"Nageln" A4 Avant 170 PS
hallo zusammen,
ich habe seit dem 01.02.2007 einen neuen A4 Avant 170 PS tdi s-line (schalter). gerade habe ich die 1000 km grenze erreicht und habe bereits zum 3 mal ein "nagelndes"-motorgeräusch.
da ich seit 10 jahren tdi fahre (2x a3 tdi und a4 avant v6 tdi)
kenne ich das typische dieselgeräusch. der v6 war superruhig und gediegen.. mein avant jetzt, lief die erste woche auch superruhig, gleichmässiges motorengeräusch. jetzt ist es vorgekommen, dass er richtig nagelt, egal in welchem ganz, sowie ich gas gebe nagelt er richtig los und läuft nicht mehr gleichmässig.. einmal stand ich an der ampel und wartete auf die grünphase, der motor rückelte kurz und das nageln war weg. die anderen 2 male ging es nicht weg. auto abgestellt, am nächsten morgen wieder zur arbeit, alles war gut..
hat jemand ähnliche erfahrungen??
vielen dank für eure hilfe/infos!!
69 Antworten
Ich würde das auch innerhalb der Garantiezeit behoben haben wollen. Könnten die Injektoren sein oder einer davon oder die Kiste rußt aus irgendwelchen Gründen zeitweise so sehr, daß zu unerwarteten Zeit der Filter schon wieder zu ist.
Zitat:
Original geschrieben von wasuch
update: 04.05.07
hallo zusammen,
das nageln besteht immer noch, habe das gefühl, es wird immer mehr. hmm, habe nächste woche termin mit der gf meines freundlichen. ich hoffe auf eine für beide seiten vernünftige einigung...
gruss
wasuch
Hallo,
das Nageln wirst du nicht mehr los, auf störgeräusche ist man irgendwann fixiert und diese drängen sich immer mehr in den Vordergrund. Das Ganze ändert sich erst bei einem Fahrzeugwechsel mit anderer Motorcharakteristik.
Nur gibt es im Grunde genommen keine Einigung. Der Händler / Werkstattmeister macht die Probefahrten mit und kann dir hinterher - sofern kein Defekt vorliegt - nur sagen dass dies Stand der Technik ist, was soviel bedeutet dass dein Auto innerhalb der Serienstreuung liegt. Wenn der Wagen sonst keine eklatanten Defizite aufweist, bleibt es dabei dass du auf dem "Problem" sitzen bleibst, auch wenn du unzufrieden bist. Spätestens wenn du das Wort "Wandlung" in den Mund nimmst, weiß der Händler sowieso schon dass er dich als Kunden verloren hat und dann wird er sich auch entsprechend verhalten.
gruß
cSharp
Nageln
Also ich kann nur sagen, dass der Motor wirklich aus meiner Sicht einfach nicht ausgereift ist!
Vorhin war da dieses Nageln, mit meinen 18''-Felgen ist die letzte Performance verpufft! Das ist kein Drehmoment, das ist ein Witz!
Muß mich schon warm anziehen, einen Renault Modus zu überholen! Werde demnächst mal LMM wechseln. Die Karre fährt ab echten 195 gegen eine "Wand". Jede kleinst Steigung wird zur Bremsen. Das kann doch nicht sein! Mein getunter 130er ist doch hochgehastet, da hast Du die Steigung nur an den Anderen bemerkt, die langsam wurden....
Und mir kann hier keiner erzählen, dass ich aufgrund von 18'' anstelle von 228 nur noch mit Mühe 210 erreiche!
Das ist es definitiv nicht!
DPF Probleme 2.0 TDI 140PS
Hallo Allerseits,
Ich überlege gerade für, ob ich meinen neuen A4 Avant TDI mit 140 oder 170 PS nehmen soll. Bei einem Kollegen habe ich also die 140PS Variante Probe gefahren (A4 Avant Quattro TDI 2.0 mit 140PS und ca.23.000km).
Das erste was mir auffiel war die DPF - Warnleuchte: Er würde immer nur in der Stadt fahren. Also ab auf die A9 und freibrennen.
Das ging auch gut - die Leuchte verlosch, dafür blinkte an der ersten Kreuzung nach der A99 die Diesel- Vorglühlampe und ab da ging es nur noch mit max. 60kmh im Notprogramm :-(
An der nächsten Ampel den Motor abgestellt und nach ca. 30sec wieder eingeschaltet - war wieder alles OK. Das wäre schon mal passiert ... Aber bei Audi haben sie nichts gefunden (natürlich)!
Der 140PS Motor mit DPF ist also auch nicht vor Problemen gefeit. über google habe ich schliesslich dieses Forum gefunden - danke für die vielen Infos. Am Montag fahre ich die 170PS Variante Probe - vielleicht fällt mir ja was auf ....
Was das sporadische Nageln angeht, glaube ich mal was gelesen zu haben, was auf Motorprobleme hindeutet. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wo das war. Wenn es eine Autozeitschrift war, dann sicher "Auto Strassenverkehr"...
Soweit,
Yad18
Ähnliche Themen
nageln fortsetzung...
hallo audi-freunde,
hier ein kleines update...
am vergangenen freitag hatte ich besagtes nageln wieder festgestellt ;-(. im regelfall konnte ich das auto abstellen und das nageln war weg. diesesmal allerdings nicht. er hat über 20 min genagelt. ich war auf der ab unterwegs.
@marcosa4
ich stimme dir voll zu. ich habe auch 18" drauf. das hat damit überhaupt nichts zu tun. vor einer woche fing er an auf dem beschleunigungstreifen der ab an zu nageln. im 5ten gang bei 120 keine beschleunigung mehr! nachdem das genagle vorbei war, war eine normale beschleunigung möglich.
das ist absolut unbefriedigend! und kein "stand der technik". absoluter murks! der motor ist total inkonsistent und das hat mit laufkultur nichts mehr zu tun.
diese woche habe ich den termin mit der gf...
das auto soll definitv zurück, das ist kein zustand, den ich bei dem preis bereit bin zu akzeptieren. ich werde selbstverständlich berichten...
gruss an alle
also ich kann mri das nageln nicht so ganz erklären......normalerweise nagelt ein diesel während des startvogang einmal kurz in der ersten laufphase.....moderne dieselmotoren haben immer ne vorglühanlage die auch vorglüht wenn dann und auch startGlüht und auch nachglüht .....
es gibt auch so experten die meinen wenn man 2 mal oder 3 mal vorglüht sprich zünschalter off und on und off und on ..dann würd der besser vorglühen und der motor besser starten ....was ich für blödsinn halte .....wenn meine vorglüh anlage doch nicht auf die glühleistung kommt die sie eigetlich haben sollte um den brennraum vorzuwärmen wie soll ich dann auf die gewünschte glühleistung kommen wenn ich 10 mal vorglühe meinet wegen ???
ist net ganz logisch find ich ......
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Also müßte ich raten, dann würde ich sagen, das alle Motoren mit PD-Einspritzung während der Regeneration unruhig laufen und Nageln.
Das wären:
1.9 TDI 105PS
1.9 TDI 130PS
2.0 TDI 140PS
2.0 TDI 170PS
5.0 TDI 313PS (der V10)Nicht von diesem Verhalten betroffen sind die CR-Motoren:
2.7 TDI 180PS
3.0 TDI 233PS
4.2 TDI 326PS
Das ist so nicht richtig.
Eine Regenerationsphase haben nur die Dieselmotoren, die ab Werk einen DPF haben. Da bleiben von den o.g. nur wenig über (z.Teil waren diese auch ohne DPF ab Werk lieferbar):
2.0 TDI 140PS
2.0 TDI 170PS
5.0 TDI 313PS (der V10)
2.7 TDI 180PS
3.0 TDI 233PS
4.2 TDI 326PS
Und: Alle DPF-Diesel haben eine Regenerationsphase, egal ob PD oder CR. Es ist möglich, diese Reinigung bei allen Motortypen mitzubekommen. Auch z.B. bei einem BMW 320D (E90) KANN man die Reinigung spüren...
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Es ist derzeit eine "Notlösung", da man einen DPF braucht, ihn aber nicht wirklich richtig "bedienen" kann. Daher der umstieg von PD auf CR dieses Jahr. Dies ist übrigens ein Schritt den ich vor 5 Jahren vorausgesagt habe (damals in meiner Dienstzeit bei Bosch). PD war ein gutes System, es hatte seine Zeit, aber jetzt ist es definitv tot.
Und ich sage heute vorher, dass die PD-Technik nicht für immer vom PKW-Markt verschwindet. Der sauberere und kräftigere Diesel ist der PD. Die Drücke beim CR sind nicht mehr ewig zu erhöhen.
Der Nachteil der Lautstärke ist doch das einzige Problem vom PD. Und das wird sicherlich in den Griff zu bekommen sein.
Diesel-Power
Die DPF-PD's haben aber diesen Power leider nicht mehr!!!!
Also freut Euch, wenn Ihr noch rußt!!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Henry_TDI
Der sauberere und kräftigere Diesel ist der PD. Die Drücke beim CR sind nicht mehr ewig zu erhöhen.
Der Nachteil der Lautstärke ist doch das einzige Problem vom PD. Und das wird sicherlich in den Griff zu bekommen sein.
Der Hauptnachteil des PD ist sein drehzahlabhängiger Druckaufbau und das es nicht möglich ist 5 oder mehr kontrollierte Einspritzungen vorzunehmen.Die Drücke sind bei beiden Systemen im Moment eh schon am Limit,um die 2000Bar muß man erst mal dicht bekommen und vor allem halten.Dazu kommt das die Belastung des Zylinderkopfs bei PD erheblich höher ist,dieser speziell dafür konstruiert sein muß und der Druckaufbau auch nicht gerade Leistungssteigern abläuft.
CR ist tendenziell beim Vierzylinder preiswerter,bei mehr sogar deutlich,die motoren müssen nicht speziell angepasst werden.Viele CR-Motoren gab es früher mit Verteilerpumpe oder gibt es sie auf verschiedenen Märkten immer noch.Dazu kommt noch das die Leistungsabgabe eines PD nicht jedermanns Geschmack ist.Ein Bekannter war auch immer davon begeistert.Nach dem Umstieg auf ein Modell mit CR,kein Produkt des Hauses VW da die diesen Trend verschlafen haben,ist er jetzt eher davon begeistert das der neue Motor eine so gleichmässige Leistungsabgabe hat.Von der tatsache abgesehen das er beim fahren nicht merkt das das neue Schiff rund 300kg mehr wiegt.
Ich bezweifle aber das PD wiederkommt.Bosch dürfte wenig interesse zeigen diese Technik weiterzuentwickeln.😉 Die haben schon genügend Baustellen.Die Entwicklungskapazitäten die PD benötigen würde dürfen im Moment eher bei den Benzindirekteinspritzern eingesetzt werden.
Wie überall gibt es immer wieder verschiedene Lösungen für das selbe Einsatzgebiet.Mit der Zeit verschwinden dann einige weil sie in einer Sackgasse landen.Sei es wegen der Geräuschentwicklung,den Abgaswerten oder den Kosten.CR ist eben die Technik die die Anforderungen der Zukunft am preiswertesten erfüllt und hat sich deswegen durchgesetzt.PD hatte jahrelang Vorteile aber die sind in den letzten Jahren nach und nach versschwunden,nicht mal ein Verbrauchsvorteil blieb übrig.Die paar zehntel Liter Differenz zu den Konkurrenten dürften auf andere Faktoren zurückzuführen sein als auf das Einspritzsystem.
termin bei der gf meines freundlichen
hallo zusammen,
gestern hatte ich den termin bei meinem freundlichen.
zunächst nochmal zum nageln. mittlerweile kommt es ca. alle 2 tage und nach ca. 200 gefahrenen kilometern ;-(. das dies noch mit der reinigung zu tun ist unverständlich. hat auch nichts mit der gefahrenen strecke zu tun, da ich 100 km am tag fahre.
so, nun zum eigentlichen thema:
vorweg: es war ein sehr gutes gespräch für beide seiten!
mein freundlicher hatte bereits mit ingolstadt einiges geklärt und meine unzufriedenheit kund getan inkl aller unterlagen und aufzeichnungen. im gesprächsverlauf präsentierte er mir eine dicke mappe, in der sich alle dokumente nochmal in kopie befanden und eine bereits! von meinem freundlichen unterschrieben wandlungsdokumentation!
ich muss zugeben ich war sehr überrascht im positivem sinne und freue mich darüber, dass es folgende lösung gibt:
nach berechnung einer nutzungspauschale geht das auto zurück und ich habe die möglichkeit, die ich selbstverständlich nutzen werde, ein anderes fahrzeug bei meinem freundlichen auszuwählen. ob ich nochmal einen diesel wähle oder nicht, muss ich mir nochmal überlegen. eine alternative ist sicher der tfsi. gerne lese ich eure meinungen hierzu! die abwicklung wird in den nächsten
14 tagen durchgeführt.
ich werde euch gerne über die abwicklung informieren..
geniesst den vatertag ;-)
wasuch
Bei der abgabe deines Fahrzeuges kannste deinem freundlichen noch die empfehlung geben, die neue Software auf deinen dann ex-wagen zu spielen, von Mai 07. Dann ist der nächste Kunde zumindest zufrieden mit dem wagen 😉 Ich geh mal davon aus, das du einen BMN bzw BRD-Motor hast/hattest. (Serviceplan 1. Seite)
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Bei der abgabe deines Fahrzeuges kannste deinem freundlichen noch die empfehlung geben, die neue Software auf deinen dann ex-wagen zu spielen, von Mai 07. Dann ist der nächste Kunde zumindest zufrieden mit dem wagen 😉 Ich geh mal davon aus, das du einen BMN bzw BRD-Motor hast/hattest. (Serviceplan 1. Seite)
Hi,
welche neue Software, und wofür ist die gut ?
Gruß
absolute
ich glaub auch nicht das PD wiederkommt ..........selbst VW ist nun mehr auf CR umgestiegen zumnidest wollten sie ab 2007 spätestensn ....... der markt besteht fast nur aus CR diesel fahrzugen egal von welchem hersteller ist ............wiso den wohl``?? das könnt ihr euch dann mal überlegen??
@vagtuning
hallo,
ich habe im serviceheft nachgeschaut, wie du es beschrieben hast. die kennzeichnung ist folgende: DPFM6S
hast du eine info dazu? mein freudnlicher sagte beim letzten besuch vor 14 tage, ich hätte die aktuellste softwareversion.
gruss
wasuch
Das ist aber leider nicht der Motorkennbuchstabe sondern hat was mit der ausstattung zu tun "DPF" ist klar und M6S wird wohl motor/getriebekombinationsangabe sein im Werk.