[Nebelscheinwerfer] Xenon-Look
Hallo zusammen...
Ich bin mir definitiv sicher, dass es schonmal einen Thread dazu gab. Aber nach 20 Minuten suchen, hab ich ihn nicht gefunden! Deshlab das neue Thema:
Ich habe gestern wieder festgestellt, dass es rein optisch nicht so schön aussieht, wenn die Nebelscheinwerfer ne andere Farbe wie das Xenon-Licht hat!
Welche Birnen könnt ihr empfehlen? Welche haben am ehesten nen Xenon-Look?
Sockel müsste H7 sein, oder?
Beste Antwort im Thema
an alle, die probleme haben die blende wieder reinzudrücken, einfach nen bißchen silikonspray dran spühen, dann gehts wie von alleine! hatte auch gefummelt und gefummelt und dann einfach was dran gespüht und siehe da, sie sind ganz einfach reingeflutscht!
gruß tino
281 Antworten
normal schon
ich glaube ab Mj. 2010 haben alle H11 Fassungen, egal ob A3 oder S3
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
normal schon
ich glaube ab Mj. 2010 haben alle H11 Fassungen, egal ob A3 oder S3
Danke dir..das ist so, hab's schon bei Audi abgecheckt.
Gruß
ab FACELIFT nur noch H11 ...
Geht um meine NSW. Hatte bisher immer die Standardlämpchen dirnnen, will jetzt helle, weisse haben 🙂
http://cgi.ebay.de/.../300531101072?...
Das sind doch diese 'Superwhite Xenonlook' von denen hier alle sprechen oder??
Sehe ich das richtig, dass die hier:
- heller
- weißer als Standardlampen sind?
Sehe ich ausserdem richtig, dass diese in Deutschland genutzt werden dürfen?
Danke :P
Oder lieber auf mehr Haltbarkeit und weniger Licht setzten, sprich Nightbreaker Plus..?
Ähnliche Themen
Ja genau die nehmen, hab ich auch!
Aber nimm die 8500K
Ohne E-Zulassung - NoGo für mich 😉
Die haben 8500 und 6500 auch mit E-Zulassung kosten halt dann 10 Euro mehr...
Was denn das für ne Hinterhoflösung? ''Gibste mir 10€ mehr mach isch e-zeichen druff..''
Servus Leute,
wollt euch mal kurz informieren, wegen den günstigen Xenon Look Leuchten.
Ich habe vor kurzem mal auch was bei ebay gekauft das 10€ gekostet hat.
Hab das eingebaut und es sah super aus. ABER hab das mal abends angemacht
und der Scheiß ist nach 10 min. in tausend stücke zerfetzt🙄.
Deswegen rate ich jedem ab, dass zu kaufen....
gruß Alex
Die Superwhite von MTEC in 55W sind weiß und zugelassen, und sicherlich kein Schrott.
Bei mir müssen diese unter CH und LH immer leiden, da sie nur kurz angeschaltet werden und immer gleich wieder ausgehen. Im Fahrbetrieb hatte ich diese max. 2 mal an seit einem halben Jahr, das für vielleicht 30 Minuten.
Jeder Schrott hätte da schon die Grätsche gemacht. Klares Ja zu den MTEC!
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwerferlampen/mtec-super-white.php
Also gegen die MTEC hab ich grundsätzlich auch nichts einzuwenden.
Hab sie auch längere Zeit drin gehabt, und war voll zufrieden damit. Die Lichtausbeute hätte besser sein können.
Nun hätt ich aber mal noch ne Frage. Seh in letzter Zeit öfters einige Audi und Mercedes Modelle, die haben anstatt normale NSW, so DE-Linsen unten drin. Haben die richtige Xenon-NSW? Oder soll dat einfach besser aussehen und die haben auch Glühobst drin. Gibbet da auch irgendwas für Audi A3´s?
Lg Christian
Zitat:
Original geschrieben von A3Razr
Nun hätt ich aber mal noch ne Frage. Seh in letzter Zeit öfters einige Audi und Mercedes Modelle, die haben anstatt normale NSW, so DE-Linsen unten drin. Haben die richtige Xenon-NSW? Oder soll dat einfach besser aussehen und die haben auch Glühobst drin. Gibbet da auch irgendwas für Audi A3´s?Lg Christian
reine Sache der optik,(je nachdem was gewollt ist)
De hat sogar der E46 schon in den NSW, auch mein 35i Passat hat NSW mit DE
Aber gibt es die nu auch für nen A3?
Lg Christian
statt Klarglas DE?
oder DE mit Xenon?
Legale Xenon Nachrüstsätze gibt es für Halogenscheinis nicht,
nur ganze Scheinwerfersysteme (Hella),
man könnte aber theoretisch die NSW gegen Nachrüst-NSW mit DE`s Tauschen
(ist aber eher ne Verschlimmbesserung von der Lichtausbeute)
und DE ist NICHT zwingend besser 😉
Ja das was davon besser aussieht, und vielleicht auch bessere Lichtausbeute bringt.
Na also DE-NSW mit Xenon drinne... 🙂 Aber wenn das auch nicht wirklich besser is..
Lg Christian