welche Arbeiten geplant seien. Auf dem Auftragsblatt sah ich unter anderem "Autowäsche gratis". Nachdem ich erst am Mittwoch den Wagen etwa 1 1/2 Stunden lang ausführlichst gereinigt hatte, sah ich keine Notwendigkeit einer Autowäsche. Darauf wies ich auch hin, woraufhin dieser Punkt vor meinen Augen von der Liste gestrichen wurde.
Als ich das Auto in Empfang nahm, sah ich sofort, daß er durch die Waschanlage ging, denn er war aufgrund der eingetrockneten Wassertropfen am schwarzen Lack und an den Scheiben schmutziger als zuvor!
Ich weiß nicht, wo die Leute Schmutz gesehen haben, denn nachdem ich den Wagen am Mittwoch blitzeblank geputzt habe, ist dieser bis heute in der Garage gestanden. Und von den rund 20 km, die ich heute zur Werkstatt gefahren bin, kann er nicht so schmutzig geworden sein. Aber anscheinend fahren die mit allen Autos rein, egal ob gewünscht oder nicht, egal ob dreckig oder nicht...

Das nächste, was mich stört, ist, daß Scheibenreiniger nachgefüllt wurde ohne dass ich vorher gefragt worden war. Ist aber anscheinend auch ein Weg, dem Kunden Geld abzuzocken.

Also schön langsam macht mir Honda den Umstieg auf BMW immer leichter.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,
NIEMAND ist ohne Fehler!
Auch keine Premium-Werkstätten oder Premium-Autos, weil hinter all dem Menschen stehen und Fehler sind nunmal menschlich.
Die Frage ist bloß, wie man damit umgeht und ob Besserung in Sicht ist.

Ein paar Beispiele aber von meiner Honda-Vertragswerkstatt (übrigens eine der größten in Österreich):

- Der Werkstattmeister (seit rund 25 Jahren im Betrieb) weiß nicht, wann der Dieselfilter beim Civic 2.2 i-CTDi gewechselt werden muss
- Der Zutritt zur Werkstatt ist angeblich aus Haftungsgründen untersagt
- Arbeiten werden im Serviceheft abgehakt, aber nicht durchgeführt (Tausch des Dieselfilters, Wechsel der Bremsflüssigkeit)
- Letztens beim Tausch der Abblendlichter (satte 30 Minuten Arbeitszeit) wurden die Kunststoffradläufe vorne aus der Verankerung gerissen - wurde reklamiert und "behoben" - halten aber bis heute nicht mehr ordentlich
- Beim 40.000-km-Service wurde die Marderabwehr im Motorraum abgeklemmt und nicht mehr angeklemmt - ich sah es weil ich immer kontrolliere - der Werkstattmeister meinte nur "... ja, Sie hatten Recht ..." - als ob ich zu blöd dafür wäre, ein nicht leuchtendes Licht zu erkennen ...
- Auto wird gewaschen, obwohl ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dies nicht zu tun
- Flüssigkeiten werden nachgefüllt, ohne davor danach zu fragen
- Beim Tausch des Dieselfilters (brauchte dafür einen extra Termin und Arbeitszeit wurde mich auch noch extra verrechnet dafür, daß die Werkstatt darauf "vergessen" hat) kommt nach fast 1 Stunde Wartezeit der Kundenbetreuer und erzählt von Problemen ... "aber machen Sie sich keine Sorgen, wir schaffen das schon" ... Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte ...
- Mein Civic hatte von Anfang an eine schief eingepasste Fahrertür, nach 2.500 km Laufleistung bin ich zur Werkstatt und habs reklamiert - der Mechaniker hat bei meinem Neuwagen den oberen Türrand mit der bloßen Hand verbogen und dafür 20 Euro in Rechnung gestellt - Fazit: War etwas ausgeglichener, dafür hatte ich eine Beule am Türrand - wurde dann beim 1. Jahresservice kostenlos ausgebessert und die Tür neu eingepasst, weil ich Wirbel gemacht hatte

...

Ich glaub, das war nicht alles, aber zumindest einmal ein paar Dinge.

Und ja, ich bezahle von mir aus lieber 110 Euro für ordentliche Arbeit als 80 Euro für so einen Scheiß.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hallo,
NIEMAND ist ohne Fehler!

- Arbeiten werden im Serviceheft abgehakt, aber nicht durchgeführt (Tausch des Dieselfilters, Wechsel der Bremsflüssigkeit)
- Auto wird gewaschen, obwohl ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dies nicht zu tun

Um hier kein falsches Bild zu erwecken möchte ich nochmal darauf hinweisen das wir grundsätzlich mit dem Civic sehr zufrieden sind!!!

Preis- Leistung ist Ok....

Aber aufgrund der schon zuvielen Werstattbesuche schaut man den Herrschaften doch etwas genauer auf die Finger. Übrigens wir hatten 35 außerplanmäßige Werstattaufenthalte!!!

---> Bei unserem letzten Service habe sie gleich komplett auf das Eintragen ins Serviceheft vergessen.
Ausrede: Wenn der Kunde das Heft nicht herrichtet, gibt es keinen Eintrag?
---> Und das mit dem Waschen ist kein Einzelfall, wird notiert, aber beim Bearbeiten des Auftrages anscheinend übersehen

Noch etwas: Ich hatte ca. 10 Jahre einen Honda CRX- VTEC (Bj.1990), ich hatte ihn von ca. 1997-2007.
Dieses Auto war einiges verlässlicher und besser verarbeitet, ich hatte nur einen außerplanmäßigen Aufenthalt ---> Zylindersensor defekt ca. 80€ und 10min Arbeit

@Mike_083,

Das mit der Autowäsche durch die Vertretung ist so eine Sache. Ich spreche mal aus meiner ERfahrung bei Mercedes.
Ich sagte, das Auto nicht waschen - was machen die Mechaniker - sie entfernen Arbeitspuren (z.B. Fingerabdrücken bei den Türrändern) mit ihren Dreckslumpen. Fazit: Verkratze Dekors an meinem EUR 33.000 Wagen. Die die Dekors Klebefolien sind, die bei Sonne extrem heiß werden, haben Sie die Kratzer mehr oder weniger wieder von selbst 'herausgeformt'.

Dann wird aufgrund einer KDM der Unterboden gewachst - Vorwarnung des Mechaniker: Wagen sollte wegen Sprühnebel gewaschen werden. OK, ich sage, macht mal, ich entscheide dann selbst ob der Wagen gewaschen werden soll. Der Wagen geht in die nigel-nagel-neue Kärcher Waschanlage mit Schaumstoffbürsten -> Wagen ist sauber. Bei der Kontrolle Abends, entdecke ich über dem Radkasten hinten rechts, feinste Mikrokratzer. Da hat wohl wieder ein Mechaniker mit einem dreckigen Lappen Wachs entfernt, da die Kratzer ganz eindeutig eine Wischbewegung zeigen.

Bei der letzten Inspektion haben Sie es dann endlich gecheckt. Der Wagen wurde sauber von mir hingestellt und ich habe ihne ohne Wischspuren und ohne Fingerabdrücke und Kratzer und ohne Wäsche zurückbekommen. Es geht also - es ist halt nur einfacher, wenn man nicht aufpassen muss, da der Wagen dann eh durch die Waschanlage geführt wird. Für 80% der Fälle mag das eine willkommene Geste sein, für wenige 'Autonarren' die Hölle.

Letzthin beim Räderwechsel, hat's auch wieder super funktioniert. Auch ich fülle das Scheibenwasser selber immer bis zum Rand voll - aber nicht wegen der in Rechnung Stellung, sondern weil ich dafür destilliertes Wasser verwende, das keine Kalkränder macht.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hallo,
NIEMAND ist ohne Fehler!
Auch keine Premium-Werkstätten oder Premium-Autos, weil hinter all dem Menschen stehen und Fehler sind nunmal menschlich.
Die Frage ist bloß, wie man damit umgeht und ob Besserung in Sicht ist.

Ein paar Beispiele aber von meiner Honda-Vertragswerkstatt (übrigens eine der größten in Österreich):

- Der Werkstattmeister (seit rund 25 Jahren im Betrieb) weiß nicht, wann der Dieselfilter beim Civic 2.2 i-CTDi gewechselt werden muss
- Der Zutritt zur Werkstatt ist angeblich aus Haftungsgründen untersagt
- Arbeiten werden im Serviceheft abgehakt, aber nicht durchgeführt (Tausch des Dieselfilters, Wechsel der Bremsflüssigkeit)
- Letztens beim Tausch der Abblendlichter (satte 30 Minuten Arbeitszeit) wurden die Kunststoffradläufe vorne aus der Verankerung gerissen - wurde reklamiert und "behoben" - halten aber bis heute nicht mehr ordentlich
- Beim 40.000-km-Service wurde die Marderabwehr im Motorraum abgeklemmt und nicht mehr angeklemmt - ich sah es weil ich immer kontrolliere - der Werkstattmeister meinte nur "... ja, Sie hatten Recht ..." - als ob ich zu blöd dafür wäre, ein nicht leuchtendes Licht zu erkennen ...
- Auto wird gewaschen, obwohl ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dies nicht zu tun
- Flüssigkeiten werden nachgefüllt, ohne davor danach zu fragen
- Beim Tausch des Dieselfilters (brauchte dafür einen extra Termin und Arbeitszeit wurde mich auch noch extra verrechnet dafür, daß die Werkstatt darauf "vergessen" hat) kommt nach fast 1 Stunde Wartezeit der Kundenbetreuer und erzählt von Problemen ... "aber machen Sie sich keine Sorgen, wir schaffen das schon" ... Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte ...
- Mein Civic hatte von Anfang an eine schief eingepasste Fahrertür, nach 2.500 km Laufleistung bin ich zur Werkstatt und habs reklamiert - der Mechaniker hat bei meinem Neuwagen den oberen Türrand mit der bloßen Hand verbogen und dafür 20 Euro in Rechnung gestellt - Fazit: War etwas ausgeglichener, dafür hatte ich eine Beule am Türrand - wurde dann beim 1. Jahresservice kostenlos ausgebessert und die Tür neu eingepasst, weil ich Wirbel gemacht hatte

...

