[Nebelscheinwerfer] Xenon-Look
Hallo zusammen...
Ich bin mir definitiv sicher, dass es schonmal einen Thread dazu gab. Aber nach 20 Minuten suchen, hab ich ihn nicht gefunden! Deshlab das neue Thema:
Ich habe gestern wieder festgestellt, dass es rein optisch nicht so schön aussieht, wenn die Nebelscheinwerfer ne andere Farbe wie das Xenon-Licht hat!
Welche Birnen könnt ihr empfehlen? Welche haben am ehesten nen Xenon-Look?
Sockel müsste H7 sein, oder?
Beste Antwort im Thema
an alle, die probleme haben die blende wieder reinzudrücken, einfach nen bißchen silikonspray dran spühen, dann gehts wie von alleine! hatte auch gefummelt und gefummelt und dann einfach was dran gespüht und siehe da, sie sind ganz einfach reingeflutscht!
gruß tino
281 Antworten
Merkwürdigerweise gibt`s im Xenonlook-Shop die Superwhite nicht als H11. Weiß jemand mehr dazu? Bei eba findet man keine von Xenonlook (nur welche mit Xenon Look).
Doch gibts.
Im Shop bei den Leuchtmitteln die Superwhite und dann unten rechts sind die Seiten 1-3 zum anklicken. Auf Seite 2 sind die für H11 🙂
Ah super, alles klar!
Gut versteckt! 😁
Wenn du noch welche brauchst, ich hab noch welche übrig. Waren nur zu Testzwecken verbaut! -> PN
Ähnliche Themen
Morgen =) kann mir wer geschwind sagen ob des mit dem Gitter einfach kräftig nach vorne ziehen um die NSW zu wecheln bei s3 8p Bj. 07 auch zutrifft =)? Bevor ich da irgendwas abreis ^^
Lg Franky
ok ^^ hat sich erledigt ^^ hab einfach probiert ^^ und hat funktioniert ^^
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
hi leuts,
gibts dafür nen schwarzmarkt? 😁ich hab die h11 von HOEN-USA drinn!
http://www.hoen-usa.com/index.htm
grüßle
hier ein beispielbild von mir
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=606738
Wow. Die sind echt TOP!
Moin Leute,
ich habe da mal eine Frage...
ich habe meine Nebelscheinwerfer nun auch gewechselt (9500K Bluetec) und nun habe ich ein Problem.
ich bekomme das Gitter auf der Fahrerseite im oberen Bereich nicht ganz eingehackt, es bleibt ein Spalt, der mich sehr stört. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich am bestern vorgehen kann.
Die Beifahrerseite war in 5-10 Minuten erledigt aber die Fahrerseite wollte nach über 1 Stunde immer noch nicht richtig passen.
danke für eure Antworten
Gruß Audi A³
Versuch es weiter. Und sei nicht zu zimperlich. Bei mir hat es aus diesem Grund damals auch etwas länger gedauert. Weil ich einfach zu vorsichtig war 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Audi A³
Moin Leute,ich habe da mal eine Frage...
ich habe meine Nebelscheinwerfer nun auch gewechselt (9500K Bluetec) und nun habe ich ein Problem.
ich bekomme das Gitter auf der Fahrerseite im oberen Bereich nicht ganz eingehackt, es bleibt ein Spalt, der mich sehr stört. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich am bestern vorgehen kann.
Die Beifahrerseite war in 5-10 Minuten erledigt aber die Fahrerseite wollte nach über 1 Stunde immer noch nicht richtig passen.danke für eure Antworten
Gruß Audi A³
bist du mit den Bluetec zufrieden?
hab mir die auch mal bestellt
der zusatzt: Stvo zugelassen beruhigt falls es stimmt
und wenn nicht is auch schon egal^^
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
bist du mit den Bluetec zufrieden?Zitat:
Original geschrieben von Audi A³
Moin Leute,ich habe da mal eine Frage...
ich habe meine Nebelscheinwerfer nun auch gewechselt (9500K Bluetec) und nun habe ich ein Problem.
ich bekomme das Gitter auf der Fahrerseite im oberen Bereich nicht ganz eingehackt, es bleibt ein Spalt, der mich sehr stört. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich am bestern vorgehen kann.
Die Beifahrerseite war in 5-10 Minuten erledigt aber die Fahrerseite wollte nach über 1 Stunde immer noch nicht richtig passen.danke für eure Antworten
Gruß Audi A³
hab mir die auch mal bestellt
der zusatzt: Stvo zugelassen beruhigt falls es stimmtund wenn nicht is auch schon egal^^
Moin,
ja bin eigendlich zufrieden.
Im 1. Moment wirkt es so als ob ein leichter Grünstich drin wäre, aber der verschwindet nach wenigen Sekunden wieder...
Ich habe mir diese hier geholt: http://www.amazon.de/gp/product/B0057GPNRC/ref=oss_product
Beim einsetzen der Gitter muss man darauf achten das nicht nur die großen Nasen einrasten sondern auch die Leisten richtig an den Rand gedrückt werden (ich musste den Rand ein bisschen biegen) dann gehts fast kraftlos.
Ergebnis im Anhang:
PS: Die Lampen haben ein E4-Zeichen, heißt sie wurden in den Niederlande überprüft, aber sind ja demnach in Deutschland erlaubt.
Eigentlich wollte ich noch ein Bild im dunkeln anhängen, aber ich kann leider mein Beitrag nicht mehr ändern, deswegen ein Doppelpost.
Wirkt aber sehr gelblich 😉
Ich hab die MTEC Super White verbaut, die find ich gut 🙂
Moin!
So wie ich das verstanden habe, haben die NSW beim FL H11 Fassungen...ist das richtig?
Gilt das auch für den S3 MJ 2010?
Danke
Gruß