'n echtes Problem - für, auf Dauer!

Opel Astra F

moin Jungs,

ich hab 'n echtes Problem. Ich hab seit ein paar Wochen eine neue Freundin - ansich nicht schlimm.
Sie hat seit ca 4 Wochen den Führerschein und fährt permanent, auch mit meinem Astra im 3. Gang 50 km/h.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei euch aussieht, aber bei einem total kaltem Motor (8 Stunden gestanden)
kann das nach meinem Wissensstand nicht gut sein, wenn man die Maschine sofort so tritt.

Natürlich hab ich versucht Ihr das zu erklären, aber sie bleibt stumpf bei dem, was sie in der Fahrschule gelernt hat - 50km/h ~ 3. Gang - und nichts anderes.
Ist, wie man natürlich immer vermutet, so ausgelegt, dass der Fahrlehrer immer mit einem beherztem Gasstoß für Vortrieb sorgen kann, ohne herunter zu schalten.
Ist klar.

Bei meinem Astra, der ca 93.000 km runter hat, mach ich mir inzwischen Gedanken, wie das mit der Zylinderkopfdichtung ist (soll ja angeblich bei 100.000 km fällig sein).
Diese Fahrweise fördert aber m.E. nach den Verschleiß. Ich wurde also heute Nacht (Schreibfehler dürft Ihr behalten - ca 1,2 Promille), eben, um 2:30 Uhr von ihr abgeholt, mit der von der Fahrschule geprägten Fahrweise und meinem Wagen!!!

Mal ganz ehrlich:
Ich hab Angst gehabt!

Gibt es irgendwie ein Modul, welches per Schließkontakt eine Drehzahl über X-tausend Umdrehungen verhinder?

Ich möchte Ihr auch weiterhin den Wagen mitgeben können. Das Problem ist nur, dass Ihr komplett das technische Verständniss fehlt, um die Vorgänge in einem Motor zu begreifen (Reibung, Geschwindigkeiten der Bauteile, Belastung der Zahnräger (Getriebe), etc) Nur mit dieser Einstellung geht das nicht.

Und genau wegen diesem Wissensdefizit möchte ich sie, meinen Wagen und mich vor den Folgen schützen!

PS: dass ich den Text jetzt schon geschrieben und nicht bis morgen gewartet habe, ist doch bestimmt ein überzeugendes Argument, dass es mir ernst ist mit diesem Vorhaben.

35 Antworten

Bruder Alk hat dir das Verfassen vom Text sicher auch erleichtert, mit geschätzten?!? 1,2 °% 🙂

Nu mal zu der ZKD, ich hab jetz bald 115tkm runter und bisher noch keine Probs mit, auch die Inpektion beim FOH vor paar Wochen hat nix gezeigt.

Und man sollte wissen das Erstbesitzer ne Autovermietung/ -nichtung war!!! Da dürfte ne Freundin im Regelfall nich rankommen!

Und die 50 im 3. sind auch noch nich soooo krass, schlimmer isses wenn se deine Astrid auch noch bei 60 und 70 im 3. quält, dann könnts eifersucht sein.

Lass se mal mit 72 durch die Stadt knall, dann brauchst du dir übers Auto die nächsten Monate erstmal keine gedanken mehr machen 😁!!!

Nacht!

Kauf ihr für ein paar euro einen alten corsa wo sie mit üben kann, ich bekomme heute einen wenn interesse besteht kannste den haben preis weiß ich noch nicht so genau soll den im auftrag verkaufen
und 50 im dritten ist ja nun wirklich nicht schlimm solange sie nicht 50 im fünften fahrt, ach ja das mit der angst wird nicht besser ich habe heute noch angst egal bei welchem mädel ich mitfahre!

ich denke mal das es mit der angst ganz normal ist, ich habe richtige schweißausbrüche sobald ich beifahrer bin. dann ist es auch egal ob ein ´´mann´´ oder eine ´´frau´´ am steuer sitzt!
das gefühl selber nicht eingreifen zu können falls etwas passiert ist echt mies....

und dazu kommt ja noch, das jeder einen anderen fahrstil hat.

und natürlich fährt auch jeder ein bisschen ander von der drehzahl her....

mfg

also ehrlich ma...50 im 3. is doch noch in ordnung, da is er doch erst bei 2300 U/min, zumindest bei mir, das sollte ein motor schon auf dauer aushalten, würde sie die 50 im 2. fahren dürftest du meckern 😁

Ähnliche Themen

auch 50 im 5ten wäre nicht schlimm. eher 50 im 2 auf dauer

50???
schalte bei 60 vom 2ten innen 4ten 😉
nee aber ich kenne auch so ne Spezialisten, die so fahren, kanns auch nicht verstehen und bekomm auch ne Kriese...

also allgemein beim warmfahren kann man (oder frau 😁 ) ruhig bis 3000 umdrehungen gehen....das können die motoren ohne probleme ab......da braucht ihr auch keine Angst um eure ZKD machen....

Zitat:

Original geschrieben von hury


auch 50 im 5ten wäre nicht schlimm. eher 50 im 2 auf dauer

ist ja nun schon das zweite mal das wir unterschiedlicher meinung sind, und ich habe schon wieder recht im 5ten bei 50 das ist nicht gut für die lager! da ist ein lagerschaden vorprogramiert, aber 50 im 2ten fänd ich auch nicht gut da muß ich dir recht geben

Prob ist ja, in der fahrschule soll man 50 im 3. Gang fahren damit man den Motor höhrt und somit eigentlich nicht schneller wird. beim 4. Gang oder auch beim 5. Gang höhrt man den dann nicht mehr so gut, das man dann bei längeren geraden schnell man anfängt schneller zu werden ohne es zu wohlen.

Ich fahre auch 50 im 5. Gang bei 1500 Touren. da höhrt man nicht mehr alzuviel und ich wurde auch schneller wenn man diese geschwindikeit versucht zu halten ohne auf den Tacho zu sehen. Aber mittlerweile klappt es.

Bei unserem Firmen Astra, gibt es direkt nach dem Start die Sporen und die Kiste läuft nun schon so 3 Jahre ohne Probleme. Stabil sind die woll.

Ach du könntest dir ne schaltung bauen die bei kaltem Motor einfach die Spritzufuhr kappt wie beim Begrenzer. Prob ist aber woll das die Kiste anfängt sich zu schütteln und das bestimmt auch auf Dauer nicht gut sein kann😉

MFG sebastian

Also irgendwas stimmt dann nicht mit meinem Astra der dreht bei 50 im 4ten gerade mal 1300 werde heute nachmittag mal 50 im 5ten ausprobieren da dürfte der dann ja nicht mehr wie 1000 drehen und das ist bestimmt nicht gesund! ach ja motor 1,8l 8v mit 90ps

Hier is`ser wieder!

moin Jungs,

Gut geschlafen? - Ich schon!

Tja, was will man machen,
das mit den verschiedenen Fahrstielen ist bei uns in der Familie auch ein Thema.
Beispiel: meine Mutter benutzt die Motorbremse nicht!
Sieht sie eine Ampel in 100m Entfernung die rot wird, geht sie in den Leerlauf und lässt die Kupplung kommen. Runterschalten unter Drehzahl kennt sie nicht.

Sie fährt allerdings auch Motorrad, da macht sie es genau so - hat sich aufgrund dessen auch schonmal lang gemacht.

Aber: "Ich fahr seit 25 Jahren so Auto, dann kann das nicht verkehrt sein!" sagt sie.

Soviel zu dem Thema.

Die Nummer mit dem "kalten Motor hochreißen Problem": Ich fahre auch im 3. Gang 50 km/h bei etwas über 2000U/min - ist ja auch kein Problem.
Nur solange die Maschine nicht eine Temperatur erreicht hat, in der das geht wird vorsichtig gefahren.
Gestehen muss ich allerdings, dass ich in der Stadt häufig 60-65 fahre und der 4. dadurch wieder gerechtfertigt ist.

Eine gute Bekannte hat den Lappen seit 2 Wochen und fährt nen Polo 6N heißt der glaube ich mit ner 1,4l Maschine - 3. Gang bei 50 und die Nadel ist bei über 3000U/min.

Muss ja nun auch nicht sein. Aber das ist die Schuld von Fahrschulen, die so "pauschal" ausbilden.

Zitat:

Original geschrieben von chitqua


Also irgendwas stimmt dann nicht mit meinem Astra der dreht bei 50 im 4ten gerade mal 1300 werde heute nachmittag mal 50 im 5ten ausprobieren da dürfte der dann ja nicht mehr wie 1000 drehen und das ist bestimmt nicht gesund! ach ja motor 1,8l 8v mit 90ps

das stimmt, aber bei meinem 2.0l 16v fahre ich im 5ten und 50kmh bei ca 1500 rpm

also bei 50 im dritten hab ich grad mal 1700 -1800 rpm da ist ja mal noch gar nix mit schalten. sobald ich in der stadt in vierten schalt weiß ich ich bin zu schnell.

also ich bin auch schon 90 im zweiten gefahren (war natürlich warm) und geht auch noch 😁

in der fahrschule konnt ich fahren in welchen gang ich will da hat niemand was gesagt.

Jaja, die Fahrschulen mit ihren Dieselknechten (meist), dumme bloß das manche nich dazu sagen das nen Benziener anders behandelt werden will!

Und ich muss auch gestehen das ich letzte woche den 3. bissel höher gedreht hab,
Tacho hat 120 gezeigt und der DZM so zirka, ungefähr, aber nich ganz so dolle *hust* 5200 *hust* 😁, war warm und kommt nich wieder vor!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen