:: NICHT ÜBER TÜV GEKOMMEN - Aufgabe fast unlösbar !! ::

BMW 3er E46

Hallo liebe Bmw - Community !

Stehe vor einer fast unlösbaren Aufgabe!

Habe ein 318i Baujahr 1/01 der vor 3 Monaten Generalüberholt wurde leider Aufgrund von Abgasrelevanten Fehler keine Tüv-Plakette bekommen.

Folgendes wurde festgestellt:

Beim Tüv wurde der Fehlerspeicher P0120 Drosselklappensensor angezeigt.
Daraufhin machte ich mich auf dem Weg zur einer BMW Werkstatt um den Fehler beheben zu lassen.
Die BMW-Werkstatt meinte nach langem dürchführen eines Fahrzeugtests und einer Störungssuche, dass der Drosselklappentiometer ersetzt gehört.

Das Teil einbauen und neu programieren (oder so ähnlich) und dann sollte es wieder ok sein.

- dauerte 3 tage - ich fuhr wieder zur tüv stelle - fehler noch immer vorhanden - keine tüv plakette - wieder zu bmw - dieser löschte den fehler nochmals und stellte dann fest - das der fehler nach starten des motos wieder aufscheint - nach nochmaliger fehlersuche gab mir der mechaniker folgenden zettel mit:

DME 0077 DME: Signal Drosselklappenpotentiometer (EUIII-Code:P0120)
Fehlerarten: Kurzschluss nach Masse - momentan vorhanden
Fehlereintrag: 1

danach sagte er noch: es kann sein das irgend ein kabel diesen fehler verursacht oder sogar das steuergeräte etwas hat.
Um diesen Fehler zu finden, könnte dies von 30min bis zu 3 Std. dauern. (und die Preisspange von € 150 bis € 1000 gehen kann)

Ich weiß nicht mehr weiter, vorallem habe ich in den letzten 3 Monaten € 3.400.- investiert nur an Erneuerungen, Service und Aufbereitungen.

Hätte ihr eine Idee wie ich dieses fast unlössbare Problem in den Griff bekomme, damit ich die Tüv-Plakette bekomme ohne noch mehr Geld auszugeben?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von serkostyle_624


wenn dein auto 10jahre alt ist und du ihn weiterhin behalten möchtest, warum so viel bei BMW investieren?

freie werkstätten sind immer gut bzw. besser.

natürlich kann BMW Service nichts dafür, denn das auto wird an den tüv mann weitergegeben und er macht es selber, ansonsten trickst BMW natürlich auch.

freiewerkstätte sind sehr gut, weil die haben eigene autos mit dem einfach für alle autos AU gemacht wird, und vom tüv kommen die halt auch durch(jenachdem)

nur bei AU werden die daten geändert 😉

deswegen bevorzuge ich bei keine garantie mehr , freie/hobby werkstätte.

wenn jemand zuviel geld hat kann natürlich zur BMW und schön zahlen.

öl wechseln würde ich bei BMW machen, wegen stempel, BMW stempel kommt immer gut an beim verkauf.

lg

Sei mir mir nicht böse, aber mit solch pauschalierten Aussagen hilfst Du hier keinem weiter, und so ganz nebenbei, von Dir würde ich keinen Wagen kaufen (Stempel bei BMW wg. Ölwechsel und damit verkaufen, das kann`s aber doch wohl nicht sein)!! Ehrlichkeit sieht für mich da anders aus!! 😠😠

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das ein User geschrieben oder verstanden hat,Service irgendwo machen,von BMW den Stempel dafür reindrücken lassen....

Greetz

Cap

@jakop147

ich habe nicht gesagt das ich sowas mache, ich habe es nur bei vielen leuten im umkreis gesehen, deswegen nur so rein geschrieben.

ich persönliche lasse alles ordnungsgemäß bei BMW machen oder ich selber schraube dran. ansonsten hat mein onkel ein meisterwerkstatt wird alles da gemacht oder bei BMW. was onkel kann macht er, was er nicht kann macht BMW, was beide nicht können mache ich 😁

leute, erzählt mir nicht das ihr alle korrekt handelt, es ist halt die wahrheit und PUNKT.

keiner muss bei mir ein auto kaufen, ich verkaufe meine autos nicht, entweder baue ich unglûcklicherweise ein unfall was mit totalschaden endet, oder ich verkaufe es in teilen.

nervt jetzt nicht, als ob ihr alle korrekt sein wûrdet.

