"Lenkung Defekt Werkstatt"... was nun???

VW Phaeton 3D

Hallo,

bin gestern mit meinem Phaeton gefahren, und als ich ihn abgestellt habe, kam plötzlich die Meldung im Display "Lenkung Defekt Werkstatt". Jetzt geht überhaupt nichts mehr. Es geht nur noch das Radio an noch nichtmal mehr die Zündung. Verstellen lässt sich das lenkrad noch aber nicht mehr verriegeln.

Habe schon bei Freundlichen angerufen aber die wollen mein Auto gleich abschleppen.
Geht aber nicht da er total schlecht steht und keiner mit dem Abschleppwagen dran kommt.

Was kann man da tun???

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft mein Dicker läuft wieder. Und das sogar für umsonst. Habe mich einfach mal selber dran getraut und siehe da, es war ein Kabel vom stecker der ELV abgerissen. Kabel wieder verbunden und alles wieder zusammen gebaut und schon läuft der Dicke perfekt.

@verfluchte axt: Vielen dank nochmal. Hätte besser gleich mal auf dich gehört.

@Tukaram: Vielen Dank das du mich auf die Idee gebracht hast.

Gruss
Daniel

113 weitere Antworten
113 Antworten

das Fehlerbild wechselt: Im Moment läßt sich die Zündung stabil ein und ausschalten. Allerdings ist das ELV Geräüsch ein ganz anderes im Vergleich zu gestern: Gestern hatte es noch beim Einrasten gequält, knirschend funktioniert und das Lenkrad war blockiert. Jetzt gibt es bei Zündung aus ein kräftiges, mechanisches "Klack", danach 3 leise tick, tick, Ttck und dann nochmal ein lautes "Klack". Es hört sich an, als wenn die ELV versucht, zu verriegeln, schafft es aber nicht und entriegelt wieder. Kann man nicht diese unsegliche ELV auscodieren? Ich brauche die eigentlich nicht.

Die 3 Kabel von der ELV gehen direkt zum Kessy

VG Günther

Elv

vielen Dank, Günther. Das ist eine wertvolle Info. Somit sollte es auch kein Fehler sein, mit einer zusätzlichen Litze die beiden Stecker zu überbrücken. Ich werde das morgen mal testen

Zitat:

@GP3Gonzo schrieb am 17. August 2024 um 19:10:06 Uhr:


Kann man nicht diese unsegliche ELV auscodieren? Ich brauche die eigentlich nicht.

Das würde mich auch interessieren; ich parke fast täglich im 9 Stockwerk eines Parkhauses, würde dieser Fehler dort auftreten, müsste ich den Parkplatz auf Lebenszeit mieten und den Phaeton dort stehen lassen, bis der Zahn der Zeit ihn spurlos beseitigt hat - ein Abschleppen ist dort unter keinen Umständen möglich, es sei denn, man reisst das Dach ab und holt ihn mit dem Hubschrauber heraus…

Ähnliche Themen

Zitat:

@ioxx schrieb am 18. August 2024 um 05:39:25 Uhr:



Zitat:

@GP3Gonzo schrieb am 17. August 2024 um 19:10:06 Uhr:


Kann man nicht diese unsegliche ELV auscodieren? Ich brauche die eigentlich nicht.

Das würde mich auch interessieren; ich parke fast täglich im 9 Stockwerk eines Parkhauses, würde dieser Fehler dort auftreten, müsste ich den Parkplatz auf Lebenszeit mieten und den Phaeton dort stehen lassen, bis der Zahn der Zeit ihn spurlos beseitigt hat - ein Abschleppen ist dort unter keinen Umständen möglich, es sei denn, man reisst das Dach ab und holt ihn mit dem Hubschrauber heraus…

Einfach über die Kante schieben …

Zitat:

Einfach über die Kante schieben …

Scherz beiseite, ich halte das für ein nahezu unlösbares - und vor allem, wenn man diesen und ähnliche Threads verfolgt - realistisches Problem, weswegen ich gerne auf die „ELV“ verzichten würde; um der Vorschrift zu genügen, könnte man ja einen mechanischen Verriegelungsmechanismus mitführen - nur für den Fall, dass dieses Argument hier angeführt wird.

Dann halt Vorsorge, und die Kabel einfach mal vorab tauschen … ggf. gegen Silikon Kabel …

Schützt natürlich nicht vor einem mechanischem Defekt

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 18. August 2024 um 14:45:39 Uhr:


Dann halt Vorsorge, und die Kabel einfach mal vorab tauschen … ggf. gegen Silikon Kabel …

Schützt natürlich nicht vor einem mechanischem Defekt

Ja, das werde ich wohl machen lassen, selbst bin ich dafür leider zu doof und ungeschickt…

Update von heute: Habe die 3-polige Originalleitung KESSY/ELV an beiden Enden getrennt und ersetzt. Resultat: Rote Dauermeldung im KI:" Wegfahrsperre Werkstatt", im Fehlerspeicher der übliche N360 Fehler, aber jetzt ZUSÄTZLICH ein 2. Fehler: "Kurzschluss nach plus"! Dann habe ich alles wieder zurückgebaut, die Originalkabel angelötet und wasserdicht eingeschrumpft. Immerhin habe ich durch den Test nichts weiter zerstört, denn ich bin jetzt wieder auf dem Stand von meinem letzten Beitrag: Läuft alles, aber ELV spinnt. Was würdet ihr jetzt machen? KESSY oder ELV tauschen? Ich möchte unbedingt den von VW gewollten Originalzustand haben, denn sonst zittert man vor jedem Motorstart und meidet Parkhäuser.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen