"Peinliches" Problem
Hallo,
wie der Titel schon erahnen lässt, hab ich ein "peinliches" Problem. Wenn ich mit meinem Käfer eine Weile fahre, sodass er warm/heiß ist habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Einlegen und fahren ist kein Problem, jedoch gibt es ein unregelmäßiges quietschendes Geräusch, was sehr nervend und peinlich ist, wenn man irgendwo ausparken oder rückwärtsfahren muss. Jemand meinte mal zu mir, dass es vllt. ein Synchronring ist, ich glaube aber langsam eher weniger, dass es was mit dem Getriebe zu tun hat. Mich stört es wirklich sehr und über einen Tipp zur Lösung würde ich mich sehr freuen. Übrigens, im kalten Zustand gibt es absolut keine Probleme.
Damit man sich das besser vorstellen kann, hier ein Link zum Sound: Quietschendes Geräusch
Danke Gruß Volume411
51 Antworten
Das gibt es doch nicht,das muß zu finden sein.
Schau dir mal die Ankerbleche der Bremsen an,wenn die etwas verbogen sind kann es auch zu solchen kratzenden Geräuschen kommen.Ja auch nur bei Rückwärtsfahrt,denn da ziehen die Räder ja in eine nicht gewohnte Richtung.
Das ist aber ,wenn ich richtig gehört habe ,immer eine halbe oder ganze Raddrehung weiter wieder neu zu hören ,also ein Geräusch das nur an einer bestimmten Stellung auftritt aber regelmäßig.Ich sage mal wenn du schneller zurück fährt dann ist es auch schneller hintereinander zu hören da sich die Räder ja scheller drehen.
Hast du mal beide Räder hinten freigehoben und bist dann mal auf dem Bock rückwärts gefahren ?
Wurde was an der Bremse gemacht ? Nicht das da eine Backe oder Feder rumschlabbert und bei rückdrehung schleift.
Getriebeöl schon mal abgelassen in einen sauberen Behälter und auf Späne untersucht die von einem Schaden stammen können ?
Vari
Danke Vari-Mann so gehts mir auch, ich will das endlich weghaben, habe nochmal 2 ähnliche Geräusche im Innenraum wenigstens eins sollte mal weggehen! Ankerbleche, sind was genau, google spuckt nix aus? Nein, beide Räder waren nicht frei, aber habe beide bewegt und da hat man nix gehört außer ein ganz leichtes schleifen. An der Bremse wurde nix gemacht, außer, dass sie mal etwas "heißgelaufen" ist da die Handbremse leider nicht ganz offen war, aber ist nix passiert. Ansonsten habe ich die nie angefasst. Ohne Gang tut es die Geräusche übrigens nicht, erst wenn es duch das Rückwärtsfahren mit Gang bewegung gibt, dann quietscht es. Getiebeöl, nein, wüsste nichtmal wie das geht 😁.
Gruß
Es scheinen doch die Drehstab-Lager-Gummis zu sein.
Vielleicht kannst du das Geräusch nochmals vormachen, ob es eher ein whieck, ein chrrripp-chriiipp-chriip oder ein ssssgrrrsss ist. 😉🙂😁😁
Mal Sch... beiseite.
Ein "whieck" wäre das Drehstablagergummi.
Ein "chrrripp-chriiipp-chriip" könnte auf die Bremse deuten.
Beim "ssssgrrrsss" könnte es vom Getriebe kommen.
Ankerblech = Bremsträger im Anhang
Uwe
Danke, also ich kann gerne von betreffenden Stellen Bilder machen oder nochmal nen Video. Von mir aus, binde ich die Cam auch unters Auto 😁, wenn euch das bei der Diagnose hilft!
Danke Gruß Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volume411
Ohne Gang tut es die Geräusche übrigens nicht, erst wenn es duch das Rückwärtsfahren mit Gang bewegung gibt, dann quietscht es.
Das kann man aber noch präzisieren.
1.) Motor aus, Kupplung treten, Rückwärtsgang rein, rückwärts den Berg runter rollen. Qietscht es?
2.) Motor aus, Kupplung treten, Leerlauf rein, rückwärts den Berg runterrollen. Qietscht es?
3.) Motor aus, Kupplung treten, 1. - 4. Gang rein, vorwärts den Berg runterrrollen. Qietscht es?
4.) Motor aus, Kupplung treten, 1.-4. Gang rein, rückwärts den Berg runterrollen. Achtung, Kupplung NICHT loslassen! Quietscht es?
5.) Wäre logisch, aber bitte nicht machen, habe ich schlechte Erfahrungen mit: mit eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts rollen lassen. Nicht machen!
6.) Hinten ein Rad hochbocken, Vorderräder verkeilen. Leerlauf, Motor an, Kupplung kommen lassen. Das Rad wird langsam Fahrt aufnehmen (trotz Leerlauf). Quietscht es?
7.) Wie 6., aber im 1. - 4. Gang. Kupplung vorsichtig kommen lassen! Quietscht es?
8.) Wie 7., aber im Rückwärtsgang. Quietscht es?
9. - 11.) Wie jeweils 6. bis 8., aber mit beiden Hinterrädern hochgebockt. Qietscht es?
12.) Wagen einfach nur hinstellen, Handbremse los, Vorderräder fixieren, auf die hintere Stoßstange stellen und wippen. Quietscht es?
13.) Dasselbe wie 12, aber mit angezogener Handbremse. Quietscht es?
Das wären so die wesentlichen Diagnosepunkte.
Grüße,
Michael
Eins hast noch vergessen!
Käfer in die Garage stellen, Tor zu machen, Handbremse anziehen, 1. Gang rein, Frau auf die Rückbank legen, ... Quietscht es?
😎😁😛
😁😁😁
Code:
...Frau auf die Rückbank legen, ... Quietscht es?
Das wäre dann aber ein "Jiihiiiiep-Jiihiiiiep-Jiihiiiiep-Jiihiiiiep-Jiihiiiiep......." bis zum bitteren Ende.
Warten wir's mal ab, was die Soundprobe bringt.
Uwe
Langsam hab ich echt die Schnauze voll 😠😠😠! Ich wollte ja schon nen Auto zum Schrauben, aber dass dauernd was vereckt is echt be****. Ich bin extra 25 Minuten gefahren, da ich bei kaltem Auto das Problem nicht habe. Zuhause angekommen, rückwärts aus dem Hof gefahren....Quietsch. Liste ausgedruckt und die Punkte durchgespielt! Dann Punkt 12/13 gemacht, danach Rückwärts vom Parkplatz, ratsch. Nun is mir der Rückwärtsgang am Schalthebel abgebrochen, dieser Draht am EMP-Schalthebel. Ich weiß nicht ob es von einem der Prüfpunkte kam oder nicht, auf jedenfall absolut ätzend. Nun kann ich im 4 rumfahren, da ich keinen anderen Gang mehr reinbekomme, ich hoffe nur es liegt am Schalthebel.
Ach ja 1./2./3./4 kein Quietschen! 6./7./8 und 9.-11, konnte ich noch nicht machen, vermute aber auch hier nein! 12./13. leichtes quietschen, welches sich aber nicht wie meins anhört und auch nur bei leichtem wippen vorkommt!
Gruß
Diese Empi Hebel sind eigentlich dafür bekannt das da der Draht reißt.
Soll aber mit einem Bremszug o.ä. zu reparieren sein.
Vielleicht ist das Quietschen ja weg, wenn das repariert ist. Dann wüsste man, woran's gelegen hat.
Das Getriebe scheint ja - bisher - unschuldig zu sein.
Wie funktionieren denn diese Schalthebel? Greifen die nicht auch in die Schaltstange? Und wenn ja, wieso kann man dann nicht mehr schalten, wenn da was reißt? 1-4 müsste doch noch gehen?!? Wie ist das Getriebe vom Rückwärtsgang in den 4. gekommen? Jetzt mache ich mir Sorgen.
Kann es sein, dass der Schalthebel generell schlecht eingestellt war/ist, so dass das Getriebe grenzwertig geschaltet wird? Man kann ja auch mit dem Serien-Schalthebel allerlei Unsinn anstellen. Und wenn ich's nochmal genau überlege, kriegt man damit auch üble Geräusche hin, die nicht weit von Deiner MP3 weg liegen...
Das Quietschen unter 12/13 sind die angesprochenen Drehstablager. Wenn sich Deins anders anhört, kann man die auch schon mal ausschließen.
Grüße,
Michael
Also habe den Draht, der diese Scheibe unten im Gehäuse des Schalthebel nach oben zieht, getauscht. Nun den Hebel wieder eingebaut, leider ist ständig diese Scheibe am Gehäuse angestanden. Hab den Draht jetzt etwas strammer gezogen, damit die Scheibe weiter nach oben kommt, ich hoffe das passt alles wieder soweit, sicher bin ich mir aber nicht. Die Gänge lassen sich nichtmehr so perfekt einfädeln wie zuvor aber ich denke dass es an der Positionierung liegt. Denke aber nicht, dass das das Problem war, also zwecks dem Quietschen. Wenn ich das Häuschen hin und her bewege, bekomm ich übrigends ein ähnliches Geräusch, aber eben nur ähnlich!
Gruß
Wie gesagt:
ich bin unter den Wagen gekrochen und hab mit einer Hand die hintere Stoßstange hoch und runter gedrückt. Das Quietschen kam nicht von den Drehstablagern, sondern aus Richtung der Ausgleichsfeder. Das kann natürlich sein, dass nach ein paar Jahrzehnten die Gummilager oll werden und auch sprühen nichts mehr hilft. WD 40 und Ballistol ist da wahrscheinlich auch zu dünn für.
Bei mir steht deshalb noch ein neuer Satz Gummilager für die AF auf der Liste.
Mexmarkus
also ih tippe immer noch auf Drehstablager. Und wenn da wirklich auch Urethan drin sein sollte, dann macht das Geräusche, die man sich nicht vorstellen kann.....
Hallo,
nachdem ich vorhin gut 30 Minuten intesiv gefahren bin, habe ich nochmals genau gehört als ich im Hof stand. Zu 100% kommt das Geräuscht von der Bremse links/rechts. Das Rand "zittert" stark beim rückwärtsanfahren, bis es rund läuft, dann ist nichtsmehr zu hören. Ob es nun genau die Bremse oder ein Teil dahinter ist, kann ich nicht genau sagen, was meint Ihr?
Gruß Phil