Ölwechsel bei Audi oder wo?

Audi TT 8S/FV

Hallo Zusammen,

in den nächsten Wochen steht mein erster Ölwechsel an und da der nächste Audi Händler ein Stück entfernt ist, wollte ich fragen ob ich zwecks Garantie nicht um eine Vertragswerkstatt komme?

Außerdem würde ich gerne für meinen TT (2.0 Automatik DSG) das Öl selber mitbringen, könnt ihr da etwas bestimmtes empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 7. Juli 2016 um 14:17:17 Uhr:


Das ist aber nicht für Fixintervall geeignet oder?

???

Also Öl, was länger drinbleiben kann, kann auch vorher raus. Welches Öl - rein logisch - sollte für längere Intervalle zugelassen sein, aber nicht vorher abgelassen werden dürfen?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Wer zwischendurch rundet, baut systematisch Fehler ein. Man rundet nur zum Schluß. Das lernt man schon in der Schule, ein Wissenschaftsstudium ist dazu nicht nötig 😉.

btt:
Gut, daß unsere TT einen Ölmesstab haben - bei meinem A4 hab ich den nachgerüstet, elektronische Anzeige hin oder her.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 7. Juni 2016 um 10:44:28 Uhr:


Wer zwischendurch rundet, baut systematisch Fehler ein. Man rundet nur zum Schluß. Das lernt man schon in der Schule, ein Wissenschaftsstudium ist dazu nicht nötig 😉.

btt:
Gut, daß unsere TT einen Ölmesstab haben - bei meinem A4 hab ich den nachgerüstet, elektronische Anzeige hin oder her.

kam bei uns nicht vor... ist aber sicher richtig 😉
(Aber um Runden geht es hier ja nicht wirklich, sondern um Eingabe der temperaturkorrigierten, also an die Situation angepassten, richtigen Daten).
Es dürfte aber absolut nicht so wichtig sein, ob da nun grammgenau 5,7 Liter reingefüllt wurden, denn bei der Erhöhung der Öltemperatur im Winter von z.B. 0° vor dem Anlassen auf Betriebstemp. 100° steigt das Volumen des Öls um 8,4 %.
Soll heißen, wenn ich bei 0° genau 5, 7 Liter eingefüllt habe, sind das dann bei 100° 6,17 Liter, also knapp ein halber Liter zu viel.
Das ist jetzt nicht wissenschaftlich allgemein, sondern Physik 😉 - sofern man von linearer Ausdehnung über den ganzen Temperaturbereich ausgeht.
Jetzt kommst dann Du wieder ins Spiel mit Deiner Rundung....

Ölmessstab:
Stimmt!

Habe gestern die Rechnung von Audi bekommen. 166€ für den Ölwechsel.
Teurer Spaß, da ich selbst das Öl beigestellt habe.

Was ich noch immer nicht verstehe ist, dass sie nur 5,3l von meine Öl verwendet haben, der Ölstand aber voll ist..

Da würde ich mir keine Sorgen machen. Die werden das alte Öl nicht bis zum letzten Tropfen abgelassen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@srnTT schrieb am 12. Juni 2016 um 19:15:02 Uhr:


Habe gestern die Rechnung von Audi bekommen. 166€ für den Ölwechsel.
Teurer Spaß, da ich selbst das Öl beigestellt habe.

Was ich noch immer nicht verstehe ist, dass sie nur 5,3l von meine Öl verwendet haben, der Ölstand aber voll ist..

Hatte auch vor ca.5 Wochen den ersten Ölwechsel.Habe das Öl selbst mitgebracht.Es wurden 5,7 Liter eingefüllt.Bezahlt habe ich bei Audi 116 Euro inkl.Ölfilter und Mehrwertsteuer.

Kauft Ihr Euer Öl in Online Shops oder gibt es andere günstige Quellen um das Zeug zu beziehen.
Mit welchen Online Shops habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

www.oeldepot24.de

Danke Dir.
Das hier sollte passen?
https://oeldepot24.de/...-professional-longlife-iii-5w-30-1-liter.html

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 13. Juni 2016 um 10:30:48 Uhr:


Danke Dir.
Das hier sollte passen?
https://oeldepot24.de/...-professional-longlife-iii-5w-30-1-liter.html

Passt.

Wenn ich die Preise hier für einen blanken Ölwechsel so sehe....

wie sieht es eig. mit Ölwechsel beim TT/TTS mit "selbst" machen aus? Zumindest, wenn es sich nur um den Ölwechsel und nicht zugleich um eine Inspektion handelt. Austauschen, zurücksetzen und gut ist...gibt es ev. Probleme mit der Garantie...?

...Früher war das bei uns im Dorf gang und gebe, das selbst zu machen. Gut die Karren waren ausserhalb der Garantie und wir waren jung und gelenkig ;-) Klar ist heute etwas aufwändiger, da dieser Spritzschutz unten noch ab muss...aber?

Hat jemand Erfahrungswerte oder macht es sogar?

Zitat:

@karmer schrieb am 13. Juni 2016 um 11:46:12 Uhr:


Wenn ich die Preise hier für einen blanken Ölwechsel so sehe....

wie sieht es eig. mit Ölwechsel beim TT/TTS mit "selbst" machen aus? Zumindest, wenn es sich nur um den Ölwechsel und nicht zugleich um eine Inspektion handelt. Austauschen, zurücksetzen und gut ist...gibt es ev. Probleme mit der Garantie...?

...Früher war das bei uns im Dorf gang und gebe, das selbst zu machen. Gut die Karren waren ausserhalb der Garantie und wir waren jung und gelenkig ;-) Klar ist heute etwas aufwändiger, da dieser Spritzschutz unten noch ab muss...aber?

Hat jemand Erfahrungswerte oder macht es sogar?

Ich möchte jetzt keinen neuen Thread lostreten - "Öl ablassen oder absaugen".

Aber Absaugen ist eine gute Alternative, man bekommt vielleicht 200 ml weniger raus aber das sollte nicht wirklich ein Problem darstellen.

Da auch der Ölfilter gut von oben zugänglich ist, muss man unten nichts abschrauben und kommt ohne Hebebühne oder Auffahrböcke aus.

Zu Garantie: Mein Ölfilter ist werksseitig markiert bzw. farbcodiert, wenn ich den wechsle, ist die Markierung weg. Keine Ahnung, ob das wichtig ist bzw. ob darauf in der Werkstatt geachtet wird.

Aber machbar ist das völlig problemlos, dann kostet der Ölwechsel ca. 45 Euro für das Öl plus die Kosten für den Filter.

Und einmalig ca. 42 Euro für diese Pumpe:

https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe-pl-6000.html

Die hat 6 Liter Fassungsvermögen und funktioniert tadellos. Das Öl muss allerdings warm (mindestens ca. 50 Grad) sein, sonst ist zu dickflüssig und die Pumpe schafft das nicht.
Verbessern kann man die Pumpleistung durch den Kauf eines dünnwandigen (Außendurchmesser ca 6 mm) Aluminumröhrchen im Motorflugbedarf, das statt dem der Pumpe mitgelieferten Absaug"schlauches" verwendet wird. Dazu muss aber der Führungskanal für den Ölpeilstab "kurvenfrei" sein, was ich nicht sagen kann, da ich das beim TT noch nicht ausprobiert habe.

sorry, war doppelt, deshalb selbst gelöscht

@Dofel,

thx für Deine schnelle Antwort...ich schaue mir meinen Ölfilter (wg. Markierung) die Tage mal an...vll. mache ich den Ölwechsel dann doch mal wieder selbst...

karmer

habe heute Ölwechsel machen lassen und satte 299 Euro bezahlt. ok, incl. "Filtereins" 15,05 netto und Schrauben 5,46 netto.......🙁(

Nur Ölwechsel oder die erste Inspektion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen