Ölwechsel bei Audi oder wo?

Audi TT 8S/FV

Hallo Zusammen,

in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?

Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:


Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?

???

Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Ich habe auch das Servicepaket genommen, damit ich dann keinen Stress hab mit Öl selbstmitbringen. Habe mal die Rechnungen der Services mit dem 8J verglichen da käme Ich ca auf +/- 0. Bezahle allerdings auch nur 14,99 für 12,5 tkm jährlich.

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2016 um 10:02:24 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Mai 2016 um 09:56:03 Uhr:


Die Preise haben sich aber auch sehr nach oben bewegt, meinen ersten konnte man gerade so bei Barzahlung mit dem Paket wählen.

Als das ganze raus kam konnte man diese Pakete nur wählen wenn man es finanziert hat oder es geleast hat.
Genauso waren "S" und "RS" Modelle ausgeschlossen von dem Ganzen, was jetzt ja nicht mehr der Fall ist.

Also für mich als TT-Wenigfahrer hätte sogar das hier gereicht:
Siehe Bilder
Der TT ist dabei erheblich billiger als der TTS.

Das ist richtig und dann kann man es auch nehmen.
Man muss auch wirklich sehen, was die einzelnen Werkstätten so nehmen, da sind recht Unterschiedliche Preise und bei mir hätte es sich schon alleine wegen dem Öl sich nicht gelohnt, da ich fast nichts dafür bezahle.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Mai 2016 um 09:56:03 Uhr:


Die Preise haben sich aber auch sehr nach oben bewegt, meinen ersten konnte man gerade so bei Barzahlung mit dem Paket wählen.

Als das ganze raus kam konnte man diese Pakete nur wählen wenn man es finanziert hat oder es geleast hat.
Genauso waren "S" und "RS" Modelle ausgeschlossen von dem Ganzen, was jetzt ja nicht mehr der Fall ist.

Das Angebot ServiceKomfort kann man tatsächlich völlig unabhängig von der Finanzierungsform abschließen - ich hab meinen auch nicht geleast, sondern bar bezahlt. Vertragspartner für das Servicepaket ist aber in jedem Fall die Audi Leasing. So hab' ich das gemeint.

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2016 um 09:38:32 Uhr:


Die Ölwechselwünsche Deines TTS sind ähnlich mit denen meines TT, der will voraussichtlich nach 18 Monaten / bei ca. 20.000 km neues Öl.

Hab leider auch nur einen TT. Beim neuen TT RS könnte ich aber irgendwann in den nächsten 24 Monaten schwach werden 😁

@TTS8S
Das hatte ich schon richtig verstanden, ich zahle meine auch nur bar und vor ca. 5 Jahren konnte man das aber bei Barzahlung nicht nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philipp_K schrieb am 28. Mai 2016 um 19:50:18 Uhr:


Kurz OT, entschuldigung, aber eine Frage.

Mein freundlicher meinte, dass sie jetzt ein Softwareupdate auf meinen 2.0T quattro machen wollen - Es gäbe eine neue Version. Dies würde 2 Stunden brauchen.

Weiß einer etwas von diesem Update, oder hat es schon machen lassen?
Ich für meinen Teil hatte aber schon sehr schlechte Erfahrungen mit Softwareupdates (im dritten Gang bei 50km/h Motorruckeln usw.) und bin zu dem Schluss gekommen "Never change a running system".

Es handelt sich um ein Update für das Kombiinstrument. Es verhindert, dass sich nach dem Einschalten der Zündung Streifen im Display bilden. Außerdem wird die Halterung der Hutablage ausgewechselt weil es zu Geräuschen kommen kann. Ist eine Feldaktion und wird bei allen beim nächsten Werkstattbesuch gemacht...

Zitat:

@susi99 schrieb am 31. Mai 2016 um 07:23:10 Uhr:


Es handelt sich um ein Update für das Kombiinstrument. Es verhindert, dass sich nach dem Einschalten der Zündung Streifen im Display bilden. Außerdem wird die Halterung der Hutablage ausgewechselt weil es zu Geräuschen kommen kann. Ist eine Feldaktion und wird bei allen beim nächsten Werkstattbesuch gemacht...

Ok, danke für die Aufklärung.
Hätte nicht gedacht, dass das Hutablagengeräusch jemals ernstgenommen werden würde.

Ich würde da gerne gefragt werden, da ich weder Streifenbildung noch Hutablagenknarzen habe. Danke für den Hinweis, wenn es zur ersten Inspektion kommt sollen die mir genau sagen was sie treiben.

habe heute 2*5 Liter hingegeben.
einen 5 Liter Kanister zurückbekommen. Er wiegt nun 4350g

Also scheint es mit den 5,7 zu stimmen.

Castrol EDGE
Produktgewicht inkl. Verpackung: 4.5 Kg

Öl ist leichter wie Wasser!

Falsch - Öl ist leichter als Wasser 😛.

?? Treffer??

Es sind genau 4,7kg bei meinem Castrol und 1 Liter Öl wiegt daher nur cirka. 0,87 kg.
Also ca. o,87x5L sind 4,35kg + die Verpackung von 0,35kg ergibt 4,7kg😁😁

ihr habt recht..

Dürfte ja dann nur ~5,3l drin haben.
Ich prüfe nachher mal den Messstab.

/edit:
Es ist genau bis zur Mitte des Messbereichs gefüllt

0,851 kg/l gemäß Castrol Daten:
https://shop.dbv.eu/pdf/oil_productinfo/PI_Castrol_EDGE_LLIII5W-30.pdf

🙂

Zitat:

@pb.joker schrieb am 7. Juni 2016 um 09:27:15 Uhr:


0,851 kg/l gemäß Castrol Daten:
https://shop.dbv.eu/pdf/oil_productinfo/PI_Castrol_EDGE_LLIII5W-30.pdf

🙂

Jetzt wird es aber "wissenschaftlich", Gewichtsangabe auf das Gramm genau.

Da hättest Du noch dazu schreiben können, dass das nur bei 15° Celsius stimmt.

Denn Öl (jetzt egal, ob Motoröl, Heizöl, Diesel oder auch Benzin) dehnt sich bei Temperaturerhöhung aus, um fast 1 Prozent bei Änderung um nur 10 auf 25 Grad.

Ich denke, wenn die 5,7 Liter Füllmenge, die in mehreren Threads mehrfach bestätigt wurden, als richtig betrachtet werden, sollte das funktionieren... 😉

Auch ohne die 3. Stelle hinter dem Komma 😉.
(Wobei mir persönlich 100% Genauigkeit grundsätzlich lieber ist als wilde Vermutungen - alles natürlich immer im Rahmen der Verhältnismäßigkeit unter Beachtung der Meßfehlergröße)

http://www.eichamt.bremen.de/.../detail.php?gsid=bremen119.c.1688.de
Da steht:
Merke:
Heizöl verändert mit der Temperatur sein Volumen. 1000 Liter Heizöl dehnen sich bei einem Temperaturanstieg von z.B. 15 Grad Celsius auf 25 Grad Celsius um 8,4 Liter aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen