"Nageln" A4 Avant 170 PS
hallo zusammen,
ich habe seit dem 01.02.2007 einen neuen A4 Avant 170 PS tdi s-line (schalter). gerade habe ich die 1000 km grenze erreicht und habe bereits zum 3 mal ein "nagelndes"-motorgeräusch.
da ich seit 10 jahren tdi fahre (2x a3 tdi und a4 avant v6 tdi)
kenne ich das typische dieselgeräusch. der v6 war superruhig und gediegen.. mein avant jetzt, lief die erste woche auch superruhig, gleichmässiges motorengeräusch. jetzt ist es vorgekommen, dass er richtig nagelt, egal in welchem ganz, sowie ich gas gebe nagelt er richtig los und läuft nicht mehr gleichmässig.. einmal stand ich an der ampel und wartete auf die grünphase, der motor rückelte kurz und das nageln war weg. die anderen 2 male ging es nicht weg. auto abgestellt, am nächsten morgen wieder zur arbeit, alles war gut..
hat jemand ähnliche erfahrungen??
vielen dank für eure hilfe/infos!!
69 Antworten
Was macht Audi?
Mein Fahrzeug ist ein Dienstwagen.
Habe dadurch keine finanziellen Probleme hinsichtlich Reparaturen, etc. Zum Glück.
Die Werkstattleute schließen ihn dann immer an das Fehlersuchsystem an und finden natürlich nichts und würden das Nageln gerne mal selber live hören, aber das wäre schon ein Riesenzufall, dass das dann in der Werkstatt gerade passiert! Da in diesem Forum sicherlich einige Automechaniker sitzen, gilt das folgende nicht generell, ganz sicher nicht, aber ich habe das Vertrauen in meine Werkstatt (Reimers, ein Riesenladen!) in den letzten Monaten deutlich verloren, nachdem ich mich früher dort immer gut aufgehoben gefühlt habe!
Ich werde nach Wechsel auf Sommerreifen die Endgeschwindigkeit mal wieder austesten und dann, sofern nicht befriedigend, wieder bei der Werkstatt auf der Matte stehen.
Austausch LMM kann ja auch etwas bewirken...
Aber diese Tagesformabhängigkeit, das ist sehr sehr auffällig.
Als ob man den Füllstatus des DPF permanent spürt.
hallo marcosA4,
was macht audi? nun ja, ich habe der geschäftsleitung meines freundlichen einen brief geschrieben, in dem chronologisch alles aufgeführt ist. ich hatte alle belege angefordert von der werkstatt, diese aber nicht bekommen.
ich habe lediglich 3 abholscheine. ich weiss nicht was an dem fahrzeug getestet wurde. der meister hat ihn 1 woche gehabt und sagte ihm sei nichts aufgefallen. da ich aber beim letzten nageln gleich in die werkstatt gefahren bin, konnte er sich von dem nageln überzeugen. aussage: reinigung dpf, stand der technik, bla bla bla.. dumm war nur, dass er sein messgerät angeschlossen hatte und festgestellt hat, dass zylinder 1 und 4 nicht richtig liefen, wenn auch nur kurzzeitig.
der dpf war bereits (wir sind nur knapp 3 km zusammen gefahren!) zu 8 % lt. messgerät wieder gefüllt! lange rede kurzer sinn, ich will das auto zurück geben (steht auch in dem schreiben an die gf) und einen anderen
haben, allerdings wird dieses sicher nicht leicht werden! aber das ist unzumutbar so ein fahrzeug zu fahren. hinzu kommt, dass der 3 gang beim schalten starke knarrgeräusche macht und reibt beim gangeinlegen. angeblich kein befund! 3 mal schaltkulisse überprüft, eingefettet, eingestellt usw. keine verbesserung. statt dessen kratzer vom schraubendreher in der blende der klimaanlage und eine nicht mehr passenden abdeckung der schaltkulisse. termin mit anwalt steht. freundlicher hat bis 20.04 zeit sich zum thema wandlung zu äussern...
gruss
wasuch
weitere info
hallo zusammen,
anbei ein kleines update. mein freudnlicher hat die frist eingehalten und im schreiben auf meinen wunsch zu wandeln überhaupt keine stellung zu bezogen. lediglich hat er den mangel bestätigt, dass es beim schalten in den 3gang probleme gibt. bzgl. des nageln heisst es " es sei stan der technik, dass der dpf sich alle 300-400 reinige in abhängigkeit der fahrverhaltens -stils". dies ist für mich unbefriedigend, da ich eine liste habe in der aufgeführt ist, wann und wie oft und bei welchem km-stand er nagelt ;-).
gestern z.b. lief der motor mal wieder total unrund, wackelig, schlechte leistung.. mein bruder sass mit ihm auto und hat es gehört, er sagte "wie eine waschmaschine hört sich das an". tja, gestern nagelte er bei jeder fahrt, die ich gemacht habe. lt. meiner liste die ich meinem freundlichen gegeben habe, ist es ersichtlich, dass es nicht alle 300-400 auftritt...
wie auch immer, auf das thema wandlung wurde nicht eingegangen. ich hatte belege angefordert (hatte bisher nur abholscheine), habe auch einen bekommen, dass das auto 4x in der werkstatt war und 2 tage der techniker das auto mit nachhause (mit meinem einverständnis!) ist nicht erwähnt. auch nicht, was gemacht wurde...also geht es zum anwalt..schade..
hier noch eine frage, haben das die 2,7 tdis und die 2.0 tdi (140 ps) fahrer auch? marcosa4 berichtete als leidensgenosse und fahrer auch einer 170ps maschine. wie sieht es bei den fahrern der genannte motorisierungen aus?
danke im voraus!!
gruss @all
wasuch
@wasuch: tut mir echt Leid für dich! Hoffe, dass am Ende noch alles gut wird ...
ich habe mit meinem 2.7 TDI keinerlei Probleme. Habe noch nicht 1km bereut, den Motor genommen zu haben.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann mich dem was mareje sagt nur anschließen. Ich bin auch sehr empfindlich was unruhigen Motorlauf angeht und kann bestätigen, dass innerhalb der ersten 27tkm die ich mit meinem 2.7er bisher gefahren habe es bisher keinen Grund zur Klage gab. Der Motor läuft rund, die DPF Reinigung bekommt man nicht mit - weder im Verbrauch noch beim Lauf des Motors - und Ruckeln tut allenfalls die Kupplung ab und zu mal, aber das hat nichts mit dem Motor zu tun.
gruß
cSharp
hallo,
danke für eure beiträge und eure anteilnahmen..
ich hoffe, die wandlung wird "sauber" vollzogen. ich hatte
meinem freundlichen mitgeteilt, das ich einen 2,7 nehmen
würde. darauf ist er leider nicht eingegangen ;-(...
jetzt ist der der termin beim anwalt am dienstag 16:00 uhr angesetzt....
ich berichte weiter...
danke und gruss
wasuch
Hallo,
weißt du wie oft der 🙂 mit dem Wort und der Absicht "Wandlung" konfrontiert wird? Wenn der jedesmal gleich zustimmen würde, wäre der Hof voll mit Modellen die ein paar tausend kilometer auf dem Tacho haben und dabei die ein oder andere Macke vorweisen die Audi selbst nicht so ohne Weiteres beheben kann. Insgeheim muss man sich wohl damit abfinden dass Auto's nunmal mit "Ah" anfangen und mit "Oh" aufhören. Früher kam nie jemand auf die IDee, wegen eines ruckelnden Motors das Auto verkaufen zu wollen, heute ist man rein vom Anspruch her nahe an der Perfektion, und geduldet werden nicht einmal mehr Falten im Leder. Ich als Händler würde es so handhaben, dass ich ernsthafte Sachmängel, die sich nicht oder nur sehr unwirtschaftlich beheben lassen, als Grund für eine Wandlung akzeptieren würde, aber nicht jede "Kleinigkeit". Ich hab deinen Bericht gelesen und ich kann mir vorstellen dass du dir veralbert vorkommst soviel Geld für etwas ausgegeben zu haben dass kaum als "funktionierend" zu bezeichnen ist. Nur wirst du wohl damit rechnen müssen dass du auf dem Problem sitzen bleibst, auch wenn du anbietest ein teureres Auto zu kaufen. Zurückgeben kann man den Wagen immer, Wandlung bedeutet aber dass der Händler den Wagen zum Neupreis abzgl der Nutzungsvorteile durch dich zurücknehmen muss, und damit machen die einen Riesenverlust. Im übrigen kenne ich keine Marke die sich davon frei sprechen kann Qualitätsprobleme in der ein oder anderen Sparte zu haben, und keine kann von sich behaupten alle Kunden unter allen Umständen zufrieden stellen zu können.
Gruß
cSharp
Hi,
bin im Moment leicht verwirrt ... im Forum liest man doch immer wieder, das die Entscheidung für eine Wandlung beim Hersteller liegt ... nicht beim Händler ???
Gruß
absolute
Also müßte ich raten, dann würde ich sagen, das alle Motoren mit PD-Einspritzung während der Regeneration unruhig laufen und Nageln.
Das wären:
1.9 TDI 105PS
1.9 TDI 130PS
2.0 TDI 140PS
2.0 TDI 170PS
5.0 TDI 313PS (der V10)
Nicht von diesem Verhalten betroffen sind die CR-Motoren:
2.7 TDI 180PS
3.0 TDI 233PS
4.2 TDI 326PS
Dies liegt einfach darin begründet das PD-Elemente nicht zu einer Nacheinspritzung fähig sind. Dies ist aber notwendig, daß man die Abbrandtemperaturen im Filter erreicht. Ich weis es zwar nicht genau, aber ich vermute, das der Spritzbeginn soweit wie möglich nach hinten verstellt wird, auch das hebt die Abgastemperatur, bringt aber auch Leistungseinbußen mitsich. Es ist derzeit eine "Notlösung", da man einen DPF braucht, ihn aber nicht wirklich richtig "bedienen" kann. Daher der umstieg von PD auf CR dieses Jahr. Dies ist übrigens ein Schritt den ich vor 5 Jahren vorausgesagt habe (damals in meiner Dienstzeit bei Bosch). PD war ein gutes System, es hatte seine Zeit, aber jetzt ist es definitv tot.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Hi,
bin im Moment leicht verwirrt ... im Forum liest man doch immer wieder, das die Entscheidung für eine Wandlung beim Hersteller liegt ... nicht beim Händler ???
Gruß
absolute
Hallo,
auch wenn das nicht stimmt, ist für mich Händler = Audi! Wenn der Händler mich nicht unterstützt in meinem Wandlungsgesuch, hab ich bei Audi bereits schlechte Karten.
gruß
cSharp
Hallo,
# hallo csharp,
weißt du wie oft der 🙂 mit dem Wort und der Absicht "Wandlung" konfrontiert wird?
# nein, ist mir leider nicht bekannt..
Wenn der jedesmal gleich zustimmen würde, wäre der Hof voll mit Modellen die ein paar tausend kilometer auf dem Tacho haben und dabei die ein oder andere Macke vorweisen die Audi selbst nicht so ohne Weiteres beheben kann.
# wenn der hof voller gewandelter modelle wäre, dann
würde ich mir gedanken machen, ob es sich um ein premium
hersteller handelt. ich glaube nicht, dass dies die rechtfertig
ist, ein modell nicht zu wandeln.
Insgeheim muss man sich wohl damit abfinden dass Auto's nunmal mit "Ah" anfangen und mit "Oh" aufhören.
# ich bin der meinung, das man, bzw. ich in diesem fall,
mich nicht damit abgeben muss. warum sollte ich mich damit
abfinden, wenn definitv 2 gravierende und wirtschaftlich nachteilige mängel vorliegen?
Früher kam nie jemand auf die IDee, wegen eines ruckelnden Motors das Auto verkaufen zu wollen, heute ist man rein vom Anspruch her nahe an der Perfektion, und geduldet werden nicht einmal mehr Falten im Leder.
# da stimme ich dir voll zu! das sehe ich genauso.
ich möchte aber genau diesen eindruck nicht erwecken.
Ich als Händler würde es so handhaben, dass ich ernsthafte Sachmängel, die sich nicht oder nur sehr unwirtschaftlich beheben lassen, als Grund für eine Wandlung akzeptieren würde, aber nicht jede "Kleinigkeit".
# korrekt! sehe ich genauso! aber dieses nageln hat nichts
mit einer "kleinigkeit" zu tun, sorry. wenn es so wäre, dann
hätten andere motorisierungen 140 ps (hatte ich als leihwagen und die 2,7 maschinen) das gleich "fehlerbild".
hinzu kommt, dass der verbrauch nicht unter 7,8 l fällt.
Ich hab deinen Bericht gelesen und ich kann mir vorstellen dass du dir veralbert vorkommst soviel Geld für etwas ausgegeben zu haben dass kaum als "funktionierend" zu bezeichnen ist. Nur wirst du wohl damit rechnen müssen dass du auf dem Problem sitzen bleibst, auch wenn du anbietest ein teureres Auto zu kaufen. Zurückgeben kann man den Wagen immer, Wandlung bedeutet aber dass der Händler den Wagen zum Neupreis abzgl der Nutzungsvorteile durch dich zurücknehmen muss, und damit machen die einen Riesenverlust.
# das ist richtig und glaube mir, ich möchte lieber, dass
der wagen, bzw. der motor vernünftig läuft, wie ich es kenne.
ich fahre seit 20 jahre audis
Im übrigen kenne ich keine Marke die sich davon frei sprechen kann Qualitätsprobleme in der ein oder anderen Sparte zu haben, und keine kann von sich behaupten alle Kunden unter allen Umständen zufrieden stellen zu können.
# absolut korrekt. deshalb will ich ja auch keinen markenwechsel ;-)
ich danke dir, gruss
wasuch
Gruß
cSharp
Hallo wasuch,
dass du aus reinem Selbstschutz meine Ausführungen nicht akzeptieren willst ist mir klar, das ändert jedoch nichts an der Tatsache dass Motorgeräusche und Vibrationen keine Eigenschaften sind die einklagbar sind. Dein Händler wird weiterhin auf stur schalten, und wenn er es nicht tut, wird es spätestens Audi machen. Premium-Marke heißt für mich nichts anderes als dass ich auch in kleineren Modellen dicke Motoren bekomme und in großen Modellen auf Wunsch eine völlige Übermotorisierung, dazu ist in der Regel das Ambiente im Auto hochwertiger. Mehr heißt dies heute nicht mehr. Weder DC, BMW noch Lexus haben eine höhere Momentanqualität als Ford, Volkswagen oder Skoda. Alle haben mit Detailproblemen zu kämpfen und bei dem einen sind die Motoren nicht mehr state of the art, dafür aber zuverlässig und beim anderen sind die Motoren top, dafür knarzt die Hinterachse und geht nach kaum 100tkm kaputt. Ich bleibe dabei, ich kann den Händler verstehen dass er bei so etwas jegliche Wandlung ablehnt. Trotzdem wünsche ich dir dass das Problem zu deiner Zufriedenheit gelöst wird.
gruß
cSharp
PS: ein bekannter von mir arbeitet bei Lexus, der meinte dass ungefähr jeder 5. Privatkäufer sein Fahrzeut wegen irgendwas wandeln will, teilweise nach 2 Jahren immer noch.
PPS: Bei deinem Beitrag kann ich kaum sehen wo deine Texte anfangen und wo meine aufhören. Es wäre angenehmer zu lesen wenn du das etwas anders gestalten würdest, z.b.
(quote) mein alter text blablablabla (/quote)
hier steht dein Kommentar
wobei du die runden Klammern noch durch eckige Klammern ersetzen müsstest. Danke !!!!
hallo Zeph,
danke für den hinweis! sehr aufschlussreich....
frage mich gerade, warum mein freundlicher diese aussage
nicht weitergibt ;-))...
hallo csharp,
sorry, ja du hast recht mit dem beantworten, ist etwas
unsauber zu lesen! ja, klar, mache ich....hoffe ich bekomme
es besser hin ;-))
zitat csharp:___________________________________________________
dass du aus reinem Selbstschutz meine Ausführungen
nicht akzeptieren willst ist mir klar, das ändert jedoch
nichts an der Tatsache dass Motorgeräusche und
Vibrationen keine Eigenschaften sind die einklagbar sind.
_________________________________________________________
Ich denke es ist ein gewisser selbtsschutz angebracht,
da es sich bei den mängeln wie gesagt nicht um das
motorengeräusch an sich handelt, sondern aus dem daraus
resultierenden effekten des nagelns:
schlechte leistung, mehr spritverbrauch usw. und ich hatte
auch geschreiben, dass es sporadisch auftaucht. wenn es
alle 300-400 km auftreten würde, somit also regelmäßig,
gebe es ja eine analogie. aber die gibt es nicht..
zitat csharp:___________________________________________________
Premium-Marke heißt für mich nichts anderes als dass
ich auch in kleineren Modellen dicke Motoren bekomme
und in großen Modellen auf Wunsch eine völlige
Übermotorisierung, dazu ist in der Regel das Ambiente
im Auto hochwertiger. Mehr heißt dies heute nicht mehr.
Weder DC, BMW noch Lexus haben eine höhere
Momentanqualität als Ford, Volkswagen oder Skoda.
_________________________________________________________
dem kann ich auch nur bedingt zustimmen. ein sehr guter
freund von mir, arbeitet in der autoindustrie (zulieferer) und
hat mir schon von diversen reisen in werke berichtet. auch zu
den von dir genannten herstellern und die unterschiede sind
teilweise gravierend! bei dem ersten teil stimme ich dir voll
zu!
zitat
csharp:___________________________________________________
Trotzdem wünsche ich dir dass das Problem zu deiner
Zufriedenheit gelöst wird.
_________________________________________________________
natürlich möchte ich dieses forum nutzen um mich zu
informieren und auszutauschen und dafür danke dir und
den anderen. ich möchte aber auch andere darüber
informieren, welche meine erfahrungen sind und wie sich
die freundlichen verhalten...
viele grüsse
wasuch
update: 04.05.07
hallo zusammen,
das nageln besteht immer noch, habe das gefühl, es wird immer mehr. hmm, habe nächste woche termin mit der gf meines freundlichen. ich hoffe auf eine für beide seiten vernünftige einigung...
gruss
wasuch
Daumen drücken
Dann heißt es, die Daumen zu drücken!
Ich wundere mich über meine Maschine auch immer wieder.
Performance und Verbräuche schwanken. Zur Zeit ist es besser. Verbrauche seit 1800 km im Mittel 6,4 l/100 km....
(Und dies bei zurückhaltender Fahrweise, aber meist mit Klima- leider immer noch mit Wintereifen auf Stahlfelge, aber gerade dafür ist das doch gut!! Nachher kommen neue 18'' drauf!) Es gab da schon Zeiten, da ging unter 7 gar nichts!
Grüße, Marco