"Peinliches" Problem
Hallo,
wie der Titel schon erahnen lässt, hab ich ein "peinliches" Problem. Wenn ich mit meinem Käfer eine Weile fahre, sodass er warm/heiß ist habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Einlegen und fahren ist kein Problem, jedoch gibt es ein unregelmäßiges quietschendes Geräusch, was sehr nervend und peinlich ist, wenn man irgendwo ausparken oder rückwärtsfahren muss. Jemand meinte mal zu mir, dass es vllt. ein Synchronring ist, ich glaube aber langsam eher weniger, dass es was mit dem Getriebe zu tun hat. Mich stört es wirklich sehr und über einen Tipp zur Lösung würde ich mich sehr freuen. Übrigens, im kalten Zustand gibt es absolut keine Probleme.
Damit man sich das besser vorstellen kann, hier ein Link zum Sound: Quietschendes Geräusch
Danke Gruß Volume411
51 Antworten
Danke Red! Nein, für diese "Baumarktschrauben" bin ich nicht verantwortlich 😉, hatte diese aber auch noch nicht als solche entlarft. Habe das Auto jetzt seit einem Jahr und vor 4 jahres ist er komplett neu lackiert, restauriert worden. Die Schrauben sind also alle vom Vorbesitzer. Ich wechsel also die Schrauben am Blech aus und welche meinst du noch, Köpfe? Was schlägst du vor gegen die Scheuerspur, ist dass das Problem? Und ja, er ist sonst top in Schuss und bin sehr stolz auf Ihn^^, auch die letzten 6 Monate gingen an Zeit und Investition auf sein Konto, wollte schon immer einen haben. Aus dem Grund kenne ich mich eben auch noch nicht so aus, aber hier wird man ja bestens geholfen!!!!!
Danke Gruß
Isch grig Rohr(Auspuff😉)...😰.schöner Audowagen,tolle Farbe und sehr schöne Spiegel🙂
Es gibt auch nen Thread hier "Zeigt her eure Käfer" da kannst du dich austoben mit Bildern wen du magst🙂.
Dein Löscher......Schaum oder Pulver ? Mir wurde von Pulver dringlichst abgeraten von 2 verschiedenen Löschmittelberieben.
Ähnliche Themen
Die Schrauben an den Köpfen siehst du hier...
Es sollten Schrauben sein, die nicht mit dem Schraubenzieher angezogen werden. Vorzugsweise Sechskant oder auch Inbus. Und mit großer Beilegscheibe.
Die 1600i Verblechung neigt sehr leicht zur Rissbildung im Bereich des Kopfes und hinter (!!!) dem Riemenrad.
ahh,
und was ist dann das😁 ?
Sagtest Du nicht "große" Unterlegscheibe?
So wie man Red kennt,wurde das vor dem Motoreinbau bestimmt noch korrigiert😁
@Tiffy
Du bist ja gnadenlos.
Aber genial in der Archivierung von Daten, Fakten + Bildern.
😁😁😁😁Ich-schmeiß-mich-weg😁😁😁😁
Gut, das einige hier so aufpassen, um Sachverhalte zur Diskusion zu stellen, bevor sie zum Problem werden.
Wenn ich's recht in Erinnerung habe, stammte das Bild aus Red's Probe-Zusammenbau.
Uwe
... und wie man zweifelsfrei auch sieht, ist die Schraube noch locker. Und einige andere fehlen noch.
War ja noch am Zusammenstecken. Es ging um die zwei Schrauben am Kopf und an der Riemenscheibe, wo die sind...
Argh, wie Red schon angedeutet hat, billigste Baumarktschrauben und bereits festgerostet. Ich bekomm die beim besten Willen nicht los und bei der einen war nach einmal abrutschend er Kopf im Eimer. Hab sie bereits eingesprüht, hat aber nix gebracht. 4 von 8 hab ich bereits geschafft, aber der Rest fehlt noch. Jemand ne Idee?
Gruß
Beim einsprühen musst Du manchmal geduldig sein.Tränk die mal über Nacht ordentlich ein.
Und wenn es dann noch nicht geht,mal den Schraubendreher ansetzten und einen kurzen Gnugs mit dem Hammer geben.
So hab ich heute auch 2 verkorksteSchrauben rausgekriegt.
Sooo, mit Spezialwerkzeug, sind die Schrauben endlich raus und wurden durch Inbusschrauben ersetzt. Bei dem ganzen Bewegen, kam mir ein Geräusch sehr bekannt vor, das Quietschen. Leider, kann ich es absolut nicht zuordnen, scheint aber wie wenn die Gummis auch einen Teil dazu beitragen. Soll ich alles einsprühen (an den überlagerten Stellen mit Schmiere) oder erstmal mit den neuen Schrauben testen?
Soo, habe die letzten Tage genutzt um zu testen und leider, leider gibt es keine wirkliche Verbesserung. Es scheint etwas besser aber es ist immernoch deutlich hörbar, habt Ihr weitere Tipps?
Gehen die kleinen (gelb verzinkten...) Vorwärmbirnen vielleicht am Auspuffblech an oder sind lose vor sich hin scheppernd?
Hallo,
habe heute das Auto aufgebockt gehabt und habe wirklich jedes Teil der Aufhänung und im Motorraum die Bleche eingeschmiert. Bin gerade zurück vom Fahren und das Ding quietscht, dass sich die Wände biegen. Bin kurz davor das ganze Auto in ein Ölbad zu kippen, viellicht hilft das was 😠. Kann es nicht doch sein, dass es das Getriebe ist?