"MOT" Dauertest 2.0 TDI - Desaster
Hallo Leute!
Der ein oder andere hat es selbst vielleicht schon in der MOT vom 13 Juli gelesen, wie der 2.0 TDI im Dauertest abgeschnitten hat. War soweit alles unauffällig, bis sich das Testfahrzeug (BJ.04) der 53TKm Marke nähert:
Der Testredakteuer:"Bei rund 200 Km/h plötzlich schlagartiger Leistungsabfall und eine mächtige Ölwolke aus dem Auspuff. Motor sofort abgestellt und auf dem Pannenstreifen ausgerollt." In der Werkstatt stellt man dann einen völlig zerstörten Turbolader infolge eines Hauptwellenbruchs fest. Den Schaden von 3100€ übernimmt Audi, weil in der Garantiezeit. Wundersamerweise waren keine Metallstücke in den Motor gelangt. Weitere Defekte bis 64TKm - Klimakompressor und Luftmassenmesser....wen wundert´s!?
Fazit: Einmal mehr habe ich das Gefühl, das "Premium" etwas anders aussieht! Und wenn der Turbo schon die normale Belastung nicht verträgt, dann fragt man sich, wie er die thermische Mehrbelastung von bis zu 40% bei Chiptuning erst verkraften soll....
Gruß
35 Antworten
Es geht ja nicht darum, diesen negativen Testbericht schönzureden. Er ist lediglich nicht repräsentativ, da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich kenne genügend Berichte über den A3, wo dieser "sehr gut" abschneidet. Deswegen sage ich ja auch lange nicht, daß der A3 grundsätzlich "perfekt" ist (obwohl das in Bezug auf die Optik schon zutreffen mag).
BMW 120d Motorschaden
Tschja...so etwas passiert...und zwar überall !
Somit von einem Desaster zu sprechen ist überzogen und absurd. Das Fazit der Tester sagt genug...
Cheers,
Cuenta.
Das ist weniger ein Desaster für uns "Fachleute" als für "Lieschen Müller", die sich einen A3 kaufen will und dann liest, daß der Wagen liegengeblieben ist - will sagen, es gibt wahrscheinlich einige unbedarfte Leute, die sich durch sowas abhalten lassen den A3 zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mkra6
Das ist weniger ein Desaster für uns "Fachleute" als für "Lieschen Müller", die sich einen A3 kaufen will und dann liest, daß der Wagen liegengeblieben ist - will sagen, es gibt wahrscheinlich einige unbedarfte Leute, die sich durch sowas abhalten lassen den A3 zu kaufen.
Fraglich ob sich so eine Person (mit geringem Interesse an Autos) überhaupt so ein Magazin kauft ?!
Aber da hast du schon recht.
Cheers,
Cuenta.
Ähnliche Themen
Das ist auf jeden Fall ein Desaster:
http://www.auto-motor.at/Tipps-Tests-Autofahrer/Auto-Tests-Testberichte/Tests-Archiv/Autobild-Qualitaetsreport.html
Interessant ist aber auch der Kommentar im vollständigen Artikel:
Audi wird durch die Gleichteile-Strategie von VW mit runtergezogen.
Oder die Praxistests des ADAC (in der noch die Rückrufe, TÜV-Ergebnisse, Dauertests und andere Indikatoren für
Zuverlässigkeit mit einfließen) - das ist auch ein Desaster.
Und ob das wirklich nur ein Einzelfall ist ...
beim Autobild 100.000 km Dauertest ist die "Rote Laterne"
ebenfalls schon seit über einem Jahr in Audi Hand. 🙁
Aber auch hier zeigt sich: Das Problem liegt bei der (VW-)Technik.
Zitat:
Tschja...so etwas passiert...und zwar überall !
Fast überall. Erfahrungsgemäss kommen die Fahrzeuge von Mazda Toyota & Co. wesentlich besser durch solche Lanzeittests, oft sogar völlig fehlerfrei.
Mirella 🙂