was onkel kann macht er, was er nicht kann macht bmw, was bmw nicht kamn mache ich, und die frage was du nicht kannst?, gibt es nicht, es wird immer was gefunden 😉

öl ölfilter, ggf. bremsflüssigkeit bei bmw und man bekommt bmw stempel, beim verkauf, fragt der käufer garnicht , wo die bremsen gemacht worden sind, denn scheckheftgepflegt reicht UNS wenn wir das gestempelt sehen, jetzt sagt nicht 'nein das stimmt nicht'

sobald man stempel sieht 'ooo scheckheftgepflegt den kauf ich' erzählt mir nicht das es nicht so ist 😉

iss sooo 😉

und dann wird gekauft & keiner fragt wo was gemacht worden ist, aber jetzt werden ja aufeinmal beiträge kommen 'ne ich geh zur bmw, ich geh zum tüv, ich geh zur atu' blablabla...

Du glaubst es mir zwar ned,aber die letzte Reparatur meiner Limo hat BMW durchgeführt.Und den TÜV für die Karre hab ich da auch bekommen.Ich hab sogar Rechnungen,die das belegen können.

Aber du mußt es ned glauben.

Und doch,MIR ist es beim Fahrzeugkauf wichtig,wo was gemacht wurde....
Wenns der Hansi Hinterlupfer bei sich selber mit Budget-Werkzeug und Mapco-Teilen aufm heimischen Parkplatz gemacht hat,dann werd ich die Karre eher stehen lassen,als wenn da ne freie Werke mit Erstausrüster-Teilen Hand angelegt hat.

Mir bringts nämlich nix,wenn mir dann auf den 300km Heimweg plötzlich die Bremsscheibe zerplatzt,das RFG auseinanderfällt oder das Radlager der Hinterachse zerfällt,weil Schrott verbaut wurde....

Wobei das in das andere Thema mit dem Fehlkauf besser reinpaßt als hier.

Ich würde eben einfach mal klassisch an die Sache rangehen und durchmessen.Und das wird auch in ner freien Werkstatt Geld kosten.Sicher weniger als bei BMW,aber die bei BMW haben evtl. den besseren Zugriff auf Schaltpläne etc.pp.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Genau das wird dann aber meist gemacht.....oder glaubst du wirklich,ICH als Gebrauchtwagenkäufer,der DEIN Auto kauft,geb das meinem zukünftigen Kunden SO weiter,wie DU mir das gesagt hast?

Dann glaubst du auch,das Ponys Regenbogen furzen,oder?

Da werd ich jedem Interessenten erzählen,das die Services immer bei BMW gemacht wurden....wie will er mir das Gegenteil beweisen?
Sind ja BMW-Stempel drin....

Greetz

Cap

Das Gegenteil beweisen?? Ja wie wohl??

Ganz einfach:

Mit der Servicehistorie und den Rechnungen und damit bist Du aber auf der ganz sicheren Seite!!

Alles andere ist naiv und falls nicht vorhanden: Finger weg!!😎

Das machst auch mal gschwind,wenn der BMW-Händler 500km wegliegt,oder?

Und selbst wenn er ums Eck liegt....der ein oder andere wird dir die Auskunft schon allein aus datenschutzrechtlichen Gründen verweigern....liest man hier ja auch immer mal wieder....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das machst auch mal gschwind,wenn der BMW-Händler 500km wegliegt,oder?

Und selbst wenn er ums Eck liegt....der ein oder andere wird dir die Auskunft schon allein aus datenschutzrechtlichen Gründen verweigern....liest man hier ja auch immer mal wieder....

Greetz

Cap

Vorweg, Capitano, ich schätz Dich sehr!!

Aber jeder VERKÄUFER (Besitzer) des Wagens

kann sich die Servicehistorie bei jeder BMW Niederlassung dieser Republik besorgen, mit etwas Aufwand sogar die detailierten Rechnungen!! Wohlgemerkt der Verkäufer (Datenschutz)!!

Und als Käufer würde ich das sehen wollen, und wenn der Verkäufer damit ein Problem hat............

Nix Kauf!!😰😰

Das unterscheidet z.B. BMW von Mercedes. Ein solch funktionierendes System haben die bis heute noch nicht!!

Wir beide sollten mal eine übergreifende FAQ schreiben, mal unabhängig von der der Technik, was man als Käufer verlangen bzw. beachten muß, um solche "Katastrophen" zu vermeiden.
Dem einen oder anderen Käufer (Du hast ja damit auch Erfahrung) könnte man somit unliebsame Überraschungen ersparen!!!

Und wer dann trotzdem gegen jeden gutgemeinten Ratschlag handelt, .........ja lieber Gott, der muß ganz einfach damit leben!! 😎😎

Hätte dem User im anderen Thread aber auch nix geholfen.Der hat ja zuerst das Auto gekauft und jammert jetzt darüber.

Das mit dem Service abfragen ist nicht ganz so leicht....wie gesagt,es gab da schon Händler,die sich wegen Datenschutz quergestellt haben.Und was will der Verkäufer an Historie abfragen,wenn er derjenige ist,der bescheißen will? 😉

Und der potentielle Käufer bekommt eben keine Auskunft,weil er eben nicht der ist,der den Wagen bei BMW hat warten lassen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und was will der Verkäufer an Historie abfragen,wenn er derjenige ist,der bescheißen will? 😉

Greetz

Cap

Der wird natürlich nichts nachfragen, sag ich doch!! Und genau deshalb dort nicht kaufen, denn wer nicht`s zu verbergen hat......, der kann alles offenlegen!!

Man kann zwar immer noch Pech haben, aber das kann man dem Verkäufer dann nicht ankreiden.

Das ist zumindest mein Verständnis von Seriösität, wenn man beim Autokauf überhaupt davon reden reden kann!!

In letzter Konsequemz bleibt immer ein Risiko, aber das sollte eigentlich jeder wissen, nur manche Dinge könnte man im Vorfeld schon ausschliessen. Auch dafür ist dieses Forum hier gedacht!!

Zitat:

Original geschrieben von jakob147



Aber jeder VERKÄUFER (Besitzer) des Wagens kann sich die Servicehistorie bei jeder BMW Niederlassung dieser Republik besorgen, mit etwas Aufwand sogar die detailierten Rechnungen!! Wohlgemerkt der Verkäufer (Datenschutz)!!

Stimmt nicht ganz so! Wenn der Verkäufer noch der Erstbesitzer ist, dann kein Problem. Ist er nicht der Erstbesitzer, dann bekommt er die Historie von den Arbeiten die er auch in Auftrag gegeben hat und nicht was weiter in der Vergangenheit liegt.

Hat ein Fahrzeug nun viele Besitzer gehabt, dann ist es quasi unmöglich eine vollständige Historie zu erhalten.

Mein Fahrzeug hatte 2 Vorbesitzer, mein Verkäufer hat die Historie der von ihm beauftragten Sachen bekommen. Der Aufenthaltsort der Erstbesitzerin ist von mir nicht mehr zu ermitteln, somit fehlen mir die ersten 3 Jahre.

Versuche bei mehreren BMW-Niederlassungen sowie BMW-Händlern und auch die Anfrage beim Hersteller direkt scheiterten am sogenannten Datenschutz.

Ich will natürlich nicht ausschließen, dass es Händler gibt die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen!😉

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Versuche bei mehreren BMW-Niederlassungen sowie BMW-Händlern und auch die Anfrage beim Hersteller direkt scheiterten am sogenannten Datenschutz.

Ich will natürlich nicht ausschließen, dass es Händler gibt die es mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen!😉

Wobei man sich das erstmal bewusst machen muss: Da bist du Eigentümer und Besitzer eines Fahrzeugs, und aus "Datenschutzgründen" hast du kein Recht drauf, zu erfahren, was in der Vergangenheit mit DEINEM Fahrzeug passiert ist?

Also das ist mal wieder ein Punkt, wo Datenschutz deutlich übertrieben wird 😠 Es gibt absolut gar keinen nachvollziehbaren Grund, wieso ich nicht erfahren sollte, was mit MEINEM Eigentum passiert ist.

mach es erlich gesagt auch nicht anders.

Flüssigkeiten und Filter lasse ich bei BMW wechseln,
dafür gibt es den Stempel im Scheckheft.

Ist was am Auspuff kaputt wie Flexrohr,
repariere ich es selbst erheblich günstiger.

Manche Dinge gehen nur mit Pressen.

Als die Gummiaufnahmen der Hinterachse hinüber waren
hat es die freie Werkstatt erledigt mit von mir angelieferten Markenteilen.

Bei einem Fahrzeug mit knapp 300.000 auf der Uhr
lohnt sich alles andere auch nicht.

Wer sich Teile von z. B. Mapco kauft ist selber Schuld.

Kommen mir nur renomierte Teile
wie Lemförder oder Orginal BMW Teile ans Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


BMW ist schon eine geile Marke, vor allem der Service 😕

... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen