Ölwechsel bei Audi oder wo?

Audi TT 8S/FV

Hallo Zusammen,

in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?

Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:


Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?

???

Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Hi!

Ich hatte nun meinen ersten LongLife-Ölwechsel bei Audi (für 300 Euro, by the way). Nun steht im Bordcomputer, dass der nächste Ölwechsel in 15.000 km /365 Tagen fällig ist. Hat der :-) da versehentlich auf Festintervall umgestellt, denn bis zum ersten Ölwechsel waren es 18 Monate...???

Zitat:

@Tobi_King831 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:14:44 Uhr:


Hi!

Ich hatte nun meinen ersten LongLife-Ölwechsel bei Audi (für 300 Euro, by the way). Nun steht im Bordcomputer, dass der nächste Ölwechsel in 15.000 km /365 Tagen fällig ist. Hat der :-) da versehentlich auf Festintervall umgestellt, denn bis zum ersten Ölwechsel waren es 18 Monate...

Das ist ganz schön viel Geld für ein paar Liter Öl, Filter, Schraube, Altölentsorgung und Arbeitsleistung.

Zitat:

@Tobi_King831 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:14:44 Uhr:


Hi!

Ich hatte nun meinen ersten LongLife-Ölwechsel bei Audi (für 300 Euro, by the way). Nun steht im Bordcomputer, dass der nächste Ölwechsel in 15.000 km /365 Tagen fällig ist. Hat der :-) da versehentlich auf Festintervall umgestellt, denn bis zum ersten Ölwechsel waren es 18 Monate...???

Das ist sehr gut möglich, wenn das so genau da steht.
Ich erinnere mich, irgendwo (finde es aber gerade nicht, kann also auch falsch sein) gelesen zu haben, dass der Bordcomputer die Anzeige, wann der nächste Ölwechsel ist, bei Longlife erst nach einigen hundert Kilometer bringt. So lange braucht er, um sich ein Bild von der Qualität des neu eingefüllten Öls zu machen.
Wie gesagt, ich kann die Quelle dieser Aussage gerade nicht nennen...

Zitat:

@Dofel schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:10:01 Uhr:



Zitat:

@Tobi_King831 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:14:44 Uhr:


Hi!

Ich hatte nun meinen ersten LongLife-Ölwechsel bei Audi (für 300 Euro, by the way). Nun steht im Bordcomputer, dass der nächste Ölwechsel in 15.000 km /365 Tagen fällig ist. Hat der :-) da versehentlich auf Festintervall umgestellt, denn bis zum ersten Ölwechsel waren es 18 Monate...???

Das ist sehr gut möglich, wenn das so genau da steht.
Ich erinnere mich, irgendwo (finde es aber gerade nicht, kann also auch falsch sein) gelesen zu haben, dass der Bordcomputer die Anzeige, wann der nächste Ölwechsel ist, bei Longlife erst nach einigen hundert Kilometer bringt. So lange braucht er, um sich ein Bild von der Qualität des neu eingefüllten Öls zu machen.
Wie gesagt, ich kann die Quelle dieser Aussage gerade nicht nennen...

Kann ich aber so bestätigen.
Es ist so und bin auch der Meinung, dass es hier unter dem Ölwechsel so steht.
Wobei ich die 12 Monate schon recht wenig am Anfang an finde.
Würde es mal beobachten, was er nach der ersten Tankfüllung sagt und wenn sich dann nichts geändert hat, dann würde ich beim Freundlichen anfragen.

Ähnliche Themen

Das gleiche Öl für ca. 42 Euro kaufen, in den Kofferraum legen und 120 Euro sparen, wie ich heute beim 😉-lichen

Ich habe heute einen Termin für die erste Inspektion gemacht. Ölwehsel ist laut Anzeige auch wieder fällig, obwohl flexibel und erst vor einem Jahr gemacht. Auf die Frage, ob es in meinem Falle nicht besser sei, auf Festintervall umzustellen, erhielt ich die Auskunft, dass ich dann auch jährlich zur Inspektion müsste (also nicht ich, sondern der TT).

Stimmt das?

Bin bisher davon ausgegangen, dass sich "flexibel" nur auf den Ölwechsel und nicht auf die Inspektion bezieht.

Zitat:

@JorMic schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:39:51 Uhr:


Ich habe heute einen Termin für die erste Inspektion gemacht. Ölwehsel ist laut Anzeige auch wieder fällig, obwohl flexibel und erst vor einem Jahr gemacht. Auf die Frage, ob es in meinem Falle nicht besser sei, auf Festintervall umzustellen, erhielt ich die Auskunft, dass ich dann auch jährlich zur Inspektion müsste (also nicht ich, sondern der TT).

Stimmt das?

Bin bisher davon ausgegangen, dass sich "flexibel" nur auf den Ölwechsel und nicht auf die Inspektion bezieht.

Das müsste genau in Deinem Serviceheft beschrieben sein. Ich habe meins gerade nicht zur Hand, kann also nicht helfen.

Zitat:

@JorMic schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:39:51 Uhr:


Ich habe heute einen Termin für die erste Inspektion gemacht. Ölwehsel ist laut Anzeige auch wieder fällig, obwohl flexibel und erst vor einem Jahr gemacht. Auf die Frage, ob es in meinem Falle nicht besser sei, auf Festintervall umzustellen, erhielt ich die Auskunft, dass ich dann auch jährlich zur Inspektion müsste (also nicht ich, sondern der TT).

Stimmt das?

Bin bisher davon ausgegangen, dass sich "flexibel" nur auf den Ölwechsel und nicht auf die Inspektion bezieht.

Ja, das wollen sie gern. Inspektion und Ölwechsel können unabhängig voneinander sein.

@ JorMic

Du hast doch sicherlich ein Service-Heft zu Deinem TT bekommen?!?!
.......da steht es drin 😮

Zitat:

@karmer schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:14:23 Uhr:


Habe die Woche auch meinen ersten Ölwechsel im TTS hinter mir (10.000 KM runter, Service wegen zu wenig Tagen).

Öl mitgebracht: 6l Castrol Edge Professional 5W-30 LongLife III.

Eingefüllt wurden davon: 5,7l.

Kosten 135 EUR brutto. Stempel im Heft. Vermerk auf der Rechnung, wichtig war nur die Einhaltung der VW Norm.

Alles gut.

Ich bezahle auch nicht die Fassware-Preise bei Audi, könnte auch Öl anliefern, wäre bei meinem Händler prinzipiell kein Problem. Nun habe wir aber gemeinsam eine bessere Lösung gefunden, wo er dann auch was von hat. Ich kaufe die Ölgebinde (5l + 1l) bei ihm und komme so auf einen Olwechselpreis Longlife von 215,- Euro inkl. Öl. Da kann ich gut mit leben und er wohl auch. Da fühle ich mich persönlich auch besser mit, als das Öl wie gehabt anzuliefern.

mein tt ist jetzt aktuell im winterschlaf. seit 1.11.-1.4.

da heute schönes wetter ist hab ich den tt mal besucht.im mmi steht jetzt noch 27 tage bis ölwechsel.das auto steht jetzt bis april 2017.gibt es da probleme seitens garantie bei audi.?

geplanter service wäre auch april gewesen

Sicherlich Auslegungssache, denn wenn du nach Audi im April fährst und dann was am Motor ist, dann hast du ein Problem.
Im Regelfall passiert aber nichts und du kannst natürlich im April den Wechsel machen lassen.

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 20. November 2016 um 14:38:58 Uhr:


mein tt ist jetzt aktuell im winterschlaf. seit 1.11.-1.4.

da heute schönes wetter ist hab ich den tt mal besucht.im mmi steht jetzt noch 27 tage bis ölwechsel.das auto steht jetzt bis april 2017.gibt es da probleme seitens garantie bei audi.?

geplanter service wäre auch april gewesen

Ich würde den Ölwechsel vor dem Winter machen, also jetzt.

Du willst sicher während des Winterschlafs mal das Auto starten zum Batterie nachladen (und vielleicht auch ein paar Meter bewegen wegen oder besser gegen Standplatten und mal die Klimaanlage laufen lassen zwecks Schmierung der Lager und Dichtungen, auch sind dann mal wieder andere Ventilfedern belastet usw.), dabei wird das alte Öl im Motor rumgepumpt.
ICH hätte da gerne dann neues Öl an den wichtigen Stellen.

Das alte Öl könnte man auch durch das Loch des Ölpeilstabes absaugen, das ist kein großer Akt und das geht auch in der Garage. Aber es hilft natürlich nicht gegen das Garantieproblem, da muss ja der Stempel ins Heft.

Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es ein k.o.-Kriterium für die Garantie ist, wenn am Motor mal was sein sollte. Eindeutigere Argumente als Garantieablehnungsgrund als "Service nicht nach Vorschrift gemacht" sind mir jedenfalls nicht bekannt.

das auto ist aber saisonbedingt abgemeldet

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 20. November 2016 um 16:01:19 Uhr:


das auto ist aber saisonbedingt abgemeldet

Was kostet ein rotes Kennzeichen für einen Tag?
Ich habe keine Ahnung, aber das wäre es mir sicher wert.

Oder Du kennst einen, der einen kennt, der einen Hänger hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen