'n echtes Problem - für, auf Dauer!

Opel Astra F

moin Jungs,

ich hab 'n echtes Problem. Ich hab seit ein paar Wochen eine neue Freundin - ansich nicht schlimm.
Sie hat seit ca 4 Wochen den Führerschein und fährt permanent, auch mit meinem Astra im 3. Gang 50 km/h.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei euch aussieht, aber bei einem total kaltem Motor (8 Stunden gestanden)
kann das nach meinem Wissensstand nicht gut sein, wenn man die Maschine sofort so tritt.

Natürlich hab ich versucht Ihr das zu erklären, aber sie bleibt stumpf bei dem, was sie in der Fahrschule gelernt hat - 50km/h ~ 3. Gang - und nichts anderes.
Ist, wie man natürlich immer vermutet, so ausgelegt, dass der Fahrlehrer immer mit einem beherztem Gasstoß für Vortrieb sorgen kann, ohne herunter zu schalten.
Ist klar.

Bei meinem Astra, der ca 93.000 km runter hat, mach ich mir inzwischen Gedanken, wie das mit der Zylinderkopfdichtung ist (soll ja angeblich bei 100.000 km fällig sein).
Diese Fahrweise fördert aber m.E. nach den Verschleiß. Ich wurde also heute Nacht (Schreibfehler dürft Ihr behalten - ca 1,2 Promille), eben, um 2:30 Uhr von ihr abgeholt, mit der von der Fahrschule geprägten Fahrweise und meinem Wagen!!!

Mal ganz ehrlich:
Ich hab Angst gehabt!

Gibt es irgendwie ein Modul, welches per Schließkontakt eine Drehzahl über X-tausend Umdrehungen verhinder?

Ich möchte Ihr auch weiterhin den Wagen mitgeben können. Das Problem ist nur, dass Ihr komplett das technische Verständniss fehlt, um die Vorgänge in einem Motor zu begreifen (Reibung, Geschwindigkeiten der Bauteile, Belastung der Zahnräger (Getriebe), etc) Nur mit dieser Einstellung geht das nicht.

Und genau wegen diesem Wissensdefizit möchte ich sie, meinen Wagen und mich vor den Folgen schützen!

PS: dass ich den Text jetzt schon geschrieben und nicht bis morgen gewartet habe, ist doch bestimmt ein überzeugendes Argument, dass es mir ernst ist mit diesem Vorhaben.

35 Antworten

Also ich hab meiner erklärt warum man kalt nicht so hoch drehen soll und wie das technisch so ist.. dann hab ich ihr die Kosten eines Tauschmotors gesagt und daß wenn die Maschine hin ist es eben kein Auto mehr gibt weil wir soviel Geld nicht haben... ebenso was ne Kupplung kostet....
Muß dazu sagen daß sie einen Polo hat und VW nun wirklich nichts von Kupplungen versteht.. manchmal selbst mir ist es oft unmöglich, damit ruckfrei anzufahren ohne sie schleifen zu lassen ... kein pro / Contra VW aber so toll wie man immer hört sind die Autos auch nicht...es gibt ja keinen driftigen Grund, so ne blöde Kupplung zu machen... defekt istz sie übrigens nicht, ist einfach so ausgelegt....
ähnliches übrigens bei den bremsen, 2mm angetippt und man klebt an der Scheibe... keine Ahnung, warum beides so extrem ausgelegt.. liest man auch immer wieder in div. Tests
also ein Teil ist bei uns auch dem Auto zuschreiben....

noch mal wegen nicht unter 1500 Fahren.
also der mir das auto verkauft hat (Opel Mechaniker) hat gesagt, wenn ich unter 1500 fahre kann es passieren dass der motor mal ausgeht.
In der Betriebsanleitungb Astra F steht auch "nicht unter 1500 Umdrehungen fahren" aber es steht keine Begündung dabei. Bis ich auf dieses Dokument gestoßen bin:

http://www.pixelgate.info/.../%f6lweisheiten.htm#_Toc100759143

unter Punkt 7.2 Motor Einfahren steht folgendes:

"Also weder gleich mit Höchstdrehzahl über die BAB jagen, noch ihn zu untertourig fahren. Bei gleichzeitig hoher Last und unterhalb v. ca. 1.500 U/Min würden vor allem die Pleuellager leiden. Das gilt aber nicht nur für den Anfang, sondern IMMER. Also ganz einfach NORMAL fahren u. mit wechselnden Geschwindigkeiten u. Drehzahlen OHNE Volllast u. Höchstdrehzahl fahren. Außerdem müssen sich die Bauteile auch thermisch noch etwas "eingewöhnen". Ab ca. 1.000 km kann man den Motor dann langsam mal immer höher u. länger belasten."

Ich hab aber schon gelesen, daß moderne Motoren auch noch ausreichend geschmiert sind wenn man im höchsten Gang aus Leerlaufdrehzahl heraus mit Vollgas beschleunigt.... keine Ahnung, was nun richtig ist .... aber 1.500 scheint mir etwas viel zu sein ... ist ja z.b. im Stadtverkehr oder Stau nicht immer praktikabel... selbst im 1. Gang ... bzw. wenn ich immer im 1. Gang fahre hüpft und bockt die Karre im Stop&Go wie irre.... ich schalte dann auch mal in den zweiten, ab 1000 tritt man aber sowieso irgendwann die Kupplung, sonst geht er ja aus.....

wenn dann laß ich nur gelten daß man nicht immer mit hohen Gängen aus extrem niedriger Drehzahl stark beschleunigen soll....aber wer macht das schon
Oder lieg ich falsch ?

die 1.500 Klausel hab ich in meiner Anleitung noch nie gelesen..wo steht das ?

- naja, ist eben die Frage, ob ein Motor von 96 schon zu den "modernen" gehört, oder ob man noch über Pflege großartig nachdenken muss.

- die Kupplungen von VW sind echt komisch
- Mamas Golf 4 (100PS; 1,6L): bei dem kann ich die
Kupplung kommen lassen, etwas mit dem Gas gegen-
halten und der Wagen fährt ohne Ruckeln los.
- unser Firmenwagen (Golf 2, 90PS) ist ganz anders
hypersensiebel am Gas und der Bereich der Kupplung
zwischen geschlossen und gelöst ist nach Gefühl nur
1 cm am Kupplungspedal
- ein weiterer Firmenwagen (T5, 174PS Maschine) fährt
sich genau so, nur das Gas ist nicht ganz so fein-
fühlig
- die 136 PS T5 Busse fahren sich hingegen in Sachen
Gasannahme und Kupplungsverhalten wie ein normaler
PKW

- Problematik ist bei unseren Frauen zu Hause (Schwester [hat ab 16.5.05 den Lappen] und Mutter), dass das Verständniss für die Technik und die Vorgänge überhaupt nicht existiert und auch keine Bereitschaft zu erkennen ist, sich damit anzufreunden.

- z.Bsp. Mutter (fährt ewig und 3 Zeiten Schaltwagen) musste vor einiger Zeit Papas Automatikwagen zurückfahren - er hatte etwas getrunken - vorher hat sie ihn nie bewegt (und sag einer Frau mal: "Lass und ein Taxi nehmen, du kannst mit dem Wagen nicht um!"
Dann hast du ne astreine Familienkrach!
(Es geht um einen Leistungsgesteigerten BMW 530iA mit ca 255 PS - Serie: 231 PS)

So war es auch:
Mama, rückwärts vom Hof, der Wagen rollt noch rückwärts und sie haut den "D" Gang in die Automatik!!! Logo "Kernschmelze" bei Vadder - er hatte zwar 4 Bier weg, aber bei dem Geräusch war er wieder komplett bei Sinnen. Am nächsten Tag mit dem Abschleppwagen/Kran abholen lassen, weil das Getriebe nicht mehr aus dem "P" rausgehen wollte. - Ergebnis: Getriebeschaden (den Betrag erwähne ich bessern nicht).

Zitat: "Ich fahr seit 25 Jahren so Auto, dann kann das nicht verkehrt sein!"

Und beim Motorradfahren das gleiche:
Wenn man eine 600er Fazer bei 8000 U/min hat und meint runterschalten zu müssen, OHNE Zwischengas und diese neue "Antihobbing-Kupplung", dann blockiert eben das Hinterrad!

Was will man machen - selig im Geiste die Armen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HL66


Muß dazu sagen daß sie einen Polo hat und VW nun wirklich nichts von Kupplungen versteht.. manchmal selbst mir ist es oft unmöglich, damit ruckfrei anzufahren ohne sie schleifen zu lassen ... kein pro / Contra VW aber so toll wie man immer hört sind die Autos auch nicht...es gibt ja keinen driftigen Grund, so ne blöde Kupplung zu machen... defekt istz sie übrigens nicht, ist einfach so ausgelegt....

Da muss ich VW mal in Schutz nehmen 😁 Die Kupplung in meinem Vectra ist genauso seltsam, ruckfreies Anfahren und Einkuppeln gelingt damit nicht immer.

Zitat:

ähnliches übrigens bei den bremsen, 2mm angetippt und man klebt an der Scheibe...

Dieses Problem habe ich beim Vectra zwar nicht, kenne ich aber noch von meinem Ford. Der hatte zudem noch kein ABS --- da war es nicht schwer, eine Blockierbremsung hinzukriegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwachschtelle


- Problematik ist bei unseren Frauen zu Hause (Schwester [hat ab 16.5.05 den Lappen] und Mutter), dass das Verständniss für die Technik und die Vorgänge überhaupt nicht existiert und auch keine Bereitschaft zu erkennen ist, sich damit anzufreunden.

Ja, das ist sicher ein entscheidender Punkt.

Wobei die Umstellung Schalter -> Automatik auch mir manchmal gewisse Schwierigkeiten bereitet (Macht der Gewohnheit halt). Das liegt freilich auch daran, dass unser Astra F Automatik (75 PS) doch spürbar träger ist als mein Vectra 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen