Ölwechsel bei Audi oder wo?
Hallo Zusammen,
in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?
Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:
Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?
???
Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?
271 Antworten
Also bei mir wurde alles abgestempelt und auf der Rechnung vermerkt,das ich Castrol Edge 5w 30 selbst mitgebracht habe.Auch im Motorraum hat die Werkstatt einen Ölzettel von Castrol angebracht und ausgefüllt,mit Firmenstempel der Werkstatt.
mein erster ölwechsel in der werkstatt kostete ca. 110 euro brutto.
öl habe ich selbst mitgebracht.
nach langem hin und her und einem gespräch mit dem autohausgeschäftsleiter wurde kein stempel (eigens öl angeliefert) ins serviceheft gemacht.
gestern habe ich mal das serviceheft von meinem a6 angeschaut. dort wurde schon fleißig in den letzten jahren immer vermerkt, dass ich eigenes öl mitbringe.
naja. hoffen wir, dass niemals am motor was sein wird. audi hat ja dann eine tolle ausrede parat und kann kulanz ablehnen. 🙄
ich würde gerne das öl der werkstatt verwenden und ich bin wirklich keiner der knausert.
aber diese preise die aufgerufen werden sind jenseits von gut und böse.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Oktober 2016 um 08:31:06 Uhr:
mein erster ölwechsel in der werkstatt kostete ca. 110 euro brutto.
öl habe ich selbst mitgebracht.
nach langem hin und her und einem gespräch mit dem autohausgeschäftsleiter wurde kein stempel (eigens öl angeliefert) ins serviceheft gemacht.
gestern habe ich mal das serviceheft von meinem a6 angeschaut. dort wurde schon fleißig in den letzten jahren immer vermerkt, dass ich eigenes öl mitbringe.
naja. hoffen wir, dass niemals am motor was sein wird. audi hat ja dann eine tolle ausrede parat und kann kulanz ablehnen. 🙄ich würde gerne das öl der werkstatt verwenden und ich bin wirklich keiner der knausert.
aber diese preise die aufgerufen werden sind jenseits von gut und böse.
Ich gehe davon aus ,das die Audiwerkstatt,das Castrol Edge 5w 30 für ca.6 Euro pro Liter einkauft ,bei den Mengen,die die verbrauchen.Bei meinem freundlichen,stand das im Verkaufsraum im Regal für 23,50 Euro pro Liter.Macht also eine Spanne von rund 350 Prozent.Den seinen gab es der Herr im Schlaf........
Ich habe das vorher mit der Werkstatt geklärt,auch punkto der Stempel im Serviceheft und klar gestellt ,das ich sonst zu einer anderen Werkstatt gehen werde.
Ich habe mir angewöhnt,auch bei Audi ,gleich deutsch zu reden.
Notfalls fahre ich halt dann einmal im Jahr zum Ölwechsel in eine andere Werkstatt und das bekommen die auch so gesagt,aber bieten lassen würde ich es mir nicht von wegen kein Stempel.Das angelieferte Öl war natürlich bei mir orginal verschlossene Castrol Kanister.Es gibt also keinen Grund den Stempel zu verweigern.Erst recht nicht bei Castrol,steht ja im Motorraum sogar drin beim TT das man das verwenden soll.
@micha2807
Wenn du wüsstest, 6€ zahlen die nicht für den Liter das kann ich dir sagen.
Dein Freundlicher muss es bee von Audi beziehen.
Ähnliche Themen
Im August 2017 endet meine Garantie auf den TT.Ich lasse dann die Inspektion vorher noch bei Audi machen inkl.Ölwechsel.
Ich fahre nicht so viel,vielleicht 6000 km pro Jahr.Bei der zweiten Inspektion wäre er dann im Sommer 2019 vier Jahre alt.Angesichts der Lage im VW Konzern,gehe ich nicht davon aus,dann noch was auf Kulanz von Audi zu bekommen,den die Sparmaßnahmen werden auch da zu spüren sein.
Ich kaufe nicht alle 3 Jahre ein neues Auto,für was auch bei den Kilometern die ich Fahre.Solche Kunden bekommen dann noch weniger auf Kulanz.
Bei meinem A4 Cabrio waren alle Service gemacht ,die letzten 5 von der freien Werkstatt meines Vertrauens.Alles mit Rechnung zu belegen.Als ich das Fahrzeug letztes Jahr verkauft habe,hat sich das im Preis null bemerkbar gemacht.
Habe die Woche auch meinen ersten Ölwechsel im TTS hinter mir (10.000 KM runter, Service wegen zu wenig Tagen).
Öl mitgebracht: 6l Castrol Edge Professional 5W-30 LongLife III.
Eingefüllt wurden davon: 5,7l.
Kosten 135 EUR brutto. Stempel im Heft. Vermerk auf der Rechnung, wichtig war nur die Einhaltung der VW Norm.
Alles gut.
Mein Freundlicher hat ne eigene AR.. Tankstelle und füllt beim Wechsel auch selbiges ein. Glaube nich das er es über Audi bezieht. Die Preise sind trotzdem unverschämt!
Das ist alles nur Geldmacherei.Ich würde mir das von der Werkstatt auch nicht gefallen lassen,den Stempel zu verweigern,wegen selber mitgebrachtem Öl.Ich werde das auch bei der nächsten Inspektion ,wo auch der Ölwechsel bei mir fällig wird,VORHER erneut ansprechen.
Sollte die Werkstatt mittlerweile der Ansicht sein,bei mitgebrachtem Öl,keinen Stempel mehr ins Serviceheft zu machen,wird die Inspektion in einer anderen Audiwerkstatt gemacht,da gibt es bei mir null Verhandlung mit der Werkstatt.
Ich habe mir das mittlerweile gerade bei Dienstleistern und im Handel so angewöhnt,zum draufschlagen gleich eine Axt zu nehmen,den die haut viel tiefere Kerben wie ein Beil.
Wer nicht will,der hat schon...........
Zitat:
@glitzi schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:15:56 Uhr:
Mein Freundlicher hat ne eigene AR.. Tankstelle und füllt beim Wechsel auch selbiges ein. Glaube nich das er es über Audi bezieht. Die Preise sind trotzdem unverschämt!
Das wäre neu, denn die Werkstätten sind dazu verpflichtet, das Öl von Audi zu beziehen. (Audi Werkstätten)
Anscheinend hab ich ja eine super Audi-Werkstatt:
Ich hab eigens mitgebrachtes Mobil1-NewLife einfüllen lassen und von flexibel auf festes Intervall umgestellt und der Serviceleiter gab mir trotzdem einen Stempel und schrieb Castrol 5W-30 rein, damit es nie zu Komplikationen seitens Audi kommt falls mal was sein sollte, meinte er. (Kosten 103€)
Zitat:
@Philipp_K schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:53:15 Uhr:
Anscheinend hab ich ja eine super Audi-Werkstatt:Ich hab eigens mitgebrachtes Mobil1-NewLife einfüllen lassen und von flexibel auf festes Intervall umgestellt und der Serviceleiter gab mir trotzdem einen Stempel und schrieb Castrol 5W-30 rein, damit es nie zu Komplikationen seitens Audi kommt falls mal was sein sollte, meinte er. (Kosten 103€)
Das ist auch absolut ok und jede Werkstatt handhabt es auch anders.
Die einen wollen kein mitgebrachtes Öl und die anderen vermerken das ganze, wenn es mitgebrachtes Öl ist.
Das Öl aber was die Werkstätten beziehen ist von Audi selber und den Werkstätten bleibt es nur übrig, es frei zu entscheiden, ob der Kunde sein Öl mitbringt oder nicht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:40:08 Uhr:
Zitat:
@glitzi schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:15:56 Uhr:
Mein Freundlicher hat ne eigene AR.. Tankstelle und füllt beim Wechsel auch selbiges ein. Glaube nich das er es über Audi bezieht. Die Preise sind trotzdem unverschämt!Das wäre neu, denn die Werkstätten sind dazu verpflichtet, das Öl von Audi zu beziehen. (Audi Werkstätten)
Mir ist das egal wo das herkommt.
Es kann nicht sein,das Öl ab dem Produzent dreimal weiter verkauft wird und jeder daran 100 Prozent verdient und der Endkunde dann für den Liter zwischen 23 und 25 Euro zahlt.
Die wo daran am wenigsten haben und die höchsten Kosten sind immer die Hersteller ,das ist bei allem so.
Deshalb habe ich mit dem Handel keinerlei Mitleid und das wird sich bei mir auch nicht mehr ändern.
ich war selber mal im Handel bei einem deutschen Großkonzern beschäftigt,bei dem ihr alle schon mal eingekauft habt.Da lernt man wie das Geld verdient wird.
1.Kampf um jeden Euro
2.Der Gewinn liegt immer im Einkauf
3.Die Zulieferer auspressen bis aufs Blut.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:58:56 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:40:08 Uhr:
Das wäre neu, denn die Werkstätten sind dazu verpflichtet, das Öl von Audi zu beziehen. (Audi Werkstätten)
Mir ist das egal wo das herkommt.
Es kann nicht sein,das Öl ab dem Produzent dreimal weiter verkauft wird und jeder daran 100 Prozent verdient und der Endkunde dann für den Liter zwischen 23 und 25 Euro zahlt.
Die wo daran am wenigsten haben und die höchsten Kosten sind immer die Hersteller ,das ist bei allem so.
Deshalb habe ich mit dem Handel keinerlei Mitleid und das wird sich bei mir auch nicht mehr ändern.
ich war selber mal im Handel bei einem deutschen Großkonzern beschäftigt,bei dem ihr alle schon mal eingekauft habt.Da lernt man wie das Geld verdient wird.
1.Kampf um jeden Euro
2.Der Gewinn liegt immer im Einkauf
3.Die Zulieferer auspressen bis aufs Blut.
Absolut deiner Meinung und ich bringe auch mein Öl selber mit, denn ich bezahle nichts dafür.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:41:08 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:58:56 Uhr:
Mir ist das egal wo das herkommt.
Es kann nicht sein,das Öl ab dem Produzent dreimal weiter verkauft wird und jeder daran 100 Prozent verdient und der Endkunde dann für den Liter zwischen 23 und 25 Euro zahlt.
Die wo daran am wenigsten haben und die höchsten Kosten sind immer die Hersteller ,das ist bei allem so.
Deshalb habe ich mit dem Handel keinerlei Mitleid und das wird sich bei mir auch nicht mehr ändern.
ich war selber mal im Handel bei einem deutschen Großkonzern beschäftigt,bei dem ihr alle schon mal eingekauft habt.Da lernt man wie das Geld verdient wird.
1.Kampf um jeden Euro
2.Der Gewinn liegt immer im Einkauf
3.Die Zulieferer auspressen bis aufs Blut.Absolut deiner Meinung und ich bringe auch mein Öl selber mit, denn ich bezahle nichts dafür.
Weil du eine eigene Ölquelle im Garten hast?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:17:49 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:41:08 Uhr:
Absolut deiner Meinung und ich bringe auch mein Öl selber mit, denn ich bezahle nichts dafür.
Weil du eine eigene Ölquelle im Garten hast?
Eine eigene Quelle habe ich nicht, ich sitze aber an einer Quelle.😁