Ich glaub, das war nicht alles, aber zumindest einmal ein paar Dinge.

Und ja, ich bezahle von mir aus lieber 110 Euro für ordentliche Arbeit als 80 Euro für so einen Scheiß.

Mal ehrlich Mike, warum fährst immerwieder dahin? Wegen dem netten Verkäufer?

Diese Werkstatt würde mich nicht mehr wieder sehen.

gruss

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe meinen Honda(Civ ExFK3) wegen Bremsprobleme ebenfalls am Dienstag zu Honda gebracht.
Nach eine Probefahrt durch den Werkstattmenschen kam mein Auto naß wieder.
Er war mit ihm in einer normalen Waschanlage.
Wasserflecken überall auf dem schwarzen Lack und den Scheiben.
Blöderweise hatte ich am Freitag erst eine Nano-Lack-Waschung hinter mir.
Nur dieses hilft bei dem schwarzen Lack wirklich (wenn schon Waschanlage)
Alles umsonst, auch die 20 Euro dafür.  :-(

Und hier sind meiner bisherigen Probleme: kurz vor dem 3 Jahres TÜV
- festgerostete Bremssattel hinten links und rechts.
- Handbremse, Tankdeckelfeder, Stoßdämpfer defekt, quietschende Beifahrer-Tür-Scheibe beim Herunterfahren, Bremssattel festgerostet hinten links und rechts, Waser in den Türen weil die Werksverstopfung noch in den Wasserauslässen drin war. und eine immer stinkende Klimanlage (trotz sehr regelmäßiger Wartung)
- Wegfliegende Scheibenwischer-Abdeckungen (von den Schrauben) sind in meiner Fabrikskette viel zu lose
siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...ntieleistung-bei-bremsen-t2309670.html

Wer auch diese Probleme hat, bitte bei mir melden.

@sunk:

Du hast jetzt mehr oder weniger den selben Text in 3 Themen gepostet, ich hoffe da kommt nicht noch mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von sunk


ich habe meinen Honda(Civ ExFK3) wegen Bremsprobleme ebenfalls am Dienstag zu Honda gebracht.
Nach eine Probefahrt durch den Werkstattmenschen kam mein Auto naß wieder.
Er war mit ihm in einer normalen Waschanlage.

Ja, und? Ist doch an und für sich ein netter Service. Beschweren kannst Du Dich, wenn das Auto deswegen innen naß ist (das hatte ich nach einer Inspektion auch schon). Was habt Ihr für Ansprüche, dass Euer Auto noch nicht einmal in eine Waschstraße darf?

Mich stört die Wascherei insofern auch, als sie den Werkstattbesuch verteuert - aber dass sie dem Lack schaden soll, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Der Lack muss ganz andere Belastungen aushalten. Was macht Ihr bei Hagel?

Zitat:

Original geschrieben von sunk


... und eine immer stinkende Klimanlage (trotz sehr regelmäßiger Wartung)

Die kannst Du reinigen lassen. Das kostet so um die 80 Euro, das Auto stinkt eine Woche lang penetrant nach Seife, danach hast Du aber Ruhe. Bei mir jedenfalls hat´s geholfen.

Als ich meinen HOnda Civic 1.5 Lsi damals nach 10 Jahren zum Pickerl beim ÖAMTC gebracht habe, wurde lediglich eine leichte Anrostung am Unterboden festgestellt.
Der Civic war 10 Jahre alt und hatte 120.000 km auf der Uhr.#

Ich könnt mich jetzt noch in den Arsch beißen, dass ich den um EUR 2.800 dann verkauft habe.

Was ist nur aus Honda geworden?

Synthie

😁 Das sind so billige Provokationsversuche, das ist jedes mal geil 😁 hat dich deine Frau gestern nacht wieder nicht rangelassen oder fasst du sie schon freiwillig nicht mehr an? 😁 Meine Güte, wie langweilig muss einem sein... Oder weht der Frust eher aus der Arbeitslosen-Ecke?

Böse - sehr böse!
Ab in die Ecke und schämen...

Kann mich über meine Werkstatt nicht beschweren. Bei der Annahme wird gefragt, ob Wischwasser nachgefüllt oder Scheibenwischer gewechselt werden sollen. Nach Wäsche wird nicht gefragt, aber die nehme ich dankbar mit - somit ist die Kiste zumindest einmal im Jahr außen und innen sauber. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen